Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 3,2Behandelter Abschnitt 2. Mose 3,2-15 Der brennende Dornbusch Untersuchen wir jetzt, was Mose „hinter der Wüste“ sah und hörte. Er lernte dort Dinge, die das Verständnis der begabtesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,3... hat keine Lust auf diesem Auftrag. Das an sich ist kein schockierendes oder neues Phänomen. Mose hatte auch seine Einwände, als Gott ihn berief (2Mo 3,10-14; 4,1-17), und auch Gideon freute sich nicht, als Gott ihn berief (Ri 6,11-24). Aber bei ihnen gab es andere Motive als bei Jona. Diener des HERRN, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,13... sein möchten –, der ein Werk für den Herrn tun darf. Ähnliche Gespräche kommen in der Bibel häufiger vor, wie zum Beispiel zwischen Mose und Gott (2Mo 3,11-22; 4,1-12) und zwischen Ananias und dem Herrn Jesus (Apg 9,10-19). Wenn wir wissen, dass Gott uns dazu beruft, etwas für Ihn zu tun, dann dürfen wir darüber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung... halten und - bringen sich dadurch unter das Todesurteil, wandeln im Fleisch (denn das Gesetz ist nur für den Menschen im Fleisch, den Juden [vgl. 2. Mose 3,12-17! u. a.], gegeben, nicht für den Gerechten, vgl. Gal 3,10-13; 2,21.16; 1Tim 1,5-11; Röm 3,19.20; 7,1) und werden dann auch Verfolger derer, die ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... Israels sagen: Der Herr, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt“ (1Mo 26,24; 28,13; 2Mo 3,6.15). Und da Er ihr Gott ist, hat Er ihnen eine Stadt bereitet, wo Er mit ihnen sein wird als ihr Gott, immer derselbe. Welche Belohnung war doch an ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,58... Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name auf ewig, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht“ (2Mo 3,13-15). Jahrhunderte später wanderte einer durch die Ebenen Galiläas und durch die stolze Stadt Jerusalem und sprach mit einer lauten Stimme erhabener ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,13Behandelter Abschnitt 2Mo 3,13-22 Verse 13–22 | Zweiter Einwand und Gottes Antwort 13 Und Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Kindern Israel komme und zu ihnen spreche: Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,2... (4Mo 6,27) ist verbunden mit dem Segen und Frieden Gottes (4Mo 6,24-26). Der „Name des Gottes Jakobs“ ist HERR, Jahwe, „Ich bin, der ich bin“ (2Mo 3,13.14), der Gott der Verheißungen. Dreimal appelliert der Überrest in diesem Psalm an „den Namen“ (Verse 1b.5.7). Hier ist es das erste Mal. Dass Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,4... dem verachteten Nazareth (Mt 2,23). Dennoch spricht göttliche Herrlichkeit aus seiner Antwort. Er spricht einfach seinen Namen aus: „Ich bin“ (siehe 2Mo 3,13.14). Damit offenbart Er sich als JAHWE. Um den Gegensatz zu betonen, teilt der Evangelist Johannes uns mit, dass Judas, von dem er noch einmal erwähnt, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Gott kommt der Schwachheit Moses entgegen... Nun habe ich einen Beweis meiner göttlichen Sendung. Das war sicher genug, sein Zögern und seine Furcht zu beseitigen. Aber hören wir seine Antwort! 2Mo 3,13: Und Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Kindern Israel komme und zu ihnen spreche: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt, und sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,1... Wort zu empfangen (Vers 2). Damit zeigt er seine Bereitschaft zu essen. Er äußert keine Einwände, was andere getan haben, als sie gerufen wurden (2Mo 3,11.13; 4,1.10.13; Jer 1,6; Jona 1,3). Dann gibt ihm der HERR die Rolle, damit er sie isst. Er fügt hinzu, dass Hesekiel, der ein Menschensohn und völlig abhängig von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 1Sam 15,29 - Ich bitte um Aufklärung über den scheinbaren Widerspruch zwischen den Stellen!... von der Seines Charakters, Seines Wesens: Er Selbst bleibt stets derselbe, Er ist der Unveränderliche (Mal 3,6; Ps 102,26.27; Heb 1,11.12; vergl. 2. Mose 3,14.15; Heb 13,8; Jak 1,17 u. a)., darum sind auch die Kundgebungen Seines Geistes, also auch Seine Worte, unveränderlich. Wie köstlich ist das! Ja, wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... führt das Volk des Alten Bundes durch das Rote Meer und endlich in das verheißene Land. Er ist auch der Gesetzgeber vom Sinai. Und dann steht Jahve (2Mo 3,14.15; Joh 18,6) in Knechtsgestalt (Phil 2,5-11) unter den Menschen, die Er geschaffen hat, verkannt, verachtet, verhöhnt und verlassen. Ja, wahrlich: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... Ps 77,11.12). Die Herrlichkeit des Volkes liegt „in seinem heiligen Namen“ (Vers 3). Der Name Gottes ist heilig. So hat Er sich zu erkennen gegeben (2Mo 3,14.15). Dass sie mit Ihm verbunden sind, oder vielmehr, dass Er sie mit sich verbunden hat, ist allein sein Werk. Sie sind durch Ihn und für Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,8... euch hören. „HERR“ (Vers 8) ist der Name, mit dem Er sich Mose offenbarte als Ga rantie, dass Er sein Wort erfüllen würde in Bezug auf den Dienst (2Mo 3,14.15). Dieser Name ist auch die Garantie für die Erlösung seines Volkes (2Mo 6,2-6). Sein Name ist die Garantie für die Erfüllung seines Wortes. Seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... die Kürzungen «Jan», «Jahu» und die überlieferten Formen «Jao», «Jabe». Jehova ist erst seit etwa 1520 üblich gewesen. Der Gottesname bedeutet nach 2. Mose 3,14: «Ich bin, der Ich bin.» Aus 2. Mose 6,3 kann nicht gefolgert werden, daß dieser Name Gottes den Patriarchen in vormosaischer Zeit unbekannt war ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,4... regular idiom with απο των επτα πνευματων. It is evidently on purpose to call attention to the eternity and unchangeableness of God. Used of God in Exodus 3:14. And which was (κα ο ην). Here again there is a deliberate change from the articular participle to the relative use of ο (used in place of ος to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... Die wunderbaren Tiefen der Namen Gottes entsprechen dem unendlichen Reichtum Seines Wesens und bedeuten die Offenbarung Seiner unveränderten Treue (2. Mose 3,14; Ps 23,3; 25,11; 124,8; Jer 14,7). Wie Sein Name ewig ist (2. Mose 3,15) und Seine Offenbarungen unverändert bleiben, so auch der Sohn Gottes, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 11,25.26 - Es wird um Aufschluß gebeten über die Stelle: „Ich bin die Auferstehung und das Leben...“... Diese Frage ist recht gründlich beleuchtet; möchte uns Christus nur recht groß und kostbar geworden sein durch diese Antworten. Er, dessen Name nach 2. Mose 3,14 „Ich bin“ ist und dessen Name Sein Wesen bedeutet, steht hier vor uns als „die Auferstehung“, „das Leben“! Welch wunderbares Geheimnis! Wie glücklich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 1,8 - Was bedeutet „eine Hütte im Weinberge, eine Nachthütte im Gurkenfelde“?... Volkes vergißt. Auch dieses wird - in seiner Zerstreuung! - gesehen von Dem, der es Sich erwählt hat und dessen Name ist: „Ich bin, der Ich bin“ (2. Mose 3,14), der also Sich gleich bleibt, Sein Wesen nicht ändert (vergl. Frage 13!) und der darum auch jetzt auf Sein Volk sieht (vergl. z. B. 2. Mose 3,7 mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,22-33 - „Ein Wort über den Text“... die er von des Herrn Gnade machte. Wir sind die Veränderlichen - Er ist derselbe, „Jehovah, der ewig Seiende,“ der „Ich bin, der Ich bin“ (2. Mose 3,14), Er ist der, „aus dessen Fülle“ wir nehmen können ständig „Gnade um Gnade“ (Joh 1,16), ob nun die Umstände friedlich oder stürmisch sind, ob wir ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,19... und Enkeln wiederfinden. Jakobs Wahlspruch lautete: Hilf Dir selbst, so hilft Dir Gott, Aber er erntet immer das, was er gesät hat. Gott nennt sich in 2. Mose 3,6.14 der Gott der Väter: „Ich bin der ich bin“. Es ist der alttestamentliche Name Gottes, der andeutet, was wir nach dem Neuen Testament kennen, den ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Hölle – nein Danke! (Unbekannter Autor)... von einer fiktiven Erklärungsmöglichkeit die unsere Verständnislücke füllt, sondern von einem der ganz real ist und sagt: „Ich bin, der ich bin“. (2. Mose 3,14) Der Gott der Bibel sagt hier, dass Er einfach „ist“. Er ist immer Gegenwart. Gott hatte keinen Anfang und Er wird auch kein Ende haben. Gott ist ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jos 5 - Auswirkungendes Gestorbenseins mit Christus (John Nelson Darby)... führen. Da Er der Oberste der Heerscharen ist, stellt Er Sich in gleicher Heiligkeit vor wie damals, als Er zu Mose sagte: „Ich bin, der ich bin“ (2Mo 3,14). Wenn Er Sein Volk in den Kampf und zum Sieg führt, ist Er genauso der Gott der Heiligkeit wie zu der Zeit, als Er unsere Erlösung bewirkte. Diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wille und Sieg (Hans Legiehn)... an Kraft und Umfang gewann. Das kleine „Ich bin, was ich bin“ (1Kor 15,10), war hineingestellt in das große unendlich große „Ich bin, der ich bin“ (2. Mose 3,14). So verhielten sich die beiden Willen zueinander wie zwei konzentrische Kreise. Zwei konzentrische Kreise haben zusammen aber nur ein Zentrum. Das ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... bewohnt. In 2Mo 3 teilt Gott seinem Knecht Mose, redend aus dem brennenden Dornbusch, den Namen mit, den Er allein besitzt: „Ich bin, der ich bin“(2Mo 3,14). Doch zugleich lässt Er den Namen erkennen, den Er sich erworben hat, indem Er sich als „der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“ ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 2,1... Vers genannt wird, will sagen: Der ewig Unveränderliche. Er ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. Er ist der große: „Ich bin, der ich bin.“ (2Mo 3,14). „Du aber bist derselbe“, lesen wir in Hebräer 1,12. In allem diesem wird nicht nur ausgedrückt, dass Er der Bleibende ist, sondern auch, dass Er ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 2,13... das ewige Leben geoffenbart hat. Wir lesen hier: „Der von Anfang ist“; das Zeitwort „sein“ ist der Ausdruck der Göttlichkeit: „Ich bin, der ich bin“ (2. Mose 3,14). Jedes Mal, wenn du aus dem Munde des Herrn dieses Wort „Ich bin“ vernimmst, begegnest du Gott. Wenn Paulus schreibt: „Seid zusammen meine ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... der Christus der Seele vorgestellt wird. Zunächst finden wir Gnade und Frieden in einer besonderen Form von Gott, „der da ist“, das ist Jehova (vgl. 2Mo 3,14); und von den sieben Geistern, Seiner geistlichen Vollkommenheit. Hier spricht nicht der Vater zu Seinen Kindern, sondern der Ewige und die sieben ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 14,22-33 - Die Wunder des Herrn (12) – Auf dem See gehend... Ich bin es, fürchtet euch nicht!“ Er hat nie darin nachgelassen, den Seinen in Zeiten des Leids und der Not beizustehen. Er ist der „Ich bin“ aus 2. Mose 3,14. Die Möglichkeiten, die mit diesem Namen verbunden sind, verbieten den geringsten Zweifel des Unglaubens. „Darum werden wir uns nicht fürchten, wenn ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... zwischen Abraham und ihm selbst hervorheben; denn von ihm selbst konnte er sagen: „Ich bin.“ „Ich bin“ nannte Gott sich selbst Mose gegenüber (2Mo 3,14). Der Herr erklärte also, dass er der Ewige ist, der keinen Anfang hatte und kein Ende haben wird. In der Vergangenheit war er: „Ich bin“. In der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)B. Mk 14,53-64 Mt 26,57-66 - Das inoffizielle Verhör vor Kajaphas... nun sprechen muß. Zweitens - und das ist bedeutungsvoller - ist Er der treue Zeuge bezüglich der Wahrheit, daß Er tatsächlich der „Ich bin“ Jahwe aus 2. Mose 3,14 ist. Doch Er sagt noch mehr: Obwohl Er wahrhaftig Gott ist, ist Er auch Sohn des Menschen, und obwohl Er jetzt als Sohn des Menschen von ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,2... dass er auf Gott vertraut und seine Zuflucht bei Ihm, „dem HERRN“, nimmt. Der HERR ist der Gott, der dem Bund treu ist, der „Ich bin, der ich bin“ (2Mo 3,14). Der Psalm endet auch mit einer Ermutigung für diejenigen, die auf den HERRN vertrauen (Vers 24). Der HERR ist seine einzige Zuflucht. Er hat und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,1... Gegenstand des Lobes ist „der Name des HERRN“; die Bringer des Lobes sind die „Knechte des HERRN“. Der Name des HERRN ist „Ich bin, der ich bin“ (2Mo 3,14), das heißt, Er ist ohne Anfang, ohne Ursprung. Er selbst ist der Ursprung von allem. Er ist der Ewige, der ewig Seiende. Er hat alles zu seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 47,8... Stadt, die sich göttliche Eigenschaften anmaßt. Die Aussage „ich bin es“ (Vers 8) kann nur vom HERRN gemacht werden, denn sie gilt nur für Ihn (2Mo 3,14). Im Neuen Testament ist es klar, dass alles, was hier über Babel gesagt wird, in unseren Tagen auf die abgefallene Christenheit, insbesondere die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,34... der wahre Weinstock“ (15,1). Die Worte „Ich bin“ haben eine wichtige Bedeutung. Das Aussprechen dieser Worte ist das Aussprechen seines Namens (2Mo 3,14). Als Er diese Worte vor der Schar aussprach, die gekommen war, um Ihn gefangen zu nehmen, wichen sie zurück und fielen zu Boden (Joh 18,5.6). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,21... BIN“ (so steht es hier wörtlich) ist die einzige Möglichkeit, sowohl ihr Los zu verändern als auch das Los jedes Menschen. Der ICH BIN ist der HERR (2Mo 3,14), und das ist Er. Er ist der Sohn Gottes, Gott offenbart im Fleisch. ICH BIN weist auf seine ewige Natur als Sohn Gottes hin. Er ist der wahrhaftige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,2... Bund treu bleibt. Als Erstes heißt es da nicht „… der da war“, sondern „… der da ist“. Das bedeutet, Er wird als der „Ich bin, der ich bin“ gesehen (2Mo 3,14). Doch Er ist auch derjenige, „der da war“. Das ist der Gott der Vergangenheit, der immer für sein Volk und die ganze Erde gesorgt hat. Er ist auch ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... vollkommen“ (1Mo 17,7)! Zu Moses spricht Er: „Ich bin, der ich bin. Also sollst du zu den Kindern Israel sagen: ,Ich bin‘ hat mich zu euch gesandt“ (2Mo 3,14). Als Gott so in feste Beziehungen zu seinem auserwählten Volk trat, geschah es unter diesem Namen, dem Namen des HERRN [Jahwe], das heißt der ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 37,14-16; 38,1 - Zwei Offenbarungen von Gott (8)... es ist, der aus dem Sturm zu Hiob spricht. Unter diesem Namen hat Gott sich Israel zu Beginn seiner Geschichte offenbart, als der Ewig Getreue (2Mo 3,14). Vorher war Er unter anderen Namen bekannt gewesen. Der älteste davon war der, der Ihn als Gott den Allmächtigen (El, Mehrzahl Elohim) vorstellte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 25,5... Verstand zu erhellen. Er verweist auf die Schriftstelle, die über Gott als den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs spricht (2Mo 3,6.15.16). Der Herr führt diese Schriftstelle an, um anzudeuten, dass in den Tagen Moses die Erzväter in einer anderen Welt lebten, obwohl sie noch nicht aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 97,10... gewendet. Deshalb werden sie aufgerufen, Ihn zu preisen, und zwar „sein heiliges Gedächtnis“. Der Name HERR erinnert an die Erlösung aus Ägypten (2Mo 3,15-17). Wir dürfen das Abendmahl zum Gedächtnis an den Herrn Jesus feiern. Der Überrest in der Zukunft wird den HERRN in Erinnerung an seine Heiligkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 22,23... Verstand zu erleuchten. Er verweist auf die Schriftstelle, in der Gott der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs genannt wird (2Mo 3,6.15.16). Diese Schriftstelle zitiert der Herr, um aufzuzeigen, dass in den Tagen Moses die Erzväter schon in einer anderen Welt lebten, obwohl sie noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 20,34... für ihre schlaue Fragestellung auf Mose berufen. Der Herr weist sie nun auch auf Mose hin, und zwar auf einen Ausspruch Moses „in dem Dornbusch“ (2Mo 3,6.15.16). Diesen Ausspruch gebraucht Er, um deutlich zu machen, dass auch Mose an die Auferstehung glaubte. Das erkennt man daran, dass Mose den HERRN, das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 15,1... in Kanaan. Der Schächer ging geradenwegs mit Christo in das Paradies. Er hat uns fähig gemacht zu dem Anteil am Erbe der Heiligen im Lichte. Siehe 2Mo 3,6.15, wo von der Wüste keine Rede ist; andererseits siehe 5Mo 8, wo ein Überblick über die Wüste gegeben wird, nachdem man sie durchzogen hatte. Wegen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 9,1... 14 Diese Namen sind nicht ohne Wichtigkeit. Der eine ist der beständige Name Gottes in Israel, Sein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht (2Mo 3,15); der andere ist der Name Gottes im Tausendjährigen Reich und wird durch die Gerichte, von denen in dem Psalm die Rede ist, eingeführt (Vgl. Ps 91 ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 135,1... zu geben. Sodann wird gezeigt, dass Jehovas Name in Verbindung mit Israel und im Gegensatz zu den Götzen steht. In den Versen 13 und 14 wird das in 2Mo 3,15 und 5Mo 32,36 Gesagte angeführt. In der ersten Stelle finden wir, dass Gott einst unter dem Namen „Jehova“ Israel für immer aufnahm; in der zweiten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 26,12-21 - Ich bitte um eine Erklärung von Jes 26,12-21... umsomehr an ihren Gott. Nach Seinem Namen und nach Seinem Gedächtnis, nämlich daß Er ist „der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“ (2. Mose 3,15), ging das Verlangen ihrer Seele, womit sie sagen wollen: Wir warten sehnsüchtig und vertrauensvoll darauf, daß Du Deine den Vätern gegebenen ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,16-24 - Das Gleichnis vom Ölbaum... nämlich Abraham; aber nicht er allein; die Wurzel ist dreifältig: Abraham, Isaak und Jakob. Jedem von ihnen wurde die Verheißung wiederholt. In 2. Mose 3,15 lesen wir, welchen Namen sich Gott im Blick auf die Kinder Israel beilegt: „So sollst du zu den Kindern Israel sagen: Der Herr, der Gott eurer Väter, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,7... nicht vergessen, dass Gott sich selbst „der Gott Jakobs“ nennt, gerade als Er im Begriff ist, sein Volk aus der Knechtschaft Ägyptens zu befreien (2Mo 3,6.15; 4,5). Dieser Name Gottes taucht auch mehrmals in den Psalmen auf (Ps 20,1; 46,7.11; 75,9; 81,1.4; 94,7; 114,7; 146,5). Israel bedeutet „Kämpfer Gottes“ ...