Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 4 Schon sündig und fern von Gott, ist Adam der Vater eines Geschlechts, das in demselben Zustande ist wie er selbst9. Die Trennung der Familien Gottes und des Feindes: Kain und Abel Die Gnade konnte aber wirken. Es ist die Gnade eines über die Bosheit des Menschen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 4 - Kain und AbelZweimal in den Lieferungen des laufenden Jahrbuches der „Handreichungen“ war von der Zahl „zwei“ die Rede. In Lieferung 2 sprach ich kurz über den kostbaren Gegenstand „Sinai und Golgatha“, in der 5. Lieferung waren es zwei Gärten, die im Mittelpunkt der Betrachtungen standen: „Eden und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... 1,2 - 2,3 Erschaffung des Menschen 1. Mose 2,4-25 2. Die Urgeschichte der Menschheit 1. Mose 3-11 Sündenfall und Folgen 1. Mose 3 Kain und Abel 1. Mose 4,1-24 Urväter von Abel bis Noah 1. Mose 4,25 - 5,32 Sintflut und Noah 1. Mose 6,1 - 9,29 Völkertafel 1. Mose 10 Turmbau zu Babel 1. Mose 11,1-9 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... Naboth war ein Gerechter, der starb, während eine böse Frau wie Isebel weiterlebte (1Kön 21,1-26). Dasselbe sehen wir auch bei Abel und Kain (1Mo 4,1-16). Und was ist mit den vielen, die im Lauf der Kirchengeschichte mitten in der Blüte ihres Lebens wegen ihrer Treue zu Gott und seinem Wort getötet ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4... Garten Eden ^Die Cherubim lagern und die (ye) Flamme Des kreisenden Schwertes, um ^den Weg zum (ye) Baum Des Lebens zu bewachen (b). Abschnitt 4: 1. Mose 4,1-26 1Mo 4,1-26: 1 Und der Mensch (Adam) erkannte (p) ^Eva, seine Frau, und sie wird (z) schwanger und gebiert (z) ^Kain; und spricht: Ich habe (p) einen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,8Behandelter Abschnitt 1. Mose 4,5-13 Der Mörder Doch der fleischliche Sinn beweist gleich seine Feindschaft gegen diese Wahrheit, die das Herz eines Gläubigen so sehr erfreut. So war es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... Noch zweimal ist die Rede von einem Ereignis, das uns an einen Blutacker erinnert, beide Male (bildlich) in Verbindung mit dem Blut Christi: in 1. Mose 4,8-15 und in 5. Mose 21,1-9.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 4,9Behandelter Abschnitt 1Mo 4,9-12 Verse 9–12 | Der HERR urteilt über Kain 9 Und der HERR sprach zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Und er sprach: Ich weiß es nicht. Bin ich meines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... hinunterfahren ließ, so dass nichts mehr von ihnen gesehen und gefunden werden konnte (4Mo 16,33). Aber Gott sieht es und wird es offenbar machen (1Mo 4,9.10). In den Versen 13 und 14 wird dem Sohn der Köder vorgehalten, um ihn zur Teilnahme zu überreden. Die Sünder versprechen dem Neuling schnellen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,12... Kain dachte, er kann Gott täuschen, indem er sagt, er wisse nicht, wo Abel ist. Aber Gott sagt ihm, dass Er das Blut Abels hört, das zu Ihm ruft (1Mo 4,9.10). So ruft alles Blut aller Heiligen, die im Lauf der Zeit um seines Namens willen getötet wurden, zu Ihm. Er wird das Rufen beantworten und die ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 4,1... Wo bist du?“ Das ist die erste Frage, die wir von Seiten Gottes in der Bibel finden (1Mo 3,9). „Wo ist dein Bruder Abel?“ Das ist die zweite Frage (1Mo 4,9). Woher kommst du? Wohin gehst du? Was machst du hier? Solche Fragen mögen auch an uns gerichtet werden. Wohl uns, wenn wir uns nicht verteidigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,17... Zurechtweisung soll aber in Liebe geschehen. Liebe bedeckt Sünden vor anderen, aber nicht vor dem Sünder selbst. Das „bin ich meines Bruders Hüter“ (1Mo 4,9) ist die Gesinnung Kains und steht dem entgegen, was Gott hier sagt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,5... Das müsste ihr Gewissen ansprechen und sie dazu bringen, darüber nachzudenken. Mit diesem Ziel stellt Gott häufig Fragen an den Menschen (1Mo 3,9; 4,9) oder an sein Volk (Mich 6,3.4). Über Gott als Vater wird im Alten Testament nur einige Male gesprochen (5Mo 32,6; Jes 63,16; 64,7; Mal 2,10). Immer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,21... gereicht Meremot zur Ehre, dass er eine Aufgabe übernimmt, die eigentlich für Eljaschib selbst ist. Er sagt nicht: „Bin ich meines Bruders Hüter?“ (1Mo 4,9). Stattdessen leistet er zusätzliche Arbeit zugunsten seines versagenden Bruders. Er setzt sich ein, das zu tun, was es dem anderen fehlt. Das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Matthäus 18,15-35 - Wenn dein Bruder gegen dich sündigt …... des anderen Rücksicht nehmen. Diese Charaktereigenschaft ist das genaue Gegenteil der Gesinnung Kains, der fragte: „Bin ich meines Bruders Hüter?“ (1Mo 4,9). Was uns selbst angeht, so sollen wir keine Rücksicht auf unsere Hand, unseren Fuß oder unser Auge nehmen, wenn sie uns Anstoß geben, das heißt, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... Urteil über den Mörder: „Wenn du den Erdboden bebaust, soll er dir hinfort seine Kraft nicht geben; unstet und flüchtig sollst du sein auf der Erde“ (1Mo 4,10-12). Aber das Blut Christi, das nicht nach Rache schreit, redet von Gnade. Es erfleht Vergebung, selbst für die, die es vergossen haben (Lk 23,34). ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 12,22... sichere und ewige Gnade des Bundes gestellt wurde, dann schreit die Stimme des Blutes der Besprengung nicht nach Rache und Fluch wie die von Abel (1Mo 4,10-12); sie spricht von der Versöhnung für die Erde (und in der Tat für alle Dinge), die durch das Blut zugesichert wird, das bei Gott allein kostbar und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,35... Matthew we do not know. A half-dozen possibilities can be suggested. In the case of Abel a reckoning for the shedding of his blood was foretold (Genesis 4:10) and the same thing was true of the slaying of Zachariah (2. Chronicles 24:22).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,51From the blood of Abel to the blood of Zachariah (απο αιματος Αβελ εως αιματος Ζαχαριου). The blood of Abel is the first shed in the Old Testament (Genesis 4:10), that of Zacharias the last in the O.T. canon which ended with Chronicles (2. Chronicles 24:22). Chronologically the murder of Uriah by Jehoiakim ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,4... apart from his faith is not shown. Being dead (αποθανων). Second aorist active participle of αποθνησκω, "having died." Yet speaketh (ετ λαλε). Cf. Genesis 4:10; Hebrews 12:24. Speaks still through his faith.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 1,2 Heb 12,24 - Was bedeutet „Besprengung“ und was ist seine Anwendung?... als Abel. Abels Blut schrie um Rache, um Vergeltung, und die Folge davon war Verfluchung Kains vom Erdboden hinweg, ja Verfluchung des Erdbodens (1Mo 4,10ff). Das Blut, zu dem die Hebräer und wir Gläubigen alle des Neuen Bundes gekommen sind, redet von Versöhnung, Frieden (vergl. z. B. Kol 1,20). ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe... seinen Bruder Abel erschlug, sagte der HERR deswegen zu ihm: „Was hast du getan! Horch! Das Blut deines Bruders schreit zu mir vom Erdboden her“ (1Mo 4,10). Für absichtlichen Mord gab es keine Erleichterung (Befreiung) von der Strafe, selbst dann nicht, wenn der Mörder am Altar Gottes um Schutz flehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 13,8... hat. Die erste Frage ist an Adam: „Wo bist du?“ (1Mo 3,9). Die Frage „was hast du getan“, stellt Gott Kain, nachdem dieser Abel getötet hat (1Mo 4,10). Die drei Ausflüchte Sauls zeigen, dass er nicht mit Gott, sondern nur mit den eigenen Möglichkeiten rechnet. Wenn Gott im Denken eines Men schen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 16,15... wird. Deshalb schreit er zur Erde, dass sie sein Blut nicht bedecken soll (Vers 18). Er will, dass es wie das Blut Abels beständig zu Gott schreit (1Mo 4,10; Hes 24,7.8), der im Himmel ist. Wenn er nun während seines Leidens keinen Urteilsspruch erlangen kann, der ihn rechtfertigt, und er deshalb in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,12... Er sie und das, was ihnen angetan wurde, nicht vergessen hat. Das, was sie erlitten haben, hat zu Ihm gerufen und ist zu seinen Ohren gekommen (vgl. 1Mo 4,10; Jak 5,4). Jetzt ist die Zeit gekommen, all die Gebete zu erhören, die damals nicht erhört wurden.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 8,4... unbußfertigen Menschen ist . Gott stellt den Menschen diese Frage, um sie zum Nachdenken über ihre Taten zu bringen, damit sie zur Einsicht kommen (1Mo 4,10; 1Sam 13,11). Ein jeder Mann seines Volkes wendet sich von Ihm ab und rennt in die falsche Richtung auf die Zerstörung zu. Wie entlaufene Pferde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,1... und legt so Zeugnis gegen sie ab. Es schreit nach Rache und Vergeltung, so wie das Blut des von Kain ermordeten Abel von der Erde zu Gott schrie (1Mo 4,10; Hiob 16,18). Letztlich ließ Gott selbst das Blut als Anklage offen liegen (Vers 8; vgl. Jes 26,21). Er kann es als Anlass für seinen Zorn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,9... oder benutzt hat. Das Schreien der Steine ist wegen der Verbrechen, die begangen wurden, um mit ihnen zu bauen. Die Steine schreien nach Rache (vgl. 1Mo 4,10), weil sie geraubt oder mit geraubtem Geld gekauft wurden, um zu bauen. Die Antwort der Sparren hat die Bedeutung, dem Schrei der Steine zuzustimmen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,22... Aber jenes Blut konnte nicht dazu dienen, die verlorengegangenen Segnungen wiederherzustellen. Im Gegenteil: Ein Ruf nach Rache ging davon aus (1Mo 4,10). Das Blut Christi dagegen ist Blut, das eine bessere Sprache spricht, die Sprache der Vergebung, weil es Opferblut ist. Es ist wunderschön, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 50,16... Formen und enthält nichts, was das Gewissen beunruhigen könnte. Gott beginnt mit dem Gewissen und stellt die Frage: „Was hast du getan?“ (Vgl. 1Mo 3,13; 4,10.)Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,16 - Kann man Näheres erfahren über das ergreifende Wort in 1. Mose 4,16 und seine Beziehungen zur Schrift des Alten und Neuen Testaments sowie zur heutigen Zeit, möglicherweise auch zur Prophetie?... zwischen den Menschen und Gott zu bringen - außer dem, daß Gott eine solche gerichtlich über die Menschheit verhängt hat: „... du wirst sterben!“ (1Mo 2,17; 4,11; Röm 6,23a) -, insofern ist die Menschheit auch vor Gott auf der Flucht (vgl. Lk 15,13ff)., weil im tiefsten Kern ihres Wesens „unstet und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 28,17... an. So wird seine Flucht früher oder später in der Grube des Grabes enden. Daran ist nichts zu ändern. Kain, der Brudermörder, hatte das verstanden (1Mo 4,12-14). Die zweite Verszeile sagt, dass es nicht gut ist, einem Mörder zu helfen, wenn er auf der Flucht ist. Man sollte nichts mit ihm zu tun haben, denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 59,8... Macht umherirren lassen. So ist der umherirrende Kain ein warnendes Beispiel für das Gericht Gottes über ihn wegen des Mordes an seinem Bruder Abel (1Mo 4,12-14). In ähnlicher Weise ist das zerstreute irdische Volk Gottes ein Zeugnis für Gottes Gericht über sie wegen ihres Mordes an ihrem Messias. Diese ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... welche Kain nach seinem Brudermord wanderte (1. Mose 4,16). Vgl. die anspielenden Worte auf den Namen: «Unstet und flöchtig sollst du sein . . .» (1. Mose 4,12.14). Nodab = «Adel». Vgl. den Namen: Nadab mit Hinweisen! Arabischer Stamm in der syrischen Wüste (1Chr 5,19). Nogah = «Heller Schein, Glanz (Hab 3,4) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,7-12 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (2)... anfing, eine Stadt zu bauen, da tat er es sozusagen in Auflehnung gegen Gott, Seinem Urteilsspruch „unstet und flüchtig sollst du sein“ entgegen (1Mo 4,12.17). Und wieder lesen wir, daß der Mensch, entgegen dem Willen Gottes, die Erde zu füllen, eine Stadt bauen wollte, sich einen Namen zu machen, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 60,2 - Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die Völkerschaften... und Gott vermehrte um Kains Sünde willen das Verderben. Er sagte: „Wenn du den Erdboden bebaust, soll er dir hinfort seine Kraft nicht geben“ (1Mo 4,12), soviel Mühe und Schweiß der Mensch auch daran wenden mochte. Und wie oft hat seit den Tagen Abels die Erde ihren Mund aufgetan, um das von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Bündnisse im AltenTestament... Adam, brachte der Erdboden dem Menschen nur in Folge seiner mühsamen Arbeit eine Frucht hervor; verflucht in Kain, versagte er demselben seine Kraft (1Mo 4,12). Im ersten Fall wurde der Erdboden um des Menschen Willen verflucht, im zweiten der Mensch von dem Erdboden. So unter ein zweifaches Urteil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,2... betroffen, wie es bei der Erde der Fall ist, die nicht mehr ihren vollen Ertrag bringt und viel von ihrem ursprünglichen Glanz verloren hat (1Mo 3,17-19; 4,12). Darüber hinaus geht Gottes Herrlichkeit durch den Himmel als Erzähler über die ganze Erde und ist nicht auf Israel beschränkt. Infolgedessen hören ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 67,6... Die Erde ist nun von dem Fluch befreit, der wegen der Sünde des Menschen auf ihr lastete und der sie daran hinderte, ihre volle Ernte zu bringen (1Mo 3,17; 4,12; Röm 8,19-21). Die Erde gibt nun „ihren Ertrag“, d. h. die reiche Ernte, die die Erde unter dem Segen Gottes hervorbringen wird und die alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,4... dem Weg“. Das erinnert an den Fluch über Kain. Durch seine Sünde, den Mord an seinem Bruder Abel, wurde Kain zu einem Umherirrenden auf der Erde (1Mo 4,12). So ermordete Israel Christus, und auch Israel musste in der Wüstengegend der Welt umherziehen. Die Welt wurde für sie zu einer „Begräbnisstätte ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... wurde Kain der Anfänger aller gottfernen Menschheitsentwicklung. Er, der nach dem göttlichen Strafurteil „unstet und flüchtig” sein sollte (1. Mose 4,12), stemmt sich nun eigenwillig gegen den Fluch und wird, in trotzigstem Widerspruch gegen das göttliche Wort, sogar der aller erste Mensch, der eine ...