Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß seine Bande in Christo offenbar geworden seien in dem ganzen Prätorium, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,1Behandelter Abschnitt Apg 26 „Agrippa aber sprach zu Paulus: Es ist dir erlaubt, für dich selbst zu reden. Da streckte Paulus die Hand aus und verantwortete sich: Ich schätze mich glücklich, König Agrippa, dass ich über alles, dessen ich von den Juden angeklagt werde, mich heute vor dir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“In seinem wunderbaren Bekehrungs-Bericht - anläßlich seiner Verantwortung vor Agrippa (und Festus), Apg 26 - zeigt uns Paulus durch den Heiligen Geist im Worte des Herrn Selbst, wie beschaffen ein wahrer „Diener und Zeuge“ Christi Jesu sein müsse, wenn er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... Agrippa II., der Urenkel von Herodes dem Großen, dessen (Agrippas) leibliche Schwester Bernice war. Von ihm (Agrippa) und von Bernice ist in Apg 25 und 26 die Rede, und er macht dort, vor dem gewaltigen Paulus in Ketten, einen nicht so schlechten Eindruck wie die übrigen Angehörigen des Hauses Herodes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... war im babylonischen Weltreich der große Nebukadnezar dran! -, aber auch wie turmhoch stand der obwohl gefangene Daniel über ihnen allen! (Vgl. Apg 26, Paulus)! Nicht gebunden war er, ich könnte denken, daß er schier freiwillig - wie in Vollkommenheit der Herr nach Joh 19,4(„ich führe ...“) .5(„Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24Behandelter Abschnitt Apg 26,24-32 Während er aber dies zur Verteidigung sagt, spricht Festus mit lauter Stimme: Du bist von Sinnen, Paulus! Die große Gelehrsamkeit bringt dich zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... sich zu schämen (Vers 46). Es gibt keine Menschenfurcht, sondern den Wunsch, auch in höheren Kreisen zu bezeugen, wer Gott ist. Paulus tat dies (Apg 25,23.24; 26,1.2.27-29; vgl. Röm 1,16). Dasselbe sehen wir bei den Freunden von Daniel (Dan 3,17-19) und bei Johannes dem Täufer (Mt 14,4). Wo Liebe zu den Vorschriften ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,27Behandelter Abschnitt Apg 26,27-32 Verse 27-32 Agrippa wird vor die Wahl gestellt 27 Glaubst du, König Agrippa, den Propheten? Ich weiß, dass du glaubst. 28 Agrippa aber sprach zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,27I know that thou believest (οιδα οτ πιστευεις). Paul had "cornered" Agrippa by this direct challenge. As the Jew in charge of the temple he was bound to confess his faith in the prophets. But Paul had interpreted the prophets about the Messiah in a way that fell in with his claim that Jesus was the ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 26,28-29 - Paulus und Agrippa... dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Fesseln“ (Apg 26,28.29). Agrippa, von der klaren und ehrlichen Schilderung des Paulus überrascht und bewegt, versucht, sich dem Einfluss der persönlichen Ansprache durch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... von den Trennungen in Korinth berichtete (1Kor 1,11). Christ = Christianos, Anhänger Christi. Der Name kommt nur dreimal im Neuen Testament vor (Apg 11,26; 26,28; 1Pet 4,16). Er wurde zuerst von Heiden, erst später von den Gläubigen selbst gebraucht. Im biblischen Sinne ist nur der ein Christ, ein Gesalbter, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 26,29 - Gedanken zu Apostelgeschichte 26,29... solche würden, wie er, ausgenommen seine Fesseln. Er hätte Agrippa, der zu ihm gesagt hatte: „In kurzem überredest du mich, ein Christ zu werden“ (Apg 26,28), auch antworten können: „Wollte Gott, du würdest es!“ Diese Antwort wäre gut gewesen und der Liebe gemäß, aber sie würde uns nicht so die innere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... Christen, die Gläubigen, die Kinder Gottes, die Brüder, und die Jünger“ genannt werden. Das Wort „Christ“ findet sich nur dreimal im Wort Gottes (Apg 11,26; 26,28; 1Pet 4,16); ebenso findet man den Ausdruck „die Gläubigen,“ um damit einen oder alle Christen zu bezeichnen nicht oft (2Kor 6,15; 1Tim 4,10.12; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... disciples (learners), believers, brethren, saints, those of the Way. The three uses of Christian in the N.T. are from the heathen standpoint (here), Acts 26:28 (a term of contempt in the mouth of Agrippa), and 1. Peter 4:16 (persecution from the Roman government). It is a clear distinction from both Jews and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,43... either descriptive (were persuading) or conative (were trying to persuade). Paul had great powers of persuasion (Acts 18:4; Acts 19:8; Acts 19:26; Acts 26:28; Acts 28:23; 2. Corinthians 5:11; Galatians 1:10). These Jews "were beginning to understand for the first time the true meaning of their national ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,3... To the preceding discussion of the Gentiles? Possible and also probable. In few words (εν ολιγω). Not = προ ολιγου, shortly before, but as in Acts 26:28 "in brief space or time" = συντονως (Acts 24:4), "briefly."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,28... however, precisely what εν ολιγο does mean. It may refer to time (in little time) or a short cut, but that does not suit well εν μεγαλω in verse Acts 26:29. Tyndale and Crammer rendered it "somewhat" (in small measure or degree). There are, alas, many "somewhat" Christians. Most likely the idea is "in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,7... to put a name upon, to give a surname to, as Acts 10:18). What name is that? Almost certainly the name of Christ as we see it in Acts 11:26; Acts 26:28; 1. Peter 4:14; 1. Peter 4:16. It was blasphemy to speak against Christ as some Jews and Gentiles were doing (Acts 13:45; Acts 18:6; Acts 26:11; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... Supply the verb πασχε (condition of first class, "if one suffer as a Christian"). This word occurs only three times in the N.T. (Acts 11:26; Acts 26:28; 1. Peter 4:16). It is word of Latin formation coined to distinguish followers of Christ from Jews and Gentiles (Acts 11:26). Each instance bears ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... der Christo Angehörenden (Gal 5,24), wie der Ausruf des Königs Agrippa zeigt: „Beinahe bringst du es fertig, mich zu einem Christen zu machen!“ (Apg 26,28) Die Bibel übernimmt auch diesen Namen ausdrücklich: „Leidet er aber als Christ, so schäme er sich dessen nicht, sondern mache Gott durch diesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... und in Seine Fußtapfen treten. Das allein wird uns durch Seine Gnade vorwärtsbringen bis zum Ziel Seiner Herrlichkeit. B. 31 Der Name „Christ“ in Apg 11,26; 26,28, von anderen den Gläubigen beigelegt, wird hier vom Heiligen Geist gebraucht und anerkannt.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 4,14... dann, weil in ihm die Eigenschaften dessen gesehen werden, auf den der Name „Christ“ hinweist, das ist Christus. Der Name „Christ“ kommt nur noch in Apostelgeschichte 11,26 und 26,28 vor. In beiden Stellen wurde dieser Name von Ungläubigen für die gebraucht, die ihren Glauben an Christus bezeugten. Es ist also die Welt, die diesen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,1... forth his hand (εκτεινας την χειρα). Dramatic oratorical gesture (not for silence as in Acts 12:17; Acts 13:16) with the chain still upon it (verse Acts 26:29) linking him to the guard. First aorist active participle of εκτεινω, to stretch out. Made his defence (απελογειτο). Inchoative imperfect of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,29I would to God (ευξαιμην αν τω θεω). Conclusion of fourth-class condition (optative with αν), undetermined with less likelihood, the so-called potential optative (Robertson, Grammar, p. 1021). Polite and courteous wish (first aorist middle optative of ευχομα). Whether with little or with much (κα ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,1... Gewicht, das sein eigener Wandel ihm gab; so konnte er auch ihr Wachstum in der Liebe wünschen entsprechend der Liebe, die er zu ihnen hatte (vgl. Apg 26,29). Nichts verleiht der Ermahnung und den Worten eines Knechtes des Herrn mehr Autorität als dies. Der Apostel beschäftigt sich hier besonders mit der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 7,1... Ich wollte zu Gott, daß . . . nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Bande“ (Apg 26,29). Übrigens, mochte es sich um die Ehe oder um einen Beruf handeln, es war nicht verkehrt, anders zu handeln als der Apostel, vorausgesetzt daß es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4 - Kurze Bemerkungen über Philipper 4... war. Er besaß jenes innere Glück, welches ihn, als er vor Festus stand, zu sagen befähigte: „Wollte Gott, dass alle solche würden, wie ich bin“ (Apg 26,29). Bist auch du so glücklich in deiner Seele, um eine solche Sprache führen zu können? Der junge Christ ist meistens nur glücklich bei dem Gedanken ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3 - Gedanken über Philipper 3... Er dir in jeder Beziehung, um den Bedürfnissen deines Herzens zu entsprechen? Kannst du sagen: „Ich besitze Ihn und bin unbeschreiblich reich?“ (vgl. Apg 26,29) In diesem Fall musst du für immer der Welt den Rücken gekehrt haben. Die größte Wohltat, die Gott der gefallenen Schöpfung gewährt hat, ist, dass ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 26,29 - Den anderen das Glück wünschen... dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Fesseln“ (Apg 26,29). In diesem Abschnitt hat Paulus einen bemerkenswerten Wunsch für Agrippa. Kein Weltmensch, nicht einmal der glücklichste, kann einem anderen so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,7... den Pharao, den seinerzeit mächtigsten Mann auf der Erde. Etwas Ähnliches sehen wir, als Paulus vor Festus steht und sich an König Agrippa richtet (Apg 26,29).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 4,15... haben wie Daniel und Paulus, werden wir für solche Herrscher beten. Wir werden ihnen nicht die Hölle wünschen, sondern dass sie gerettet werden (Apg 26,29).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,12... dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin, ausgenommen diese Fesseln“ (Apg 26,29). Wer von allen Menschen war so glücklich wie der Apostel Paulus? Und doch warnt er uns davor, anzunehmen, dass er das Ersehnte schon erlangt hätte. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,12... möchte wohl zu Gott beten, dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie auch ich bin“? (Apg 26,29). Sind wir glücklich genug, um so sprechen zu können? Freuen wir uns so sehr in dem Herrn, und sehen wir eine solche Vortrefflichkeit in seiner ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... dann mit Polemon, dem König von Cilicien verheiratet. Später lebte sie mit ihrem Bruder Agrippa II. zusammen, nicht ohne Verdacht der Blutschande (Apg 25,13.23; 26,30). Berodach-Baladan siehe Merodach-Baladan. Beröa = auch Berrhoia = nach alter Erklärung «schwer, lästig», wegen den beiden Silben «rhoia» wird es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,24... kings, procurators). In the N.T. it is used of Pilate (Matthew 27:2), of Felix, (Acts 23:24; Acts 23:26; Acts 23:33; Acts 24:1), of Festus (Acts 26:30).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,30Rose up (ανεστη). Second aorist active of ανιστημ (intransitive), agreeing only with "the king" (ο βασιλευς). The entertainment was over.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,31They spake one to another (ελαλουν προς αλληλους). Imperfect active, describing the eager conversation of the dignitaries about Paul's wonderful speech. Nothing worthy of death or bonds (ουδεν θανατου η δεσμων αξιον). This is the unanimous conclusion of all these dignitaries (Romans, Jews, Greeks) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,32This man might have been set at liberty (Απολελυσθα εδυνατο ο ανθρωπος ουτος). Conclusion of the second class condition (determined as unfulfilled) without αν as in Acts 24:19 because of εδυνατο (verb of possibility, Robertson, Grammar, p. 1014). Note perfect passive infinitive απολελυσθα from ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)KOLOSSERBRIEF... vorstellbar, dass Paulus eine solche Bitte während seiner Haft in Cäsarea ausgesprochen hätte, zumal er sich in jener Zeit auf den Kaiser beruft (Apg 25,11; 26,32), wodurch er eine lange Reise nach Rom und einen längeren Aufenthalt in Rom voraussehen musste (Apg 28,30-31). Diese inneren Argumente werden durch ...