Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Darauf, in Kapitel 4, zählt Er alles auf, was Er an ihr sieht, obwohl sie in der Höhle des Löwen gewesen ist. Von dort beruft Er sie, die in seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4 In Kapitel 4 sehen wir, wie der Herr wirkt, um die Liebe Seines Volkes zu wecken. Und hier haben wir eine wunderbare Anrede, die der Glaube an jenem Tage verstehen wird. Sie werden wissen, dass es der Messias ist, der dies von ihnen sagt, und es wird ein großer Trost für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,2... Werk von Künstlerhand. In den Versen 2–6 folgt eine neue Beschreibung der Braut. In der Beschreibung, die der Bräutigam vorher von der Braut gibt (Hld 4,1-14), sagt er, was sie für ihn bedeutet. Dort beginnt er die Beschreibung mit ihrem Kopf. Diese neue Beschreibung beginnt er mit ihren Tritten, mit der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Hier finden wir die Stimme des Bräutigams zu seiner irdischen Braut, und damit eine ganz andere Beanspruchung als bei der Probe der Erfahrung kurz ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,12Behandelter Abschnitt Hld 4,12-15 und „Bemerkungen über den Richterstuhl Christi“ „Ein verschlossener Garten ist meine Schwester, meine Braut, ein verschlossener Born, eine ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,16... zu bringen. Der Herr ist gerade in Seinem Garten umhergegangen und hat die herrlichen Gewächse darin betrachtet und sie mit Namen genannt (Hld 4,12-15). Er kennt jede Pflanze Seines Gartens genau; und als sie gepflanzt wurde, welch reiche Sorgfalt ist ihr zuteil geworden, und welch reiche Frucht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... (1Kön 7,18.20.) und sie werden genannt, als der Bräutigam seine Braut mit einem Lustgarten von Granatbäumen vergleicht, der für ihn allein ist (Hld 4,12.13). Es ist eine Frucht, die von Heiligkeit spricht. Ölreiche Olivenbäume sprechen von einem Überfluss hinsichtlich der Wirksamkeit des Heiligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,13Behandelter Abschnitt Hld 4,13-14 Verse 13.14 | Die Dekoration des Gartens Was dir entsprosst, ist ein Lustgarten von Granatbäumen samt edlen Früchten, Zyperblumen samt Narden; 14 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,8... Testaments, benutzt an drei Stellen für dieses Wort das Wort „Lustgarten“ (oder „Paradies“) als Bezeichnung für kunstvoll angelegte Parkanlagen (Hld 4,13; Pred 2,5 [Parkanlagen=Lustgärten]; Neh 2,8 [Forstes=Lustgarten]). „Eden“ bedeutet „Genuss“ oder „höchster Genuss“, ein passender Name für diesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,2... dich einst für immer und ungestört von ihm ernähren wirst. Das wird im „Paradies Gottes“ geschehen. Paradies bedeutet Lustgarten (Neh 2,8; Pred 2,5; Hld 4,13; siehe auch Lk 23,43; 2Kor 12,4). Es ist ein Paradies, dessen Freude und Wonne niemals mehr durch die Untreue des Menschen verlorengehen werden. Der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... Ebenso gebraucht Salomo in dem Satz „Ich machte mir Gärten und Parkanlagen" (Pred 2,5) für „Parkanlagen" das gleiche Wort „Paradiese". Desgleichen Hld 4,13. — Die Septuaginta setzt überall, wo im Hebräischen „Garten" Eden steht, das Wort „Paradies". Im Neuen Testament kommt das Wort nur dreimal, vor: Lk ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... nennt die durch Blüte und Saft bewährte Pflanze (4. Mose 24,6); Luther übersetzt hier irrtümlich «Hütten». Der Aloebaum gehört zum Prachtgarten (Hld 4,14). Aloth = Anhöhen. Heißt in anderen Obersetzungen «Bealoth» (s. d.). Hier wird die Vorsilbe «be» als Präposition «in» aufgefaßt. Stadt im Südosten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... = «Würzrohr»; vollständig: «qaneh boschem» = «Balsamrohr» (2. Mose 30,23); «qaneh hattob» = «gutes Würzrohr»» (Jer 6,20). Vgl. Jes 43,24; Hes 27,19;Hld 4,14 ! Keine, Kalno = in Babylonien, in den Keilinschriften noch nicht gefunden (1. Mose 10,10); nordsyrische Stadt im Chatti-Land (Amos 6,2); ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... sind nach dem Hebräischen: verständige Männer (vgl. Hiob 34,10; 12,3). Lebona, griechisch «libanos» und «libanotos» = «Weihrauch» (3. Mose 2,1.15; Hld 4,6.14): nach dem Stammwort «laban» = «weiß», weißer Weihrauch, der am meisten geschätzt wurde (Plinius H. N. 12,14). Er gilt als ein Produkt Arabiens (Jes ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... žwie Rauchsäulen, durchduftet von Myrrhe und Weihrauch“ (Hld 3,6). Dasselbe duftende Gewürz erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,3... Er wird in seinen Herrlichkeiten beschrieben. Wir finden diese Gewürze auch bei der Braut, wenn sie vom Bräutigam im Hohelied beschrieben wird (Hld 4,14). In diesen Kleidern erscheint Er, wenn Er aus den „Palästen von Elfenbein“ kommt. Salomo hatte einen großen Elfenbeinthron (1Kön 10,18), aber Er, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... Rauchsäulen, durchduftet von Myrrhe und Weihrauch“ (Hld 3,6). Dasselbe duftende Gewürz erwähnt Salomo auch in Verbindung mit der Braut (Hld 4,6.14). Der Geliebte hinterließ es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Würziger Zimt – unveränderliche Hingabe und Liebe bis in den Tod... in gesegnetem Kontrast dazu steht; dort wird die wahre Braut beschrieben, wie sie all diese wohlriechenden Düfte trägt – gewiss allein aus Gnade (Hld 4,14). Die allgemeine Bedeutung wird damit bestätigt, aber wir wollen nachforschen, was die spezielle Bedeutung von Zimt ist. Es scheint allgemein ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Würzrohr– im Morast der Erde, doch selbst voller Gerechtigkeit und Gnade... mit dem duftenden Rohr zu tun, wenngleich die oben angeführten Qualitäten etwas von dem Wesen dieses Duftes bezeugen mögen (s.a. Jes 43,24; Jer 6,20; Hld 4,14; Hes 27,19). Sein Aufwuchs im Schlamm lässt uns an den denken, der im Schlamm dieser Welt aufrecht und zu Gottes Wohlgeruch aufwuchs. Der Mensch ...