Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... den „Thron Jehovas“ - den Thron Davids - (1Chr 28,5; 29,23), der mit der Wegführung des Königs Zedekia durch Nebukadnezar zu bestehen aufgehört hat (2Kön 25,1-7) und gleichsam in den Himmel verlegt worden sei, so daß die Regierung seitdem von dort aus geschehe und deshalb „die Himmel herrschen“ (Dan 4,26), ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,1... Jerusalems mit beinhaltet, wobei die Obersten und alle kriegstüchtigen Männer und die Masse des Volkes nach Babylon verschleppt worden waren (siehe 2Kön 24,12-16; 25,1-21). Daher handelt es sich wohl eher um die allgemeine Situation, die hier beschrieben wird. Der Herr hatte Jojakim in die Hand Nebukadnezars gegeben ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... einer Frau, geboren unter Gesetz.“ Sowohl die Juden als auch die Nationen waren an seiner Kreuzigung beteiligt. (Lies 2. Mose 19,1-8; 2Kön 17,1-18; 2Kön 25,1-11; Apg 2,22-23; Apg 7,51-52; Röm 3,19-20; Röm 10,5; Gal 3,10) Der Mensch unter der Gnade: Der Opfertod des Herrn Jesus Christus war der Beginn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 25,1Behandelter Abschnitt 2Kön 25,1-7 Verse 1–7 | Flucht und Gefangennahme von Zedekia 1 Und es geschah im neunten Jahr seiner Regierung, im zehnten Monat, am Zehnten des Monats, da kam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 39,1... Kapitel wird der Fall Jerusalems erwähnt. Dies ist ein Ereignis von so großer Bedeutung, dass der Heilige Geist es viermal in Gottes Wort erwähnt (2Kön 25,1-15; 2Chr 36,17-21; Jer 39,1–10; 52,4–30). Verse 1–3 | Jerusalem wird erobert 1 Und es geschah, als Jerusalem eingenommen wurde (im neunten Jahr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 52,1... Kapitel beschreibt den Fall Jerusalems. Gott betont die Bedeutung des Falles, indem Er ihn in seinem Wort vierfach beschreibt (Jer 39,1-14; 52,1-11; 2Kön 25,1-30; 2Chr 36,11-21). Der Fall findet während der Herrschaft Zedekias statt, der elf Jahre lang in Jerusalem regierte (Vers 1). Seine Herrschaft ist von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... Gruppe (2Kön 24,14-16; Hes 1,1.2). Er ist fünfundzwanzig Jahre alt. Zedekia (Mattanja), ein dritter Sohn von Josia, ist der letzte König von Juda (2Kön 24,17-20; 25,1-7; 2Chr 36,10-14). Er wird von Nebukadrezar anstelle von Jojakin eingesetzt und regiert von 597-587 v. Chr. Zedekia findet sein Ende, weil er sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 11,5... geben und sie von Jerusalem wegziehen lassen (Vers 9; Hes 7,21). Durch diese „Fremden“ wird Er seine Gerichte gegen diese Fürsten ausführen (2Kön 25,1-7; Jer 39,1-9; 52,9.10.24-27). Wo sie sich sicher fühlen, werden sie vom HERRN gerichtet werden und ihre verdiente Strafe erhalten (Vers 10). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 12,8... ist Zedekia. Einige Jahre später wird das, was Hesekiel vorgespielt hat und hier noch einmal beschrieben wird, buchstäblich mit Zedekia geschehen (2Kön 25,1-7; Jer 39,1-10; 52,7-11). Zedekia flieht bei Nacht durch die Mauer. Aber die Soldaten des Königs von Babel verfolgen ihn und ergreifen ihn. Da breitet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 8,18... als Erinnerung an diese schrecklichen Ereignisse. Das Fasten im vierten Monat dient dem Gedenken an die Einnahme Jerusalems durch Nebukadnezar (2Kön 25,3.4; Jer 39,2; 52,6.7). Das Fasten im fünften Monat findet wegen der Zerstörung der Stadt und des Tempels statt (2Kön 25,8.9; Jer 52,12.13). Das Fasten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,1... dass Hesekiel dieses Datum aufschreiben soll (Vers 2). Das Datum ist so besonders, weil an diesem Tag der König von Babel Jerusalem belagerte (2Kön 25,1; Jer 39,1; 52,4). Dieser Tag wird später während der Gefangenschaft als Fastentag gehalten (Sach 8,19). Zuerst wird in den Versen 3–5 ein Gleichnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 26,1... Tyrus ist datiert (Vers 1). Dieses elfte Jahr ist das Jahr, in dem Jerusalem von den Chaldäern eingenommen wird, das Jahr der Zerstörung Jerusalems (2Kön 25,2.3). Über diese Zerstörung freut sich Tyrus sehr (Vers 2). Sie nennt Jerusalem „die Pforte der Völker“. Jerusalem ist ein gewaltiger Handelskonkurrent ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 17,11... alle Winkel der Erde zerstreut werden. So wird deutlich, dass der Herr selbst geredet hat. Was hier gesagt wird, hat sich buchstabengetreu erfüllt (2Kön 25,3-7).Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,12 (Kuhley, Hans-Joachim)... Jesaja 13,9. 5. Mose 28,48. 2,21.22; 2. Chronika 36,17. 1,21; 2. Könige 24,2; Jeremia 4,31. 5. Mose 28,41; Nehemia 9,33; Daniel 9,7.14. 1,12. 4,9; 2. Könige 25,3; Jeremia 2,36.37; 30,14. 2,11; 5. Mose 32,25; Jeremia 4,19; Hesekiel 7,15. 2,16.17. 5,17; Psalm 137,7; Jeremia 51,35.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 30,12... Plan wird sich gegen sie wenden. Glauben sie, dass sie schnell fliehen können? Das wird geschehen, aber ihre Feinde werden schneller sein (Vers 16; 2Kön 25,4.5). Pferde waren in jenen Tagen modern, sie sind das Mittel zum Sieg. Wir würden heute sagen: „Sie vertrauen auf ihren „Iron Dome“ und ihre Atomwaffen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 22,1... unter Nebukadnezar zusammenfasst; und selbst das nur durch die starke Umkehrung, die die chaldäische Bewegung in die Verse 1–5 versetzt (vgl. 2Kön 25,4.5) und die assyrische in den folgenden Teil (mit dem 2Chr 32,2-5 übereinstimmt). Wenn man dies als primäre Anwendung versteht, bietet sie eine starke ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Burg. Vgl. die Wurzel «chamah» = behüten, schützen, vgl. auch «chomah» = Mauer (2. Mose 14,22.29; 5. Mose 3,5; 28,52; Jes 26,1; Jer 1,18; 15,20; 2Kön 25,4; Jes 22,11; Jer 39,4). Andere sehen eine Ableitung des assyrischen «emu» = vereint sein, daß es «Zentralstadt» bedeutete. Vgl. die Wendung in 2Kön ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 2,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... 74,7; Jeremia 52,13; Hesekiel 21,31. 3. Mose 26,31; Hesekiel 7,21.22. 2. Samuel 20,15; 2. Könige 21,13; Psalm 74,3-7; Jeremia 52,14. 5. Mose 28,36; 2. Könige 25,6.7; Psalm 74,9. In den Torhallen wurde Recht gesprochen; nun war nicht einmal mehr eine Thorarolle vorhanden. Hiob 2,12.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Verschrieben ist Dibla (s. d.). Nach dem Arabischen: «rabala» = «Die Menge». Stadt im Norden Israels in der Gegend von Hamath (4. Mose 34,11; 2Kön 23,33; 25,6.20: Jer 39,5; 52,9.26). Rlmon = «Granatapfel, Granatbaum» (Hld 4,3; 2. Mose 28,33.34; 2Kön 25,17; 1Sam 14,2; Joh 1,12). 1.) Stadt im Stamme Simeon (Jos ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... enbar einer von bleibender Sicherheit und Geborgenheit (siehe auch Micha 4,13). Simson wurde mit „ehernen (o. kupfernen) Fesseln“ (Ri 16,21; 2Kön 25,7) gebunden. Kupfer scheint das übliche Material für Fesseln gewesen zu sein. In seinem Klagelied über Abner sagt David: „Deine Hände waren nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,8... die Hauptverantwortlichen. Sie hätten Führer für das Gute statt für das Böse sein müssen. „Die Königssöhne“ sind wahrscheinlich die Söhne Zedekias (2Kön 25,7; Jer 39,6). Die „fremdländische Kleidung“ könnte sich auf die Kleidung der Babylonier beziehen, in der die Einwohner von Judäa gerne wandelten (Hes ...Schriften von Fredk. A. Tatford (Fredk. A. Tatford)Kapitel 3... durch ihre Sitte, gefangene Fürsten in Wagen zu stecken und sie als öffentliches Spektakel zur Schau zu stellen. Oft wurden Gefangene geblendet (vgl. 2Kön 25,7). Keine Festung konnte erfolgreich Widerstand leisten, und so verhöhnten sie die Burgen, wo doch ihre Opfer diese für vollkommen unüberwindlich ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kupfer– Beständigkeit, auch in Gottes unwandelbarem, gerechten Gericht... offenbar einer von bleibender Sicherheit und Geborgenheit (siehe auch Mich 4,13). Simson wurde mit „ehernen {o. kupfernen} Fesseln“ (Ri 16,21; 2Kön 25,7) gebunden. Kupfer scheint das übliche Material für Fesseln gewesen zu sein. In seinem Klagelied über Abner sagt David: „Deine Hände waren nicht ...