Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,1Behandelter Abschnitt Hiob 3,1-10 Einleitung Hier beginnt der größte und in vielerlei Hinsicht komplizierteste Teil des Buches. Es enthält eine Vielzahl von Argumentationen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 6,3... immer unruhig war. Hiob und Jeremia haben sich gewünscht, als Fehlgeburt geboren worden zu sein, als sie keine Lust hatten, das Leben weiterzuleben (Hiob 3,1-19; Jer 20,14-16). Die Reichen und Armen, die im Unglauben sterben, gehen alle an den Ort, an dem all die temporären Unterschiede verschwunden sind. Es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 3,1... Tag soll vergehen, an dem ich geboren wurde, und die Nacht, in der gesagt wurde: Es ist ein Menschenkind gezeugt worden. Dieser Tag sei Finsternis“ (Hiob 3,3.4). Und so spricht er in hochpoetischer Sprache und in einer Sprache der tiefen Ergriffenheit. Das ist der eigentliche Charakter der Poesie der besten ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 3,1Behandelter Abschnitt Hiob 3,1 - 31,40 Das was der von Satan entfesselte Sturm nicht zu tun vermochte, wird durch das Mitgefühl seiner Freunde zuwege gebracht. Armes Menschenherz! Die Rechtschaffenheit Hiobs und sogar seine Geduld waren erwiesen, und Satan hatte nichts mehr zu sagen. Gott allein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 20,14... erinnert an das, was Hiob angesichts all des Elends, das ihn befallen hat, äußert: „Danach tat Hiob seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag“ (Hiob 3,1). Wir bekommen den Eindruck, dass Jeremia mit dem Buch Hiob vertraut war, in dem wir die Wege des HERRN sehen, die Er mit Hiob geht. Wenn wir Hiob 3 ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 38,2 - Auf tausend Fragen keine Antwort (10)... Mitmenschen kennen. Und dann kommt hier bei Hiob ans Licht, wie viel Übles er mit seinen unbeherrschten Worten getan hat. Fühlen wir beim Lesen von Hiob 3,1 nicht, dass da eine Wendung zum Bösen vor sich geht? Vor diesem Augenblick war Hiob ein vollkommenes Vorbild gläubigen Ruhens in den Wegen des Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 15,10... ergreift Jeremia erneut (Vers 10). Hier wendet er sich an seine Mutter und drückt sein Wehe darüber aus, dass sie ihn geboren hat (Jer 20,14; vgl. Hiob 3,3-10). Das Wehklagen betrifft nicht seine Mutter, sondern seine Geburt und damit den HERRN. Er hat ihr einen anderen Sohn gewünscht als den Sohn, der er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,8... Nacht voller Leid und Unglück verwandeln. Im „Schatten des Todes“ werden die Schrecken der Nacht (Hiob 24,17), insbesondere die des Todes selbst (Hiob 3,5.10) und des geistlichen Elends (Jes 9,1), erkannt. Der Allmächtige kann den Schatten des Todes in das Licht eines neuen Morgens und das tiefste Elend ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (Jos 15,62; 1Sam 24,1; Hld 1,14; 2Chr 20,2). En-Hadda = Schnellfließende Quelle. Die Wurzel «chadah» = fröhlich sein, rennen, hüpfen (2. Mose 18,9; Hiob 3,6; Ps 21,7). Vgl. die Namen Jachdiel, Jechdeja! Ort im Stamme Issaschar (Jos 19,21). En-Hazor = Quelle des Hazor, des Gehöftes. Das Stammwort «chazer» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... (2Chr 20,14). 5.) Vater eines Heimkehrers aus Babel (Esra 8,5). Jachdiel = «Gott erfreut». Vgl. nach «chadah» = «erheitern, erfreuen» (2. Mose 18,9; Hiob 3,6; Ps 21,7) den Namen: Jechdeja! Führer vom halben Stamme Manasseh (1Chr 5,24). Jachdo = für Jacheddon = vereinigt, eigentlich «in seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 14,3... als auch Gläubige. Gott hat auch die Anzahl der Tage von Hiobs Leben in seiner schwachen Existenz bestimmt (Vers 5). Hiob rechnet auch in Monaten (Hiob 3,6; 7,3; 21,21; 29,2). Es weist auf die Vergänglichkeit des Lebens hin. Die Zeiten des Lebens eines Menschen sind in Gottes Hand (Ps 31,15). Der Mensch kann die Grenzen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Ahnherren Christi (Lk 3,24.29). 5.) Der andere Name für Matthäus (Mk 2,14; Lk 5,27.29). Leviathan = eigentlich der, das Gewundene. 1.) Schlange (Hiob 3,8; Jes 27,1). 2.) Krokodil (Hiob 40,25). 3.) Grosses Wassertier (Ps 104,26). 4.) Bild gefährlicher Feinde (Ps 74,14). Levtt, Leviten, Levitlsch = ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... der Sonne (den Sonnenstrahlen), dem „Stechen" des Mondes (vgl. Ps 121,6), den „Fenstern des Himmels" (Mal 3,10), den „Wimpern" der Morgenröte (Hiob 3,9). Solange der Mensch nun an der Bildhaftigkeit dieser sprachlichen Vergleiche festhält, besteht keine Gefahr, im Gegenteil, sogar eine Bereicherung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,3... Leib“ oder „Bauch“ steht in enger Verbindung mit dem Nabel. Es ist der Ort, an dem neues Leben gebildet wird und aus dem neues Leben hervorkommt (Hiob 1,21; 3,10.11; 31,15; Pred 5,14; 11,5). Der Leib oder Bauch spricht auch vom Innersten, von den Gefühlen und von der Nahrungsaufnahme (Hab 3,16; Röm 16,18; Jer 51,34; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... auch der Gottlosen; er war das Gefängnis (1. Petrus 3,19). Die Stellen im Alten Testamente schildern den Zustand der Seelen im Scheol als trostlos. Hiob 7,9; 3,11-19; 8,18; 10,21; Ps 6,5; 30,9; 115,17. Den wichtigsten Aufschluß über den „Hades“ erhalten wir im Neuen Testament in der Geschichte vom reichen Mann und vom armen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11Behandelter Abschnitt Hiob 3,11-19 Verse 11–19 | Wäre ich doch als Baby gestorben! 11 Warum starb ich nicht von Mutterleib an, kam aus dem Schoß hervor und verschied? 12 Weshalb kamen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 7,20... warum straft er ihn dann weiterhin? Schließlich nützt es Gott nichts, wenn Er ihn weiter bestraft, denn er wird sowieso sterben und im Staub liegen (Hiob 3,13). Dann wird Gott ihn gar nicht mehr sehen, auch wenn Er ihn noch so ernsthaft sucht. Obwohl Hiob hier zu menschlich über Gott spricht, hören wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,8... Literally, as to the miscarriage (or untimely birth). Word first occurs in Aristotle for abortion or miscarriage and occurs in LXX (Numbers 12:12; Job 3:16) and papyri (for miscarriage by accident). The verb τιτρωσκω means to wound and εκ is out. Paul means that the appearance to him came after Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,8 - Warum nennt sich Paulus eine „unzeitige“ Geburt?... Ausleger es tun, die auch „Mißgeburt“ übersetzen. Ebenso wenig ist die Übersetzung „Fehlgeburt“ richtig, obwohl dieser biblische Vergleich sich in Hiob 3,16 und Pred 6,3 findet. Vielmehr gibt der Ausdruck „unzeitige Geburt“ die Meinung des Apostels am besten wieder. Es erklärt sich dieser Ausdruck zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 11,7... 7 über die Sicherheit des Erwachsenwerdens und Älterwerdens sprechen. „Licht“ und „die Sonne zu sehen“ charakterisieren das Leben hier (Vers 7; vgl. Hiob 3,16.20; Ps 49,19). Im Licht zu leben, bedeutet nicht nur zu leben, sondern mit Freude zu leben, das Gegenteil von dem Leben in Bitterkeit. Das Leben ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 58,6... Sonne sehen lassen, wie „die Fehlgeburt einer Frau“. Sie müssen wie Frühund Totgeburten sein, sodass sie nie das Licht der Sonne erblickt haben (vgl. Hiob 3,16; Pred 6,3-5). Ein letzter Vergleich, um das Gericht über sie zu veranschaulichen, ist der von Kochtöpfen, die auf einem Dornenstrauch stehen (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 4,1... wird gesagt, ohne an das Jenseits zu denken, also nur aus der irdischen Perspektive betrachtet. Die Toten haben nichts mehr mit Bedrückern zu tun (Hiob 3,17.18). Die Lebenden sind die Menschen, die bedrückt werden. Für sie sieht es düster aus. Sie sind ohne Hoffnung und ohne Trost. Gottlose Trauer, oft als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,20Behandelter Abschnitt Hiob 3,20-26 Verse 20–26 | Welchen Sinn hat ein Dasein wie meines? 20 Warum gibt er dem Mühseligen Licht, und Leben denen, die bitterer Seele sind; 21 die auf den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,1... Grund liegt nicht nur in den Katastrophen, die Hiob heimsuchten. Die Ursache liegt tiefer, nämlich in Hiobs Annahme, dass Gott sein Widersacher ist (Hiob 3,20.23). In dem, was Eliphas sagt, ist auch ein Vorwurf enthalten. Der Vorwurf lautet, dass Hiob, nachdem er einen anderen gelehrt hat, sich selbst nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,6... according to Aleph Q, but ευρωσιν (second aorist active subjunctive) according to A P (either construction regular). The idea here is found in Job 3:21; Jeremiah 8:3. "Such a death as they desire, a death which will end their sufferings, is impossible; physical death is no remedy for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,8... old verb to long for. But the verb ομειρομα (Westcott and Hort om., smooth breathing) occurs nowhere else except MSS. in Job 3:21; Psalm 62:2 (Symmachus) and the Lycaonian sepulchral inscription (4th cent. A.D.) about the sorrowing parents ομειρομενο περ παιδος, greatly ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Elberfelder Obersetzung folgt. Vgl. nach «suk» = «zäunen, umzäunen» = «Bild des Schutzes» (Hiob 1,10), auch der Einengung und Bedrängnis (Hos 2,8; Hiob 3,23). Ein Benjaminiter (1Chr 8,10). Sadduzäer oder «Saddukäer» sind Mitglieder und Parteigänger der Priesterfamilie Zadok (s. d.). Es waren Glieder und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,3... Hilfe und Trost spendet. Er fühlt sich wie Hiob, der darüber klagt, dass Gott ihm den Weg versperrt hat und er deshalb nicht zum Licht kommen kann (Hiob 3,23). Sein Auge, das auf Gott blickt, um Erlösung aus seiner Bedrängnis zu finden, „verschmachtet vor Elend“ (Vers 9). Er befindet sich geistlich in ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... Eingeschlossensein den Vergleich mit einer umzingelten Stadt bzw. dem Grab/Scheol. Psalm 88,7; 143,3; Hesekiel 26,20 (betrifft dort Tyrus). 3,5.9; Hiob 3,23. 3,44; Hiob 30,20; Psalm 5,2.3; 22,2.3; Sprüche 1,28-30. Hiob 19,8; der Weg nach vorn und zurück ist versperrt („umgekehrt“ = zerstört, siehe Jes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,17... 33,1; vgl. Ps 73,3). Vers 21 ist auch eine klare Anspielung auf Hiob, denn Hiob drückte sein Leiden in seiner ersten Klage mit diesen Worten aus (Hiob 3,25.26). Er sagte dies in der Not seiner Seele, auf den Trümmern eines zerstörten Lebens sitzend. Es ist offensichtlich, dass Eliphas für diese ...