Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,14.15 1Joh 3,8 - Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen („der Teufel sündigt von Anfang“)?... genügt dieses; ob vor Grundlegung der Welt oder nach Grundlegung der Welt, sagt die Schrift nicht; als Gott die Grundfesten der Erde einsenkte nach Hiob 38,4-7, als die Morgensterne miteinander jubelten und alle Söhne Gottes jauchzten - darüber berichtet die Schrift nichts, ob der Teufel damals schon ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (2)... berührt und interessiert auch die Engelwelt. „Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten“, als Gott die Erde gründete (Hiob 38,4-7). Die Engelwelt sah das wunderbare Schöpfungswerk Gottes, den Menschen, den Gott in Seinem Bilde und nach Seinem Gleichnis geschaffen hatte. Was ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... wurden ihre Grundfesten eingesenkt? Oder wer hat ihren Eckstein gelegt, Als die Morgensterne miteinander jubelten und alle Söhne Gottes jauchzten?“ (Hiob 38,4-7) Dass sich Jehova hier auf die Schöpfung bezieht, ist vollkommen klar. Die Engel existierten also schon, als Gott der Erde Grund legte, als Er zum ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 3,1... erhöhten Herrn – die gar mannigfaltige Weisheit Gottes kennen. Sie hatten Seine mächtigen Taten in der Schöpfung gesehen und vor Freude gejauchzt (Hiob 38,4-7); nun sind sie bevorrechtigt„ etwas dem Wesen nach weit Höheres und Wunderbareres zu sehen: die reiche Frucht der Erlösung und die ewigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... Welt, die Fürstentümer und Gewalten mit nennt und uns sagt, daß alles durch Ihn und für Ihn geschaffen ist (Kol 1,16; Eph 1,21; Joh 1,3). Und aus Hiob 38,4-7 sehen wir, daß, als Gott die Erde gründete, die Engelwelt bereits da war und alle „Söhne Gottes“ vor Freude über Gottes Schöpfung jauchzten. Wer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,4Behandelter Abschnitt Hiob 38,4-7 Verse 4–7 | Die Fundamente der Erde 4 Wo warst du, als ich die Erde gründete? Tu es kund, wenn du Einsicht besitzt! 5 Wer hat ihre Maße bestimmt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,5... Gottes, aber er tut es auf poetische Weise. Wir werden an den dritten Tag der Schöpfung erinnert. Das trockene Land kommt hervor (1Mo 1,9.10; vgl. Hiob 38,4-6). Gott hat „die Erde gegründet auf ihre Grundfesten“ (vgl. 1Sam 2,8; Ps 96,10b). Der HERR ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Er ist auch der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... seine Heerscharen“ (Vers 2). Sie wurden zuerst geschaffen; sie waren bei der Erschaffung des Himmels und der Erde dabei und jubelten und jauchzten (Hiob 38,4-7). Sie sind auch bei der Neuschöpfung anwesend, in der alle Wege Gottes mit der Erde gipfeln, und jubeln dabei erneut. Das beginnt schon bei der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... Ehrfurcht und Glauben geziert sein, und wo diese sich finden, kann die Seele alles Nicht geoffenbarte in Ruhe dem Höchsten überlassen (Röm 11,33-35; Hiob 38,4-7). Erst in der Ewigkeit werden alle Fragen gelöst sein. Erst dann, wenn der HErr kommt, werden alle Schleier verschwinden (1Kor 13,9-12). Bis dahin ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 38,2 - Auf tausend Fragen keine Antwort (10)... (Hiob 31,35-37), geziemte ihm nun auch die Haltung eines Helden. Gott antwortet ihm mit einer Gegenfrage: „Wo warst du, als ich die Erde gründete?“ (Hiob 38,4). In dieser Frage liegt alles Folgende eingeschlossen. Das Geschöpf wird dem Schöpfer gegenübergestellt, das ist der Grundgedanke dieser Worte des ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... Im Anfang“ meint hier nicht: Anfang im Sinn von „der Schöpfung“1, denn Engel existierten bereits, als die Grundfesten der Erde eingesenkt wurden (Hiob 38,4-7). Nochmals: Obwohl es sich auf den Beginn unseres Globus, auf dem wir leben, bezieht, war es nicht der Anfang „der Erde, wie sie für den Menschen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 1,11-12 - Bitte um eine Erklärung!... Kraft“. Staunend schauten sie an, was uns heute verkündigt und leider so wenig geschätzt wird. Mit Jauchzen sahen sie, wie die Erde gegründet wurde (Hiob 38,4.7). Dann sahen sie den gefallenen Menschen aus dem Paradiese ziehen (1. Mose 3,24). Mit Lobgesang verkündigten sie die Geburt des Heilandes. Sie sahen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,1... das Schöpfungswerk, sondern der Sohn (Joh 1,3; Kol 1,16; Heb 1,1.2). Kein Mensch war bei der Erschaffung von Himmel und Erde gegenwärtig (Hiob 38,4). Es bestand ja noch nichts. Deshalb kann das, was wir in diesem Kapitel lesen, allein durch den Glauben erfasst werden: „Durch Glauben verstehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 2,1... das Maß des Verderbens bestimmte (vgl. 2Kön 21,13; Jes 34,11). Normalerweise wird eine Mess-Schnur benutzt, um aufbauende Arbeiten zu verrichten (Hiob 38,5; Sach 1,16), doch hier kommt sie zum Einsatz für ein Zerstörungswerk. Die Zerstörung betrifft hier vor allem die Festungen, Mauern und Wälle. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,16... Zuerst wird das Haus gebaut, dann Jerusalem. Gottes Wohnstätte kommt zuerst. Wem „die Mess-Schnur“ gehört, der bestimmt, was gemessen wird (Sach 2,5; Hiob 38,5; Hes 41,3; 45,6). Die Mess-Schnur weist auf Gottes Interesse hin, den richtigen Zustand der Stadt zu beobachten und sie nach seinem eigenen weisen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... Freude am Menschen. Diese zeigt sich am deutlichsten darin, dass Er selbst Mensch geworden ist. Schon als Er die Welt schuf, jubelten die Engel (Hiob 38,6.7). Aber als der Sohn Mensch wurde, sahen sie Gottes Freude an den Menschen und lobten Ihn neidlos mit den Worten: „Herrlichkeit Gott in der Höhe und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Jahwe erhebe!» Hebräer aus der Familie Haschum (Esra 10,33). Jeremiah = «Jahwe gründet». Vgl. nach «jarach» = «werfen, Grundlegen, gründen» (Hiob 38,6) die Namen: Jeruei, Jerusalem, Jeriel, Jerija! Nach der Wurzel: «ramah» = werfen (vgl. 2. Mose 15,1.21) wird Jeremia mit «Jahwe wirft nieder» ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)2Kor 9,8 - Sein Reichtum - unser Reichtum... Vaters Haus nannte! Welche Szenen der Freude und des Lobpreises, „wenn die Morgensterne miteinander jubelten, und alle Söhne Gottes jauchzten“ (Hiob 38,6). Und Er war der Mittelpunkt dieser Herrlichkeit. Dies völlig zu verstehen, müssen wir warten, bis wir mit allen Erlösten zu den himmlischen Örtern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,10 - Was ist die Macht und was oder wer der Engel?... ihres Hauptes bekennen, daß nicht sie, sondern der Mann das Haupt ist. Dies geschieht um der Engel willen, welche Zeugen der Schöpfung waren (Hiob 38,7) und durch die Gemeinde jetzt die mannigfaltige Weisheit Gottes erkennen (Eph 3,10). K. O. St. Antwort D: In diesem Kapitel bringt der Apostel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... Engelfürsten zu verstehen wären, da dieselben doch immer den Thron umgeben haben würden. Sie waren ja schon zur Zeit der Weltschöpfung da (vgl. Hiob 38,7). Dazu sagt man noch, daß die Priester- und Sängerabteilungen in 1Chr 24 und 25 Bilder von einer schon damals bestehenden himmlischen Priesterschar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?Frage 16: Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in 1. Mose 6,1-4 ; Hiob 1,6; 2,1 u. 38,7 ? Antwort A: Aus all den verschiedenen Auffassungen hierüber sind wohl die drei folgenden am besten geeignet, einer näheren Prüfung unterzogen zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 2,1... und auf dem bewohnten Teil Seiner Erde (Spr 8). Diese Freude Gottes wurde anderen mitgeteilt; die Engel empfanden sie und machten sie sich zu eigen (Hiob 38,7). Und natürlich jubelte auch die Schöpfung am Tag ihrer Geburt. Der Zusammenbruch dieses Systems, der durch den Abfall des Menschen hervorgerufen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 2,1... sehr gut, und so, wie Er es gemacht hatte, und Er ruhte darin. „Als die Morgensterne miteinander jubelten, und alle Söhne Gottes jauchzten“ (Hiob 38,7). Das Werk der Schöpfung war vollendet, und Gott feierte einen Sabbat. Das ist auch der wahre Charakter des Sabbats. Es war der einzige Sabbat, der, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... Freiheit, deren sich der erhabene Gott immer bedient, wenn Er hervortritt. Die Grundlagen der ersten Schöpfung wurden mit Jubel und Jauchzen gelegt (Hiob 38,7). Und das war das Unterpfand des Himmels, dass Gott Seine Geschöpfe glücklich zu machen beabsichtigte. Diese Absicht war in der Tat notwendig, denn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... gut; alles war gerade so, wie Er selbst es gemacht hatte; und Er ruhte darin. „Die Morgensterne lobten mit einander, und alle Kinder jauchzten“ (Hiob 38,7). das Werk der Schöpfung war vollendet; und Gott feierte einen Sabbat. Und in der Tat, dieses ist der wahre Charakter eines Sabbats. Es war der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... Zweifel, dass sie himmlische Boten sind. Ihr Wohnort ist im Himmel (siehe Gal 1,8; 2Thes 1,7), und sie sind dort als Anbeter und Diener Gottes (Hiob 1,6; 38,7; 1Kön 22,19). Der letztgenannte Vers lässt beinahe an die Stellung der Cherubim denken: „Ich sah den Herrn auf seinem Thron sitzen und alles Heer ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 24,34 - Die Auferstehung des Herrn... zweite Morgen in der Geschichte der Schöpfung. Als die Fundamente der alten Schöpfung gelegt worden waren, „jubelten die Morgensterne miteinander“ (Hiob 38,7). Aber dieses Werk wurde verdorben. Adam gab das Reich, das er von Gott erhalten hatte, den Händen Satans preis, und der Tod kam. Der Sohn Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,6... ist, ist er immer da als „der Verkläger unserer Brüder“ (Off 12,10; Sach 3,1). Die Engel werden hier „Söhne Gottes“ genannt (so die Septuaginta, Hiob 38,7; 1Mo 6,1.2), denn Gott ist „der Vater der Geister“ (Heb 12,9), was bedeutet, dass Er sie geschaffen hat, sie sind aus Ihm hervorgegangen. Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 14,9... ist, ist er zunächst der glänzende Morgenstern. Er ist der Anführer der „Morgensterne“, die bei der Erschaffung der Erde „miteinander jubelten“ (Hiob 38,7). Der helle Morgen wird jedoch schnell durch Wolken verdunkelt, nämlich durch den Fall des Engelsfürsten. Aber Gott sei gepriesen, dass ein anderer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 11,7... für die Kopfbedeckung zu sein. Dennoch ist es aufschlussreich, dass gerade hier die Engel genannt werden. Sie waren dabei, als Gott die Welt schuf (Hiob 38,7). Engel sind Zuschauer. Sie schauen auf die Erde und haben großes Interesse an den Wegen, die Gott mit der Erde geht. Sie haben in der Zeit, die im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 3,8... hat sich darin nicht völlig offenbart. Was wir darin sehen, ist seine Schöpferweisheit. Die Engel haben diese Weisheit gesehen und darüber gejubelt (Hiob 38,7). Sie haben auch gesehen, dass Gott Menschen schuf, dass der Mensch die besondere Aufmerksamkeit Gottes genoss und dass Er mit diesem Menschen seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... wird, illustriert Petrus mit drei Beispielen aus der Vergangenheit. Das erste Beispiel betrifft eine Gruppe von Engeln, die gesündigt haben. Wenn man Hiob 1,6; 2,1 und 38,7 mit 1. Mose 6,2 vergleicht, kann man die Schlussfolgerung ziehen, dass die Sünde der Engel die Sünde ist, die in Judas 6 beschrieben wird. Diese ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... als ich die Erde gründete? . . . Wer hat ihren Eckstein gelegt, während die Morgensterne allesamt laut frohlockten und alle Gottessöhne jauchzten?” (Hiob 38,7 ; vgl. 1, 6; 2,1 ) Gott hat vor Grundlegung der Gesamtwelt in ewigem Liebesverkehr mit seinem Sohne gestanden. Schon „vor seinen Werken von jeher” ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... Weltanschauung der Schrift. Sie weiß von Thronen und Herrschaften, von Fürstentümern und Gewalten (Kol 1,16), von Gottessöhnen und Morgensternen (Hiob 38,7), von der Heerschar der Höhe in der Höhe (Jes 24,21), von Cherubim und Seraphim, von Erzengeln und Engeln (Jud 9; Off 5,11; 12,7). Und diese alle ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... 134 Vgl. Anhang 1: Die Namen Gottes.↩︎ 135 Vgl. S. 74.↩︎ 136 Wenn mit den „Söhnen Gottes" von 1. Mose 6,1; 2 gefallene Engel gemeint sind (vgl. Hiob 1,6; 2,1; 38,7; Dan 3,25; 2Pet 2,4; Jud 6; 7), so sind Okkultismus und Spiritismus ebenfalls ein entscheidender Grundzug der kainitischen Kulturwelt. Diese ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Die Namen Gottes... 349 „Zebaoth" ist die weibliche Mehrzahl zu „zaba" (Heerschar, Armee), z. B. 2. Mose 6,26; 12,17; 51; 1Sam 17,45.↩︎ 350 Jes 40,26; 45,12 (Ri 5,20; Hiob 38,7).↩︎ 351 1Kön 22,19; 2Kön 6,17; Jos 5,13-15; Neh 9,6; Ps 103,21; Ps 148,2.↩︎ 352 Dies ist auch der Grund, warum gerade in der Zeit nach der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 6,1... selbst hat es nur kurz gestreift. Es sei nur noch angemerkt, dass „die Söhne Gottes“ meines Erachtens in 1. Mose die gleichen Wesen bedeutet wie in Hiob 38,7. Dieser Punkt genügt, um auf ihre Hauptschuld hinzuweisen, dass sie auf diese Weise die Grenzen überschritten, die Gott für seine Geschöpfe bestimmt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 96,1... ein Schöpfungslied, als die Erde frisch aus den Händen Gottes kam und „als die Morgensterne miteinander jubelten und alle Söhne Gottes jauchzten“ (Hiob 38,7). Doch leider verunstaltete die Sünde diese schöne Schöpfung und der Gesang wich dem Weinen und die Lieder dem Gestöhn. In der Zeit des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 3,9... kennenlernen sollten. Diese himmlischen Wesen hatten gesehen, wie die Schöpfung aus der Hand Gottes hervorging, und sie jubelten vor Freude (Hiob 38,7), als sie seine Weisheit in der Schöpfung sahen. Jetzt, in der Bildung der Versammlung, sehen sie „die gar mannigfaltige Weisheit Gottes“. Die ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hiob 1,6 Sach 3 Dan 6 Spr 16,12; 20,28 Joh 8 - Satan – das Motiv seiner Handlungsweise mit Menschen (5) (Frederick Charles Jennings)... wohl kaum ein Zweifel, dass es sich bei diesen Söhnen Gottes um Engel handelt, da der Ausdruck wiederholt im gleichen Sinn angewandt wird (vgl. Hiob 38,7, zu einer Zeit also, als der Mensch noch nicht erschaffen war; Dan 3,25; 1Mo 6,2 u.a.). Satan, der ebenfalls zu den „Söhnen Gottes“ gehörte, „kam in ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ist der Sabbat der heutige Sonntag? Gedanken aus dem ersten Buch Mose (Charles Henry Mackintosh)... vollendet und sehr gut, so wie Er es gemacht hatte, und Er ruhte darin. „Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten“ (Hiob 38,7). Das Werk der Schöpfung war vollendet, und Gott feierte einen Sabbat. Das ist auch der wahre Charakter des Sabbats. Es war der einzige Sabbat, der, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Cherubim in der Heiligen Schrift... Zweifel, dass sie himmlische Boten sind. Ihr Wohnort ist im Himmel (siehe Gal 1,8; 2Thes 1,7), und sie sind dort als Anbeter und Diener Gottes (Hiob 1,6; 38,7; 1Kön 22,19). Der letztgenannte Vers lässt beinahe an die Stellung der Cherubim denken: „Ich sah den HERRN auf seinem Thron sitzen und alles Heer ...