Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Auf diese Weise gereinigt und durch das Wort Gottes wiedergeboren, sollten die Gläubigen alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden ablegen und wie neugeborene Kinder begierig sein nach der vernünftigen Milch, um dadurch zu wachsen; denn ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Als nächstes zeigt Petrus einige der Vorrechte sowie Bedürfnisse des Christen. Zunächst einmal ist er von einer bösen Welt umgeben. Doch außerdem hat er in Wahrheit eines noch nicht verloren, das ihm näher steht und genauso schlecht ist wie die Welt. „Leget nun ab“, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... des Pinehas sollte (ebenso wie die Kennzeichen des aaronitischen als auch die des königlichen Priestertums an uns gefunden sein sollten nach 1Pet 2) auch uns kennzeichnen: heilige Entschiedenheit gegenüber aller Vermischung der Sache und des Volkes Gottes mit der Welt, in welcher Hinsicht es ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Zunächst wird ein Blick auf den Schluss des 1. Kapitels dienlich sein. In Vers 20 spricht Petrus vom Herrn Jesus, der von Gott zuvorerkannt war, ehe Welten waren, der sich um unsertwillen freiwillig hingab am Ende der Zeiten, also in der Gnadenzeit, und den Gott nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... und Sein Haus im Sinne des Neuen Testaments ist, wie du sehr wohl weißt, natürlich nicht ein äußeres Haus aus Backsteinen (Apg 7,48 u. a.; vgl. 1Pet 2)! und natürlich auch nicht der Versammlungsraum an sich, aber Sein Haus ist Seine Gemeinde, was hier nicht weiter erörtert zu werden braucht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... Herr genant wird „der Herr des Friedens“. Die übrigen 6 charakteristischen Wortverbindungen sind die folgenden: Gott ist 1. „der Gott aller Gnade“: 1Pet 5,10; 2. „des Maßes“: 2Kor 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... die bedrängte und gefahrvolle Lage, in die sich die Christus gemeinden von Kleinasien durch die Feindschaft der heidnischen Umgebung versetzt sahen (1Pet 2,12-20; 3,14-17; 4,4.12). Infolge dieser Verhältnisse standen die Christen in grosser Gefahr, entweder sich gewaltsam gegen die Heiden aufzulehnen oder aber sich der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... allem widerspricht, was die Gottesfürchtigen in der Vergangenheit aus der Schrift entnommen haben, besonders aus solchen Stellen wie Römer 13,1-7 und 1. Petrus 2,13-18. Auf die Texte ist umso weniger einzugehen, als fast alle, die diese Seiten lesen, diese unselige Frucht der Französischen Revolution oder vielmehr ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Behandelter Abschnitt 1Pet 2,13-20 1Pet 2,13-20: Unterwerft euch jeder menschlichen Einrichtung um des Herrn willen: es sei dem König als Oberherrn oder den Statthaltern als denen, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Kraft unseres Glaubenslebens?... stellen sie uns, wie die aus dem ersten Briefe Johannes angeführte Stelle, den göttlichen Maßstab für den Wandel des Gläubigen vor (vgl. z. B. 1Pet 2,18-25), oder sie ermutigen uns, den Fußstapfen Christi nachzufolgen, wie z. B. in Hebräer 12, wo Christus als der Anfänger und Vollender des Glaubens uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,18Behandelter Abschnitt 1Pet 2,18-21 Verse 18-21 Den Fußstapfen Christi nachfolgen Nach der Beschreibung der Autoritätsbeziehung, in der du als Bürger deines Heimatlandes zur Regierung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,18Behandelter Abschnitt 1Pet 2,18-20 Es bleiben die Worte: „Ehrt den König“. Auch das ist ein Dauerzustand. Wie auch immer sein persönlicher Charakter sein mag, er repräsentiert Gott in ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... wollten. Die Leiden, von denen hier die Rede ist, sind Leiden um der Gerechtigkeit willen (d.h., weil man das Gerechte tun will, muss man leiden; 1Pet 2,19; 3,17), in Verbindung mit der Regierung und dem Gericht Gottes. Der Grundsatz war dieser: Die Christen nahmen den Heiland an, den die Welt und die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,24... O Lord (Δεσποτα). Our word despot. Old word for relation of master to slaves or household servants (1. Timothy 6:1; 2. Timothy 2:21; Titus 2:9; 1. Peter 2:18). Simeon thus addressed God (Luke 2:29). So in 2. Peter 2:1; Judges 1:4; Revelation 6:10. See "slaves" in verse Acts 4:29.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,17... Hence Jesus spurned the devil's peace of surrender. Gentle (επιεικης). Old adjective (from εικος, reasonable, fair), equitable (Philippians 4:5; 1. Peter 2:18). No English word renders it clearly. Easy to be entreated (ευπειθης). Old adjective (ευ, πειθομα), compliant, approachable. Only here in N.T. Mercy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,18Servants (ο οικετα). Note article with the class as with ανδρες (1. Peter 3:7), though not with γυναικες (1. Peter 3:1). Οικετης, old word from οικος (house), means one in the same house with another (Latin domesticus), particularly house servants (slaves) in distinction from the general term ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,1In like manner (ομοιως). Adverb closely connected with υποτασσομενο, for which see 1. Peter 2:18. Ye wives (γυναικες). Without article. About wives see also Colossians 3:18; Ephesians 5:22; Titus 2:4. To your own husbands (τοις ιδιοις ανδρασιν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,7... Present active participle of συνοικεω, old verb for domestic association, here only in N.T. Used as imperative here like the participle in 1. Peter 2:18; 1. Peter 3:1. According to knowledge (κατα γνωσιν). "With an intelligent recognition of the nature of the marriage relation" (Vincent). Giving ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,15... every citizen was expected to be able to join in the discussion of state affairs. Yet with meekness and fear (αλλα μετα πραυτητος κα φοβου). Of God (1. Peter 2:18; 1. Peter 3:2; 1. Peter 3:4), not of man.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,16Having a good conscience (συνειδησιν εχοντες αγαθην). Present active participle of εχω. See 1. Peter 2:18 for συνειδησιν and 1. Peter 3:21 for συνειδησις αγαθη again ("a quasi-personification," Hart). That they may be put to shame (ινα καταισχυνθωσιν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,22... aorist (deponent) participle (not periphrastic) of πορευομα. Being made subject (υποταγεντων). Second aorist passive participle of υποτασσω (see 1. Peter 2:18; 1. Peter 3:1) in the genitive absolute construction. Unto him (αυτω). Christ. See 1. Corinthians 15:28.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 6,1Under the yoke (υπο ζυγον). As slaves (δουλο, bondsmen). Perhaps under heathen masters (1. Peter 2:18). For the slave problem, see also 1. Timothy 6:1; Colossians 3:22; Ephesians 6:5; Titus 2:9. See Matthew 11:29 for Christ's "yoke" (ζυγον, from ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... Unberechenbarkeit und Verkehrtheit eines Herrn einen Untergebenen von seiner Verpflichtung entbindet, mit aller Treue und Gutwilligkeit zu dienen (1Pet 2,18), oder wie der persönliche Charakter eines Regenten oder die Ungerechtigkeit einer Regierung uns das Recht geben, uns gegen die Obrigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... wie das Wort uns ebenso klar sagt. (1Kor 11,3; Eph 5,22-24; 6,1.5.9; Kol 3,18.20.22; 4,1; 1Thes 5,12; 1Tim 2,11.12; 6,1.2; Tit 2,5.9; 3,1; Heb 13,17; 1Pet 2,13.18; 3,1.5b.6a; 3,7; 5,1.5). Und letzteres kommt für den Gegenstand unserer Frage in Betracht. Die göttliche Ordnung ist: Der Mann ist des Weibes Haupt (1Kor 11,3), als das in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... weil sie Brüder sind; sondern sollen desto mehr dienstbar sein, die weil sie gläubig und geliebt und der Wohltat teilhaftig sind“ (1Tim 6,1 vgl. noch 1Pet 2,18; Tit 2,9-10). Der Herr wolle unsere Herzen durch seinen Geist mit Ernst auf den vorliegenden Gegenstand lenken, um auch darin zu Lob, Preis und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Evangelium undseine Erfolge – Teil 1/2... auferstanden und vereinigt mit Ihm, welcher starb und wieder auferstand. „Gestorben nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist“ (1Pet 2,18). dieses ist die große Fundamentalwahrheit des vollkommenen Friedens der Seele in der Gegenwart Gottes. Alles, was dem ersten Adam angehört, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 31,36... seine große Geduld im Ertragen der oft ungerechten Handlungen seines Chefs Laban. Er hat nicht revoltiert, sondern sich dem Unrecht unterworfen (vgl. 1Pet 2,18). Darüber hinaus hat er auch die Erfahrung gemacht, dass Gott ihm Recht verschafft hat. Jakob spricht von Gott als „dem Gott meines Vaters, dem Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,1... gekommen sein: durch Geburt, durch Kriegsgefangenschaft oder durch Schulden. Gerade ein Sklave kann verdeutlichen, was Christsein bedeutet (Tit 2,10; 1Pet 2,18). Mit dieser Absicht schickte Paulus den entlaufenen Sklaven Onesimus sogar zu Philemon, sei- nem Herrn, zurück. Allerdings hoffte Paulus, dass ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,18„Ihr Hausknechte, ordnet euch den Herren in aller Furcht unter, nicht allein den guten und milden, sondern auch den verkehrten“ (1Pet 2,18). Petrus spricht hier nicht zu Sklaven, sondern zu häuslichen Dienern. Und was sagt er ihnen? „Ordnet euch unter in aller Furcht“. Es mögen sehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... um das Kreuz des Herrn handelte - wiewohl es „Seine Schmach“ ist und es die „Leiden Christi“ sind, die er trägt (Joh 15,18-20; 2Kor 1,5-7; Heb 13,13; 1. Petrus 2,19-23; 4,12-16) -, sondern „sein Kreuz“, nämlich dessen, der Ihm nachfolgt, weil er, der nachfolgende, es ist, welcher die in dieser Nachfolge ihm begegnenden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10... Gott willen Beschwerden erträgt, indem er zu Unrecht leidet. Aber wenn ihr ausharrt, indem ihr Gutes tut und leidet, das ist wohlgefällig bei Gott“ (1Pet 2,19.20). Wenn wir in den Leiden um seines Namens willen geduldig ausharren, ist das wohlgefällig vor Gott, denn dadurch wird er durch uns verherrlicht. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Fragen aus dem praktischen Leben... die Gläubigen an das Beispiel des Herrn, „der, gescholten, nicht wieder schalt, leidend, nicht drohte, sondern sich dem übergab, der recht richtet“ (1Pet 2,19-24); und er sagt ihnen zugleich durch den Heiligen Geist, dass sie „seinen Fußstapfen nachfolgen sollten.“ Und weil der Herr „durchaus das war, was Er ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,19Behandelter Abschnitt 1Pet 2,19-23 „Denn dies ist wohlgefällig, wenn jemand um des Gewissens vor Gott willen Beschwerden erträgt, indem er zu Unrecht leidet. Denn was für ein Ruhm ist ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Leiden Christi – zur Sühnung (John Nelson Darby)... jedoch werden beide Christus zugeschrieben. Petrus warnt uns vor Leiden für Böses. Christus wird uns in Seinen Leiden als ein Beispiel gezeigt (1Pet 2,19-23). Vers 23 nimmt Bezug auf die Schmähungen und Gewalttätigkeiten der Menschen. In Vers 24 wird hinzugefügt, dass der Herr unsere Sünden trug und es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder Gottes... um in den Gemeinen geistliche Opfer darzubringen, Gott angenehm durch Jesus Christus,“ - „die Frucht der Lippen, welche seines Namen verkündigen“ (1Pet 2,19; Heb 13,15). Da ist es, wo diese Grundsätze verwirklicht sind, oder doch wenigstens offen anerkannt und verwirklicht nach der Kraft, welche man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,1... or disapproval. But the conscience is not an infallible guide and acts according to the light that it has (1. Corinthians 8:7; 1. Corinthians 8:10; 1. Peter 2:19). The conscience can be contaminated (Hebrews 10:22, evil πονηρας). All this and more must be borne in mind in trying to understand Paul's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,19For this is acceptable (τουτο γαρ χαρις). "For this thing (neuter singular τουτο, obedience to crooked masters) is grace" (χαρις is feminine, here "thanks" as in Romans 7:25). "Acceptable" calls for ευπροσδεκτον (1. Peter 2:5), which is not the text here. If a man endureth griefs (ε υοφερε τις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,20... Present active participle of αγαθοποιεω as in verse 1. Peter 2:15. And suffer for it (κα πασχοντες). Present active participle of πασχω (verse 1. Peter 2:19). No "for it" in the Greek here or in the previous sentence. This is acceptable with God (τουτο χαρις παρα θεω). "This thing (neuter) is thanks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... (Hebrews 9:28), not once upon a time (ποτε). The righteous for the unrighteous (δικαιος υπερ αδικων). Literally, "just for unjust" (no articles). See 1. Peter 2:19 for the sinlessness of Christ as the one perfect offering for sin. This is what gives Christ's blood value. He has no sin himself. Some men today ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 12,1... nicht so weit gekommen, dass ihr euer Leben habt aufopfern müssen. Dieses Leiden für Christus ist unsere Ehre und unsere Freude (siehe Phil 1,29; 1. Petrus 2,19; Jak 1,2.). Wer gewürdigt wird, für Christus zu leiden und für Ihn sein Leben zu opfern, empfängt dereinst eine besondere Krone. Aber dieselben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1.17; 2,11.19; 3,13; 4,12-15 - „Die Leiden der Gläubigen“Einige Hinweise zum Weiterforschen. Der erste Brief des Petrus ist so recht ein Leidens-Nachschlagebuch. Wollen wir in der Schrift etwas über Leiden lesen, so laßt uns zu diesem so überaus köstlichen Brief greifen und uns nur hineinversetzen - wir werden viel geistlichen Gewinn für unser Leben, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... unverschuldete Leiden! Wir sehen die erstere Art nie bei Christus, und darum sollten wir diese Art auch nie durchmachen müssen! Darüber belehrt uns 1Pet 2,20; 4,15. Und wenn das Wort uns solche Belehrung gibt, so gibt es auch die Möglichkeit dazu, durch die innige Gemeinschaft mit Christus in solchem Leben ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... Leiden! Wir sehen die erstere Art nie bei Christus, und darum sollten wir diese Art auch nie durchmachen müssen! Darüber belehrt uns u.a. 1Pet 2,20; 4,15. Und wenn das Wort uns solche Belehrung gibt, so gibt es auch die Möglichkeit dazu, durch die innige Gemeinschaft mit Christus in solchem Leben ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... Gewissen handeln, etliche, die, wie unsere Stelle, den Ton legen auf das gute Gewissen der Gläubigen. Man vgl. bitte: 2Kor 1,12; 1Tim 1,5.19; 3,9 (1. Petrus 2,19); 1. Petrus 3,16.21! (Hebr. 9,14; 10,22); Heb 13,18. Die eingeklammerten Stellen besagen ähnliches! Und im Grunde genommen handeln auch die meisten ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... Gericht ausübt. Inzwischen hat der Wandel des Herrn auf dieser Erde uns ein vollkommenes Muster davon gegeben, was der Gott des Gerichts gutheißt (1Pet 2,21-23; 4,1 ff). Die Gläubigen sollten Gutes tun, dafür leiden und Geduld haben, das ist Gott wohlgefällig, und das ist es auch, was Christus getan hat. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,9; Mt 27,60 - Worauf beziehen sich Jes 53,9a und 9b?... ist der Herr Jesus in Seinem Verhalten vor Seinen Richtern unser erhabenes Vorbild, dem wir, nachdem wir gläubig geworden sind, nacheifern sollen (1Pet 2,20-23), aber stellvertretend gelitten, gebüßt, gesühnt, was wir verschuldet, hat Er erst am Kreuz und nur da, und dort und nur dort hat Er das Gericht und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Nicht von dieser Welt... hierzu seid ihr berufen worden; denn auch Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt“ (1Pet 2,20-23). So lauten die Anweisungen des Herrn. Anstatt wie die Israeliten nach dem Grundsatz „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ zu handeln, sagt Er: „Widersteht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... gegen uns ist, so soll auch sie der Beweggrund in dem Verhalten der Christen unter einander und gegenüber der Welt sein (Lk 6,27-38; Mt 5,38-48; 1Pet 2,20-28; 1Kor 4,12). Durch die Gnade Gottes haben wir eine vollkommene Vergebung von allen unseren Sünden empfangen, und sind teilhaftig geworden all der ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Ps 78,8-9 1Pet 2,20-23 - Leiden (02)... gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt; ... der, gescholten, nicht wiederschalt, leidend, nicht drohte“ (1Pet 2,20-23). Es ist zwar hart, wenn man im Feuer ist, einen kühlen und von Zorn und Rache freien Geist zu bewahren. Aber es macht den, der es durch die Gnade ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 2,1... zu gebrauchen. Ein böser Gedanke, der das Vorbild Christi, den Platz der leidenden Heiligkeit und der Liebe in dieser gegenwärtigen bösen Welt (1Pet 2,20.21) prinzipiell leugnet! Die von Calvin in diesem Zusammenhang zitierte Stelle aus Lukas 22,36 steht also in einer Reihe mit dem, was wir bei den ...