Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... Sünde nicht vereinbar ist, sollte ihnen ein Antrieb sein, sich von allem Greuelwesen zu scheiden. 3. Mose 11,44.45; 3. Mose 19,19; 2. Mose 34,15.16; 5. Mose 7,1-8; 5. Mose 22,9-11. Wie verhielten sich nun beide zu dem empfangenen Lichte? Elia war gehorsam! darum war auch sein Wandel ein heiliger. Im Glauben ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,1... zur Bekehrung sein könne. Das klingt zwar fromm, ist aber im Widerspruch zum Grundsatz Gottes. Meistens machen die Folgen es offenbar. Die Worte in 5. Mose 7,1-6 gelten für ein irdisches Volk; wieviel mehr sollte das dann auf“ ein himmlisches Volk zutreffen! – Hag 2,11-14 – Neben den Warnungen vor einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 11,10... werden. Dinge, die ihnen zum Nutzen sind, müssen verschont werden (5Mo 20,19.20). Doch alle Einwohner werden getötet, nach dem Befehl des HERRN (5Mo 7,1-6; 20,16-18). Diese totale Ausrottung braucht, wie es so oft schon geschehen ist, kein Erstaunen hervorzurufen über die Tatsache, dass ein liebevoller Gott so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 8,7... sie „nicht von Israel waren“. Dass sie übrig geblieben sind, ist das Ergebnis der Untreue Israels gegenüber dem Befehl des HERRN, sie zu vernichten (5Mo 7,1-6; 20,16-18).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 9,1... mit der Welt (Jak 4,4; vgl. 2Kor 6,14.15). Die in Vers 1 genannten Völker sind Völker, die in den Tagen Josuas hätten vertrieben werden sollen (5Mo 7,1-6). Es zeigt sich, dass das Volk nur äußerlich Gott nahe ist, aber innerlich ist es weit von Ihm entfernt. Besonders schlimm ist, dass nicht nur das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 7,8... sie umgebenden heidnischen Völkern verbunden. Dadurch hatten sie sich verunreinigt und waren der Übertretung des Gesetzes schuldig geworden (siehe 5Mo 7,1-6). Der einzige Weg, die Sünde wegzutun, bestand im Bekenntnis und Wegschicken der fremden Frauen und der Kinder, die sie geboren hatten. So hatte ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Jona 1,1... Verhalten zeigt uns noch mehr. Hätte Israel erkannt, daß seine Erwählung und Verbindung mit Gott nur ein Geschenk der Liebe und Gnade war, wie es in 5. Mose 7,6-8 zum Ausdruck kommt, so hätte es sich gefreut, wenn sich Gott in Seinem Erbarmen auch der ganzen Welt, die unter dem Gericht stand, zuwandte, um an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,44 – Der Schatz im Acker... nicht zurückkehrte, und damit auch den verborgenen Schatz. Der Schatz in unserem Gleichnis stellt Israel dar, Gottes irdisches Volk. (2. Mose 19,5.6; 5. Mose 7,6-8; 30,8.9; Ps 135,4; Mal 3,17). Der Schatz gekauft. Als der Herr in diese Welt kam, fand Er Israel in ihr. Israels wegen kaufte der Herr den Acker, die Welt, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 7,6Behandelter Abschnitt 5. Mose 7,6-8 Das von Gott erwählte Volk Im sechsten Vers unseres Kapitels stellt Mose dem Volk den Grund vor, weshalb es in so strenger Absonderung von den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 7,6Behandelter Abschnitt 5Mo 7,6-11 Verse 6–11 | Auserwählt aus Liebe 6 Denn ein heiliges Volk bist du dem HERRN, deinem Gott; dich hat der HERR, dein Gott, erwählt, ihm zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 47,2... unter unsere Füße“ (Vers 3). Und was ist der Grund dafür? Nicht etwas in ihnen, sondern in Ihm selbst, nämlich seine Liebe zu ihnen (Vers 5; 5Mo 7,6-8; Mal 1,2). Er hat für sie ihr Erbteil erwählt, das heißt, das Land, in das Er sie geführt hat. Das hat Er in der Vergangenheit getan, nachdem Er sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,1... könnte damit zu tun haben, dass Jerusalem auf mehreren Hügeln erbaut wurde. Gott hat die Stadt erwählt, weil Er sie liebt (Vers 2; Ps 78,68; vgl. 5Mo 7,6-8). An der Stadt selbst gibt es nichts, was sie attraktiver machen würde als andere Städte. Vielmehr ist sie ursprünglich abstoßend (Hes 16,1-5), aber ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Handschriften verwechselt werden. Jephdeja = «Jahwe befreit», «Erlösung von Jahwe». Abgeleitet von «padah» = «loskaufen, retten, befreien» (5. Mose 7,8; 13,6; Jer 15,21; Jer 31,11), «erretten» (Hiob 5,20; 1Kön 1,29; 2Sam 4,9; Ps 71,23). Vgl. die Namen: Pedahel, Pedazur, Padon, Pedaja! Ein Benjaminiter, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... Israel of believers (both Jews and Gentiles). A people for God's own possession (λαος εις περιποιησιν). The idea here occurs in Exodus 19:5; Deuteronomy 7:6; Deuteronomy 14:2; Deuteronomy 26:18, where we have λαος περιουσιος as in Titus 2:14 (alone in the N.T.), and in Malachi 3:17 we find εις ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,1... Der dritte Segen besteht darin, dass er sich „rühme mit deinem Erbteil“. Dazu gehört das Volk Gottes, denn es ist das „Erbteil“ des HERRN (5Mo 7,6). Der Psalmist freut sich darauf, sich mit dem Volk Gottes der großen Vorrechte zu rühmen, die damit verbunden sind, Gottes Erbteil zu sein. Was wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 121,3... noch schlafen, sondern ununterbrochen über sein Eigentum, sein auserwähltes Volk, wachen. Sein Volk ist sein persönliches „Eigentum“ (2Mo 19,5; 5Mo 7,6). In den Versen 3 und 4 ist noch nicht ganz klar, wer der Hüter ist, zumindest wird sein Name noch nicht ausdrücklich genannt. Erst in Vers 5 wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1... Gott und seinem Volk entstanden. Diese Beziehung ist von Gott ausgegangen. Er „hat sich Jakob erwählt, Israel zu seinem Eigentum“ (vgl. 2Mo 19,5; 5Mo 7,6; 14,2; vgl. Mal 3,17). Das Wort „Eigentum“ bezieht sich auf einen kostbaren, sorgfältig aufbewahrten Schatz, der für einen König eine besondere Freude ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,14... erhört werden. Wir dürfen dieses Gebet für die Gemeinde beten. Hier sprechen sie zu Gott über sich selbst als „dein Volk“ und „dein Erbteil“ (5Mo 7,6; 9,26.29; 14,2). Das Volk ist von Ihm als sein persönliches Erbteil erwählt. Wegen ihrer Rebellion haben sie die entsprechenden Segnungen nicht genossen. Wenn sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,16... eher mit kleinen Zahlen. Der HERR sagt von den Gläubigen, die diesen Überrest bilden, dass sie sein „Eigentum“ sein werden (Mal 3,17; 2Mo 19,5; 5Mo 7,6; 14,2; 26,18). Sie sind für Ihn kostbar und ein besonderer Schatz (Jes 62,3). Sein Auge und sein Herz sind auf sie gerichtet. Er wird dies offen zum Ausdruck ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,28... war, sich einem Fremden anzuschließen, sondern dass er von den Nationen abgesondert bleiben müsse. Dieses Gebot gründet sich auf das Gesetz (5Mo 7,1-4.6; vgl. Joh 18,28). Wenn wir diesen Abschnitt im Gesetz lesen, lesen wir zwar vom Verbot, sich mit den Nationen zu verbinden, doch es steht nirgends, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... was ihre nationale Herkunft betrifft, zu Gottes auserwähltem Volk gehören. Doch diese Auserwählung bezieht sich auf ein Volk Gottes auf der Erde (5Mo 7,6). Weil das Volk aber den Herrn Jesus verworfen hat, hat Israel diese Stellung verloren. In der Zukunft, wenn das Volk sich bekehrt haben wird, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,9... Das ist einfach großartig! Dieses Geschlecht umfasst alle, die aus Gott geboren sind. Im Alten Testament war Israel das auserwählte Volk Gottes (5Mo 7,6; Jes 43,20). Dazu gehörte jeder, der als Israelit geboren war. Doch das auserwählte Geschlecht, zu dem du gehören darfst, überschreitet alle Grenzen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,22... Seine Herrlichkeit und ihre Erlösung waren untrennbar miteinander verbunden. Alles dieses wurde später in ihre Erinnerung zurückgerufen, wie wir in 5. Mose 7,7.8 lesen: „Nicht weil ihr mehr wäret als alle Völker, hat der Herr sich euch zugeneigt und euch erwählt; denn ihr seid das geringste unter allen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... das Alte Testament sagt, daß Gott Sein irdisches Bundesvolk nicht erwählt habe, weil es besser oder stärker sei als die anderen Nationen. Man lese 5. Mose 7,7.8! Wohl aber handelt es sich um die heilsgeschichtliche Absonderung, Reinigung und Erziehung Israels im Alten Bunde. Inmitten einer unreinen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 15,1... großzügigen Liebe auserwählt, sein Volk zu sein, um von ihnen und durch sie verherrlicht zu werden und seinen Namen auf der Erde groß zu machen (5Mo 7,7.8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 11,1... eigenen Liebe und nicht in den Gegenständen, auf die sich seine Liebe richtet. Israel hat für Gott keinen Mehrwert gegenüber anderen Nationen (5Mo 7,7.8). Anders als viele große Nationen der Erde, die alle ihr Reich durch Stärke und Gewalt aufbauen und erhalten, hat Gott sein Volk durch Liebe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 6,1... Nation gegenüber dem Volk Israel feindlich auftritt (4Mo 24,20). Israel verdankt diese Stellung nicht sich selbst, sondern der Erwählung Gottes (5Mo 7,7.8a; Amos 3,2; Jer 2,3; Hes 19,5; 2Sam 7,23). Aber wie unwürdig haben sie sich verhalten, sodass sie, statt Haupt zu sein, den Platz der Verachtung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,4... Israel. Das Volk war von Gott aus allen Völkern auserwählt, um sein Volk zu sein. Er hatte das rein aufgrund seiner eigenen Liebe zu ihnen getan (5Mo 7,7.8). Bedeutet das, dass Er mit den anderen Völkern nichts mehr zu tun haben wollte? Nein, Er wollte gerade, dass Israel für die anderen Völker ein ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3,14.18 - „Alle Heiligen“ (Edward Dennett)... aufgrund dessen, was sie waren, sondern weil Er sie liebte und aufgrund seiner Treue gegenüber dem Eid, den Er ihren Vätern geschworen hatte (5Mo 7,7.8). Deshalb waren sie immer noch sein Volk trotz ihrer Untreue und wo immer sie auch auf dem Erdboden zerstreut waren. So war es in wahrer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... vertrauen und gehorchen, zumal die Schrift auch anderwärts von der gewiß an sich schon heiligen Tatsache des „Eides Gottes“ redet (vgl. z. B. 5. Mose 7,7f.; Psalm 89; 132,11 u. a). Nun stellt uns aber der 110. Psalm einer Person gegenüber - und was für einer lebendigen Person?! Inmitten der von der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 1,2 - „Gottes Gemeinde“... auch uns zu dieser großen Wahrheit und Tatsache zurück. Laßt uns einen Augenblick auf Israel, das Volk Gottes nach dem Fleische, blicken. Moses sagt 5. Mose 7,7: „Ihr seid das geringste unter allen Völkern“. Die Herrlichkeit dieses „geringsten“ aller Völker aber war, daß es Jehova angehörte; Israels Wert lag ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,25 - Wie ist der Ausdruck des Apostels Paulus zu verstehen, und inwieweit darf er praktisch gebraucht oder verwertet werden: „die göttliche Torheit“ gegenüber der menschlichen Weisheit, oder „das Törichte Gottes“?... des Weltraums hat Gott die winzige Erde erwählt und auf dieser das kleine Land Kanaan und in ihm das Volk Israel, das „geringste“ aller Völker (5Mo 7,7), in Israel aber die Stadt Bethlehem, die zu gering war, um unter die Tausende von Juda gerechnet zu werden (Mich 5,1), in Bethlehem selbst aber die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 12,9 - Ein Dienst in Schwachheit und doch in Kraft (Erich Sauer)... des Weltraumes hat Gott die winzige Erde erwählt und auf dieser das kleine Land Kanaan und in ihm das Volk Israel, das „geringste“ aller Völker (5. Mose 7,7), in Israel aber die Stadt Bethlehem, die zu gering war, um unter die Tausende von Juda gerechnet zu werden (Micha 5,1), in Bethlehem selber aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,5... darf. Die Erwählung kommt ausschließlich von Ihm selbst und es ist nichts in dem Volk, was Ihm dazu einen zusätzlichen Anstoß gegeben hätte (5Mo 7,7). Er wusste, auf was Er sich einließ. Diese besondere Verbindung hat Gott in Christus in dieser Zeit mit der Gemeinde. Er hat die Glieder der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,2... sagte, war dazu bestimmt, den geringen und selbst erniedrigenden Ursprung des Volkes hervorzuheben, weil seine Zuhörer sich dessen so rühmten (vgl. 5Mo 7,7). Nebenbei erwähnt er die Beschneidung Abrahams als Zeichen des Bundes, den Gott mit ihm und seinen Nachkommen geschlossen hatte (1Mo 17,10-14). ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... Nicht weil euer mehr wären als aller Völker, hat Jahwe sich euch zugeneigt und euch erwählt; denn ihr seid das geringste unter allen Völkern“ (5. Mose 7,7). Die Erwählung Israels gehört also mit zur Knechtsgestalt der göttlichen Offenbarung. Nirgends im Alten Testament handelt es sich um Anerkennung ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... Warum aber findet sich diese Erwartung nicht auch bei den Römern oder Griechen, sondern nur in der Offenbarung an das „geringste“ der Völker? (5. Mose 7,7.) War sie vielleicht etwa reines Erzeugnis politischen Hochgefühls oder gar krankhaft gesteigerter Nationalismus? Warum aber ist er dann gerade als ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 46,15). Padon = «Befreiung»; Kurzform für Padejon = «Lösegeld» (Ps 49,9; 2. Mose 21,30). Vgl. nach «padah» = «loskaufen, lösen» (2. Mose 13,13; 5. Mose 7,8; 13,6; Jer 15,21; 31,11) die Namen: Pedahel, Pedahzur, Pedajal Familie der Nethinim, deren Glieder aus dem Exil heimkehrten (Esra 2,44; Neh 7,47). Paerai ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,2... dies das Ende aller Feindschaft gegen Gott und seine Geliebten (Vers 6). Der Psalmist spricht zu Gott über sein Volk als „deine Geliebten“ (vgl. 5Mo 7,8; Jer 31,3). Er appelliert an Gott in dem Bewusstsein, dass Gott sein Volk liebt. Gott wird seine Geliebten erlösen, wenn Er sich in seiner Güte und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,5... haben teil daran. Jeder Sohn wird von seinem Vater gezüchtigt. So hat Gott auch mit Israel, seinem erstgeborenen Sohn, gehandelt (2Mo 4,22; Hos 11,1; 5Mo 7,8; 8,5). Wenn die Hebräer ohne Züchtigung gewesen wären, hätten sie sich Sorgen machen müssen, statt sich Sorgen darüber zu machen, dass sie gezüchtigt ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... Die „Feinde“ bleiben dennoch „Geliebte“ (Röm 11,28). Die „Wurzel” ist heilig (Röm 11,16), und um Abrahams, „seines Freundes", willen (Jes 41,8; 5. Mose 7,8) hält Gott auch im Gericht an seinen Verheißungen fest: „Selbst auch dann, wenn sie in dem Lande ihrer Feinde sind, werde ich sie nicht verwerfen ...