Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-58 Doch noch andere Übel hatten sich in die Mitte der glänzenden Gaben, die unter der Herde zu Korinth ausgeübt wurden, einzuschleichen gewusst. Man ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15 Außer den vielen Mängeln, die in der Versammlung in Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, eine böse Lehre einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten. Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... gänzlich fern liegender Gedanke, daß fortgesetzt Gläubige auferstehen. Ja, er widerspricht aufs klarste den Ausführungen über die Auferstehung in 1Kor 15 und 1Thes 4 u. a. m. Wonach würde sich denn diese Bevorzugung einzelner richten? Gilt denn bei diesen ein Verdienst? Oder wenn es Gnade ist, gibt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... Antwort A: In 1Thes 4,15-17 ist wohl der Hauptgedanke die Entrückung, während in 1Kor 15,51 mehr die Verwandlung und Auferweckung hervorgehoben ist. 1Kor 15 handelt durchweg von der Auferstehung der Gläubigen; am Schluß dieses Kapitels sagt ihnen der Apostel ein Geheimnis, daß nicht alle entschlafen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... Er der erste verherrlichte Mensch droben in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15+16 Das nächste Thema ist lehrmäßig ein ernster Gegenstand und für uns alle von überragender Bedeutung. Der Teufel hatte die Korinther nämlich nicht nur in Hinsicht auf sittliche Dinge in Verwirrung gestürzt. Wenn ein Mensch anfängt, ein gutes Gewissen aufzugeben, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der Sohn Gottes, und dann deshalb, weil Er allein der wahre Mensch nach Gottes Gedanken war (Röm 5; 1Kor 15). Als der Messias ist Er der Sohn Gottes, aber in dieser Seiner Eigenschaft, in diesem Seinem ewigen Wesen hat Er, bevor Er auf die Erde kam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... irgend zweifelten daran, daß Er auferstanden ist - nein, täten wir das, so wäre unser Christentum löcherig und ruhte auf schwachem Grunde (vergl. 1Kor 15)!. Aber in anderer Hinsicht sind noch heute Kinder Gottes leicht in Gefahr, sich obiges Wort als Vorwurf zuzuziehen. Wie das? Nun, teure ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... vor seinem geistigen Auge stand. Da wurde ihm die Erkenntnis geboren: Er und sie sind eins! Christus der Verherrlichte, der Mensch vom Himmel (1Kor 15), einst der verachtete Jesus von Nazareth - den, wie Petrus sagte, Gott „zum Herrn und zum Christus gemacht hatte“ Apg 2,36) -, Er, der Herr Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... 6,12). Es ist ein Leben des völligen Freigemachtseins von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,1-4), ein Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... vielmehr, wer wäre Er dann nicht?! Mit der Frage, ob Er auferstanden oder nicht, steht alles in Frage! Das zeigt vor allem uns Röm 1,4 (u. a). und 1Kor 15, das zeigt uns in seiner Auswirkung für uns auch Röm 4,25: „Welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben ist und um unserer Rechtfertigung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die KorintherAußer den vielen Mängeln, die in der Versammlung zu Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, einen großen Irrtum. einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum wurde die Grundlage des ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,35... Paul has an astounding answer to this objection. Death itself is the way of resurrection as in the death of the seed for the new plant (verses 1. Corinthians 15:36). With what manner of body (ποιω σωματ). This is the second question which makes plainer the difficulty of the first. The first body perishes. Will ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... Er ist nur noch eine gebrechliche Hütte, ein irdenes Gefäß, das einmal in Verwesung, Unehre und Schwachheit dem Staube wieder gegeben wird (2Kor 4,7; 1Kor 15,42.43). Aber dennoch nennt ihn die Heilige Schrift »Tempel des Heiligen Geistes!« Denn Gott, der Vater, Sohn und Heiliger Geist wohnen in ihm, sofern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,23 Joh 6,39.40.44 - Wie verhalten sich die Worte Phil 1,23 („bei Christo sein“) zu Joh 6,39.40.44 („auferwecken am letzten Tage“)?... gekommen sein wird, erhalten alle die Entschlafenen, die bis dahin „bei Christo“ sind, wieder einen Leib, und zwar einen Herrlichkeitsleib (siehe 1Kor 15,35-52). Unmittelbar erstreckt die Auferstehung sich also nur auf den Leib. Wenn dennoch der Herr Jesus in Joh 6 bezüglich der Auferstehung nicht nur von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... am Jüngsten Tage wiederzusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig? Antwort A: Die klare Antwort auf diese Frage gibt eben 1Kor 15,35-58, und der Glaube freut sich über diese Antwort der Schrift. Es wird der natürliche Leib (das Fleisch) gesät in Verwesung, und ein geistiger Leib wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 23,43 - Wie sind die Worte des Herrn Jesus zu dem Schächer: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein!“ aufzufassen?... die Erde gelegt, aber Geist und Seele gehen zum Herrn, wo es „weit besser“ ist, um einst in der Auferstehung einen Herrlichkeitsleib zu empfangen (1Kor 15,35-55). Weiter sagen uns die erwähnten Worte des Herrn Jesus zugleich auch, wohin der Herr Jesus vom Kreuze ging. Viele Menschen - darunter auch Kinder ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,35Behandelter Abschnitt 1Kor 15,35-58; 1Kor 16 1Kor 15,35 Wie wir bereits sahen, ist die Auferstehung unserer Leiber eine Wahrheit von allergrößter Bedeutung. Denn wenn es keine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... den Malen blieb, wie er war, nur daß er nicht von dieser Schöpfung war, sondern an Stelle dessen ein „himmlischer“, ein „geistiger“ wurde; siehe 1Kor 15,35-54 (40.44.45). Wir erwerben nichts in unserem natürlichen Leibe, das mit uns gehen könnte bei der Verwandlung oder Auferstehung. Unser Leib mit seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Thes 2,1 - Bitte um eine Erklärung von 2Thes 2,1. Beziehen sich die Worte „unseres Versammeltwerdens zu ihm hin“ auf die Entrückung der Gemeinde? Wenn ja, kann dann daraus nicht geschlossen werden, dass die Zukunft des Herrn und die Entrückung zusammenfallen und die Gemeinde dann die große Trübsal durchmachen muss?... werden wir allezeit bei dem Herrn sein“. Wenn jener Herrliche Augenblick gekommen sein wird, werden alle „Entschlafenen“ auferweckt werden, wie es 1Kor 15,35-50 so deutlich beschrieben ist, und die „Lebenden“, die noch im Leibe befindlichen Gläubigen, werden verwandelt werden, wie es 1Kor 15,51.52; 2Kor ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 15,35Behandelter Abschnitt 1Kor 15,35-41 Der Apostel, der die Dinge von einem moralischen Standpunkt aus betrachtet, erkennt, dass hinter der falschen Lehre eine böse Praxis stand. Ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,1 - Das Evangelium Gottes – Teil 2/2... Wenn ich entschlafe, so gehe ich zu Jesu, welches „viel besser“ ist. Mein sterblicher Leib wird im Staub schlafen; aber er wird auferweckt worden; (1Kor 15,35-45) der Geist wacht über ihn; und durch den in mir wohnenden Geist wird er lebendig gemacht werden. Welche Sicherheit! In Vers 12 wird uns dann das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,35Behandelter Abschnitt 1Kor 15,35-44 Wie werden die Toten auferweckt? Es lädt einen nicht gerade dazu ein, eine Frage über die Auferstehung zu stellen, wenn man in der Antwort für einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,5... ein Schmetterling daraus hervorkommt. Paulus benutzt viele Bilder, um den Unterschied zwischen irdischen und himmlischen Dingen zu verdeutlichen (1Kor 15,35-49). Doch unsere Fähigkeit, Dinge zu erfassen, ist zu klein, um uns das alles vorzustellen. Wir wissen jedenfalls, dass all die traurigen Dinge weg ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,35Behandelter Abschnitt 1Kor 15,35-38 Der Apostel wendet sich als Nächstes von der Warnung ab, um Einwänden in Form von physischen Fragen zu begegnen, wie unser Herr der sozialen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,11... 1. Peter 1:10 above. What time or what manner of time (εις τινα η ποιον καιρον). Proper sense of ποιος (qualitative interrogative) kept here as in 1. Corinthians 15:35; Romans 3:27, though it is losing its distinctive sense from τις (Acts 23:34). The prophets knew what they prophesied, but not at what time the ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 23,1... christliche als auch eine vorchristliche Gewohnheit, die im Zusammenhang mit der Auferstehung steht. Das betrifft auch den symbolischen Sinn, vgl. 1. Korinther 15,35: „Du Tor!. . . “. An und für sich spielt es keine Rolle, wie der Leib zum Staub zurückkehrt. Gott kann in beiden Fällen handeln, wie Er will. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?Frage 12: Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“ (Röm 7,24)? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,12-28 - Die Auferstehung des Herrn (4) - Gottes Sieg... und Schwierigkeiten bezüglich der Auferstehung des Leibes und fragten: „Wie werden die Toten auferweckt? und mit was für einem Leib kommen sie?“ (1Kor 15,35). Die Vorstellung war ihnen offensichtlich zu groß und materialistisch, und sie gaben sich als Pioniere einer geistigeren Auffassung dieses Themas ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)2Pet 3,18 - Wächst du in der Gnade?... weise (1Kor 3,18); sie wollten alle Lehrer sein (1Kor 14,26); sie erlaubten sich sogar, die kardinale Wahrheit der Auferstehung in Frage zu stellen (1Kor 15,12+35). Tatsächlich waren sie jedoch unwissend (1Kor 6,2+3+9+15+19; 8,2; 10,1; 12,1; 14,38; 15,36), fleischlich und Kindlein (1Kor 3,1-3). Sie gebrauchten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,24... It is not necessary to think (nor likely) that Jesus has in mind the Eleusinian mysteries which became a symbol of the mystery of spring. Paul in 1. Corinthians 15:36 uses the same illustration of the resurrection that Jesus does here. Jesus shows here the paradox that life comes through death. Whether the Greeks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,20... Romans 13:3. O vain man (ω ανθρωπε κενε). Goes on with the singular objector and demolishes him. For "empty" (deficient) Paul uses αφρων (fool) in 1. Corinthians 15:36 and just ανθρωπε in Romans 2:1; Romans 9:20. Barren (αργε). See 2. Peter 1:8 (not idle nor unfruitful) and Matthew 12:36, but Hort urges "inactive" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,36Thou foolish one (αφρων). Old word (α privative, φρην), lack of sense. It is a severe term and justified by the implication "that the objector plumes himself on his acuteness" (Robertson and Plummer). Proleptic position of συ (thou) sharpens the point. Sceptics (agnostics) pose as unusually ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)1Thes 4,16.17 ; 1Kor 15,51.52 - Die Entschlafenen in Christus und die erste Auferstehung... die Worte: „Fleisch und Blut können das Reich Gottes nicht ererben“ (1Kor 15,50), und „Was du säst, wird nicht lebendig, wenn es nicht stirbt“ (1Kor 15,36). Unser irdisches Haus, eben dieser Körper, wird zerstört werden, darum möchten wir lieber ausheimisch von diesem Leib sein und sehnen uns, mit der ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 5,11 - Das Buch Josua (15) - Die Speise des Landes... eschäftigt, dass sie Christus, von dem diese Segnungen kommen, vernachlässigen. “Was du säst, wird nicht lebendig, es sei denn, es stirbt” (1Kor 15,36). Und das Korn des Landes, das Israel aß, spricht uns von dem aus den Toten auferstandenen Christus und von der ganzen Ernte der himmlischen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,37Not the body which shall be (ου το σωμα το γενησομενον). Articular future participle of γινομα, literally, "not the body that will become." The new body (σωμα) is not yet in existence, but only the seed (κοκκος, grain, old word, as in Matthew 13:31). It may chance (ε τυχο). Fourth class condition ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,42... gather all his points. The earthly and the risen beings differ in duration, value, power (Wendt). It is sown (σπειρετα). In death, like the seed (1. Corinthians 15:37). In incorruption (εν αφθαρσια). Late word from α privative and φθειρω, to corrupt. In LXX, Plutarch, Philo, late papyrus of a Gnostic gospel, and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,38A body of its own (ιδιον σωμα). Even under the microscope the life cells or germ plasm may seem almost identical, but the plant is quite distinct. On σπερμα, seed, old word from σπειρω, to sow, see on Matthew 13:24. Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 3,4... Es hat seine eigenen Merkmale. Diese Merkmale sind dem Samen Gottes eigen. Was aus einem Samen hervorkommt, entspricht dem Samen selbst (vgl. 1Kor 15,38). Die Sünde ist dem Samen Gottes völlig fremd. Dieser Same tut die Sünde nicht und kann sie nicht tun, so wie in Ihm, dem Herrn Jesus, keine Sünde ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,39Behandelter Abschnitt 1Kor 15,39-42 Nicht alles Fleisch ist dasselbe Fleisch; sondern ein anderes ist das der Menschen und ein anderes das Fleisch des Viehs und ein anderes das Fleisch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,5... see. Irritation or sharpness of spirit. And yet Paul felt it in Athens (exasperation) and he and Barnabas had παροξυσμος (paroxysm) in Antioch (1. Corinthians 15:39). See good sense of παροξυσμος in Hebrews 10:24. Taketh not account of evil (ου λογιζετα το κακον). Old verb from λογος, to count up, to take ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,39The same flesh (η αυτη σαρξ). Paul takes up animal life to show the great variety there is as in the plant kingdom. Even if evolution should prove to be true, Paul's argument remains valid. Variety exists along with kinship. Progress is shown in the different kingdoms, progress that even argues for ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... 8,31 zu folgern, daß die Dämonen „möglicherweise“ die Geister derjenigen seien, welche die Erde vor dem Verderben von 1Mo 1,2 im Fleische bewohnten - 1Kor 15,39 etwa „Fleisch der Geister“?! - ist m. E. eine abgeschmackte, weil biblisch völlig unmögliche Anschauung. Man möchte sich wundern, wie jener begabte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,7-12 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (2)... es sei Gutes oder Böses (2Kor 5,10). Ein Stern unterscheidet sich von dem anderen Stern an Herrlichkeit. Also ist auch die Auferstehung der Toten (1Kor 15,40.41). Solche, die um Christi willen hier unten alles eingebüßt haben, werden reichlich dort wieder empfangen. Der spanische Märtyrer Matamoras, den man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,1... used (καταλυω) for striking down a tent. The earthly house of our tabernacle (η επιγειος ημων οικια του σκηνους). Rather, "If our earthly (see on 1. Corinthians 15:40 for επιγειος) house of the tent (σκηνος, another form of σκηνη, tent, from root σκα, to cover)." Appositive genitive, the house (οικια) is the tent. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,3... 2:19). The word επουρανιος (heavenly) occurs in various passages in the N.T. in contrast with τα επιγεια (the earthly) as in John 3:12; 1. Corinthians 15:40; 1. Corinthians 15:48; 1. Corinthians 15:49; Philippians 2:10, with πατρις (country) in Hebrews 11:16, with κλησις (calling) in Hebrews 3:1, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,40Celestial (επουρανια). Old word, from επ, upon, ουρανος, heaven, existing in heaven. Paul now rises higher in the range of his argument, above the merely terrestrial (επιγεια, upon earth, επι, γε) bodies. He has shown differences in the bodies here on earth in plants and in the animal kingdom and ...