Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1,1-26 Einleitung In der Apostelgeschichte finden wir drei Hauptabschnitte: Kapitel 1, Kapitel 2-12 und Kapitel 13 bis zum Ende. Die Kapitel 11 und 12, die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1 Einleitung Zuallererst sehen wir den Menschen in einer ganz neuen Stellung - ein Mann ist aus den Toten auferstanden und fährt zum Himmel auf. Der auferstandene, aufgefahrene Mensch, Christus Jesus, ist der neue Anfangspunkt für die Handlungsweisen Gottes. Der erste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“... gesagt: „Ich werde den Vater bitten, und Er wird euch einen anderen Sachwalter geben“ (Joh 14,16), und die Gläubigen „verharrten einmütig im Gebet“ (Apg 1), und als Antwort auf ihr Gebet empfingen sie den Heiligen Geist. Doch noch eins, ehe wir schließen. Ob wir beten um die Errettung Verlorener oder ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Das Buch lässt sich folgendermassen einteilen: Einleitung Apg 1 Himmelfahrt Jesu Christi Apg 1,1-11Ersatzwahl eines Apostels Apg 1,12-26 1. Das Evangelium in Jerusalem Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,39 Apg 1,13-26 - 21. JuniMaria setzte sich zu Jesu Füssen. Lukas 10,39 Apostelgeschichte 1,13-26 Das Sitzen zu Jesu Füssen steht überhaupt in der engsten Verbindung mit der Frage: Wie bekomme ich den Heiligen Geist? Dies wird uns klar, wenn wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... They still yearn for a political kingdom for Israel even after faith and hope have come back. They need the enlightenment of the Holy Spirit (Acts 1:14-16) and the power of the Holy Spirit (Acts 1:4).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?Frage 45: War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? ( Apg 1,15.16 ; vergl. 1Kor 15,5 ; Apg 6,2 ). War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel? Antwort A: Die Wahl des Apostels Matthias war nach dem Willen Gottes, ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... betrug 120) wählen nach der Himmelfahrt des Herrn unter Gebet und Anwendung des Loses an Stelle des abgewichenen Judas den Matthias zum Apostel (Apg 1,15-26) . . . Und wenn die Gläubigen im allgemeinen hier einen Apostel mitwählen können, der doch eine höhere Stelle inne hatte als ein Gemeindeältester, ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... betrug 120) wählten nach der Himmelfahrt des Herrn unter Gebet und Anwendung des Loses an Stelle des abgewichenen Judas den Matthäus zum Apostel (Apg 1,15-26) . . . Und wenn die Gläubigen im allgemeinen hier einen Apostel mitwählen können, der doch eine höhere Stelle innehatte als ein Gemeindeältester, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,6... Nachkommen aus. Vers 8b wird von Petrus in Apostelgeschichte 1 zitiert (Apg 1,20). Der Kontext, in dem das Zitat in Apostelgeschichte 1 erscheint (Apg 1,15-26), macht deutlich, dass es sich hier in Psalm 109 prophetisch auf Judas, den Verräter des Herrn Jesus, bezieht. Von allen Feinden ist Judas der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15Behandelter Abschnitt Apg 1,15-19 Verse 15-19 Das Ende von Judas 15 Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge von etwa ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15Behandelter Abschnitt Apg 1,15-26 Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war eine Menge von etwa hundertzwanzig beisammen): Brüder [wörtlich: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,4A few names (ολιγα ονοματα). This use of ονομα for persons is seen in the Koine (Deissmann, Bible Studies, p. 196f.) as in Acts 1:15; Revelation 11:13. Did not defile (ουκ εμολυναν). First aorist active indicative of μολυνω (1. Corinthians 8:7; 1. Peter 1:4), pollution. They shall ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,13... in Revelation 9:18. Seven thousand persons (ονοματα ανθρωπων χιλιαδες επτα). This use of ονοματα (names of men here) is like that in Revelation 3:4; Acts 1:15 and occurs in the papyri (Deissmann, Bible Studies, p. 196f.). Were affrighted (εμφοβο εγενοντο). "Became terrified," old adjective (εν, φοβος, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,12... but it occurs also in the vernacular papyri and εις το ονομα is particularly common in the payment of debts (Moulton and Milligan's Vocabulary). See Acts 1:15 for ονοματα for persons.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15Brethren (αδελφων). Codex Bezae has "disciples." Multitude of persons (οχλος ονοματων). Literally, multitude of names. This Hebraistic use of ονομα=person occurs in the LXX (Numbers 1:2; Numbers 18:20; Numbers 3:40; Numbers 3:43; Numbers 26:53) and in Revelation 3:4; Revelation 11:13. Together (επ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,21... heart being left for food" (Randall). Galen and other medical writers use ασιτια and ασιτος for want of appetite. Stood forth (σταθεις). As in Acts 1:15; Acts 2:14; Acts 17:22. Pictorial word (Page) that sets forth the vividness and solemnity of the scene (Knowling). Ye should have hearkened unto me ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,12... of ονομα for title or dignity as in the papyri (Milligan) is not quite this idiom. The papyri also give examples of ονομα for person as in O.T. and Acts 1:15 (Deissmann, Bible Studies, pp. 196ff.). In you, and ye in him (εν υμιν, κα υμεις εν αυτω). This reciprocal glorying is Pauline, but it is also like ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... Ebenso Vers 9: sie verkündigten dies alles den Elfen und den übrigen allen. Wie einzelnes trennen? Und wer waren die „alle“? Siehe Vers 33 und Apg 1,15. Desgleichen ist das zur Gruft Gehen des Petrus, Vers 12, nicht an einen speziell erkennbaren Punkt zu setzen. Siehe auch in Vers 22-24 den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 1,1... selbst der Belebung, er, der vor einigen Jahren das Werkzeug gewesen war, um andere aufzuwecken? Solche Dinge kommen vor und sind vorgekommen. In Apostelgeschichte 1,15 sehen wir Petrus als Führer unter seinen Brüdern; in Galater 2 bedurfte er selbst der Belebung, Zurechtweisung und Leitung. Der jüngere Paulus musste ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft... einem Klerus. Es gibt in der Christenheit keine bevorzugten Personen. Alle Christen der Anfangszeit waren Gläubige und Heilige und Jünger (Apg 1,15; 6,1; 9,38; 19,9; 20,7). Auch Paulus war, wie alle anderen, ein Gläubiger, ein Heiliger und ein Jünger, obwohl er durchaus ein direkt vom Himmel Begabter, ein mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 21,1... mit der Erhebung eines Sühnegeldes durchgeführt (2Mo 30,12-16). Im Neuen Testament werden, in gerundeten Summen, auch schonmal Anzahlen erwähnt (Apg 1,15; 2,41; 4,4). Von den von Paulus „gegründeten“ Gemeinden wird die Zahl der Gläubigen jedoch nie erwähnt. Es gibt Dinge, die an sich schon falsch sind. Das sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 5,11... Zahl der Priester beträgt einhundertzwanzig. Diese Zahl erinnert uns an die 120 Jünger, die nach der Himmelfahrt des Herrn Jesus im Obersaal sind (Apg 1,15) und dort auf die „Verheißung des Vaters“ (Apg 1,4) warten, also auf die Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Priester blasen „wie ein Mann“ in die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,30... Der Anfang des Reiches ist klein. Es fing mit einer Handvoll Jünger in einem Obersaal in Jerusalem an, wo lediglich 120 Personen zusammen waren (Apg 1,15). Doch das Reich ist nicht klein geblieben, sondern hat sich ausgebreitet. Das geschah jedoch nicht nur mit denen, die wahrhaftig wiedergeboren ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... Auferstehung und Verherrlichung als von Gott vorgesehen zu beweisen. Viermal sprechen sie von der göttlichen Eingebung der Psalmen: Apg 1,16-20; 2,25-31.34 bis 35; 4,11.25-27. b. Das 1. Kapitel des Hebräerbriefs weist innerhalb eines kurzen Abschnitts (5—13) sechs Zitate aus den Psalmen auf, welche die Gottheit ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... eine Bedeutung - mit dem (Israel) Matthäus ja zu tun hat. Die Tat des Judas war die Tat Israels. Er führte diejenigen an die Jesus ergriffen an (Apg 1,16: „. . . der denen, die Jesus griffen, ein Wegweiser geworden ist.“ ). Sie waren es, die Ihn kreuzigten und töteten, wie es der Apostel ihnen sagt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,9... death and resurrection see Mark 8:31; Matthew 26:54; Luke 9:22; Luke 17:25; Luke 22:37; Luke 24:7; Luke 24:26; Luke 24:44; John 3:14; John 12:34; Acts 1:16. Jesus had put emphasis on both the fact and the necessity of his resurrection which the disciples slowly perceived.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,16Brethren (ανδρες αδελφο). Literally, men, brethren or brother men. More dignified and respectful than just "brethren." Demosthenes sometimes said Ανδρες Αθηναιο. Cf. our "gentlemen and fellow-citizens." Women are included in this address though ανδρες refers only to men. It was needful (εδε). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,18Now this man (Hουτος μεν ουν). Note μεν ουν again without a corresponding δε as in Acts 1:6. Verses Acts 1:18; Acts 1:19 are a long parenthesis of Luke by way of explanation of the fate of Judas. In verse Acts 1:20 Peter resumes and quotes the scripture to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,21Must (δε). Present necessity corresponding to the old necessity (εδε) about Judas (verse Acts 1:16). This sentence in verses Acts 1:21; Acts 1:22 begins with δε. That (ω). Locative case of the relative attracted to the case of the antecedent. Went ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,23... and "determined" (ωρισμενη, perfect passive participle, state of completion). God had willed the death of Jesus (John 3:16) and the death of Judas (Acts 1:16), but that fact did not absolve Judas from his responsibility and guilt (Luke 22:22). He acted as a free moral agent. By the hand (δια χειρος). Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,10This scripture (την γραφην ταυτην). This passage of scripture (Luke 4:21; John 19:37; Acts 1:16). It is a quotation from Psalm 118:22. See on Matthew 21:42 for discussion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,1... Late adverb, here alone in N.T., from verbal adjective ρητος (from root ρεω). The reference is to the Holy Spirit, but whether to O.T. prophecy (Acts 1:16) or to some Christian utterance (2. Thessalonians 2:2; 1. Corinthians 14:1) we do not know. Parry recalls the words of Jesus in Matthew 24:10; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... Mt 16,21; 17,10-13.22.23; 20,17-19; 26,24.45; Mk 8,31; 9,12; 10,32-34; 14,21; Lk 9,22.44; 17,25; 18,31-34; 22,20-23.37; 24,7.26.44.46; Apg 17,3; Apg 1,16; Joh 3,14; 12,32-34; 20,9. Es ist, als ob die Schrift sich so vorsichtig wie möglich ausdrückte, damit ja keiner etwas Falsches herauslesen könnte. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... und die Propheten nur Sein Mund waren, und daß die Worte somit tatsächlich Gottes Worte waren, denen nichts hinzugefügt noch abgetan werden durfte. (Apg 1,16; 3,18.21; 4,25; 28,25; Mk 12,36; Lk 1,70. - 1Thes 2,13; Eph 6,17; Röm 3,2; Heb 5,12; Off 17,17. - 5Mo 4,2; 12,32; Off 22,18.19). Wie hätte Mose sonst schreiben können: ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 18,31... or der Gabe des Heiligen Geistes, ein Beispiel von der Frucht dieses neuen Geschenks, des geöffneten Verständnisses, um die Schriften zu verstehen (Apg 1,16.20). Das alles war ein großer Trost in der wachsenden Traurigkeit und Dunkelheit ihrer Umstände. Der Herr war von ihnen gegangen, aber der Feind war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (11)... steht, denn in dieser Hinsicht ist er uns eine Warnung, welche praktischen Wert für uns hat. - Wenn wir die Stellen (z. B). Mt 26,14ff.; Joh 12,6; Apg 1,16; 1Tim 6,10 lesen und betrachten, so sehen wir in dem Verräter einen Mann voll schnöder Geldliebe und Weltansehens und Trachtens nach beidem (für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,31... sie auf die Ausgießung des Heiligen Geistes. „Inspektion“ des Wortes macht deutlich, dass das Geschehen mit Judas in der Schrift vorausgesagt ist (Apg 1,16). Die Schrift sagt dem „Untersucher“ auch, dass ein anderer den Platz von Judas einnehmen muss (Apg 1,20). Die Untersuchung des Wortes zeigt uns, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,24... 2 von David ist, was wir nicht im Psalm selbst erfahren. Auch hören wir wieder, dass David in diesem Psalm der Mund des Heiligen Geistes ist (vgl. Apg 1,16). Das Zitieren des Wortes Gottes hat nur dann eine Wirkung, wenn es im vollen Glauben an die Inspiration dieses Wortes geschieht. Sie sprechen zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... υναῖκες) bezeichnet. In Wahrheit wird ἂνδρες jedoch regelmäßig in Ansprachen als respektvoller verwendet, auch wenn Frauen anwesend sind (vgl. Apg 1,16; 2,14; 3,12; 13,16; 15,7; 17,22), und nur in diesem Sinn wird es hier verwendet. Aus Höflichkeit wird die Unterscheidung für die Zeit ignoriert. Dass die Anwesenheit der Königin ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,1... Dative plural articular participle second aorist active of λαγχανω, old verb, to obtain by lot (Luke 1:9), here with the accusative (πιστιν) as in Acts 1:17. Like precious (ισοτιμον). Late compound adjective (ισος, equal, τιμη, honor, price), here only in N.T. But this adjective (Field) is used in two ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,24... too valuable to ruin. Cast lots (λαχωμεν). Second aorist active volitive subjunctive of λαγχανω. The usual meaning is to obtain by lot (Luke 1:9; Acts 1:17). Field (Ot. Norv. 72) holds that no example has been found where it means "cast lots" as here, but Thayer cites Isocrates, p. 144b and Diod. 4, 63. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,17Was numbered (κατηριθμενος ην). Periphrastic past perfect passive indicative of καταριθμεω, old verb, but here only in the N.T. (perfective use of κατα). Received his portion (ελαχεν τον κληρον). Second aorist active indicative of λαγχανω, old verb, to obtain by lot as in Luke 1:9; John 19:24, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,26... pebbles (ψηφο) in voting, black for condemning, white (Revelation 2:17) in acquitting. Here it is used in much the same sense as καταριθμεω in verse Acts 1:17.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,9... active indicative of λαγχανω, to obtain by lot, a very old verb from Homer on. It is used either with the genitive as here, or the accusative as in Acts 1:17; 2. Peter 1:1. Papyri show examples with the accusative. It was only once in a lifetime that a priest obtained the lot of going (εισελθων, here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,3... late compound (κατα, κυριος) as in Matthew 20:25. The charge allotted to you (των κληρων). "The charges," "the lots" or "the allotments." See it in Acts 1:17; Acts 1:25 in this sense. The old word meant a die (Matthew 27:25), a portion (Colossians 1:12; 1. Peter 1:4), here the charges assigned (cf. Acts ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 27,3-10 - Judas begeht SelbstmordMatthäus 27,3-10 Was wurde aus Judas? Matthäus allein berichtet etwas über sein trauriges Ende, obwohl in Apostelgeschichte 1,18.19 noch einige schreckliche, blutige Einzelheiten hinzugefügt werden. Zweifellos hatte Judas niemals erwartet, daß Jesus verurteilt würde - jedenfalls ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,7... suggests that it was a small field where potter's clay was obtained, like a brickyard (Broadus). Otherwise we do not know why the name exists. In Acts 1:18 we have another account of the death of Judas by bursting open (possibly falling after hanging himself) after he obtained the field by the wages of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,8The field of blood (αγρος αιματος). This name was attached to it because it was the price of blood and that is not inconsistent with Acts 1:18. Today potter's field carries the idea here started of burial place for strangers who have no where else to lie (εις ταφην τοις ξενοις), probably at ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,20For it is written (γεγραπτα γαρ). Luke here returns to the address of Peter interrupted by verses Acts 1:18; Acts 1:19. Perfect passive indicative, the usual idiom in quoting scripture, stands written. Acts 1:69 is often quoted as Messianic in Matthew and ...