Behandelter Abschnitt Jer 39,1-3
Einleitung
In diesem Kapitel wird der Fall Jerusalems erwähnt. Dies ist ein
Ereignis von so großer Bedeutung, dass der Heilige Geist es viermal in
Gottes Wort erwähnt (2Kön 25,1-15; 2Chr 36,17-21;
Verse 1–3 | Jerusalem wird erobert
1 Und es geschah, als Jerusalem eingenommen wurde (im neunten Jahr Zedekias, des Königs von Juda, im zehnten Monat, war Nebukadrezar, der König von Babel, und sein ganzes Heer gegen Jerusalem gekommen, und sie belagerten es; 2 im elften Jahr Zedekias, im vierten Monat, am Neunten des Monats, wurde die Stadt erobert), 3 da zogen alle Fürsten des Königs von Babel ein und besetzten das Mitteltor: Nergal-Sarezer, Samgar-Nebusarsekim, der Rabsaris, Nergal-Sarezer, der Obermagier, und alle übrigen Fürsten des Königs von Babel.
Was durch Jeremia vorhergesagt wurde, tritt ein. Das Heer des Königs von Babel kehrt zurück und belagert Jerusalem (Vers 1; Jer 37,8). Dies geschieht im zehnten Monat des neunten Jahres der Herrschaft Zedekias. Über eineinhalb Jahre später fällt die Stadt (Vers 2). Das Datum wird auf den Tag genau angegeben.
Alle Fürsten des Königs von Babel sind da, das heißt, es gibt eine große Machtdemonstration (Vers 3). Die hungernde Stadt wird dabei in den Schatten gestellt. Der „Rabsaris“ ist das Oberhaupt der Magier. Die Tatsache, dass die Fürsten Babels am Mitteltor postiert sind, bedeutet wahrscheinlich, dass sie dort eine Regierung für die Stadt bilden und dort auch die Gefangenen richten.