Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,1Behandelter Abschnitt Apg 18,1-28 Der unehrliche Gewinn, dessen Satan sich bediente, begegnete zu Philippi dem Evangelium; zu Athen war es die Härte und die moralische ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)GALATERBRIEF... dass der Galaterbrief zu Beginn des Jahres 34 n. Chr. geschrieben worden sein muss, und zwar während des Aufenthalts Paulus’ in Ephesus (Apg 18,23-24; 19,1).(Apg 18,23-24; 19,1). ECHTHEIT Die zahlreichen Zitate in den Schriften der ersten zwei Jahrhunderte beweisen zur Genüge, dass die Echtheit des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 16,1... der durch Weissagung dazu bezeichnet worden war; drittens einen ganz unabhängigen Arbeiter, der teils durch andere unterwiesen worden war (siehe Apg 18,24-26), aber da wirkte, wo er es für gut fand, dem Herrn gemäß und nach der Gabe, die er empfangen hatte; und viertens einen, der sich dem Dienst der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... nun innerhalb der Kirche, d. i. in der Mitte der Gläubigen, oder außerhalb derselben. Was das Zeugnis gegen die, welche draußen sind, betrifft (vgl. Apg 8,1.4; 11,20; 18,24-28; Phil 1,14). Der größte Teil der Kirche, die bei der Verfolgung nach der Steinigung des Stephanus zerstreut wurde, ging überall hin und predigte das ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... Gesamteigentum, diese örtlicher Besitz. Darum finden wir einen Apollos heute tätig in Ephesus, bald darauf in Korinth und später auf der Insel Kreta (Apg 18,24-27; 1Kor 3,6; Tit 3,13). Älteste aber waren an ihren Wohnort gebunden; hier, und nur hier, war die Stätte ihrer Wirksamkeit. Der Umstand, dass Luther ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... Gesamteigentum, diese örtlicher Besitz. Darum finden wir einen Apollos heute tätig in Ephesus, bald darauf in Korinth und später auf der Insel Kreta (Apg 18,24-27; 1Kor 3,6; Tit 3,13). Älteste aber waren an ihren Wohnort gebunden; hier, und nur hier, war die Stätte ihrer Wirksamkeit. Der Umstand, daß Luther ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... andere kirchlichen Würdenträger? Freilich spricht das Wort Gottes von Unterweisung und Beredsamkeit (Mt 11,25-27; 13,10-16.51-52; Lk 24,25.27.44-48; Apg 4,13-20; 18,24-28; 1Kor 1,17; 2,16; 2Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33-35; 1Kor 4,11-12; 9,7-18; 2Kor 12,7-9; 12,13-18; Phil 4,10-18; 1Thes 2,9; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Überdie Bedienung des Wortes in der Welt und in der Versammlung... auch sein mochte, predigte nach dem Maß der Gnade, die ihm durch Gott verliehen war. Man lese z. B. bis kurze und einfache Geschichte des Apollos in Apostelgeschichte 18,24-28. „Ein gewisser Jude aber, mit Namen Apollos, aus Alexandria gebürtig, ein beredter Mann, der mächtig war in den Schriften, kam nach Ephesus. Dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,11... Obed-Edom wird gesegnet, so wie es später auch bei Aquila und Priscilla geschieht, als sie ihr Haus für die Gemeinde und den Dienst am Wort öffnen (Apg 18,24-28; Röm 16,3-5). Obed-Edom wurde später für seine Treue belohnt. Er wurde ein Torwächter mit einer Harfe (1Chr 15,18.21; 16,38). Er verliert nichts, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,24Behandelter Abschnitt Apg 18,24-28 Verse 24-28 Apollos in Ephesus 24 Ein gewisser Jude aber, mit Namen Apollos, aus Alexandrien gebürtig, ein beredter Mann, der mächtig war in den ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Offenbarung 2,15 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (2)... zu dem ich sie berufen habe“ – für eine besondere Missionsreise, von der sich erst hinterher zeigte, dass sie diese im Auftrag gemacht hatten. Siehe Apostelgeschichte 8,1.5; 11,19.21; 15,2-4; 18,24-28; 1. Timotheus 4,14 etc. Was aber bedeutet die „Ordination“? Sie bedeutet viel, das steht außer Zweifel, sonst würde nicht so heftig dafür ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,24Behandelter Abschnitt Apg 18,24-28 Hier wird eine Begebenheit erwähnt, die in ihrer Bedeutung für die Geschichte derer, die aus dem Übergangszustand, den die Lehre Johannes des Täufers ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Apg 18,24-25; 26,18; 2Tim 2,4 - Dem Auftrag treu sein - Das Evangelium ohne die Gemeinde? (James Butler Stoney)... Sünden, mag es Bekehrte wie in Ephesus geben: Sie waren nicht weiter als Apollos, der ihnen gepredigt hatte und nur „die Taufe des Johannes“ kannte (Apg 18,24.25). Wenn der Geist Gottes das gesprochene Wort segnet, so stimmt der Segen damit überein, wie das Wort vorgestellt wurde. Das wird in 1. Korinther 3 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... durch Alexander den Großen, König von Mazedonien, im Jahre 332 v. Chr. Juden wohnten dort in großer Zahl. Wird nur im Neuen Testament erwähnt (Apg 6,9; 18,24; 27,6; 28,11). Alja = Ungerechtigkeit. Name eines edomitischen Stammes (1Chr 1,51). In 1. Mose 36,40 steht dafür Alwah. (Vgl. Hos 10,9). Vgl. noch Aljan, Aiwa, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... ephiemi» = begehren, streben, hat der Name den Sinn von «Verlangen, Begierde». Hauptstadt der Provinz Asien, mit dem berühmten Tempel der Artemis (Apg 18,19.21.24; 19,1.17; Eph 1,1; Off 2,1). Paulus gründete hier eine Gemeinde, die im Verlauf der Kirchengeschichte eine bedeutende Metropole wurde (Off 1,11). Ephlal = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,22... α εργοις αυτου). The same phrase used of Jesus in Luke 24:19. The adjective δυνατος is employed of Apollos as an interpreter of the Scriptures (Acts 18:24). Moses did not have the rhetorical skill or eloquence of Aaron (Exodus 4:10), but his words like his deeds carried weight and power.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,24Apollos (Απολλως). Genitive -ω Attic second declension. Probably a contraction of Απολλονιος as D has it here. An Alexandrian (Αλεξανδρευς). Alexander the Great founded this city B.C. 332 and placed a colony of Jews there which flourished greatly, one-third of the population at this time. There was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,28... active participle of επιδεικνυμ, old verb to set forth so that all see. By the Scriptures (δια των γραφων). In which Apollos was so "mighty" (verse Acts 18:24) and the rabbis so weak for they knew the oral law better than the written (Mark 7:8-12). That Jesus was the Christ (εινα τον Χριστον Ιησουν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,12Now this I mean (λεγω δε τουτο). Explanatory use of λεγω. Each has his party leader. Απολλω is genitive of Απολλως (Acts 18:24), probably abbreviation of Απολλωνιυς as seen in Codex Bezae for Acts 18:24. See on Acts for discussion of this "eloquent Alexandrian" (Ellicott), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,2... the accusative case, therefore, the object of επιστευθησαν. Λογιονis probably a diminutive of λογος, word, though the adjective λογιος also occurs (Acts 18:24). The word was early used for "oracles" from Delphi and is common in the LXX for the oracles of the Lord. But from Philo on it was used of any ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... sehen wir bei Aquila und Priscille ein hohes Maß von Gabe der Geisterunterscheidung in der Behandlung, die sie dem Apollos zuteil werden ließen (Apg 18,24ff).. Wie mancher hätte nach dem Anhören dieses Mannes (heute)! vielleicht gesagt: „Ach, der steht ja ganz verkehrt, den können wir nicht in unserer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 3,7... Helfen. Zenas kannte sich im Gesetz aus und konnte daher den fal- schen judaistischen Lehrern Paroli bieten. Apollos war „mächtig in den Schriften“ (Apg 18,24). Paulus beauftragt Titus, dafür zu sorgen, dass es diesen beiden Dienern an nichts fehle. Die Gläubigen auf Kreta konnten dazu ihren Beitrag ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... um zu beschreiben, wie sorgfältig Apollos „die Dinge von Jesus“ lehrte und dass Priszilla und Aquila dem Apollos „den Weg Gottes genauer“ auslegten (Apg 18,25.26). So gebraucht Paulus es hier für seine Belehrungen an die Thessalonicher. Schließlich gebraucht Paulus es noch für den Wandel des Gläubigen (Eph ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,4... has sounded forth). Κατηχεω is to sound down, to din, to instruct, to give oral instruction. Cf. 1. Corinthians 14:9; Acts 21:21; Acts 21:24; Acts 18:25; Galatians 6:6. Those men doing the teaching were called catechists and those receiving it were called catechumens. Whether Theophilus was still a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,2... of life, absolutely as also in Acts 19:9; Acts 19:23; Acts 22:4; Acts 24:14; Acts 24:22 or the way of salvation (Acts 16:17) or the way of the Lord (Acts 18:25). It is a Jewish definition of life as in Isaiah 40:3 "the way of the Lord," Psalm 1:6 "the way of the righteous," "the way of the wicked." Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,25Had been instructed in the way of the Lord (ην κατηχημενος την οδον του κυριου). Periphrastic past perfect passive of κατηχεω, rare in the old Greek and not in the LXX from κατα and ηχεω (ηχω, sound) as in Luke 1:4, to re-sound, to re-echo, to teach by repeated dinning into the ears as the Arabs do ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,6That is taught (ο κατηχουμενος). For this late and rare verb κατηχεω, see on Luke 1:4; Acts 18:25; 1. Corinthians 14:19. It occurs in the papyri for legal instruction. Here the present passive participle retains the accusative of the thing. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,21... to resound, re-echo, to teach orally. Oriental students today (Arabs learning the Koran) often study aloud. In the N.T. only in Luke 1:4 which see; Acts 18:25; Acts 21:21; 1. Corinthians 14:19; Galatians 6:6; Romans 2:18. This oral teaching about Paul was done diligently by the Judaizers who had raised ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,19... Corinthians 12:1-9) but not in church worship. That I may instruct (ινα κατηχησω). Final clause with ινα. For the rare verb κατηχεω see on Luke 1:4; Acts 18:25. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,2... here with δι' υμας, because of you). The way of truth (η οδος της αληθειας). Hοδος (way) occurs often in N.T. for Christianity (Acts 9:2; Acts 16:17; Acts 18:25; Acts 22:4; Acts 24:14). This phrase is in Genesis 24:48 as "the right road," and that is what Peter means here. So Psalm 119:30. See again 2. Peter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,11 - Was schließen die drei Ausdrücke in Röm 12,11 in sich? Stehen die ersten beiden in besonderer Beziehung zum dritten: „dem Herrn dienend“?... Wir sollten mit unserem ganzen Herzen dabei sein, unser Inneres, unser Geist, sollte sich dafür erwärmen, ja, sollte dafür erglühen. So lesen wir in Apg 18,25 von Apollos: „Und brünstig im Geist, redete und lehrte er sorgfältig die Dinge von Jesu ...“, und Petrus sagt in seinem ersten Briefe in bezug auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1... die er durch Aquila und Priszilla empfangen hat. Während Apollos in Korinth ist und dort durch die Gnade den Gläubigen eine große Hilfe ist (Apg 18,27), löst Paulus seine Zusage ein und geht nach Ephesus (Apg 18,21). Er erreicht Ephesus durch die „oberen Gegenden“, das heißt durch Galatien und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Urteil und geistliches Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen. (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... Urteil und geistliches Verständnis vom Herrn empfangen haben, nicht beiseite setzen (Gal 2,9.10; 1Kor 14,32.33; Eph 5,21; 1Kor 16,16; Phil 2,3; Apg 18,26.27; Gal 2,14; Ps 141,5; Spr 9,8; 25,12; 27,6). Er wird sich selbst und sein eigenes Urteil nicht höher einschätzen als das seiner Brüder (Phil 2,3; Röm ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... zu On, Schwiegervater des Joseph (1. Mose 41,45.50; 46,20). Priscilla, lateinische Verkleinerungsform von Priska (s. d.). Weib des Aquila (Röm 16,3; Apg 18,2.18.26; 1Kor 16,19). Priska = «Alt, ehrwürdig». Mit dem vorigen Namen identisch (Röm 16,3; 1Kor 16,19; 2Tim 4,19). Vgl. Priscilla! Prochorus = griechisch: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... Joppa and Caesarea. Expounded (εξετιθετο). Imperfect middle of εκτιθημ, to set forth, old verb, but in the N.T. only in Acts (Acts 7:21; Acts 11:4; Acts 18:26; Acts 28:23), a deliberate and detailed narrative "in order" (καθεξης). Old word for in succession. In the N.T. only in Luke 1:2; Luke 8:1; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... Prisci was the name of another noble clan. Aquila may have been a freedman like many Jews in Rome. Her name comes before his in verses Acts 18:18; Acts 18:26; Romans 16:3; 2. Timothy 4:9. Because Claudius had commanded (δια το διατεταχενα Κλαυδιον). Perfect active articular infinitive of διατασσω, old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,3... support elsewhere, already in Thessalonica (1. Thessalonians 2:9; 2. Thessalonians 3:8) and later at Ephesus with Aquila and Priscilla (Acts 18:18; Acts 18:26; Acts 20:34; 1. Corinthians 16:19). They moved again to Rome (Romans 16:3) and were evidently a couple of considerable wealth and generosity. It was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,26They took him unto them (προσελαβοντο). Second aorist middle (indirect) indicative of προσλαμβανω, old verb, to their home and heart as companion (cf. the rabbis and the ruffians in Acts 17:5). Probably for dinner after service. Expounded (εξεθεντο). Second aorist (effective) middle indicative of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,8Spake boldly (επαρρησιαζετο). Imperfect middle, kept on at it for three months. Cf. same word in Acts 18:26. Persuading (πειθων). Present active conative participle of πειθω, trying to persuade (Acts 28:23). Paul's idea of the Kingdom of God was the church ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,2... Luke 12:49. Received us all (προσελαβοντο παντας ημας). Second aorist middle (indirect indicative of προσλαμβανω. They took us all to themselves (cf. Acts 18:26). The present (τον εφεστωτα). Second perfect active participle (intransitive) of εφιστημ, "the rain that stood upon them" (the pouring rain). Only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,23... great number (πλειονες). Comparative of πολυς, "more than a few." Expounded (εξετιθετο). Imperfect middle of εκτιθημ, to set forth, as in Acts 11:4; Acts 18:26. He did it with detail and care and spent all day at it, "from morning till evening" (απο πρω εως εσπερας). In N.T. only here, Acts 4:3 and Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 17... of the first class. Receive him as myself (προσλαβου αυτον ως εμε). "Take him to thyself (indirect second aorist middle of προσλαμβανω as in Acts 18:26) as myself." Surpassing delicacy and consummate tact. These words sound the death-knell of human slavery wherever the spirit of Christ is allowed to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,3... 16:3-16 Paul sends his greetings to various brethren and sisters in Rome. Prisca and Aquila (Πρισκαν κα Ακυλαν). This order always (Acts 18:18; Acts 18:26; 2. Timothy 4:19, and here) save in Acts 18:2; 1. Corinthians 16:19, showing that Prisca was the more prominent. Priscilla is a diminutive of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (2)... Gottes machten ihre Wohnung zu einer Stätte der Unterweisung, wo der gesegnete und beredte Apollos genauere Auslegung des Weges Gottes empfing (Apg 18,26). Auch später in Rom finden wir ihr Haus als die Stätte, wo die Gemeinde zusammenkam (Röm 16,3-5). Als Paulus zum zweitenmal nach Ephesus kam, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... es Herrn öffnete (Apg 16,14+15). Priscilla tat ein gutes Werk, als sie mit ihrem Ehemann dem Apollos half, den Weg Gottes genauer kennen zu lernen (Apg 18,26). Phöbe von Kenchräa war vielen ein Beistand gewesen (Röm 16,1+2). Andere Schriftstellen zeigen uns, dass gottesfürchtige Frauen der Heiligen Füße ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... dem Herrn durch ihre Habe Handreichung taten, und in Apostelgeschichte 16,14-15. finden wir Lydia, welche den Paulus und Silas so gerne aufnahm. In Apostelgeschichte 18,2-3.26 wird mit Aquila auch dessen Weib Priszilla genannt, welche den Apostel Paulus, und nachher auch den Apollos aufnahmen. Ein herrliches Zeugnis von ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 2,4... hat die Frau somit ihren Platz: zeitliche und geistliche Fürsorge, Gebet, Lesen des Wortes, Ermahnung, Evangelisation, sogar Belehrung, (z. B. Apg 18,26), wenn sie dabei nicht über ihre Grenzen hinausgeht, geistige und materielle Ordnung, Wohltätigkeit, Sorge um alte Leute, Kinder, Kranke und noch ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Buch der Apostelgeschichte... Gottes machten ihre Wohnung zu einer Stätte der Unterweisung, wo der gesegnete und beredte Apollos genauere Auslegung des Weges Gottes empfing (Apg 18,26). Auch später in Rom finden wir ihr Haus als die Stätte, wo die Gemeinde zusammenkam (Röm 16,3-5). Als Paulus zum zweiten Mal nach Ephesus kam, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,16... treue Ehepaar war nun in Ephesus. Paulus erwähnt sie mit Gefühlen be- sonderer Dankbarkeit, nicht nur wegen ihrer Treue im Dienst für den Herrn (Apg 18,26; 1Kor 16,19), sondern auch, weil sie sich unter Lebensgefahr für ihn eingesetzt hatten (Röm 16,3.4). Außerdem sollte Timotheus auch das Haus des ...