Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 12,1-23 - Herodes und PetrusAdam fiel durch Hochmut; er wollte sein wie Gott. Der Mensch außer Christus offenbart immer diesen Charakter. Er sucht sich in der Welt Geltung zu verschaffen; dahin ist sein ganzes Streben gerichtet. Er trachtet nach Reichtum, nach Weisheit, nach eigener Gerechtigkeit, und immer liegt darin das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1Behandelter Abschnitt Apg 12,1-25 Herodes fängt an, die Versammlung in dieser Stadt zu verfolgen, um den Juden zu gefallen. Wir mögen hier bemerken, dass die gesamten Gläubigen zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1Behandelter Abschnitt Apg 12 über das ich heute Abend nicht viel sagen möchte. Wir erhalten ein treffendes Vorausbild von dem bösen König der letzten Tage, welcher wie Herodes unter dem Schirm und mit der Unterstützung der Nationen über die Juden herrschen wird. Dieser wird noch mehr als unser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... (Agrippa I).. Er ist ein Enkel Herodes des Großen (Sohn des hingerichteten Aristobul, eines Stiefbruders der oben genannten Fürsten)!. Er ist der in Apg 12 genannte Herodes, der König (von Jerusalem und Judäa), der aber nur drei Jahre regierte und durch ein Gottesgericht im Jahre 44 starb. In der Zeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1Behandelter Abschnitt Apg 12,1-19 Das letzte Kapitel begann mit der Freiheit für die Heiden, die in Jerusalem bestätigt wurde, und endete mit der Liebe, die von der Versammlung in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Gebete, die erhört und die nicht erhört werden“... Ihm überlassen. Die Gemeinde betete anhaltend für Petrus, und nur wenige Stunden vor seiner Hinrichtung wurde ihr Gebet erhört und Petrus gerettet (Apg 12,2-17). Jakobus dagegen war hingerichtet worden. Wir haben keinen Grund anzunehmen, daß niemand für die Rettung Jakobus' oder Stephanus' gebetet hätte, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 11,19-30Zweiter Märtyrer (Jakobus) Apg 12,1-2Gefangennahme des Petrus, Tod des Herodes Apg 12,3-25 3. Das Evangelium in Kleinasien und Griechenland Apg 13-28 Erste Missionsreise des Paulus (mit Barnabas; 48—49 n.Chr.)Apg 13,1 - 15,35 Syrien ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 1,19... gebraucht auch das Gebet der Seinen, um sein Ziel zu erreichen. Darin liegt ein gewaltiger Ansporn für dich und mich, viel für andere zu beten. In Apostelgeschichte 12,5-17 findest du ein schönes Beispiel für die Wirkung des Gebets. Und noch immer sind die Mittel der Fürsorge Gottes für die Seinen nicht erschöpft. Paulus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 10,7... berlässt Er uns. Es ist damit wie mit Petrus, als er einmal aus dem Gefängnis befreit ist. Er überlegt dann bei sich selbst, was er tun soll (Apg 12,11.12). Eine der göttlichen Fähigkeiten, die wir haben, ist das Bilden eines Urteils nach dem Abwiegen von Für und Wider. Das geht über das Verlassen auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12Behandelter Abschnitt Apg 12,12-17 Verse 12-17 Petrus geht zur Gemeinde 12 Und als er sich bedachte, kam er an das Haus der Maria, der Mutter des Johannes, der auch Markus genannt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Evangelist (Joh 13,23). 3.) Mann aus hohenpriesterlichem Geschlecht (Apg 4,6). 4.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,43; 21,15). 5.) Johannes Markus (Apg 12,12.25; 13,5.13). Jojachin = «Jahwe befestigt»; andere Deutung: «Jahwe wird (es) zustande bringen». Vgl. nach «Kanan» = «festgestellt, festgegründet sein» die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10; Joh 19,25). 4.) Maria, Schwester des Lazarus (Lk 10,39.42; Joh 11,1; 12,3). 5.) Maria, Mutter des Markus (Apg 12,12). 6.) Eine Gläubige in Rom (Röm 16,6). Markus, lateinisch, statt Maricus von «Mas» = «Mann». Verfasser des 2. Evangeliums. Identisch mit Johannes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,13... use of κατα, to abide permanently. It is possible that this is the house of Mary the mother of John Mark where the disciples later met for prayer (Acts 12:12). Here alone in the N.T., though old compound. Some MSS. here read παραμενοντες. This could mean constant residence, but most likely frequent resort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,51A certain young man (νεανισκος τις). This incident alone in Mark. It is usually supposed that Mark himself, son of Mary (Acts 12:12) in whose house they probably had observed the passover meal, had followed Jesus and the apostles to the Garden. It is a lifelike touch quite in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,27... Saul of their special experiences with the Risen Christ. Furneaux thinks that Peter was himself staying at the home of Mary the mother of John Mark (Acts 12:12) who was a cousin of Barnabas (Colossians 4:10). This is quite possible. At any rate Saul is now taken into the inner circle of the disciples in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,3... Christians. It is possible that Luke obtained his information about this incident from John Mark for at his Mother's house the disciples gathered (Acts 12:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12When he had considered (συνιδων). Second aorist active participle of συνειδον (for the defective verb συνοραω), to see together, to grasp as a whole, old verb, but in the N.T. only here and Acts 14:6, save the perfect indicative συνοιδα (1. Corinthians 4:4) and participle (Acts 5:2). It is the word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,25... in point of time, after the death of Herod. Taking with them (συνπαραλαβοντες). Taking along (παρα) with (συν) them, John Mark from Jerusalem (Acts 12:12) to Antioch (Acts 13:1). The aorist participle does not express subsequent action as Rackham here argues (Robertson, Grammar, pp. 861-863).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,13... from. In the N.T. only here and Matthew 7:23; Luke 9:39. He is called John there as in verse Acts 13:5 and Mark in Acts 15:39, though John Mark in Acts 12:12; Acts 12:25. This may be accidental or on purpose (Deissmann, Bible Studies, p. 317). Luke is silent on John's reasons for leaving Paul and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,6... it (συνιδοντες). Second aorist (ingressive) active participle of συνοραω (συνειδον), old word to see together, to become conscious of as already in Acts 12:12. In the N.T. only by Luke and Paul. Fled (κατεφυγον). Second aorist (effective) active indicative of καταφευγω, old verb, but in the N.T. only here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,25... together (ους συναθροισας). First aorist active participle of συναθροιζω, old verb to assemble together (αθροος, a crowd), in the N.T. only here and Acts 12:12. With the workmen of like occupation (κα τους περ τα τοιαυτα εργατας). "And the workmen concerning such things," apparently those who made the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 2... be several meeting-places. Before the third century there is no certain evidence of special church buildings for worship (White, Exp. Grk. T.). See Acts 12:12 for Mary's house in Jerusalem, 1. Corinthians 16:19 for the house of Aquila and Prisca in Ephesus, Romans 16:5 for the house of Prisca and Aquila in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,4... perfect active indicative with dative (disadvantage) of the reflexive pronoun) for guilty knowledge against oneself (cf. Acts 5:2; Acts 12:12; Acts 14:6). Yet (αλλ'). Adversative use of αλλα. Am I not hereby justified (ουκ εν τουτω δεδικαιωμα). Perfect passive indicative of state of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?... Denn daß sie - oder wenn der Vater schon tot war, die Maria, des Markus Mutter - wohlhabend gewesen sein mußten, das geht aus dem Bericht in Apg 12,12 (Zusammenhang von V. 5 an)! hervor, demzufolge sie damals (d. h. wenigstens damals)!, in der großen Verfolgungszeit, ihr Haus der christlichen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... aber von einer dort bestehenden Versammlung ist nichts bekannt. Markus, der ebenfalls Grüße übersendet, ist der Neffe des Barnabas. Wir finden ihn in Apostelgeschichte 12,12, in Kolosser 4,10 und in 2. Timotheus 4,11. Wie schön und bemerkenswert ist es, dass der Apostel ihn „mein Sohn“ nennt, obwohl er in keinerlei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... Heiligen Geiste geleitet wurde, die Erwähnung Petri in dem Ausspruch der Engel mit zu berichten. Denn gerade er - Johannes, der Markus zubenamt war (Apg 12,12), hatte in seinem Dienst im Werke des Herrn nicht ausgeharrt (Apg 13,13) und war nach Jerusalem zurückgekehrt. Welch ein Trost muß es für ihn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... ie Kleider für die Armen machte (Apg 9,36-39). Maria, die Mutter von Johannes-Markus, öffnete ihr Haus für viele, die sich zum Gebet versammelten (Apg 12,12). Lydia, deren Herz der Herr aufgetan hatte, tat ein gutes Werk, als sie ihr Haus den Dienern des Herrn öffnete (Apg 16,14+15). Priscilla tat ein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Markus sein lateinischer Name). Er war der Sohn einer gewissen Maria, in deren Haus die führenden Männer der Urgemeinde sich versammelten (Apg 12,12). Er war ein Neffe des Barnabas (Kol 4,10) und wahrscheinlich wie jener Levit von Geburt. Barnabas und Paulus nahmen ihn mit sich, als sie das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,23... 2,1). Später sehen wir, dass Petrus, der wieder im Gefängnis gesessen hat und wieder freigelassen wurde, auch dann weiß, wo er Gläubige finden kann (Apg 12,12). Was für ein Segen, zu solch einer Gemeinschaft zu gehören, zu der man hingehen kann, wo man empfangen wird und wo man seine Erlebnisse teilen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... So war es jedenfalls bei dem gerade bekehr- ten Saulus (Apg 9,11). Die ersten Christen verharrten im Gebet und kamen zu die- sem Zweck zusammen (vgl. Apg 1,14; 2,42; 4,24; 12,12). Das Verhalten, das die Bewohner des Hauses Gottes kennzeichnen sollte, äußert sich am deutlichsten in den Gebetsaktivitäten. Das Haus Gottes ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... Barnabas und Paulus. Wenn du die Abschnitte in der Apostelgeschichte liest, wo der Name Markus vorkommt, kannst du seine Geschichte rekonstruieren (Apg 12,12.25; 13,13; 15,37-39). Paulus wollte Markus nicht auf die Reise mitnehmen, die er zusammen mit Barnabas machen wollte. Markus war nämlich bei einer früheren Gelegenheit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; vgl. Apg 12,12). Gleich zu Beginn seines Weges als Christ nahmen Barnabas (sein Verwandter) und Paulus ihn mit auf ihre Missionsreisen (Apg 12,25; Apg 13,5). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,17... für eine besondere Versammlung der Ältesten war; denn wir hörten von einer Versammlung zum Gebet im Haus der Maria, der Mutter des Johannes Markus (Apg 12,12). Es heißt: „Am folgenden Tag also ging Paulus mit uns zu Jakobus, und alle Ältesten kamen dahin“ (V. 18); Es muss sehr viele Gruppen von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Landschaft». Hafen im Südwesten Italiens (Apg 28,13). Rhode = «Rose». Vgl. unseren Mädchennamen: «Rosa». Magd der Maria, der Mutter des Markus (Apg 12,13-16). Rhodus = «Rose», wegen der Menge und Vortrefflichkeit der Rosen. Vorher hieß die Insel Ophinsa (Ophis = Schlange), wegen der vielen Schlangen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,13... knock or knock at. So from the outside (Luke 13:25). Πυλων here is the gateway or passageway from the door (θυρα) that leads to the house. In verse Acts 12:14 it is still the passageway without the use of θυρα (door, so for both door and passageway). To answer (υπακουσα). To listen under before opening. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,18... (for, γαρ) for his doubt. He had prayed for this blessing and was now sceptical like the disciples in the house of Mary about the return of Peter (Acts 12:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,14When she knew (επιγνουσα). Second aorist (ingressive) active participle of επιγινωσκω, to know fully or in addition (επ), to recognize. She knew Peter and his voice from his frequent visits there. For joy (απο της χαρας). From her joy (ablative case), life-like picture of the maid who left Peter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,20... churches themselves (the lampstands). Others take it to be the guardian angel of each church assuming angelic patrons to be taught in Matthew 18:10; Acts 12:15. Each view is encompassed with difficulties, perhaps fewer belonging to the view that the "angel" is the pastor. Are seven churches (επτα εκκλησια ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,15Thou art mad (μαινη). Present middle indicative second person singular. Old verb, only in the middle voice. Festus used the same word to Paul (Acts 26:24). The maid was undoubtedly excited, but it was a curious rebuff from those who had been praying all night for Peter's release. In their defence ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,17... η χειρ). First aorist active participle of κατασειω, old verb to signal or shake down with the hand (instrumental case χειρ). In the N.T. only in Acts 12:17; Acts 13:16; Acts 19:33; Acts 21:40. The speaker indicates by a downward movement of the hand his desire for silence (to hold their peace, σιγαιν, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... p. 530) and the predicate use of the adjective, "with the voice loud" (elevated). Thou art mad (μαινη). Old verb for raving. See also John 10:20; Acts 12:15; 1. Corinthians 14:23. The enthusiasm of Paul was too much for Festus and then he had spoken of visions and resurrection from the dead (verse Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,59... middle, he kept affirming strongly. An old verb (δια, ισχυριζομα), to make oneself strong, to make emphatic declaration. In the N.T. only here and Acts 12:15. For he is a Galilean (κα γαρ Γαλιλαιος εστιν). Matthew 26:73 makes it plain that it was his speech that gave him away, which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,23... are mad? (ουκ ερουσιν οτ μαινεσθε?). These unbelievers unacquainted (ιδιωτα) with Christianity will say that the Christians are raving mad (see on Acts 12:15; Acts 26:24). They will seem like a congregation of lunatics. Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 1,1... das Wort in Verbindung mit Jehova, mit Kindern, wie auch mit Petrus gebraucht (vgl. 2Mo 23,20+21; Ri 6,11+14+20 und viele andere Stellen; Mt 18,10; Apg 12,15). Älteste mögen in praktischem Sinne infolge ihrer Stellung besonders verantwortlich gewesen sein; der Engel stellt jedoch die Versammlung dar, und ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... gebraucht wird, ist bekannt; für Jehova wird oft „der Engel Jehovas" genannt, und von Petrus heißt es einmal: „Es ist sein Engel." (Ri 6,11.14.20; Apg 12,15.) Zuweilen werden die Engel in den sieben Sendschreiben angeredet, als wären es die Versammlungen selbst, anderswo aber werden die Engel und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... Organisation gibt. Jedenfalls redet die Schrift von Engeln für kleine Kinder (Mt 18,10), vielleicht auch für jeden erwachsenen Gläubigen - denn in Apg 12,15 ist zu beachten, daß es dort weder heißt „ein Engel“ noch „sein (des Petrus) Geist“, sondern „sein Engel“ -; ferner gibt es offenbar Engelfürsten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... der das Kind in einem speziellen Gefahrenmoment behütet). Der Engel des Petrus, von welchem die im Hause der Mutter des Markus Versammelten sagen (Apg 12,15), „es ist sein Engel“, ist ebenso zu nehmen: eine stellvertretende mit dem Verstand unerklärbare Erscheinung des körperlich abwesenden Petrus. Wenn ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Der Ursprung des Bösen... je einem bestimmten Engelfürsten, gleichsam als Statthalter Gottes, anvertraut ist. 52 So gibt es Engel für Kinder (Mt 18,10), für Erwachsene (Apg 12,15), für ganze Länder und Nationen, wie Persien (Dan 10,13), Griechenland (Dan 10,20), Israel (Dan 10,21; 12,1). 53Dies setzt voraus, daß es ‑ sowohl ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 2,1... der kleinen Kinder, die immer das Antlitz ihres Vaters im Himmel sehen, was eindeutig ihre Vertreter bedeutet (Mt 18,10). So heißt es von Petrus in Apostelgeschichte 12,15, dass es sein Engel war. Wir können daraus schließen, dass der Engel hier, obwohl er ein Mensch ist, auf die eine oder andere Weise der ideale ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,7... of επιμενω (waiting in addition or still, επ, old verb) with supplementary active participle of ερωταω, to question. See same construction in Acts 12:16 The verb επιμενω does not occur in John. They saw that Jesus seemed embarrassed, but did not know that it was as much because of "the brazen ...