Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,1... here of the other church officers as in 1. Timothy 3:8-13, not the general use as in Matthew 22:13. The origin of the office is probably seen in Acts 6:1-6. The term is often applied to preachers (1. Corinthians 3:5; 2. Corinthians 3:6). The etymology (δια, κονις) suggests raising a dust by hastening.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,2... than of deacons, but it is quite possible, even probable, that the office of deacon as separate from bishop or elder grew out of this incident in Acts 6:1-7. Furneaux is clear that these "seven" are not to be identified with the later "deacons" but why he does not make clear.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,26... 8:4; 2. Corinthians 9:13. For the poor among the saints (εις τους πτωχους των αγιων). Partitive genitive. Not all there were poor, but Acts 4:32-5; Acts 6:1-6; Acts 11:29; Galatians 2:10 prove that many were. Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,1Behandelter Abschnitt Apg 6 Verrät sich eine andere Art des Bösen. Jetzt sehen wir in dem Guten, welches Gott bewirkt hatte, übles Murren. Es sind diesmal nicht, wie bisher, Einzelpersonen. Hier ist in einer gewissen Hinsicht der Fall noch ernster. In der Kirche (Versammlung) werden Klagen laut - ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... zu einem besonderen Werk zu befehlen (Apg 14,26), oder andere in förmlicher Weise mit der Besorgung eines Dienstes in zeitlichen Dingen zu betrauen (Apg 6,6), oder schließlich um durch die Kraft des Heiligen Geistes einem Menschen eine Gabe zu übertragen (2Tim 1,6). Es mag sein, dass auch Ältesten die ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... zu einem besonderen Werk zu befehlen (Apg 14,26), oder andere in förmlicher Weise mit der Besorgung eines Dienstes in zeitlichen Dingen zu betrauen (Apg 6,6), oder endlich um durch die Kraft des Heiligen Geistes einem Menschen eine Gabe zu übertragen (2Tim 1,6). Es mag sein, daß auch Ältesten die Hände ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (3) - Allianz... Das Anwachsen der Gemeinde zu Jerusalem führte zur Abordnung von sieben Brüdern, die die Regelung der Witwenversorgung in die Hand zu nehmen hatten (Apg 6,1-7). Die Organisation folgte mithin immer den praktischen Bedürfnissen! Ohne Form kein Inhalt! Man kann sogar die eigenartige Feststellung treffen, daß ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,9... des Heiligen Geistes gebildet, da wurden schon Stimmen des Murrens und der Unzufriedenheit laut. Und worüber? Über eine „Vernachlässigung“ (vgl. Apg 6,1-6). Mochte sie nun wirklich so sein oder auch nur den Anschein haben, jedenfalls wirkte das Ich dabei mit. Entweder mussten die Hellenisten oder die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 5,1-16Erster öffentlicher Widerstand Apg 5,17-42Erste Kirchenordnung (Diakone) Apg 6,1-15Erster Märtyrer (Stephanus) Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,15... sodass das Gemurre aufhört. Die Lösung liegt nicht in der Anwendung von Gewalt, sondern in der Begegnung mit den Klägern, wo immer dies möglich ist (Apg 6,1-6). Eine solche Lösung erfordert eine geistliche Haltung, die Gesinnung des Herrn Jesus. Wir haben auch die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 12,5... so sehr damit beschäftigt, das erhaltene Geld zu sammeln und zu verwalten, dass die Arbeit, für die sie es erhalten, nicht in Gang kommt (vgl. Apg 6,1-6). Es muss ein anderer Weg gefunden werden. Die Priester sollten sich nicht mehr mit der Geldbeschaffung beschäftigen. Sie müssen auch keine Beiträge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 18,14... können, die Spannungen zu beseitigen. Ein Beispiel für diese Spannungen und wie sie beseitigt werden, ist gleich am Anfang der Gemeinde zu sehen (Apg 6,1-6). Dort lesen wir, dass sich eine Gruppe von Gläubigen benachteiligt fühlt. Sie meinen, dass sie im Vergleich zu anderen zu wenig bekommen. Wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,14... zwischen zwei Gruppen von Witwen. Bevor es zu einem echten Streit kam, beendeten die zwölf Apostel diese Uneinigkeit durch eine weise Entscheidung (Apg 6,1-6).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 3,6... geistliche Ordnung in der Gemeinde. Die Diener kümmern sich um das äußere Wohl der Gemeinde, um das, was in materieller Hin- sicht nötig ist. In Apostelgeschichte 6,1-6 treten sie erstmals auf. Sie werden dort zwar nicht so be- zeichnet, aber es geht dort um den Dienst, den sie ausüben. Offensichtlich haben diesen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,14... in Jerusalem, die den diakonischen Dienst ausübten, wurden von der Schar der Gläubigen gewählt, bevor sie von den Aposteln eingesetzt wurden (Apg 6,1-6). Dass diese Erwählung durch die Versammlung nicht für Älteste gilt, geht aus jeder Schriftstelle hervor, die von ihrer Einsetzung handelt, die ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... Die Brüder wählten Männer mit diesen Eigenschaften „die sie vor die Apostel stellten; und als sie gebetet hatten, legten sie ihnen die Hände auf“ (Apg 6,3-6). Obwohl die Brüder hier gebeten wurden, die Auswahl zu treffen, war die Ernennung in das Amt apostolisch durch das Auflegen der Hände. Es gibt keinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,3Behandelter Abschnitt Apg 6,3-7 Verse 3-7 Anstellung der sieben Diakone 3 Seht euch nun um, Brüder, nach sieben Männern von euch, von gutem Zeugnis, voll Heiligen Geistes und ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Apg 6,1 - 7,60 - Der erste Märtyrer... ist, denn er wird als Mann beschrieben „voll Glaubens und Heiligen Geistes“, „voll Gnade und Kraft“ und von „Weisheit“ gekennzeichnet (Apg 6,5-10). Das sind die bedeutenden Kennzeichen eines Christen. Der Glaube kommt notwendigerweise als Erstes, aber nachdem wir das Evangelium unseres Heils ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,5Behandelter Abschnitt Apg 6,5-6 Und die Rede gefiel der ganzen Menge; und sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, und Philippus und Prochorus und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,6Behandelter Abschnitt Apg 6,6-7 Und das Wort Gottes wuchs, und die Zahl der Jünger in Jerusalem mehrte sich sehr; und eine große Menge der Priester13wurde dem Glauben gehorsam ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,17... tomb." See John 5:5 for the same idiom (ετη εχων) for expression of time (having 38 years). In Jewish custom burial took place on the day of death (Acts 6:6; Acts 6:10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,6They laid their hands on them (επεθηκαν αυτοις τας χειρας). First aorist active indicative of επιτιθημ. Probably by the apostles who ratified the choice (verse Acts 6:3). The laying on of hands "was a symbol of the impartation of the gifts and graces which they needed to qualify them for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,2... in a list of elementary principles, but it was common as a sign of blessing (Matthew 19:13), of healing (Mark 7:32), in the choice of the Seven (Acts 6:6), in the bestowal of the Holy Spirit (Acts 8:17; Acts 19:6), in separation for a special task (Acts 13:3), in ordination (1. Timothy 4:14; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,13... word, in LXX, etc. In the N.T. we find it only here, 2. Timothy 1:16; Acts 8:18; Hebrews 6:2, but the verb επιτιθημ with τας χειρας more frequently (Acts 6:6 of the deacons; 1. Timothy 8:19; 1. Timothy 13:3; 1. Timothy 5:22, etc.). Πρεσβυτεριον is a late word (ecclesiastical use also), first for the Jewish ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,22Lay hands hastily (χειρας ταχεως επιτιθε). Present active imperative of επιτιθημ in the sense of approval (ordination) as in Acts 6:6; Acts 13:3. But it is not clear whether it is the case of ministers just ordained as in 1. Timothy 4:14 (επιθεσις), or of warning against hasty ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Epheser 4,1... wohin er kam, den Seelen mit seiner Gabe dienen. Älteste und Diakone wurden durch Händeauflegung von den Aposteln oder ihren Beauftragten eingesetzt (Apostelgeschichte 6, Vers 6; Kap. 14,23, Titus 1, Verse 5-9.). Wir hörten schon, dass die Gaben vom Herrn und vom Heiligen Geist verliehen werden. Hier, wo die Gaben zur Bildung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... um eine Verheißung, die unbedingt bis zum Ende gilt. Ich habe mich im Anschluß an eine vom gleichen Verfasser auf die Frage nach dem Händeauflegen in Apg 6,6 gegebene große Antwort über diesen Gegenstand, d. h. den von Zeichen und Wundern, gründlich ausgesprochen und darf darum hier davon absehen, indem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?Frage 15: Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6? Antwort: Das Problem des Händeauflegens hat stets viele Christen beschäftigt, und auch heute in dieser geistig und geistlich bewegten Zeit hat man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... Fragen 16 in Jahrbuch 13: „Ist Mk 16,17.18 heute noch anwendbar?“ und noch weiter zurück Frage 15 in Jahrbuch 11: „Was bedeutet die Handauflegung in Apg 6,6?“ 26 - Mit diesen beiden Fragen sind wir mitten im Bereich von Punkt B 4! Und es wird in den Beantwortungen der genannten Fragen sozusagen bewiesen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Wunder wirkten, so war dies alles nicht vermöge einer Einsetzung, da diese sich nur einfach und ausschließlich auf den täglichen Dienst bezog (vgl. Apg 6,6 mit 4,35). Ferner reisten Einige jener Zerstreuten bis Phönizien, Zypern und Antiochia, indem sie zu niemanden das Wort verkündigten als allein zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 5,24-25; Off 14,13 - Wie ist 1Tim 5,24-25 zu verstehen, und hat sie irgendwie Beziehung zu Off 14,13b?... Sünden. Das Händeauflegen hier hat nichts zu tun mit Heilung, wie manche annehmen, sondern mit Bestätigung zu einem bestimmten Dienst, wie wir es Apg 6,6 (V. 3-6) und 13,3 (V. 2 und 3) finden. Dieses ergibt sich daraus, daß in den vorangehenden Versen 17ff. von den Ältesten die Rede ist und V. 22 die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... 1,6), oder mit besonderer Autorität von einem der Apostel (Tit 1,5) ausgerüstet waren, durften Älteste erwählen (1Tim 3,1-13; 5,17-22; Tit 1,5-9; Apg 6,3.6). Ebenso lesen wir, dass in jenen Tagen der Geist und dessen Gabe durch Auflegung der Hände mitgeteilt wurde (Apg 8,15-19; 9,17; 19,6; 1Tim 4,14; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1... ltestenschaft (1Tim 4,14). Wie bereits gesagt, bedeutet das Auflegen der Hände nicht Weihung oder Berufung, sondern Einsmachung und Gemeinschaft (Apg 6,6; 13,3). Danach tut Paulus etwas, was auf den ersten Blick sehr merkwürdig erscheint, weil es um etwas geht, das er vor Kurzem noch massiv bekämpft hatte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 4,12... mung zu seinem Dienst die Hände aufgelegt. Das Auflegen der Hände bedeutet keine Einführung oder Berufung, sondern Einsmachen und Gemeinschaft (5,22; Apg 6,6; 13,3; 3Mo 1,4; 4,4). Durch die Erinnerung an diese Dinge wollte Paulus Timotheus Mut machen. Wenn Paulus anschließend sagt: „Bedenke dies sorgfältig, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,20... Herrn empfangen hatte. Nach Apostelgeschichte 13,3 ist es gut, dem Handauflegen eine Zeit des Betens und Fastens vorausgehen zu lassen (siehe auch Apg 6,6). Wenn er jemanden vorschnell als einen Diener des Herrn anerkannte, lief Timotheus Gefahr, sich mit Sünden einszumachen. Das ist der Fall, wenn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über Gaben und Ämter... und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christus Jesus ist“ (1Tim 3,13). Wir sehen dieses wirklich erfüllt in dem Stephanus und dem Philippus (Apg 6,7-8) Wie die Christen, ohne ihre eigene Verantwortlichkeit zu verlieren, der Gnade nach, den Arbeitern unterworfen sein sollten, sehen wir in 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11... filled with wonder (θαμβους, verse Acts 3:10). Late adjective. Construction according to sense (plural, though λαος singular) as in Acts 5:16; Acts 6:7; Acts 11:1, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,7Increased (ηυξανεν). Imperfect active, kept on growing all the more because the apostles were now relieved from the daily ministration of the food. Multiplied (επληθυνετο). Imperfect passive. The two imperfects kept pace with each other. Of the priests (των ιερων). Who were usually Sadducees. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,17... not occur at the great Pentecost (Acts 2:4; Acts 2:33) nor in Acts 4:31; Acts 10:44 nor is it mentioned in Acts 8:1; Acts 8:14. It is mentioned in Acts 6:7 about the deacons and in Acts 13:3 when Barnabas and Saul left Antioch. And in Saul's case it was Ananias who laid his hands on him (Acts 9:17). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 1,23... time suggested by ποτε, "the one who used to persecute us once upon a time." The faith (την πιστιν). Here used in the sense of "the gospel" as in Acts 6:7.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,20... allowable hyperbole, but one may recall Acts 4:4 (number of the men--not women--about five thousand); Acts 5:14 (multitudes both of men and women); Acts 6:7. There were undoubtedly a great many thousands of believers in Jerusalem and all Jewish Christians, some, alas, Judaizers (Acts 11:2; Acts 15:1; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 1,1... Dabei handelte es sich nicht nur um einfache Israeliten. Wir lesen an einer Stelle von einer großen Menge Priester, die dem Glauben gehorsam wurden (Apostelgeschichte 6,7). Es gibt keinen Grund für die Annahme, daß sie sowohl Opfer als auch ihren priesterlichen Dienst aufgaben. Das hört sich für uns fremdartig an, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... geworden an den Messias, vielleicht durch ihn auch andere, so daß schon damals „eine große Menge der Priester dem Glauben gehorsam“ worden wäre wie Apg 6,7 ...! Welch ein Segen wäre das für das arme Volk gewesen und welche Verherrlichung des teuren Herrn! - Aber der geheilte Aussätzige war nicht ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 1,1... den Gläubigen, dass sie „täglich einmütig im Tempel verharrten“. Später finden wir, dass „eine große Menge der Priester dem Glauben gehorsam wurde“ (Apg 6,7). Danach sehen wir in Apg 15,5 „etliche aber derer von der Sekte der Pharisäer, welche glaubten“, die jedoch die Beschneidung auch für Gläubige als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 1/6... sie noch nicht getrennt; die Christen brachten Opfer dar nach dem Gesetz. Es gab sogar eine große Menge Priester, die dem Glauben gehorsam waren (Apg 6,7). Es mag uns schwer sein, dies zu glauben, aber es ist in der Schrift klar bewiesen, auch waren sie alle Eiferer für das Gesetz. Verfolgen wir einen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die Kreuzigung... bekannt geworden sein mag, da ja nur die Priester den Tempelvorhang sehen konnten. Die Antwort ist, daß sich später viele dieser Priester bekehrten (Apg 6,7) und diese Tatsache bezeugen konnten. Beachte, daß der Vorhang „von oben bis unten“ zerriß. Ein göttlicher Akt, von oben an die Menschen auf Erden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 31,5... und im siebten Monat waren sie [damit] fertig. Das Wort Jehiskias verbreitet sich (Vers 5). Hier sehen wir das Wort am Werk (vgl. 1Thes 2,13; Apg 6,7a). Es gelangt in die Herzen der Israeliten und dort erweckt es die Bereitschaft zu geben. Reichlich Erstlinge … und den Zehnten von allem brachten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1... nach der Erwähnung eines so eindrucksvollen Zeugnisses für ihre anziehende Kraft aus dem Schoß des Judentums im Glauben einer Schar von Priestern (Apg 6,7). Stephanus wurde beschuldigt, das, was in den Augen der Hebräer am heiligsten war – das Heiligtum und das Gesetz –, herabgesetzt zu haben. Er wurde ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,23... Und das Wort Gottes wuchs, und die Zahl der Jünger in Jerusalem mehrte sich sehr; und eine große Menge der Priester wurde dem Glauben gehorsam“ (Apg 6,7). Denn Saulus, „als er aber nach Jerusalem gekommen war, versuchte er, sich den Jüngern anzuschließen; und alle fürchteten sich vor ihm, da sie ...