Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (1)... je näher das Ende kam, desto mehr wurden der Sieg der Gnade und der Glaube, der die Welt überwindet, offenbar. Nirgends ist das deutlicher als in 1Mo 49. Es war lange Jahre her, seit Gott verheißen hatte, das Land Kanaan Abraham und seinen Nachkommen zu geben. Die Verheißung war Isaak bestätigt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums (2)... Wohl ist es Juda, aus dessen Stamm Schilo, der Ruhebringende, kommen sollte, aber auch seine Brüder werden in den Segen ihres Vaters eingeschlossen (1Mo 49). Von nun an besteht das Haus Israel (Mt 10,6; 15,24), das irdische, zwölfstämmige Volk Gottes. Gott trug dieses Sein Volk in Langmut. Er war und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (5)... Worte vom Evangelium waren die „schönen Worte“, von denen einst Jakob sprach. Joseph. Die Weissagung über Joseph hat zwei Abschnitte. Der erste (1. Mose 49,22-24) betrifft hauptsächlich die Vergangenheit und der zweite die Zukunft (25.26). Das sieht man an dem Wechsel in der Zeit des Zeitwortes. In dem ersten ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... bis zu Christus vor, der wie Joseph von seinen „Brüdern“ verworfen wurde, aber vor ihnen allen mit den erhabensten Segnungen gesegnet war (vgl. 1Mo 47,31; 48; 49,22-26). Welch ein schönes Ende, nach einem so bewegten und, man kann es wohl sagen, oft so fleischlichen Leben. Jakob, in sich zerbrochen, wurde zu einem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,22Behandelter Abschnitt 1Mo 49,22-26 Verse 22–26 | Joseph 22 Sohn eines Fruchtbaumes ist Joseph, Sohn eines Fruchtbaumes am Quell; die Schösslinge treiben über die Mauer. 23 Und es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,5... bot das Zeugnis der Schrift über den Stein, das unzweifelhafte Bild, das von früher her im Blick auf den Messias verwendet wurde! Betrachten wir kurz 1. Mose 49,22-24; Psalm 118,22 (genau die erwähnte Stelle), Jesaja 28,16, Daniel 2,34.44.45, besonders mit dem Gebrauch, den unser Herr selbst in Matthäus 21,42-44 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = König, die damit verwandten Namen! Eben-Ezer = Stein der Hilfe. Vgl. zu «eben» = Stein, die Zusammenstellungen: «Eben-Israel» = der Stein Israels (1. Mose 49,24); «Eben-Haesel» (Asel s.d.) (1Sam 20,19), «Eben-Bohan» (Jos 18,17); «Eben-Socheleth» (s.d.) (1Kön 1,9). Ein Stein, den Samuel in der Nähe von Mizpa ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lukas 14,16-35 - Gnade und Jüngerschaft (William Wooldridge Fereday)... Bild zieht uns in seinen Bann. Eine göttliche Hand hat es gezeichnet. Es ist vollkommene und freie Gnade. Die Schösslinge treiben über die Mauer (1Mo 49,22). Der Brunnen ist tief. Die Gäste entbehren nichts, alles entspricht dem Reichtum der Gnade Gottes. Wir wollen uns von Herzen daran erfreuen. Bevor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 1,17... wurde von Bogenschützen belagert, „aber sein Bogen bleibt fest, und gelenkig sind die Arme seiner Hände durch die Hände des Mächtigen Jakobs“ (1Mo 49,23.24). Das Lied vom Bogen lehrt uns, wie wir uns vor den Pfeilen der Bogenschützen schützen und wie wir den Bogen selbst handhaben können. Wenn es um den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,27... braucht man besondere Kraft. Dann kommt Gott David zu Hilfe und sorgt mit seiner Kraft dafür, dass er den Bogen gespannt halten kann (vgl. 1Mo 49,23.24). Im Kampf konnte er auf Gottes Heil oder Rettung vertrauen (Vers 36). Gott hat ihm sein Heil als Schild gegeben. Sein Heil stand wie ein Fels und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 7,16... Ziel als das, auf das er gerichtet ist. Der Bogen taugt nichts. Mit ihm kann man nicht genau schießen, und er hält den Feind nicht von uns fern (vgl. 1Mo 49,23.24). Wenn Israel, wie Josef, sein Vertrauen auf Gott gesetzt hätte, wären sie genauso gewesen, wie Gott es wollte: ein Bogen gegen das Böse und den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,19... her eye on him" or kept up her hostility towards him. She never let up, but bided her time which, she felt sure, would come. See the same idiom in Genesis 49:23. She desired to kill him (ηθελεν αυτον αποκτεινα). Imperfect again. And she could not (κα ουκ ηδυνατο). Κα here has an adversative sense, but she ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 4,6 - „Eine gelinde Zunge“... körperlichen und geistlichen Schmerzen schmachtete: „Es reizen Ihn und schießen und es befehden Ihn die Bogenschützen, aber Sein Bogen bleibt fest“ (1Mo 49,23). Er schoß nicht zurück. „Der, gescholten, nicht wiederschalt, leidend, nicht drohte“ (1Pet 2,23), klagte wohl Seinem Vater und Gott: „Du, Du kennst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... Geringerer als Moses, der große Prophet und Verfasser der ersten Teile der Heiligen Schriften, hatte ihn schon genannt im Segen Jakobs über Joseph (1. Mose 49,24f).: „Von dannen ist der Hirte, der Stein Israels.“ Von wannen? „Von dem Gott deines Vaters ... von dem Allmächtigen.“ Verheißungsvoller Ursprungsort! ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,1... so erniedrigt hatte, stolperte und fiel der Unglaube. Doch dann, wenn der Stein erhöht ist, folgt ein anderes Ergebnis. Denn „der Stein Israels“ (1Mo 49,24), der verherrlichte Sohn des Menschen, wird in schonungslosem Gericht herniederkommen und seine Feinde zermalmen. Als die Hohenpriester und ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Sach 1-14 – Der Prophet Sacharja... Rechtfertigung führt schließlich zur Schönheit und Annahme Israels in den Tagen des Königreiches, wenn der Messias, „der Hirte, der Stein Israels" (1. Mose 49,24) erhöht sein wird und mit Autorität über die ganze Erde herrschen wird. Dieses Bild ist so lebendig, so anschaulich, daß es dem Grundsatz nach für ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 41,41-42 - Absolute Herrschaft... und gelenkig (o. stark) sind die Arme, durch die Hände des Mächtigen Jakobs“, wie Jakob es in dem prophetischen Segen für seine Söhne ausdrückt (1Mo 49,24). Wir erwarten Christus mit einer doppelten Gewissheit, denn wir kennen Ihn auch in Seiner gegenwärtigen, noch verborgenen Herrlichkeit zur Rechten ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Sacharja 1,1... Rechtfertigung führt schließlich zur Schönheit und Annahme Israels in den Tagen des Königreiches, wenn der Messias, „der Hirte, der Stein Israels" (1. Mose 49,24) erhöht sein wird und mit Autorität über die ganze Erde herrschen wird. Dieses Bild ist so lebendig, so anschaulich, daß es dem Grundsatz nach für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 6,6... Dieners, der weiß, dass er selbst keine Kraft hat. Er weiß, dass seine Hände nur dann kräftig sind, wenn sie „durch die Hände des Mächtigen Jakobs“ (1Mo 49,24) gestärkt werden. Wie viel seine Hände auch schon geleistet haben, wie viel sie auch noch leisten müssen, nie wird etwas seiner eigenen Kraft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,18... zusätzliche, neue Ehre ein (Vers 20). Statt eines Nachlassens der Kraft gab es immer wieder Erneuerung der Kraft – der Bogen ist ein Bild der Kraft (1Mo 49,24; 1Sam 2,4). Dies kann sich auf körperliche und geistliche Kraft beziehen (vgl. Jes 40,31).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,8... žMeister der Sammlungen“ werden, indem wir so viele Bibelverse wie möglich auswendig lernen. Mit „einem Hirten“ ist kein anderer als Gott gemeint (1Mo 49,24; Ps 23,1; 80,1). Es ist auch der Herr Jesus (Joh 10,11). Er hat diese Worte gegeben. Obwohl die Worte des Predigers das Ergebnis seiner Überlegungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... als auch für das Zehnstämmereich (Hes 37,15-28). Der Name „Hirte“ als Name Gottes erscheint zum ersten Mal in Jakobs Segen für Joseph (1Mo 49,24). Joseph, der das Zehnstämmereich repräsentiert, wird stark hervorgehoben. Das Zweistämmereich und das Zehnstämmereich sind nun vereint (vgl. Hes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,2... ihm seinen Segen geben würde. Durch die Macht Gottes wurde das Volk befreit und erhielt den Segen. Jakob selbst nennt Gott „den Mächtigen Jakobs“ (1Mo 49,24). Der Gott Jakobs erinnert auch an die Erwählung Jakobs durch Gott über Esau (Röm 9,10-13). All dies macht deutlich, dass es keinen Ruhm für den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,19... Joh 17,17). Gott nennt David „einen Mächtigen“. Er ist nicht aus sich selbst heraus mächtig, sondern weil Gott ihn mit „Hilfe“ versorgt hat (vgl. 1Mo 49,24). Gott hat ihm die Kraft gegeben, mächtig zu sein. Davids Stärke ist seine Sorge um die Schafe, die er vor dem Löwen und dem Bären beschützt. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,1... David „dem HERRN“ und tat „dem Mächtigen Jakobs“ ein Gelübde (Vers 2). Jakob spricht von „den Händen des Mächtigen Jakobs“, wenn er Joseph segnet (1Mo 49,24; vgl. Jes 49,26; 60,16). Es ist einer der drei Titel des HERRN im Zusammenhang mit den Patriarchen: Er ist der Schild Abrahams (1Mo 15,1), die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 28,14... seinem Segensspruch an Joseph, wenn er sagt, dass die Stärke Israels „von dem Mächtigen Jakobs“ kommt, der als „der Stein Israels“ sein Hirte ist (1Mo 49,24). Dieser Fels oder Stein ist kein anderer als Christus, wie wir vom Apostel Petrus wissen, der diesen Vers aus Jesaja in seinem ersten Brief zitiert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,14... HERRN, sein Volk mit seinem Stab zu weiden (vgl. Ps 23,4b; 3Mo 27,32). Der HERR wird als Hirte angesprochen (vgl. Mich 5,3), wie es schon Jakob tat (1Mo 49,24; Ps 80,1; 23,1). Ein Hirte führt, pflegt und regiert. Der Herr Jesus wird das vollkommen tun. Dieses Gebet wird in der Zukunft erhört werden. Wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Stadt im Stamme Judah (1Sam 30,29). Man meint, es wäre eine verdorbene Leseart für «Karmel» (s. d.). Racham = «Mutterleib, barmherzig, Liebling» (1. Mose 49,25; Jes 46,3). Nachkomme von Kaleb (1Chr 2,44). Vgl. Jerachmeel! Raddai = «Bewältigt hat Jahwe». Vgl. nach «radad» = «niedertreten», z. B. die Völker ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... rauschende Wassermengen“ geht es um Wassertiefen oder Wasserfluten, die aus unterirdischen Wasserreservoirs hervorkommen (siehe den Segen Josephs in 1Mo 49,25 und 5Mo 33,13). Dabei können wir denken an „die Tiefen Gottes“ (1Kor 2,10), die Geheimnisse der Weisheit Gottes, wie sie nun durch den Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 44,5 - Hat Joseph wirklich aus dem Becher (seinem Eigentum) geweissagt?... Herr gegeben hat, stelle ich das zweimal in der Schrift vorkommende Wort betreffs Josephs: „Der Abgesonderte unter seinen Brüdern.“ (Im Segen Jakobs, 1Mo 49,26, und im Segen Moses, 5Mo 33,16. Welch ein Zeugnis aus zweier - und was für welcher! - Zeugen Mund)! Und warum dieses Wort zu Anfang? Weil es mehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (4)... Reinheit und sittliches Reinbleiben - es lag darin eine neue Vorausbestätigung dafür, daß Joseph „der Abgesonderte unter seinen Brüdern“ war (1Mo 49,26 und 5. Mose 33,16), damals schon, o schon in Kap. 37 zu Anfang, und daß er mit diesem Verhalten zu einem Segenskanal ohnegleichen wurde. Wenn jemand ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... sie. Und ich glaube, daß Jakob hierauf anspielt, wenn er zu Joseph sagt: „Die Segnungen deines Vaters überragen die Segnungen meiner Voreltern" (1Mo 49,26). Diese Obhut seitens der Engel, die auf unmittelbaren Befehl vom Himmel über ihn wachten in den Tagen seiner Verbannung und Knechtschaft, — einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,2... bösen Treiben seiner Brüder mitmachte, war auch der Herr Jesus der Abgesonderte. Jakob nennt Joseph auch den „Abgesonderten unter seinen Brüdern“ (1Mo 49,26). Joseph brachte ihre üble Nachrede vor seinen Vater. Das war kein Petzen! Alles, was wir von Joseph aus seiner Geschichte wissen, zeigt, dass er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,1... Sache als solche scheint bekannt gewesen zu sein. Joseph wird in 1. Mose 49 der „Abgesonderte [buchstäblich: Nasir] unter seinen Brüdern“ genannt (1Mo 49,26). Es scheint, dass in dem Gespräch, das Jakobus und Paulus in Jerusalem führen, auch auf das Nasirgelübde hingedeutet wird (Apg 21,23–26; 18,18). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 13,5... werden. Es werden mehrere Nasir in der Bibel erwähnt. Von Joseph heißt es, dass er der „Abgesonderte“ (wie ein Nasiräer) unter seinen Brüdern ist (1Mo 49,26). Auch Samuel und Johannes der Täufer sind Nasir (1Sam 1,11; Lk 1,15). Der Herr Jesus ist der Nasir schlechthin. Das bestand bei Ihm nicht in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,7... Hiob vielleicht, dass er vor den Hügeln geboren wurde? Hügel verweisen auch auf die Schöpfung und stehen für Stabilität (vgl. Ps 90,2; Spr 8,25; 1Mo 49,26). Natürlich ist Hiob nicht der erste Mensch, der geboren wurde, und natürlich wurde er nicht vor den Hügeln geboren, aber Hiob spricht so, als wäre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,6... der Name der Gottlosen verwest. „Der Gerechte“ und „Segnungen“ gehören zusammen (Vers 6). Auf dem Haupt des Gerechten ruhen Segnungen Gottes (vgl. 1Mo 49,26), was auch immer Menschen ihm antun oder über ihn sagen mögen. Gott spricht seinen Segen über den Gerechten aus und segnet ihn mit materiellen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,65... verwerfen, bedeutet, es als Ort seines Heiligtums zu verwerfen (Vers 67). Joseph war „der Abgesonderte [oder: gekrönte] unter seinen Brüdern“ (1Mo 49,26), aber Gott hatte einen anderen Stamm für sein Heiligtum erwählt. Das Gleiche galt für Ephraim, den Hauptstamm des Zehnstämmereiches. Auch den Stamm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... Nasiräer“ übersetzt werden, ein Begriff, der für jemanden verwendet wird, der durch ein besonderes Merkmal von seinen Zeitgenossen abgesondert ist (1Mo 49,26; 5Mo 33,16). Hier sind es die geschminkten Damen und Herren, die elegant durch die Stadt zogen. Sie haben nichts mehr von der früheren Eleganz. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 36,1... 5; vgl. Hes 35,10; 25,12). Der Feind denkt in seinem Stolz, dass er Israel in Besitz nehmen kann. Er spricht davon, dass „die ewigen Höhen“ (vgl. 1Mo 49,26; 5Mo 32,13) sein Besitz geworden sind. Damit umschreibt Gott wunderschön, dass Gott Israel zu seinem ewigen Besitz erwählt hat. Die Nationen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,17... Und ebenso wie Isaak gibt er dem Jüngeren einen größeren Segen als dem Älteren. Es sind die Söhne Josephs, „des Abgesonderten unter seinen Brüdern“ (1Mo 49,26; 5Mo 33,15), dem das Erstgeburtsrecht zuteilwurde (1Chr 5,1.2). Indem Jakob die beiden Söhne Josephs segnet, gibt er Joseph den doppelten Segen des ...