Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,14... points of Christ's superior priestly work (better priest than Aaron, Hebrews 5:1-7; under a better covenant, Hebrews 8:1-13; in a better sanctuary, Hebrews 9:1-12; offering a better sacrifice, Hebrews 9:13-10; based on better promises, Hebrews 10:19-12), the author gives a double exhortation (Hebrews 4:14-16) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,1... (pith, summary) pertinent. He will discuss the four points remaining thus: (1) the better covenant, Hebrews 8:7-13 (2). The better sanctuary, Hebrews 9:1-12 (3). The better sacrifice, Hebrews 9:13-10 (4). The better promises, Hebrews 10:19-12. One point (the better high priest, like Melchizedek) has ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,19... need of the hour. Into the holy place (των αγιων). That is, the heavenly sanctuary where Jesus is (Hebrews 6:18-20). This is the better sanctuary (Hebrews 9:1-12). By the blood of Jesus (εν τω αιματ Ιησου). This is the better sacrifice just discussed (Hebrews 9:13-10).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 9,1Behandelter Abschnitt Heb 9 Indem der Brief jetzt einige besondere Umstände aufzählt, die den ersten Bund kennzeichneten, zeigt er, dass mittels dieses Bundes weder Sünden hinweg getan werden konnten noch das Gewissen gereinigt noch den Anbetern der Eingang ins Heiligtum gewährt wurde. Der Vorhang ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 9,1Behandelter Abschnitt Heb 9 Wäre die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum gekommen, dann wäre kein anderes Priestertum nach der Ordnung Melchisedeks nötig gewesen; wäre der erste Bund gehalten worden, dann brauchte kein zweiter, kein neuer Bund zu kommen; so hatte Paulus gesagt. Gab es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 9,1Behandelter Abschnitt Heb 9 Kapitel 9 führt uns in die Sinnbilder des levitischen Kultes, seines Priestertums und seiner Opfer. Bevor er diese Gedanken entwickelt, weist der Apostel auf die Stiftshütte hin, in welcher die Opfer dargebracht wurden. „Eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... während die Schrift doch von einem dritten Himmel redet (2Kor 12,2), den wir als die Stätte der unmittelbaren Gegenwart Gottes annehmen dürfen. (Heb 9). Mose aber beschreibt das Schöpfungswerk Gottes, und somit konnte er nur von zwei Himmeln, dem Lufthimmel, der unsere jetzige Erde mit Wolken ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1Behandelter Abschnitt Heb 9 „Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches. Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere – in der sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote –, die das Heilige genannt wird; hinter dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Der Kultus des israelitischen Volkes bestand in fleischlichen Satzungen, welche bis Zur Zeit der Zurechtbringung oder Besserung eingeführt waren (Heb 9,9-10). Der Ort des Dienstes oder des Kultus war ein irdisches Heiligtum von Händen gemacht, und errichtet durch Menschen auf der Erde. Die Priester, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HEBRÄERBRIEF... Die Empfänger des Briefes standen auf alle Fälle in Gefahr, zum Judentum zurückzukehren, dessen Gottesdienste und eindrucksvolle Zeremonien (Heb 9,6-8.10.11; 13,10 usw.) in merkwürdigem Gegensatz standen zu der Schlichtheit ihrer rein aufs Geistliche gerichteten Versammlungen, die oft in den Häusern der Armen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vollkommenheit – Teil 2/4... wird, und also vorwärtsschreiten; denn in Ihm findet er die Vollkommenheit. Der zweite Punkt bezüglich der Vollkommenheit ist der Zugang zu Gott. In Hebräer 9,1-7 haben wir die Beschreibung der ersten Hütte und des Dienstes, der darin ausgeübt wurde; dann lesen wir: „Wodurch der Heilige Geist dies anzeigt, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... an diesem Tag geschah, die Opfer, die dargebracht wurden, weisen auf das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hin, wie in Hebräer 9 und 10 erklärt wird (Heb 9,1-28; 10,1-22). Dies gilt für alle, die ihre Sünden bekannt haben. In dem Augenblick, in dem der Hohepriester, der stellvertretend für das Volk vor Gott auftrat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... Stiftshütte gilt, auch für den Tempel gilt. Der Schreiber des Hebräerbriefs spricht von der Stiftshütte, während er vom Dienst im Tempel spricht (Heb 9,1-7). Die Anordnung und der Dienst in der Stiftshütte ist sozusagen austauschbar mit der Anordnung und dem Dienst im Tempel. Diese Identifikation setzt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1Behandelter Abschnitt Heb 9,1-10 Verse 1-10 Das irdische Heiligtum In Kapitel 8 hast du gesehen, wie der neue Bund dem alten gegenübergestellt wurde. In diesem Kapitel wirst du ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... sichtbar wurden. Der Mensch an sich durfte der Bundeslade nicht nahen, um dort Gott zu begegnen, denn der Weg zum Heiligtum war noch nicht offenbart (Heb 9,8). Aber Gott konnte dem kupfernen Altar nahen, um dort dem sündigen Menschen zu begegnen. Aufgrund seiner Gerechtigkeit und Heiligkeit konnte Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,1... betritt, lesen wir nicht, dass Hesekiel mit Ihm hineingeht. Hesekiel ist kein Hoherpriester und darf deshalb nicht in das Allerheiligste gehen (vgl. Heb 9,6-8). Der Mann geht also allein hinein (Vers 3). Für uns ist der Zugang zu Gott im Heiligtum durch das Werk Christi eröffnet worden (Heb 10,19-22a). Wir ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 4,10 Joh 1,23 - Was ist Anbetung?... Beispiel in 1. Mose 18,2. Das zweite Wort, das eher für den Gottesdienst im Heiligtum benutzt wird, wird oft mit „Dienst“ oder „dienen“ übersetzt (Heb 9,1.6.9.14; 10,2; Phil 3,3); aber die richtige Übersetzung muss „Anbetung“ und „anbeten“ heißen. Die allgemeine Bedeutung ist also für diejenigen, die sich Gott ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 4,23.24 ; Heb 10,19-22 ; Röm 15,6 ; 1Pet 2,5 - Kennzeichen der Anbetung... nicht erlaubt, sich Gott zu nähern. Die Priester konnten jederzeit in das Heilige des Tempels eintreten, um für das Volk den Dienst zu verrichten (Heb 9,1.6). Aber diese Priester durften nicht ins Allerheiligste eintreten; ein Vorhang trennte sie von Gott. Nur der Hohepriester durfte einmal im Jahr ins ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 9,6Behandelter Abschnitt Heb 9,6-10 Dieses Vorrecht ist so charakteristisch für das Evangelium, dass wir es seit dem Kreuz fast überall finden und für alle, die jetzt glauben, als ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,18... 20:15 which see. Went in (εισηιε). Imperfect active of εισειμ, old classic verb used only four times in the N.T. (Acts 3:3; Acts 21:18; Acts 21:26; Hebrews 9:6), a mark of the literary style rather than the colloquial Koine use of εισερχομα. Together with us to James (συν ημιν προς Ιακωβον). So then Luke is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,6These things having been thus prepared (τουτων ουτως κατεσκευασμενων). Genitive absolute with the perfect passive participle of κατασκευαζω for which verb see verse Hebrews 9:2. A mere summary has been made of the furniture. Go in (εισιασιν). Present active indicative of εισειμ, to go in, old verb, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,4... The giving of the law (η νομοθεσια). Old word, here only in N.T., from νομος and τιθημ. The service (η λατρεια). The temple service (Hebrews 9:1; Hebrews 9:6). The fathers (ο πατερες). The patriarchs (Acts 3:13; Acts 7:32). Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-23 - Was ist Anbetung?... it dem öffentlichen Dienst in der Stiftshütte, kommt wiederholt in Hebräer 9 und 10 vor, und ist durch „dienen“, „Dienst“ wiedergegeben (vgl. Heb 9,1.6.9.14; 10,2; Phil 3,3). Der allgemeine Sinn der beiden Ausdrücke ist daher: Gott Preis und Ehre geben, Ihm dienen, sei es für das, was Er in sich selbst ist, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 11,18... von einiger Länge nach den dreieinhalb Jahren, bevor der volle Segen kommt. Es ist außergewöhnlich, dass ein gelehrter Mensch Galater 5,16 und Hebräer 9,6 als Parallele zu Kapitel 11,7 anführt. Denn aus dem Fehlen des Artikels geht klar hervor, dass die erste Stelle nicht weiter geht als die Erfüllung ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... jährlich, und auch das „nicht ohne Blut [. . . ], wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, dass der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbart ist“ (Heb 9,7-8). Der Scheidevorhang spricht also davon, dass der Zugang zu Gott versperrt ist. Das wird nicht nur dadurch deutlich, dass der Vorhang dort als ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Vorhang als Trennwand – sein vollkommenes Leben zeigte die Entfernung des Menschen von Gott... einmal jährlich, und auch das „nicht ohne Blut …, wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, dass der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbart ist“ (Heb 9,7.8). Der Scheidevorhang spricht also davon, dass der Zugang zu Gott versperrt ist. Das wird nicht nur dadurch deutlich, dass der Vorhang dort als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,2... unto God (λατρειαν προσφερειν τω θεω). Infinitive (present active) indirect discourse after δοξη. For the phrase see Hebrews 6:1; Hebrews 8:3; Hebrews 9:7. The rabbis so felt when they crucified Jesus and when they persecuted the disciples (Acts 6:13; Acts 7:57). No persecution is more bitter than when ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,4... The accusative case is due to ανακαινιζειν in verse Hebrews 6:6. Hαπαξ here is "once for all," not once upon a time (ποτε) and occurs again (Hebrews 9:7; Hebrews 9:26; Hebrews 9:27; Hebrews 9:28; Hebrews 12:26; Hebrews 12:27). Tasted of the heavenly gift (γευσαμενους της δωρεας της επουρανιου). First ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,3... relative clause is probably volitive as in Acts 21:16; Hebrews 12:28 (possibly here merely futuristic), but note ο προσφερε (present indicative) in Hebrews 9:7. See Robertson, Grammar, p. 955.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,7Alone (μονος). Predicate adjective with ο αρχιερευς. Once in the year (απαξ του ενιαυτου). Once for each year (not ποτε, at any time) with genitive of time. Not without blood (ου χωρις αιματος). According to Leviticus 16:14. Not even he could enter the second tent (Holy of Holies) without blood. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,12... own blood (δια του ιδιου αιματος). This is the great distinction between Christ as High Priest and all other high priests. They offer blood (verse Hebrews 9:7), but he offered his own blood. He is both victim and High Priest. See the same phrase in Hebrews 13:12; Acts 20:28. Once for all (εφαπαξ). In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,2... and the papyri the verb often means to irrigate. Βρωμαdoes not mean meat (flesh) as opposed to bread, but all solid food as in "meats and drinks" (Hebrews 9:7). It is a zeugma to use εποτισα with βρωμα. Paul did not glory in making his sermons thin and watery. Simplicity does not require lack of ideas or ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... dieses zuerst für ihn selbst geschehen mußte. Er hatte das Blut zuerst für sich selbst und dann für die Verirrungen seines Volkes darzubringen (Heb 9,7). Erst nachdem er für sich selbst geopfert hatte, wurde er das wahre Vorbild von Christo als dem Hohenpriester Seines Volkes. Dann, wenn sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... ununterbrochen fortlaufende, Jahrhunderte hindurch wirkende, systematische Erziehungsinstitution für Sündenerkenntnis in Wort und Symbol. (2Mo 20; Heb 10,3; 9,7) Fortan zerfällt die ganze vorchristliche Heilsoffenbarung in zwei Hauptabschnitte; den Verheißungsbund und den Bund des Gesetzes. In jenem steht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 10,19-22 - Im Heiligtum... um Versöhnung zu tun; und darum ging er nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbrachte zum Zeichen (Heb 9,7), dass sie von Rechtswegen den Tod verdient hatten und durch die Heiligkeit des Herrn vertilgt werden mussten. Die Wohnung Gottes war also für den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,1... er jährlich brachte. An diesem einen Tag kann er in das Heiligtum hineingehen. Aber nicht ohne Blut, das er für sich und für das Volk bringen soll (Heb 9,7). Das Blut kommt von verschiedenen Opfern. Jedes Opfer spricht von dem Herrn Jesus.Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg des Gesetzes... Jahrhunderte hindurch wirkende systematische Erziehungsinsitution für Sünden- und Übertretungserkenntnis in Wort (bes. 2. Mose 20) und Symbol (Heb 10,3; 9,7). So bezog sich das Gesetz zwar nicht auf das Vorhandensein der Sünde, wohl aber auf ihre Zurechnungsmöglichkeit. „Sünde wird nicht zugerechnet, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 16 1Joh 2,2 - Die zwei Seiten der Sühnung (John Nelson Darby)... indem Er sich opferte zur Verherrlichung Gottes und um unsere Sünden zu tragen. „Nicht ohne Blut“ ging unser Hoherpriester ins Heiligtum ein (Heb 9,7.18), und das Blut war der Beweis der Vollendung des Werkes. Er ist „die Sühnung für unsere Sünden“, ja, von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, „für ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 Heb 9,28 - Sühnung und Stellvertretung... noch eine weitere Frage stellen. Es gibt nämlich noch eine ähnliche Konstruktion wie in 1. Johannes 2,2 („die“ wird nicht wiederholt), nämlich in Hebräer 9,7. Dort lesen wir in der sehr wörtlichen Münchener Übersetzung: „in das zweite aber einmal des Jahres allein der Hochpriester, nicht ohne Blut, das er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (2)... dass der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbart ist, solange die vordere Hütte noch Bestand hat, was ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist“ (Heb 9,8.9). Die Priester konnten wohl immer in das Heiligtum eintreten, aber sie hatten nicht das Recht weiter zu gehen. Der prachtvolle Vorhang verbarg ihren ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,6... und Verordnungen vorgestellt, das dem Volk für jene Zeit auferlegt wurde und dessen Bedeutung von dem Apostel im Hebräerbrief entfaltet wird (vgl. Heb 9,8-10). Unter diesem System befanden sich die Israeliten in einer bestimmten Entfernung von Gott. Es war nicht mehr so, wie es einst bei den Vätern ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Heb 9,8-12 - Die zukünftigen GüterEin Opfer, das unter dem Gesetz dargebracht wurde, konnte das Gewissen des Anbeters nicht vollkommen machen. Stellen wir uns einen armen Israeliten vor, der sein Opfer bringt, seine Hände darauf legt und es schlachtet. Er sieht, wie der Priester das Blut nimmt, es vor den Altar sprengt und das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,7... (Westcott and Hort) rather than aorist (ειποντος). While he was saying this. A dissension (στασις). This old word for standing or station (Hebrews 9:8) from ιστημ, to place, we have seen already to mean insurrection (Acts 19:40 which see). Here it is strife as in Acts 15:2. Was divided (εσχισθη). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,7... saith (καθως λεγε το πνευμα το αγιον). Just this phrase nowhere else in the N.T., except Acts 21:11 (Agabus), though practically the same idea in Hebrews 9:8; Hebrews 10:15. In 1. Timothy 4:1 the adjective "Holy" is wanting as in Hebrews 3:2; Hebrews 3:3. But the writer quotes this Psalm as the Word of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,2... (λειτουργος). See on Romans 13:6; Philippians 2:25. Of the sanctuary (των αγιων). "Of the holy places" (τα αγια), without any distinction (like Hebrews 9:8; Hebrews 10:19; Hebrews 13:11) between the holy place and the most holy place as in Hebrews 9:2. Of the true tabernacle (της σκηνης της αληθινης). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,8The Holy Ghost this signifying (τουτο δηλουντος του πνευματος του αγιου). Genitive absolute with present active participle of δηλοω, to make plain. Used as in Hebrews 12:27. The way into the Holy place (την των αγιων οδον). Here as in verses Hebrews 9:12; Hebrews 9:25 των αγιων is used for the very ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,1... Handeln in Gnade, Barmherzigkeit, Geduld und Langmut. Ferner lernen wir aus diesem Abschnitt, „dass der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbart ist“ (Heb 9,8). Gott war hinter einem Vorhang verborgen und der Mensch stand von fern. „Und der Herr redete zu Mose nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, als sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 16 Eph 2,13 Heb 9,12-14; 10,1.2.19; 13,12 1Joh 1,7 - Was hat das Blut Christi für uns getan?... r den Sünder zum Heil geöffnet; aber es handelt sich hier, mehr um Anbetung). Bis zu jener Zeit „war der Weg zum Heiligtum noch nicht offenbart“ (Heb 9,8). Gott wohnte hinter dem Vorhang und sein Volk Israel betete Ihn außerhalb desselben an; aber dieselbe Hand des Gerichts, die das Lamm tötete und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3Mo 1,1-9 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 1/6... war auch der Charakter ihrer Anbetung weltlich; „der Weg zum Heiligtum war noch nicht offenbart, solange die erste Hütte noch (ihre) Stellung hatte“ (Heb 9,8). Aber der Weg ist durch das Blut Jesu eröffnet worden. Derselbe Schlag, der das Lamm tötete, zerriss den Vorhang von oben bis unten. Der Weg in das ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 3,1... In diesem Brief finden wir, wenn eine Stelle aus dem Alten Testament angeführt wird, mehrere ähnliche Ausdrücke: „Der Heilige Geist zeigt an“ (Heb 9,8), „der Heilige Geist bezeugt“ (Heb 10,15). Auch darin haben wir ein Zeugnis für die göttliche Inspiration des Alten Testaments, wie übrigens auch in ...