Hermann Menge (1841-1939)
Versliste
Darauf antwortete Hiob folgendermaßen:
„Dergleichen habe ich nun schon vieles gehört: leidige (oder: elende) Tröster seid ihr allesamt!
Haben die windigen Reden nun ein Ende? Oder was drängt dich dazu, mir noch weiter zu erwidern?
er gab seine Wohnung in Silo auf, das Zelt, das er aufgeschlagen unter den Menschen;
er ließ seine Macht in Gefangenschaft fallen und seine Zier in die Hand des Feindes;
er gab sein Volk dem Schwerte preis und war entrüstet über sein Erbteil (= Eigentumsvolk);
seine jungen Männer fraß das Feuer, und seine Jungfrauen blieben ohne Brautlied;
seine Priester fielen durchs Schwert, und seine Witwen konnten keine Totenklage halten.
Da erwachte der Allherr wie ein Schlafender, wie ein vom Wein übermannter Kriegsheld;
er schlug seine Feinde von hinten und gab sie ewiger Schande preis.
Auch verwarf er das Zelt Josephs und erwählte nicht den Stamm Ephraim,
sondern erwählte den Stamm Juda, den Berg Zion, den er liebgewonnen;
und er baute den ragenden Bergen (oder: Palästen) gleich sein Heiligtum, fest wie die Erde, die er auf ewig gegründet.
Dann erwählte er David, seinen Knecht, den er wegnahm von den Hürden des Kleinviehs;
von den Mutterschafen holte er ihn, dass er Jakob weide, sein Volk, und Israel, seinen Erbbesitz.
Der weidete sie mit redlichem Herzen und leitete sie mit kundiger Hand.
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Gedenke, HERR, dem David alle seine Mühsal,
ihm, der dem HERRN einst zuschwor und gelobte Jakobs mächtigem Gott (vgl. 2.Sam 7; 1.Chr 17):
„Wahrlich, ich will mein Wohnzelt nicht betreten, nicht mein Ruhelager besteigen;
ich will meinen Augen den Schlaf nicht gönnen, nicht Schlummer meinen Augenlidern,
bis eine Stätte dem HERRN ich gefunden, eine Wohnung für Jakobs mächtigen Gott!“
Ja, wir haben von ihr gehört in Ephrath, sie gefunden im Gefilde von Jaar:
„Lasst uns in seine Wohnung treten, uns niederwerfen vor dem Schemel seiner Füße!
Brich auf, o HERR, zu deiner Ruhstatt, du und die Lade (das Sinnbild) deiner Macht! (2.Chr 6,41)
Lass deine Priester sich kleiden in Gerechtigkeit (= treue Dienstleistung), und deine Frommen mögen jubeln!
Um deines Knechtes David willen weise das Antlitz (= die Bitte) deines Gesalbten nicht ab!“
Geschworen hat der HERR dem David einen Eid, einen wahren Eid, von dem er nicht abgeht: „Von deinen leiblichen Sprossen will einen ich setzen auf deinen Thron.
Wenn deine Söhne meinen Bund beachten und meine Zeugnisse (oder: Gebote), die ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne für und für sitzen auf deinem Thron.“
Denn der HERR hat Zion erwählt, hat es zu seiner Wohnung begehrt:
„Dies ist meine Ruhstatt für immer, hier will ich wohnen, weil ich’s so begehrt.
Zions Nahrung will ich reichlich segnen, seine Armen sättigen mit Brot;
seine Priester werde in Heil ich kleiden, seine Frommen sollen laut frohlocken.
Dort will ich Davids Macht erblühen lassen; eine Leuchte hab’ ich meinem Gesalbten bereitet.
Seine Feinde will ich kleiden in Schmach, doch ihm soll auf dem Haupt die Krone glänzen.“
Und sooft die Lade sich in Bewegung setzte, rief Mose aus: „Erhebe dich, HERR, auf dass deine Feinde zerstieben und deine Widersacher vor dir fliehen!“
Und sooft sie (d.h. die Lade) Halt machte, rief er aus: „Kehre zurück, HERR, zu den Zehntausenden (oder: Mengen) der Tausende Israels!“
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Gedenke, HERR, dem David alle seine Mühsal,
ihm, der dem HERRN einst zuschwor und gelobte Jakobs mächtigem Gott (vgl. 2.Sam 7; 1.Chr 17):
„Wahrlich, ich will mein Wohnzelt nicht betreten, nicht mein Ruhelager besteigen;
ich will meinen Augen den Schlaf nicht gönnen, nicht Schlummer meinen Augenlidern,
bis eine Stätte dem HERRN ich gefunden, eine Wohnung für Jakobs mächtigen Gott!“
Ja, wir haben von ihr gehört in Ephrath, sie gefunden im Gefilde von Jaar:
„Lasst uns in seine Wohnung treten, uns niederwerfen vor dem Schemel seiner Füße!
Brich auf, o HERR, zu deiner Ruhstatt, du und die Lade (das Sinnbild) deiner Macht! (2.Chr 6,41)
Lass deine Priester sich kleiden in Gerechtigkeit (= treue Dienstleistung), und deine Frommen mögen jubeln!
Um deines Knechtes David willen weise das Antlitz (= die Bitte) deines Gesalbten nicht ab!“
Geschworen hat der HERR dem David einen Eid, einen wahren Eid, von dem er nicht abgeht: „Von deinen leiblichen Sprossen will einen ich setzen auf deinen Thron.
Wenn deine Söhne meinen Bund beachten und meine Zeugnisse (oder: Gebote), die ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne für und für sitzen auf deinem Thron.“
Denn der HERR hat Zion erwählt, hat es zu seiner Wohnung begehrt:
„Dies ist meine Ruhstatt für immer, hier will ich wohnen, weil ich’s so begehrt.
Zions Nahrung will ich reichlich segnen, seine Armen sättigen mit Brot;
seine Priester werde in Heil ich kleiden, seine Frommen sollen laut frohlocken.
Dort will ich Davids Macht erblühen lassen; eine Leuchte hab’ ich meinem Gesalbten bereitet.
Seine Feinde will ich kleiden in Schmach, doch ihm soll auf dem Haupt die Krone glänzen.“
Brich auf, o HERR, zu deiner Ruhstatt, du und die Lade (das Sinnbild) deiner Macht! (2.Chr 6,41)
Preiset den HERRN, ruft seinen Namen an, macht seine Taten unter den Völkern bekannt!
Singt ihm, spielet ihm, redet von all seinen Wundern!
Rühmt euch seines heiligen Namens! Es mögen herzlich sich freuen, die da suchen den HERRN!
Fragt nach dem HERRN und seiner Stärke (oder: Macht), suchet sein Angesicht allezeit!
Gedenkt seiner Wunder, die er getan, seiner Zeichen und der Urteilssprüche seines Mundes,
ihr Kinder Abrahams, seines Knechtes, ihr Söhne Jakobs, seine Erwählten!
Er, der HERR, ist unser Gott, über die ganze Erde ergehen seine Gerichte.
Er gedenkt seines Bundes auf ewig, des Wortes, das er geboten auf tausend Geschlechter,
(des Bundes) den er mit Abraham geschlossen, und des Eides, den er Isaak geschworen,
den für Jakob er als Satzung bestätigt und für Israel als ewigen Bund,
da er sprach: „Dir will ich Kanaan geben, das Land, das ich euch als Erbbesitztum zugeteilt!“ (vgl. 1.Mose 15,18)
Damals waren sie noch ein kleines Häuflein, gar wenige und nur Gäste im Lande;
sie mussten wandern von Volk zu Volk, von einem Reich zur andern Völkerschaft;
doch keinem gestattete er, sie zu bedrücken, ja Könige strafte er ihretwillen:
„Tastet meine Gesalbten nicht an und tut meinen Propheten nichts zuleide!“
Dann, als er Hunger ins Land ließ kommen und jegliche Stütze des Brotes zerbrach,
da hatte er schon einen Mann vor ihnen her gesandt: Joseph, der als Sklave verkauft war.
Man hatte seine Füße gezwängt in den Stock, in Eisen(fesseln) war er gelegt,
bis zu der Zeit, wo seine Weissagung eintraf und der Ausspruch des HERRN ihn als echt erwies.
Da sandte der König und ließ ihn entfesseln, der Völkergebieter, und machte ihn frei;
er bestellte ihn über sein Haus zum Herrn, zum Gebieter über sein ganzes Besitztum;
er sollte über seine Fürsten schalten nach Belieben und seine höchsten Beamten Weisheit lehren.
So kam denn Israel nach Ägypten, und Jakob weilte als Gast im Lande Hams.
Da machte Gott sein Volk gar fruchtbar und ließ es stärker werden als seine Bedränger;
er wandelte ihren Sinn, sein Volk zu hassen und Arglist an seinen Knechten zu üben.
Dann sandte er Mose, seinen Knecht, und Aaron, den er erkoren;
die richteten seine Zeichen unter ihnen aus und die Wunder im Lande Hams:
Er sandte Finsternis und ließ es dunkel werden; doch sie achteten nicht auf seine Worte;
er verwandelte ihre Gewässer in Blut und ließ ihre Fische sterben;
es wimmelte ihr Land von Fröschen bis hinein in ihre Königsgemächer;
er gebot, da kamen Bremsenschwärme, Stechfliegen über ihr ganzes Gebiet;
er gab ihnen Hagelschauer als Regen, sandte flammendes Feuer in ihr Land;
er schlug ihre Reben und Feigenbäume und zerbrach die Bäume in ihrem Gebiet;
er gebot, da kamen die Heuschrecken und die Grillen in zahlloser Menge,
die verzehrten alle Gewächse im Land und fraßen die Früchte ihrer Felder.
Dann schlug er alle Erstgeburt im Lande, die Erstlinge all ihrer Manneskraft.
Nun ließ er sie ausziehen mit Silber und Gold, und kein Strauchelnder war in seinen Stämmen;
Ägypten war ihres Auszugs froh, denn Angst vor ihnen hatte sie befallen.
Er breitete Gewölk aus als Decke und Feuer, um ihnen die Nacht zu erhellen;
auf Moses Bitte ließ er Wachteln kommen und sättigte sie mit Himmelsbrot;
er spaltete einen Felsen: da rannen Wasser und flossen durch die Steppen als Strom;
denn er gedachte seines heiligen Wortes, dachte an Abraham, seinen Knecht.
So ließ er sein Volk in Freuden ausziehen, unter Jubel seine Erwählten;
dann gab er ihnen die Länder der Heiden, und was die Völker erworben, das nahmen sie in Besitz,
auf dass sie seine Gebote halten möchten und seine Gesetze bewahrten. Halleluja!
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Halleluja! Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), denn er ist freundlich, ja ewiglich währt seine Gnade!
Wer kann des HERRN Machttaten gebührend preisen und kundtun all seinen Ruhm?
Wohl denen, die am Recht festhalten, und dem, der Gerechtigkeit übt zu jeder Zeit!
Gedenke meiner, o HERR, mit der Liebe zu deinem Volk, nimm dich meiner an mit deiner Hilfe,
dass ich schau’ meine Lust am Glück deiner Erwählten, an der Freude deines Volkes Anteil habe und glücklich mich preise mit deinem Eigentumsvolke!
Wir haben gesündigt gleich unsern Vätern, wir haben gefehlt und gottlos gehandelt.
Unsre Väter in Ägypten achteten nicht auf deine Wunder, gedachten nicht der Fülle deiner Gnadenerweise, waren widerspenstig gegen den Höchsten schon am Schilfmeer;
dennoch half er ihnen um seines Namens willen, um seine Heldenkraft zu erweisen.
Er schalt (oder: bedrohte) das Schilfmeer: da ward es trocken, und er ließ sie ziehen durch die Fluten wie über die Trift {Trift = Weide}.
So rettete er sie aus der Hand des Verfolgers und erlöste sie aus der Gewalt des Feindes:
die Fluten bedeckten ihre Bedränger, nicht einer von ihnen blieb übrig.
Da glaubten sie an seine Worte, besangen seinen Ruhm.
Doch schnell vergaßen sie seine Taten und warteten seinen Ratschluss nicht ab;
sie fröhnten ihrem Gelüst in der Wüste und versuchten Gott in der Einöde:
da gewährte er ihnen ihr Verlangen, sandte aber die Seuche gegen ihr Leben.
Dann wurden sie eifersüchtig auf Mose im Lager, auf Aaron, den Geweihten des HERRN:
da tat die Erde sich auf und verschlang Dathan und begrub die ganze Rotte Abirams,
Feuer verbrannte ihre Rotte, Flammen verzehrten die Frevler.
Sie machten sich ein Kalb (= Stierbild) am Horeb und warfen vor einem Gussbild sich nieder
und vertauschten so die Herrlichkeit ihres Gottes mit dem Bildnis eines Stieres, der Gras frisst.
Sie hatten Gott, ihren Retter, vergessen, der große Dinge getan in Ägypten,
Wunderzeichen im Lande Hams, furchtbare Taten am Schilfmeer.
Da gedachte er sie zu vertilgen, wenn nicht Mose, sein Auserwählter, mit Fürbitte vor ihn hingetreten wäre, um seinen Grimm vom Vernichten abzuwenden.
Sodann verschmähten sie das herrliche Land und schenkten seiner Verheißung keinen Glauben,
sondern murrten in ihren Zelten, gehorchten nicht der Weisung des HERRN.
Da erhob er seine Hand gegen sie zum Schwur, sie in der Wüste niederzuschlagen,
ihre Nachkommen unter die Heiden niederzuwerfen und sie rings zu zerstreuen in die Länder.
Dann hängten sie sich an den Baal-Peor und aßen Opferfleisch der toten (Götzen)
und erbitterten ihn durch ihr ganzes Tun. Als nun ein Sterben unter ihnen ausbrach,
trat Pinehas auf und hielt Gericht (oder: legte sich ins Mittel): da wurde dem Sterben Einhalt getan.
Das wurde ihm angerechnet zur Gerechtigkeit von Geschlecht zu Geschlecht in Ewigkeit. –
Dann erregten sie Gottes Zorn am Haderwasser, und Mose erging es übel um ihretwillen;
denn weil sie dem Geiste Gottes widerstrebten, hatte er unbedacht mit seinen Lippen geredet.
Sie vertilgten auch die Völker nicht, von denen der HERR es ihnen geboten,
sondern traten mit den Heiden in Verkehr und gewöhnten sich an deren (böses) Tun
und dienten ihren Götzen: die wurden ihnen zum Fallstrick.
Ja, sie opferten ihre Söhne und ihre Töchter den bösen Geistern
und vergossen unschuldig Blut [das Blut ihrer Söhne und Töchter, die sie den Götzen Kanaans opferten]: so wurde das Land durch Blutvergießen entweiht.
Sie wurden unrein durch ihr Verhalten und verübten Abfall durch ihr Tun. –
Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen sein Volk, und Abscheu fühlte er gegen sein Erbe (= Eigentumsvolk);
er ließ sie in die Hand der Heiden fallen, so dass ihre Hasser über sie herrschten;
ihre Feinde bedrängten sie hart, so dass sie sich beugen mussten unter deren Hand.
Oftmals zwar befreite er sie, doch sie blieben widerspenstig gegen seinen Ratschluss und sanken immer tiefer durch ihre Schuld.
Er aber nahm sich ihrer Drangsal an, sooft er ihr Wehgeschrei hörte,
und gedachte seines Bundes ihnen zugut, fühlte Mitleid nach seiner großen Güte
und ließ sie Erbarmen finden bei allen, die sie gefangen hielten.
O hilf uns, HERR, unser Gott, und bring uns wieder zusammen aus den Heiden, damit wir deinem heiligen Namen danken, uns glücklich preisen, deinen Ruhm zu künden!
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage „Amen!“ Halleluja!
„Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade“:
so sollen die vom HERRN Erlösten sprechen, die er befreit hat aus Drangsal (oder: aus Feindeshand)
und die er gesammelt aus den Ländern vom Aufgang her und vom Niedergang, vom Norden her und vom Meer (= Westen).
Sie irrten umher in der Wüste, der Öde, und fanden den Weg nicht zu einer Wohnstatt;
gequält vom Hunger und vom Durst, wollte ihre Seele in ihnen verschmachten (= verzweifeln).
Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten
und leitete sie auf richtigem Wege, dass sie kamen zu einer bewohnten Ortschaft: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern,
dass er die lechzende Seele gesättigt und die hungernde Seele gefüllt hat mit Labung.
Die da saßen in Finsternis und Todesnacht, gefangen in Elend und Eisenbanden –
denn sie hatten Gottes Geboten getrotzt und den Ratschluss (oder: Willen) des Höchsten verachtet,
so dass er ihren Sinn durch Leiden beugte, dass sie niedersanken und keinen Helfer hatten –;
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten;
er führte sie heraus aus Finsternis und Todesnacht und zersprengte ihre Fesseln: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern,
dass er eherne Türen zerbrochen und eiserne Riegel zerschlagen.
Die da krank waren infolge ihres Sündenlebens und wegen ihrer Verfehlungen leiden mussten –
vor jeglicher Speise hatten sie Widerwillen, so dass sie den Pforten des Todes nahe waren –;
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten;
er sandte sein Wort, sie gesund zu machen, und ließ sie aus ihren Gruben (oder: Gräbern?) entrinnen: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern;
sie mögen Opfer des Dankes bringen und seine Taten mit Jubel verkünden!
Die aufs Meer gefahren waren in Schiffen, auf weiten Fluten Handelsgeschäfte trieben,
die haben das Walten des HERRN geschaut und seine Wundertaten auf hoher See.
Denn er gebot und ließ einen Sturm entstehen, der hoch die Wogen des Meeres türmte:
sie stiegen empor zum Himmel und fuhren hinab in die Tiefen, so dass ihr Herz vor Angst verzagte;
sie wurden schwindlig und schwankten wie Trunkene, und mit all ihrer Weisheit war’s zu Ende: –
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er befreite sie aus ihren Ängsten;
er stillte das Ungewitter zum Säuseln, und das Toben der Wogen verstummte;
da wurden sie froh, dass es still geworden, und er führte sie zum ersehnten Hafen: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern;
sie mögen ihn erheben in der Volksgemeinde und im Kreise der Alten ihn preisen!
Er wandelte Ströme zur Wüste und Wasserquellen zu dürrem Land,
fruchtbares Erdreich zu salziger Steppe wegen der Bosheit seiner Bewohner.
Wiederum machte er wüstes Land zum Wasserteich und dürres Gebiet zu Wasserquellen
und ließ dort Hungrige seßhaft werden, so dass sie eine Stadt zum Wohnsitz bauten
und Felder besäten und Weinberge pflanzten, die reichen Ertrag an Früchten brachten;
und er segnete sie, dass sie stark sich mehrten, und ließ ihres Viehs nicht wenig sein.
Dann aber nahmen sie ab und wurden gebeugt durch den Druck des Unglücks und Kummers;
„über Edle goss er Verachtung aus und ließ sie irren in pfadloser Öde“ (vgl. Hiob 12,21.24).
Den Armen aber hob er empor aus dem Elend und machte seine Geschlechter wie Kleinviehherden.
„Die Gerechten sehen’s und freuen sich, alle Bosheit aber muss schließen ihren Mund“ (vgl. Hiob 22,19; 5,16).
Wer ist weise? Der beachte dies und lerne die Gnadenerweise des HERRN verstehen!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
So bekenne denn Israel: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So bekenne denn Aarons Haus: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So mögen denn alle Gottesfürchtigen bekennen: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
Aus meiner Bedrängnis rief ich zum HERRN: da hat der HERR mich erhört, mir weiten Raum geschafft.
Ist der HERR für mich, so fürchte ich nichts: was können Menschen mir tun?
Tritt der HERR für mich zu meiner Hilfe ein, so werde ich siegreich jubeln über meine Feinde.
Besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Menschen sich verlassen;
besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Fürsten sich verlassen.
Die Heidenvölker alle hatten mich umringt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt, umzingelt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt wie Bienenschwärme; schnell wie ein Dornenfeuer sind sie erloschen: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie.
Man hat mich hart gestoßen, damit ich fallen sollte, doch der HERR hat mir geholfen.
Meine Stärke und mein Lobpreis ist der HERR, und er ist mein Retter geworden.
Jubel und Siegeslieder erschallen in den Zelten der Gerechten: „Die Hand des HERRN schafft mächtige Taten,
die Hand des HERRN erhöht (oder: ist erhaben), die Hand des HERRN schafft mächtige Taten!“
Ich werde nicht sterben, nein, ich werde leben und die Taten des HERRN verkünden.
Der HERR hat mich hart gezüchtigt, doch dem Tode mich nicht preisgegeben.
Öffnet mir die Tore der Gerechtigkeit: ich will durch sie eingehen, dem HERRN zu danken. –
Dies ist das Tor des HERRN (oder: zum HERRN): Gerechte dürfen hier eingehen. –
Ich danke dir, dass du mich erhört hast und bist mir ein Retter geworden.
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein (oder: Schlussstein) geworden;
vom HERRN ist dies geschehen, in unsern Augen ein Wunder!
Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat: lasst uns jubeln und fröhlich an ihm sein! –
Ach hilf doch, HERR, ach, HERR, lass wohl gelingen! –
Gesegnet sei, der da kommt im Namen des HERRN! Wir segnen euch vom Hause des HERRN aus.
Der HERR ist Gott, er hat uns Licht gegeben: schlinget den Reigen, mit Zweigen (geschmückt), bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, ich will dir danken; mein Gott, ich will dich erheben!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade.
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott der Götter – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Herrn der Herren – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der große Wunder tut, er allein: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der den Himmel mit Weisheit geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die Erde über den Wassern ausgebreitet: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die großen Lichter (oder: Leuchten) geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
die Sonne zur Herrschaft am Tage: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
den Mond und die Sterne zur Herrschaft bei Nacht: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der Ägypten schlug an seinen Erstgeburten: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel aus ihrer Mitte führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
mit starker Hand und hocherhobenem Arm: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der das Schilfmeer in zwei Teile zerschnitt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel mitten hindurchziehen ließ: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und den Pharao und sein Heer ins Schilfmeer stürzte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der sein Volk durch die Wüste führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der große Könige schlug: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und mächtige Könige tötete: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Sihon, den König der Amoriter: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Og, den König von Basan: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und ihr Land als Erbbesitz hingab: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
als Erbbesitz seinem Knechte Israel: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
ihm, der in unsrer Erniedrigung unser gedachte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und uns von unsern Drängern befreite: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der Nahrung allen Geschöpfen gibt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott des Himmels: ja, ewiglich währt seine Gnade!
O hilf uns, HERR, unser Gott, und bring uns wieder zusammen aus den Heiden, damit wir deinem heiligen Namen danken, uns glücklich preisen, deinen Ruhm zu künden!
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage „Amen!“ Halleluja!
Preiset den HERRN, ruft seinen Namen an, macht seine Taten unter den Völkern bekannt!
Singt ihm, spielet ihm, redet von all seinen Wundern!
Rühmt euch seines heiligen Namens! Es mögen herzlich sich freuen, die da suchen den HERRN!
Fragt nach dem HERRN und seiner Stärke (oder: Macht), suchet sein Angesicht allezeit!
Gedenkt seiner Wunder, die er getan, seiner Zeichen und der Urteilssprüche seines Mundes,
ihr Kinder Abrahams, seines Knechtes, ihr Söhne Jakobs, seine Erwählten!
Er, der HERR, ist unser Gott, über die ganze Erde ergehen seine Gerichte.
Er gedenkt seines Bundes auf ewig, des Wortes, das er geboten auf tausend Geschlechter,
(des Bundes) den er mit Abraham geschlossen, und des Eides, den er Isaak geschworen,
den für Jakob er als Satzung bestätigt und für Israel als ewigen Bund,
da er sprach: „Dir will ich Kanaan geben, das Land, das ich euch als Erbbesitztum zugeteilt!“ (vgl. 1.Mose 15,18)
Damals waren sie noch ein kleines Häuflein, gar wenige und nur Gäste im Lande;
sie mussten wandern von Volk zu Volk, von einem Reich zur andern Völkerschaft;
doch keinem gestattete er, sie zu bedrücken, ja Könige strafte er ihretwillen:
„Tastet meine Gesalbten nicht an und tut meinen Propheten nichts zuleide!“
Dann, als er Hunger ins Land ließ kommen und jegliche Stütze des Brotes zerbrach,
da hatte er schon einen Mann vor ihnen her gesandt: Joseph, der als Sklave verkauft war.
Man hatte seine Füße gezwängt in den Stock, in Eisen(fesseln) war er gelegt,
bis zu der Zeit, wo seine Weissagung eintraf und der Ausspruch des HERRN ihn als echt erwies.
Da sandte der König und ließ ihn entfesseln, der Völkergebieter, und machte ihn frei;
er bestellte ihn über sein Haus zum Herrn, zum Gebieter über sein ganzes Besitztum;
er sollte über seine Fürsten schalten nach Belieben und seine höchsten Beamten Weisheit lehren.
So kam denn Israel nach Ägypten, und Jakob weilte als Gast im Lande Hams.
Da machte Gott sein Volk gar fruchtbar und ließ es stärker werden als seine Bedränger;
er wandelte ihren Sinn, sein Volk zu hassen und Arglist an seinen Knechten zu üben.
Dann sandte er Mose, seinen Knecht, und Aaron, den er erkoren;
die richteten seine Zeichen unter ihnen aus und die Wunder im Lande Hams:
Er sandte Finsternis und ließ es dunkel werden; doch sie achteten nicht auf seine Worte;
er verwandelte ihre Gewässer in Blut und ließ ihre Fische sterben;
es wimmelte ihr Land von Fröschen bis hinein in ihre Königsgemächer;
er gebot, da kamen Bremsenschwärme, Stechfliegen über ihr ganzes Gebiet;
er gab ihnen Hagelschauer als Regen, sandte flammendes Feuer in ihr Land;
er schlug ihre Reben und Feigenbäume und zerbrach die Bäume in ihrem Gebiet;
er gebot, da kamen die Heuschrecken und die Grillen in zahlloser Menge,
die verzehrten alle Gewächse im Land und fraßen die Früchte ihrer Felder.
Dann schlug er alle Erstgeburt im Lande, die Erstlinge all ihrer Manneskraft.
Nun ließ er sie ausziehen mit Silber und Gold, und kein Strauchelnder war in seinen Stämmen;
Ägypten war ihres Auszugs froh, denn Angst vor ihnen hatte sie befallen.
Er breitete Gewölk aus als Decke und Feuer, um ihnen die Nacht zu erhellen;
auf Moses Bitte ließ er Wachteln kommen und sättigte sie mit Himmelsbrot;
er spaltete einen Felsen: da rannen Wasser und flossen durch die Steppen als Strom;
denn er gedachte seines heiligen Wortes, dachte an Abraham, seinen Knecht.
So ließ er sein Volk in Freuden ausziehen, unter Jubel seine Erwählten;
dann gab er ihnen die Länder der Heiden, und was die Völker erworben, das nahmen sie in Besitz,
auf dass sie seine Gebote halten möchten und seine Gesetze bewahrten. Halleluja!
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
es hatten aber die Trompeter und die Sänger wie ein Mann mit einer Stimme (d.h. gleichzeitig und einstimmig) einzusetzen, um dem HERRN Lobpreis und Dank darzubringen –, sobald sich also der Schall der Trompeten und Zimbeln und der übrigen Musikinstrumente erhob und man das Loblied auf den HERRN anstimmte: „Denn er ist gütig, und seine Gnade währet ewiglich“: da wurde das Haus, der Tempel des HERRN, von einer Wolke erfüllt,
So stimmten sie denn zu Ehren des HERRN das Lob- und Danklied an: „Denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich über Israel.“ Das ganze Volk erhob dann ein lautes Jubelgeschrei, während man (oder: indem es) den HERRN pries wegen der Grundsteinlegung zum Tempel des HERRN.
da wird man künftig wieder Freudenrufe und laute Fröhlichkeit vernehmen, den Jubel des Bräutigams und den Jubel der Braut, den Jubel derer, die da rufen: ‚Lobet den HERRN der Heerscharen! Denn gütig ist der HERR, und seine Gnade währet ewiglich!‘, und den Jubel derer, welche Dankopfer im Tempel des HERRN darbringen. Denn ich will das Geschick des Landes wenden, dass es wieder wird wie vordem!“ – so hat der HERR gesprochen. –
Halleluja! Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), denn er ist freundlich, ja ewiglich währt seine Gnade!
Wer kann des HERRN Machttaten gebührend preisen und kundtun all seinen Ruhm?
Wohl denen, die am Recht festhalten, und dem, der Gerechtigkeit übt zu jeder Zeit!
Gedenke meiner, o HERR, mit der Liebe zu deinem Volk, nimm dich meiner an mit deiner Hilfe,
dass ich schau’ meine Lust am Glück deiner Erwählten, an der Freude deines Volkes Anteil habe und glücklich mich preise mit deinem Eigentumsvolke!
Wir haben gesündigt gleich unsern Vätern, wir haben gefehlt und gottlos gehandelt.
Unsre Väter in Ägypten achteten nicht auf deine Wunder, gedachten nicht der Fülle deiner Gnadenerweise, waren widerspenstig gegen den Höchsten schon am Schilfmeer;
dennoch half er ihnen um seines Namens willen, um seine Heldenkraft zu erweisen.
Er schalt (oder: bedrohte) das Schilfmeer: da ward es trocken, und er ließ sie ziehen durch die Fluten wie über die Trift {Trift = Weide}.
So rettete er sie aus der Hand des Verfolgers und erlöste sie aus der Gewalt des Feindes:
die Fluten bedeckten ihre Bedränger, nicht einer von ihnen blieb übrig.
Da glaubten sie an seine Worte, besangen seinen Ruhm.
Doch schnell vergaßen sie seine Taten und warteten seinen Ratschluss nicht ab;
sie fröhnten ihrem Gelüst in der Wüste und versuchten Gott in der Einöde:
da gewährte er ihnen ihr Verlangen, sandte aber die Seuche gegen ihr Leben.
Dann wurden sie eifersüchtig auf Mose im Lager, auf Aaron, den Geweihten des HERRN:
da tat die Erde sich auf und verschlang Dathan und begrub die ganze Rotte Abirams,
Feuer verbrannte ihre Rotte, Flammen verzehrten die Frevler.
Sie machten sich ein Kalb (= Stierbild) am Horeb und warfen vor einem Gussbild sich nieder
und vertauschten so die Herrlichkeit ihres Gottes mit dem Bildnis eines Stieres, der Gras frisst.
Sie hatten Gott, ihren Retter, vergessen, der große Dinge getan in Ägypten,
Wunderzeichen im Lande Hams, furchtbare Taten am Schilfmeer.
Da gedachte er sie zu vertilgen, wenn nicht Mose, sein Auserwählter, mit Fürbitte vor ihn hingetreten wäre, um seinen Grimm vom Vernichten abzuwenden.
Sodann verschmähten sie das herrliche Land und schenkten seiner Verheißung keinen Glauben,
sondern murrten in ihren Zelten, gehorchten nicht der Weisung des HERRN.
Da erhob er seine Hand gegen sie zum Schwur, sie in der Wüste niederzuschlagen,
ihre Nachkommen unter die Heiden niederzuwerfen und sie rings zu zerstreuen in die Länder.
Dann hängten sie sich an den Baal-Peor und aßen Opferfleisch der toten (Götzen)
und erbitterten ihn durch ihr ganzes Tun. Als nun ein Sterben unter ihnen ausbrach,
trat Pinehas auf und hielt Gericht (oder: legte sich ins Mittel): da wurde dem Sterben Einhalt getan.
Das wurde ihm angerechnet zur Gerechtigkeit von Geschlecht zu Geschlecht in Ewigkeit. –
Dann erregten sie Gottes Zorn am Haderwasser, und Mose erging es übel um ihretwillen;
denn weil sie dem Geiste Gottes widerstrebten, hatte er unbedacht mit seinen Lippen geredet.
Sie vertilgten auch die Völker nicht, von denen der HERR es ihnen geboten,
sondern traten mit den Heiden in Verkehr und gewöhnten sich an deren (böses) Tun
und dienten ihren Götzen: die wurden ihnen zum Fallstrick.
Ja, sie opferten ihre Söhne und ihre Töchter den bösen Geistern
und vergossen unschuldig Blut [das Blut ihrer Söhne und Töchter, die sie den Götzen Kanaans opferten]: so wurde das Land durch Blutvergießen entweiht.
Sie wurden unrein durch ihr Verhalten und verübten Abfall durch ihr Tun. –
Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen sein Volk, und Abscheu fühlte er gegen sein Erbe (= Eigentumsvolk);
er ließ sie in die Hand der Heiden fallen, so dass ihre Hasser über sie herrschten;
ihre Feinde bedrängten sie hart, so dass sie sich beugen mussten unter deren Hand.
Oftmals zwar befreite er sie, doch sie blieben widerspenstig gegen seinen Ratschluss und sanken immer tiefer durch ihre Schuld.
Er aber nahm sich ihrer Drangsal an, sooft er ihr Wehgeschrei hörte,
und gedachte seines Bundes ihnen zugut, fühlte Mitleid nach seiner großen Güte
und ließ sie Erbarmen finden bei allen, die sie gefangen hielten.
O hilf uns, HERR, unser Gott, und bring uns wieder zusammen aus den Heiden, damit wir deinem heiligen Namen danken, uns glücklich preisen, deinen Ruhm zu künden!
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage „Amen!“ Halleluja!
Preiset den HERRN, ruft seinen Namen an, macht seine Taten unter den Völkern bekannt!
Singt ihm, spielet ihm, redet von all seinen Wundern!
Rühmt euch seines heiligen Namens! Es mögen herzlich sich freuen, die da suchen den HERRN!
Fragt nach dem HERRN und seiner Stärke (oder: Macht), suchet sein Angesicht allezeit!
Gedenkt seiner Wunder, die er getan, seiner Zeichen und der Urteilssprüche seines Mundes,
ihr Kinder Abrahams, seines Knechtes, ihr Söhne Jakobs, seine Erwählten!
Er, der HERR, ist unser Gott, über die ganze Erde ergehen seine Gerichte.
Er gedenkt seines Bundes auf ewig, des Wortes, das er geboten auf tausend Geschlechter,
(des Bundes) den er mit Abraham geschlossen, und des Eides, den er Isaak geschworen,
den für Jakob er als Satzung bestätigt und für Israel als ewigen Bund,
da er sprach: „Dir will ich Kanaan geben, das Land, das ich euch als Erbbesitztum zugeteilt!“ (vgl. 1.Mose 15,18)
Damals waren sie noch ein kleines Häuflein, gar wenige und nur Gäste im Lande;
sie mussten wandern von Volk zu Volk, von einem Reich zur andern Völkerschaft;
doch keinem gestattete er, sie zu bedrücken, ja Könige strafte er ihretwillen:
„Tastet meine Gesalbten nicht an und tut meinen Propheten nichts zuleide!“
Dann, als er Hunger ins Land ließ kommen und jegliche Stütze des Brotes zerbrach,
da hatte er schon einen Mann vor ihnen her gesandt: Joseph, der als Sklave verkauft war.
Man hatte seine Füße gezwängt in den Stock, in Eisen(fesseln) war er gelegt,
bis zu der Zeit, wo seine Weissagung eintraf und der Ausspruch des HERRN ihn als echt erwies.
Da sandte der König und ließ ihn entfesseln, der Völkergebieter, und machte ihn frei;
er bestellte ihn über sein Haus zum Herrn, zum Gebieter über sein ganzes Besitztum;
er sollte über seine Fürsten schalten nach Belieben und seine höchsten Beamten Weisheit lehren.
So kam denn Israel nach Ägypten, und Jakob weilte als Gast im Lande Hams.
Da machte Gott sein Volk gar fruchtbar und ließ es stärker werden als seine Bedränger;
er wandelte ihren Sinn, sein Volk zu hassen und Arglist an seinen Knechten zu üben.
Dann sandte er Mose, seinen Knecht, und Aaron, den er erkoren;
die richteten seine Zeichen unter ihnen aus und die Wunder im Lande Hams:
Er sandte Finsternis und ließ es dunkel werden; doch sie achteten nicht auf seine Worte;
er verwandelte ihre Gewässer in Blut und ließ ihre Fische sterben;
es wimmelte ihr Land von Fröschen bis hinein in ihre Königsgemächer;
er gebot, da kamen Bremsenschwärme, Stechfliegen über ihr ganzes Gebiet;
er gab ihnen Hagelschauer als Regen, sandte flammendes Feuer in ihr Land;
er schlug ihre Reben und Feigenbäume und zerbrach die Bäume in ihrem Gebiet;
er gebot, da kamen die Heuschrecken und die Grillen in zahlloser Menge,
die verzehrten alle Gewächse im Land und fraßen die Früchte ihrer Felder.
Dann schlug er alle Erstgeburt im Lande, die Erstlinge all ihrer Manneskraft.
Nun ließ er sie ausziehen mit Silber und Gold, und kein Strauchelnder war in seinen Stämmen;
Ägypten war ihres Auszugs froh, denn Angst vor ihnen hatte sie befallen.
Er breitete Gewölk aus als Decke und Feuer, um ihnen die Nacht zu erhellen;
auf Moses Bitte ließ er Wachteln kommen und sättigte sie mit Himmelsbrot;
er spaltete einen Felsen: da rannen Wasser und flossen durch die Steppen als Strom;
denn er gedachte seines heiligen Wortes, dachte an Abraham, seinen Knecht.
So ließ er sein Volk in Freuden ausziehen, unter Jubel seine Erwählten;
dann gab er ihnen die Länder der Heiden, und was die Völker erworben, das nahmen sie in Besitz,
auf dass sie seine Gebote halten möchten und seine Gesetze bewahrten. Halleluja!
Halleluja! Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), denn er ist freundlich, ja ewiglich währt seine Gnade!
Wer kann des HERRN Machttaten gebührend preisen und kundtun all seinen Ruhm?
Wohl denen, die am Recht festhalten, und dem, der Gerechtigkeit übt zu jeder Zeit!
Gedenke meiner, o HERR, mit der Liebe zu deinem Volk, nimm dich meiner an mit deiner Hilfe,
dass ich schau’ meine Lust am Glück deiner Erwählten, an der Freude deines Volkes Anteil habe und glücklich mich preise mit deinem Eigentumsvolke!
Wir haben gesündigt gleich unsern Vätern, wir haben gefehlt und gottlos gehandelt.
Unsre Väter in Ägypten achteten nicht auf deine Wunder, gedachten nicht der Fülle deiner Gnadenerweise, waren widerspenstig gegen den Höchsten schon am Schilfmeer;
dennoch half er ihnen um seines Namens willen, um seine Heldenkraft zu erweisen.
Er schalt (oder: bedrohte) das Schilfmeer: da ward es trocken, und er ließ sie ziehen durch die Fluten wie über die Trift {Trift = Weide}.
So rettete er sie aus der Hand des Verfolgers und erlöste sie aus der Gewalt des Feindes:
die Fluten bedeckten ihre Bedränger, nicht einer von ihnen blieb übrig.
Da glaubten sie an seine Worte, besangen seinen Ruhm.
Doch schnell vergaßen sie seine Taten und warteten seinen Ratschluss nicht ab;
sie fröhnten ihrem Gelüst in der Wüste und versuchten Gott in der Einöde:
da gewährte er ihnen ihr Verlangen, sandte aber die Seuche gegen ihr Leben.
Dann wurden sie eifersüchtig auf Mose im Lager, auf Aaron, den Geweihten des HERRN:
da tat die Erde sich auf und verschlang Dathan und begrub die ganze Rotte Abirams,
Feuer verbrannte ihre Rotte, Flammen verzehrten die Frevler.
Sie machten sich ein Kalb (= Stierbild) am Horeb und warfen vor einem Gussbild sich nieder
und vertauschten so die Herrlichkeit ihres Gottes mit dem Bildnis eines Stieres, der Gras frisst.
Sie hatten Gott, ihren Retter, vergessen, der große Dinge getan in Ägypten,
Wunderzeichen im Lande Hams, furchtbare Taten am Schilfmeer.
Da gedachte er sie zu vertilgen, wenn nicht Mose, sein Auserwählter, mit Fürbitte vor ihn hingetreten wäre, um seinen Grimm vom Vernichten abzuwenden.
Sodann verschmähten sie das herrliche Land und schenkten seiner Verheißung keinen Glauben,
sondern murrten in ihren Zelten, gehorchten nicht der Weisung des HERRN.
Da erhob er seine Hand gegen sie zum Schwur, sie in der Wüste niederzuschlagen,
ihre Nachkommen unter die Heiden niederzuwerfen und sie rings zu zerstreuen in die Länder.
Dann hängten sie sich an den Baal-Peor und aßen Opferfleisch der toten (Götzen)
und erbitterten ihn durch ihr ganzes Tun. Als nun ein Sterben unter ihnen ausbrach,
trat Pinehas auf und hielt Gericht (oder: legte sich ins Mittel): da wurde dem Sterben Einhalt getan.
Das wurde ihm angerechnet zur Gerechtigkeit von Geschlecht zu Geschlecht in Ewigkeit. –
Dann erregten sie Gottes Zorn am Haderwasser, und Mose erging es übel um ihretwillen;
denn weil sie dem Geiste Gottes widerstrebten, hatte er unbedacht mit seinen Lippen geredet.
Sie vertilgten auch die Völker nicht, von denen der HERR es ihnen geboten,
sondern traten mit den Heiden in Verkehr und gewöhnten sich an deren (böses) Tun
und dienten ihren Götzen: die wurden ihnen zum Fallstrick.
Ja, sie opferten ihre Söhne und ihre Töchter den bösen Geistern
und vergossen unschuldig Blut [das Blut ihrer Söhne und Töchter, die sie den Götzen Kanaans opferten]: so wurde das Land durch Blutvergießen entweiht.
Sie wurden unrein durch ihr Verhalten und verübten Abfall durch ihr Tun. –
Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen sein Volk, und Abscheu fühlte er gegen sein Erbe (= Eigentumsvolk);
er ließ sie in die Hand der Heiden fallen, so dass ihre Hasser über sie herrschten;
ihre Feinde bedrängten sie hart, so dass sie sich beugen mussten unter deren Hand.
Oftmals zwar befreite er sie, doch sie blieben widerspenstig gegen seinen Ratschluss und sanken immer tiefer durch ihre Schuld.
Er aber nahm sich ihrer Drangsal an, sooft er ihr Wehgeschrei hörte,
und gedachte seines Bundes ihnen zugut, fühlte Mitleid nach seiner großen Güte
und ließ sie Erbarmen finden bei allen, die sie gefangen hielten.
O hilf uns, HERR, unser Gott, und bring uns wieder zusammen aus den Heiden, damit wir deinem heiligen Namen danken, uns glücklich preisen, deinen Ruhm zu künden!
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage „Amen!“ Halleluja!
„Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade“:
so sollen die vom HERRN Erlösten sprechen, die er befreit hat aus Drangsal (oder: aus Feindeshand)
und die er gesammelt aus den Ländern vom Aufgang her und vom Niedergang, vom Norden her und vom Meer (= Westen).
Sie irrten umher in der Wüste, der Öde, und fanden den Weg nicht zu einer Wohnstatt;
gequält vom Hunger und vom Durst, wollte ihre Seele in ihnen verschmachten (= verzweifeln).
Da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten
und leitete sie auf richtigem Wege, dass sie kamen zu einer bewohnten Ortschaft: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern,
dass er die lechzende Seele gesättigt und die hungernde Seele gefüllt hat mit Labung.
Die da saßen in Finsternis und Todesnacht, gefangen in Elend und Eisenbanden –
denn sie hatten Gottes Geboten getrotzt und den Ratschluss (oder: Willen) des Höchsten verachtet,
so dass er ihren Sinn durch Leiden beugte, dass sie niedersanken und keinen Helfer hatten –;
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten;
er führte sie heraus aus Finsternis und Todesnacht und zersprengte ihre Fesseln: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern,
dass er eherne Türen zerbrochen und eiserne Riegel zerschlagen.
Die da krank waren infolge ihres Sündenlebens und wegen ihrer Verfehlungen leiden mussten –
vor jeglicher Speise hatten sie Widerwillen, so dass sie den Pforten des Todes nahe waren –;
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er rettete sie aus ihren Ängsten;
er sandte sein Wort, sie gesund zu machen, und ließ sie aus ihren Gruben (oder: Gräbern?) entrinnen: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern;
sie mögen Opfer des Dankes bringen und seine Taten mit Jubel verkünden!
Die aufs Meer gefahren waren in Schiffen, auf weiten Fluten Handelsgeschäfte trieben,
die haben das Walten des HERRN geschaut und seine Wundertaten auf hoher See.
Denn er gebot und ließ einen Sturm entstehen, der hoch die Wogen des Meeres türmte:
sie stiegen empor zum Himmel und fuhren hinab in die Tiefen, so dass ihr Herz vor Angst verzagte;
sie wurden schwindlig und schwankten wie Trunkene, und mit all ihrer Weisheit war’s zu Ende: –
da schrien sie zum HERRN in ihrer Not, und er befreite sie aus ihren Ängsten;
er stillte das Ungewitter zum Säuseln, und das Toben der Wogen verstummte;
da wurden sie froh, dass es still geworden, und er führte sie zum ersehnten Hafen: –
die mögen danken dem HERRN für seine Güte und für seine Wundertaten an den Menschenkindern;
sie mögen ihn erheben in der Volksgemeinde und im Kreise der Alten ihn preisen!
Er wandelte Ströme zur Wüste und Wasserquellen zu dürrem Land,
fruchtbares Erdreich zu salziger Steppe wegen der Bosheit seiner Bewohner.
Wiederum machte er wüstes Land zum Wasserteich und dürres Gebiet zu Wasserquellen
und ließ dort Hungrige seßhaft werden, so dass sie eine Stadt zum Wohnsitz bauten
und Felder besäten und Weinberge pflanzten, die reichen Ertrag an Früchten brachten;
und er segnete sie, dass sie stark sich mehrten, und ließ ihres Viehs nicht wenig sein.
Dann aber nahmen sie ab und wurden gebeugt durch den Druck des Unglücks und Kummers;
„über Edle goss er Verachtung aus und ließ sie irren in pfadloser Öde“ (vgl. Hiob 12,21.24).
Den Armen aber hob er empor aus dem Elend und machte seine Geschlechter wie Kleinviehherden.
„Die Gerechten sehen’s und freuen sich, alle Bosheit aber muss schließen ihren Mund“ (vgl. Hiob 22,19; 5,16).
Wer ist weise? Der beachte dies und lerne die Gnadenerweise des HERRN verstehen!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
So bekenne denn Israel: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So bekenne denn Aarons Haus: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So mögen denn alle Gottesfürchtigen bekennen: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
Aus meiner Bedrängnis rief ich zum HERRN: da hat der HERR mich erhört, mir weiten Raum geschafft.
Ist der HERR für mich, so fürchte ich nichts: was können Menschen mir tun?
Tritt der HERR für mich zu meiner Hilfe ein, so werde ich siegreich jubeln über meine Feinde.
Besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Menschen sich verlassen;
besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Fürsten sich verlassen.
Die Heidenvölker alle hatten mich umringt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt, umzingelt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt wie Bienenschwärme; schnell wie ein Dornenfeuer sind sie erloschen: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie.
Man hat mich hart gestoßen, damit ich fallen sollte, doch der HERR hat mir geholfen.
Meine Stärke und mein Lobpreis ist der HERR, und er ist mein Retter geworden.
Jubel und Siegeslieder erschallen in den Zelten der Gerechten: „Die Hand des HERRN schafft mächtige Taten,
die Hand des HERRN erhöht (oder: ist erhaben), die Hand des HERRN schafft mächtige Taten!“
Ich werde nicht sterben, nein, ich werde leben und die Taten des HERRN verkünden.
Der HERR hat mich hart gezüchtigt, doch dem Tode mich nicht preisgegeben.
Öffnet mir die Tore der Gerechtigkeit: ich will durch sie eingehen, dem HERRN zu danken. –
Dies ist das Tor des HERRN (oder: zum HERRN): Gerechte dürfen hier eingehen. –
Ich danke dir, dass du mich erhört hast und bist mir ein Retter geworden.
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein (oder: Schlussstein) geworden;
vom HERRN ist dies geschehen, in unsern Augen ein Wunder!
Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat: lasst uns jubeln und fröhlich an ihm sein! –
Ach hilf doch, HERR, ach, HERR, lass wohl gelingen! –
Gesegnet sei, der da kommt im Namen des HERRN! Wir segnen euch vom Hause des HERRN aus.
Der HERR ist Gott, er hat uns Licht gegeben: schlinget den Reigen, mit Zweigen (geschmückt), bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, ich will dir danken; mein Gott, ich will dich erheben!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade.
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott der Götter – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Herrn der Herren – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der große Wunder tut, er allein: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der den Himmel mit Weisheit geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die Erde über den Wassern ausgebreitet: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die großen Lichter (oder: Leuchten) geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
die Sonne zur Herrschaft am Tage: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
den Mond und die Sterne zur Herrschaft bei Nacht: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der Ägypten schlug an seinen Erstgeburten: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel aus ihrer Mitte führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
mit starker Hand und hocherhobenem Arm: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der das Schilfmeer in zwei Teile zerschnitt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel mitten hindurchziehen ließ: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und den Pharao und sein Heer ins Schilfmeer stürzte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der sein Volk durch die Wüste führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der große Könige schlug: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und mächtige Könige tötete: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Sihon, den König der Amoriter: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Og, den König von Basan: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und ihr Land als Erbbesitz hingab: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
als Erbbesitz seinem Knechte Israel: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
ihm, der in unsrer Erniedrigung unser gedachte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und uns von unsern Drängern befreite: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der Nahrung allen Geschöpfen gibt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott des Himmels: ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Gedenke, HERR, dem David alle seine Mühsal,
ihm, der dem HERRN einst zuschwor und gelobte Jakobs mächtigem Gott (vgl. 2.Sam 7; 1.Chr 17):
„Wahrlich, ich will mein Wohnzelt nicht betreten, nicht mein Ruhelager besteigen;
ich will meinen Augen den Schlaf nicht gönnen, nicht Schlummer meinen Augenlidern,
bis eine Stätte dem HERRN ich gefunden, eine Wohnung für Jakobs mächtigen Gott!“
Ja, wir haben von ihr gehört in Ephrath, sie gefunden im Gefilde von Jaar:
„Lasst uns in seine Wohnung treten, uns niederwerfen vor dem Schemel seiner Füße!
Brich auf, o HERR, zu deiner Ruhstatt, du und die Lade (das Sinnbild) deiner Macht! (2.Chr 6,41)
Lass deine Priester sich kleiden in Gerechtigkeit (= treue Dienstleistung), und deine Frommen mögen jubeln!
Um deines Knechtes David willen weise das Antlitz (= die Bitte) deines Gesalbten nicht ab!“
Geschworen hat der HERR dem David einen Eid, einen wahren Eid, von dem er nicht abgeht: „Von deinen leiblichen Sprossen will einen ich setzen auf deinen Thron.
Wenn deine Söhne meinen Bund beachten und meine Zeugnisse (oder: Gebote), die ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne für und für sitzen auf deinem Thron.“
Denn der HERR hat Zion erwählt, hat es zu seiner Wohnung begehrt:
„Dies ist meine Ruhstatt für immer, hier will ich wohnen, weil ich’s so begehrt.
Zions Nahrung will ich reichlich segnen, seine Armen sättigen mit Brot;
seine Priester werde in Heil ich kleiden, seine Frommen sollen laut frohlocken.
Dort will ich Davids Macht erblühen lassen; eine Leuchte hab’ ich meinem Gesalbten bereitet.
Seine Feinde will ich kleiden in Schmach, doch ihm soll auf dem Haupt die Krone glänzen.“
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott der Götter – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Herrn der Herren – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der große Wunder tut, er allein: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der den Himmel mit Weisheit geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die Erde über den Wassern ausgebreitet: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die großen Lichter (oder: Leuchten) geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
die Sonne zur Herrschaft am Tage: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
den Mond und die Sterne zur Herrschaft bei Nacht: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der Ägypten schlug an seinen Erstgeburten: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel aus ihrer Mitte führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
mit starker Hand und hocherhobenem Arm: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der das Schilfmeer in zwei Teile zerschnitt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel mitten hindurchziehen ließ: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und den Pharao und sein Heer ins Schilfmeer stürzte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der sein Volk durch die Wüste führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der große Könige schlug: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und mächtige Könige tötete: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Sihon, den König der Amoriter: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Og, den König von Basan: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und ihr Land als Erbbesitz hingab: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
als Erbbesitz seinem Knechte Israel: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
ihm, der in unsrer Erniedrigung unser gedachte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und uns von unsern Drängern befreite: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der Nahrung allen Geschöpfen gibt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott des Himmels: ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120) Davids. Seht, wie schön und wie lieblich ist’s, wenn Brüder auch (friedlich) beisammen wohnen!
Das gleicht dem köstlichen Öl auf dem Haupt, das herabtroff in den Bart, in Aarons Bart, der niederwallte auf den Saum seiner Gewandung.
Es gleicht dem Hermontau, der niederfällt auf die Berge Zions; denn dorthin hat der HERR den Segen entboten, Leben bis in Ewigkeit.
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Wohlan, preiset den HERRN, alle ihr Diener des HERRN, die ihr steht in den Nächten im Hause des HERRN!
Erhebt eure Hände zum Heiligtum hin und preiset den HERRN!
Dich segne der HERR von Zion her, der Schöpfer von Himmel und Erde!
Halleluja! Preiset den Namen des HERRN, preist ihn, ihr Diener des HERRN,
die ihr stehet im Hause des HERRN, in den Höfen am Haus unsers Gottes!
Preiset den HERRN, denn gütig ist der HERR; lobsingt seinem Namen, denn lieblich ist er!
Denn Jakob hat der HERR sich erwählt und Israel sich zum Eigentum erkoren.
Ja, ich weiß es: groß ist der HERR, und unser Gott steht über allen Göttern;
alles, was dem HERRN gefällt, das führt er aus im Himmel und auf Erden, in den Meeren und allen Tiefen.
Er ist’s, der Wolken heraufführt vom Ende der Erde, der Blitze bei Gewitterregen schafft, der den Wind aus seinen Speichern herauslässt.
Er war’s, der Ägyptens Erstgeburten schlug unter Menschen wie beim Vieh;
der Zeichen und Wunder sandte in deine Mitte, Ägypten, gegen den Pharao und all seine Knechte.
Er war’s, der viele (oder: große) Völker schlug und mächtige Könige tötete:
Sihon, den König der Amoriter, und Og, den König von Basan, und alle Königreiche Kanaans,
und ihr Land als Erbbesitz hingab, als Erbe seinem Volke Israel.
O HERR, dein Name währt ewig, dein Gedächtnis (oder: Ruhm), o HERR, von Geschlecht zu Geschlecht
denn der HERR schafft Recht seinem Volk und erbarmt sich über seine Knechte.
Die Götzen der Heiden sind Silber und Gold, das Machwerk von Menschenhänden;
sie haben einen Mund und können nicht reden, haben Augen und sehen nicht;
sie haben Ohren und können nicht hören, auch ist kein Odem in ihrem Munde.
Ihnen gleich sind ihre Verfertiger, jeder, der auf sie vertraut. (vgl. 115,4-8)
Ihr vom Hause Israel, preiset den HERRN! Ihr vom Hause Aaron, preiset den HERRN!
Ihr vom Hause Levi, preiset den HERRN! Ihr, die ihr fürchtet den HERRN, preiset den HERRN!
Gepriesen sei der HERR von Zion aus, er, der da wohnt in Jerusalem! Halleluja!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott der Götter – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Herrn der Herren – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der große Wunder tut, er allein: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der den Himmel mit Weisheit geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die Erde über den Wassern ausgebreitet: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der die großen Lichter (oder: Leuchten) geschaffen: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
die Sonne zur Herrschaft am Tage: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
den Mond und die Sterne zur Herrschaft bei Nacht: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der Ägypten schlug an seinen Erstgeburten: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel aus ihrer Mitte führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
mit starker Hand und hocherhobenem Arm: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der das Schilfmeer in zwei Teile zerschnitt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Israel mitten hindurchziehen ließ: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und den Pharao und sein Heer ins Schilfmeer stürzte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Ihm, der sein Volk durch die Wüste führte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der große Könige schlug: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und mächtige Könige tötete: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Sihon, den König der Amoriter: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und Og, den König von Basan: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und ihr Land als Erbbesitz hingab: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
als Erbbesitz seinem Knechte Israel: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
ihm, der in unsrer Erniedrigung unser gedachte: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
und uns von unsern Drängern befreite: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
der Nahrung allen Geschöpfen gibt: – ja, ewiglich währt seine Gnade!
Danket dem Gott des Himmels: ja, ewiglich währt seine Gnade!
Halleluja! Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), denn er ist freundlich, ja ewiglich währt seine Gnade!
Wer kann des HERRN Machttaten gebührend preisen und kundtun all seinen Ruhm?
Wohl denen, die am Recht festhalten, und dem, der Gerechtigkeit übt zu jeder Zeit!
Gedenke meiner, o HERR, mit der Liebe zu deinem Volk, nimm dich meiner an mit deiner Hilfe,
dass ich schau’ meine Lust am Glück deiner Erwählten, an der Freude deines Volkes Anteil habe und glücklich mich preise mit deinem Eigentumsvolke!
Wir haben gesündigt gleich unsern Vätern, wir haben gefehlt und gottlos gehandelt.
Unsre Väter in Ägypten achteten nicht auf deine Wunder, gedachten nicht der Fülle deiner Gnadenerweise, waren widerspenstig gegen den Höchsten schon am Schilfmeer;
dennoch half er ihnen um seines Namens willen, um seine Heldenkraft zu erweisen.
Er schalt (oder: bedrohte) das Schilfmeer: da ward es trocken, und er ließ sie ziehen durch die Fluten wie über die Trift {Trift = Weide}.
So rettete er sie aus der Hand des Verfolgers und erlöste sie aus der Gewalt des Feindes:
die Fluten bedeckten ihre Bedränger, nicht einer von ihnen blieb übrig.
Da glaubten sie an seine Worte, besangen seinen Ruhm.
Doch schnell vergaßen sie seine Taten und warteten seinen Ratschluss nicht ab;
sie fröhnten ihrem Gelüst in der Wüste und versuchten Gott in der Einöde:
da gewährte er ihnen ihr Verlangen, sandte aber die Seuche gegen ihr Leben.
Dann wurden sie eifersüchtig auf Mose im Lager, auf Aaron, den Geweihten des HERRN:
da tat die Erde sich auf und verschlang Dathan und begrub die ganze Rotte Abirams,
Feuer verbrannte ihre Rotte, Flammen verzehrten die Frevler.
Sie machten sich ein Kalb (= Stierbild) am Horeb und warfen vor einem Gussbild sich nieder
und vertauschten so die Herrlichkeit ihres Gottes mit dem Bildnis eines Stieres, der Gras frisst.
Sie hatten Gott, ihren Retter, vergessen, der große Dinge getan in Ägypten,
Wunderzeichen im Lande Hams, furchtbare Taten am Schilfmeer.
Da gedachte er sie zu vertilgen, wenn nicht Mose, sein Auserwählter, mit Fürbitte vor ihn hingetreten wäre, um seinen Grimm vom Vernichten abzuwenden.
Sodann verschmähten sie das herrliche Land und schenkten seiner Verheißung keinen Glauben,
sondern murrten in ihren Zelten, gehorchten nicht der Weisung des HERRN.
Da erhob er seine Hand gegen sie zum Schwur, sie in der Wüste niederzuschlagen,
ihre Nachkommen unter die Heiden niederzuwerfen und sie rings zu zerstreuen in die Länder.
Dann hängten sie sich an den Baal-Peor und aßen Opferfleisch der toten (Götzen)
und erbitterten ihn durch ihr ganzes Tun. Als nun ein Sterben unter ihnen ausbrach,
trat Pinehas auf und hielt Gericht (oder: legte sich ins Mittel): da wurde dem Sterben Einhalt getan.
Das wurde ihm angerechnet zur Gerechtigkeit von Geschlecht zu Geschlecht in Ewigkeit. –
Dann erregten sie Gottes Zorn am Haderwasser, und Mose erging es übel um ihretwillen;
denn weil sie dem Geiste Gottes widerstrebten, hatte er unbedacht mit seinen Lippen geredet.
Sie vertilgten auch die Völker nicht, von denen der HERR es ihnen geboten,
sondern traten mit den Heiden in Verkehr und gewöhnten sich an deren (böses) Tun
und dienten ihren Götzen: die wurden ihnen zum Fallstrick.
Ja, sie opferten ihre Söhne und ihre Töchter den bösen Geistern
und vergossen unschuldig Blut [das Blut ihrer Söhne und Töchter, die sie den Götzen Kanaans opferten]: so wurde das Land durch Blutvergießen entweiht.
Sie wurden unrein durch ihr Verhalten und verübten Abfall durch ihr Tun. –
Da entbrannte der Zorn des HERRN gegen sein Volk, und Abscheu fühlte er gegen sein Erbe (= Eigentumsvolk);
er ließ sie in die Hand der Heiden fallen, so dass ihre Hasser über sie herrschten;
ihre Feinde bedrängten sie hart, so dass sie sich beugen mussten unter deren Hand.
Oftmals zwar befreite er sie, doch sie blieben widerspenstig gegen seinen Ratschluss und sanken immer tiefer durch ihre Schuld.
Er aber nahm sich ihrer Drangsal an, sooft er ihr Wehgeschrei hörte,
und gedachte seines Bundes ihnen zugut, fühlte Mitleid nach seiner großen Güte
und ließ sie Erbarmen finden bei allen, die sie gefangen hielten.
O hilf uns, HERR, unser Gott, und bring uns wieder zusammen aus den Heiden, damit wir deinem heiligen Namen danken, uns glücklich preisen, deinen Ruhm zu künden!
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und alles Volk sage „Amen!“ Halleluja!
Ein Lehrgedicht (vgl. 32,1) von Asaph (vgl. 50,1). Gib acht, mein Volk, auf meine Belehrung, leiht euer Ohr den Worten meines Mundes!
Ich will auftun meinen Mund zur Rede in Sprüchen, will Rätsel verkünden von der Vorzeit her.
Was wir gehört und erfahren und unsere Väter uns erzählt haben,
das wollen wir ihren Kindern nicht verschweigen, sondern dem künftgen Geschlecht verkünden die Ruhmestaten des HERRN und seine Stärke und die Wunder, die er getan hat.
Denn er hat ein Zeugnis aufgerichtet in Jakob und festgestellt in Israel ein Gesetz, von dem er unsern Vätern gebot, es ihren Kindern kundzutun,
auf dass die Nachwelt Kenntnis davon erhielte: die Kinder, die geboren würden, sollten aufstehen und ihren Kindern davon erzählen,
dass sie auf Gott ihr Vertrauen setzten und die Taten Gottes nicht vergäßen und seine Gebote befolgten,
dass sie nicht wie ihre Väter würden, ein trotziges und widerspenstiges Geschlecht, ein Geschlecht mit wankelmütigem Herzen, dessen Geist sich nicht zuverlässig zu Gott hielt.
Ephraims Söhne, bogengerüstete Schützen, haben den Rücken gewandt am Tage des Kampfes.
Sie hielten den gottgestifteten Bund nicht und wollten nicht wandeln in seinem Gesetz;
nein, sie vergaßen seine Taten und seine Wunder, die er sie hatte sehen lassen.
Vor ihren Vätern hatte er Wunder getan im Lande Ägypten, im Gefilde von Zoan.
Er spaltete das Meer und ließ sie hindurchziehen und türmte die Wasser auf wie einen Wall;
er leitete sie bei Tag durch die Wolke und während der ganzen Nacht durch Feuerschein;
er spaltete Felsen in der Wüste und tränkte sie reichlich wie mit Fluten;
Bäche ließ er aus dem Felsen hervorgehen und Wasser gleich Strömen niederfließen.
Dennoch fuhren sie fort, gegen ihn zu sündigen, und widerstrebten dem Höchsten in der Wüste;
ja, sie versuchten Gott in ihren Herzen, indem sie Speise verlangten für ihr Gelüst,
und redeten gegen Gott mit den Worten: „Kann Gott wohl einen Tisch in der Wüste uns decken?
Wohl hat er den Felsen geschlagen, dass Wasser flossen heraus und Bäche sich ergossen; doch wird er auch vermögen Brot zu geben oder Fleisch seinem Volke zu schaffen?“
Drum, als der HERR das hörte, ergrimmte er: Feuer entbrannte gegen Jakob, und Zorn stieg auf gegen Israel,
weil sie an Gott nicht glaubten und auf seine Hilfe nicht vertrauten.
Und doch gebot er den Wolken droben und tat die Türen des Himmels auf,
ließ Manna auf sie regnen zum Essen und gab ihnen himmlisches Brotkorn:
Engelspeise aßen sie allesamt, Reisekost sandte er ihnen zur Sättigung.
Hinfahren ließ er den Ostwind am Himmel und führte durch seine Kraft den Südwind herbei;
Fleisch ließ er auf sie regnen wie Staub und beschwingte Vögel wie Meeressand;
mitten in ihr Lager ließ er sie fallen, rings um ihre Wohnungen her.
Da aßen sie und wurden reichlich satt, und was sie gewünscht, gewährte er ihnen.
Noch hatten sie ihres Gelüsts sich nicht entschlagen, noch hatten sie ihre Speise in ihrem Munde,
da stieg der Ingrimm Gottes gegen sie auf und erwürgte die kräftigen Männer unter ihnen und streckte Israels junge Mannschaft zu Boden.
Trotz alledem sündigten sie weiter und glaubten nicht an seine Wunder (= Machttaten).
Drum ließ er ihre Tage vergehen wie einen Hauch und ihre Jahre in angstvoller Hast.
Wenn er sie sterben ließ, dann fragten sie nach ihm und kehrten um und suchten Gott eifrig
und dachten daran, dass Gott ihr Fels sei und Gott, der Höchste, ihr Erlöser.
Doch sie heuchelten ihm mit ihrem Munde und belogen ihn mit ihrer Zunge;
denn ihr Herz hing nicht fest an ihm, und sie hielten nicht treu an seinem Bunde.
Doch er war barmherzig, vergab die Schuld und vertilgte sie nicht, nein, immer wieder hielt er seinen Zorn zurück und ließ nicht seinen ganzen Grimm erwachen;
denn er dachte daran, dass Fleisch sie waren, ein Windhauch, der hinfährt und nicht wiederkehrt.
Wie oft widerstrebten sie ihm in der Wüste, kränkten sie ihn in der Öde!
Und immer aufs neue versuchten sie Gott und betrübten den Heiligen Israels.
Sie dachten nicht mehr an seine starke Hand, an den Tag, wo er sie vom Bedränger erlöste,
als er seine Zeichen in Ägypten tat, seine Wunder im Gefilde von Zoan (V.12).
Er verwandelte dort in Blut ihre Ströme (= Nilarme), so dass man ihr fließendes Wasser nicht trinken konnte;
er sandte unter sie Ungeziefer, das sie fraß, und Frösche, die ihnen Verderben brachten;
er gab ihre Ernte den Freßgrillen preis und die Frucht ihrer Arbeit den Heuschrecken;
er zerschlug ihre Reben mit Hagel, ihre Maulbeerfeigenbäume mit Schlossen;
er gab ihr Vieh dem Hagel preis und ihren Besitz den Blitzen;
er sandte gegen sie seines Zornes Glut, Wut und Grimm und Drangsal: eine Schar von Unglücksengeln;
er ließ seinem Ingrimm freien Lauf, entzog ihre Seele nicht dem Tode, überließ vielmehr ihr Leben der Pest;
er ließ alle Erstgeburt in Ägypten sterben, der Manneskraft Erstlinge in den Zelten Hams.
Dann ließ er sein Volk ausziehen wie Schafe und leitete sie in der Wüste wie eine Herde
und führte sie sicher, so dass sie nicht bangten; ihre Feinde aber bedeckte das Meer.
So brachte er sie nach seinem heiligen Gebiet, in das Bergland, das er mit seiner Rechten erworben,
und vertrieb vor ihnen her die Völker, verloste ihr Gebiet als erblichen Besitz und ließ in ihren Zelten die Stämme Israels wohnen.
Doch sie versuchten und reizten Gott, den Höchsten, und hielten sich nicht an seine Gebote,
sondern fielen ab und handelten treulos, ihren Vätern gleich; sie versagten wie ein trüglicher (oder: schlaffer) Bogen
und erbitterten ihn durch ihren Höhendienst und reizten ihn zum Eifer durch ihre Götzenbilder.
Als Gott es vernahm, ergrimmte er und verwarf Israel ganz und gar:
er gab seine Wohnung in Silo auf, das Zelt, das er aufgeschlagen unter den Menschen;
er ließ seine Macht in Gefangenschaft fallen und seine Zier in die Hand des Feindes;
er gab sein Volk dem Schwerte preis und war entrüstet über sein Erbteil (= Eigentumsvolk);
seine jungen Männer fraß das Feuer, und seine Jungfrauen blieben ohne Brautlied;
seine Priester fielen durchs Schwert, und seine Witwen konnten keine Totenklage halten.
Da erwachte der Allherr wie ein Schlafender, wie ein vom Wein übermannter Kriegsheld;
er schlug seine Feinde von hinten und gab sie ewiger Schande preis.
Auch verwarf er das Zelt Josephs und erwählte nicht den Stamm Ephraim,
sondern erwählte den Stamm Juda, den Berg Zion, den er liebgewonnen;
und er baute den ragenden Bergen (oder: Palästen) gleich sein Heiligtum, fest wie die Erde, die er auf ewig gegründet.
Dann erwählte er David, seinen Knecht, den er wegnahm von den Hürden des Kleinviehs;
von den Mutterschafen holte er ihn, dass er Jakob weide, sein Volk, und Israel, seinen Erbbesitz.
Der weidete sie mit redlichem Herzen und leitete sie mit kundiger Hand.
Geschworen hat der HERR dem David einen Eid, einen wahren Eid, von dem er nicht abgeht: „Von deinen leiblichen Sprossen will einen ich setzen auf deinen Thron.
Wenn deine Söhne meinen Bund beachten und meine Zeugnisse (oder: Gebote), die ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne für und für sitzen auf deinem Thron.“
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Da rief alles Volk „Amen!“ und „Preis sei dem HERRN!“
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Der HERR ist Richter über die Völker: schaffe mir Recht, o HERR, nach meiner Gerechtigkeit und nach meines Herzens Unschuld!
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Nachdem man dann die Lade Gottes hineingebracht und sie im Innern des Zeltes, das David für sie hatte aufschlagen lassen, niedergesetzt hatte, brachte man Brandopfer und Heilsopfer vor Gott dar;
und als David mit der Darbringung der Brand- und Heilsopfer fertig war, segnete er das Volk im Namen des HERRN
und ließ dann unter sämtliche Israeliten, sowohl an Männer wie an Frauen, an einen jeden einen Brotkuchen, ein Stück Fleisch und einen Rosinenkuchen austeilen (vgl. 2.Sam 6,19).
Hierauf bestellte er mehrere Leviten zu Dienern vor der Lade des HERRN, damit sie dem HERRN, dem Gott Israels, Preis, Dank und Lob darbrächten,
nämlich Asaph als Vorsteher und Sacharja als zweiten im Range nach ihm, ferner Jeghiel (oder: Jaasiel? vgl. 15,18), Semiramoth, Jehiel, Matthithja, Eliab, Benaja, Obed-Edom und Jehiel, mit Musikinstrumenten, Harfen und Zithern, während Asaph die Zimbeln
und die Priester Benaja und Jahasiel die Trompeten ständig vor der Lade mit dem Bundesgesetz Gottes erschallen ließen.
Damals, an jenem Tage, beauftragte David zum erstenmal Asaph und seine Amtsgenossen, das Danklied auf den HERRN zu singen:
Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), ruft seinen Namen an, macht seine Taten unter den Völkern bekannt!
Singet ihm, spielet ihm, redet von all seinen Wundern!
Rühmt euch seines heiligen Namens! Es mögen sich herzlich freuen, die da suchen den HERRN!
Fragt nach dem HERRN und seiner Stärke (oder: Macht), sucht sein Angesicht allezeit!
Gedenkt seiner Wunder, die er getan, seiner Zeichen und der Urteilssprüche seines Mundes,
ihr Kinder Israels, seine Knechte, ihr Söhne Jakobs, seine Erwählten!
Er, der HERR, ist unser Gott, über die ganze Erde ergehen seine Gerichte.
Er gedenkt seines Bundes auf ewig, des Wortes, das er geboten auf tausend Geschlechter,
(des Bundes) den er mit Abraham geschlossen, und des Eides, den er Isaak geschworen,
den für Jakob er als Satzung bestätigt und für Israel als ewigen Bund,
da er sprach: „Dir will ich Kanaan geben, das Land, das ich euch als Erbbesitztum zugeteilt!“
Damals wart ihr noch ein kleines Häuflein, gar wenige und nur Gäste im Land;
sie mussten wandern von Volk zu Volk und von einem Reich zur anderen Völkerschaft;
doch keinem gestattete er, sie zu bedrücken, ja, Könige strafte er um ihretwillen:
„Tastet meine Gesalbten nicht an und tut meinen Propheten nichts zuleide!“
Singet dem HERRN, alle Lande (= Erdbewohner), verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern von seinen Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, und mehr zu fürchten als alle anderen Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Wonne füllen seine Wohnstatt.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens! Bringt Opfergaben und kommt vor sein Angesicht! Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck!
Erzittert vor ihm, alle Lande (= Erdbewohner)! Auch den Erdkreis hat er gefestigt, dass er nicht wankt.
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, und man sage unter den Heiden: „Der HERR ist König!“ (Ps 96,10)
Es brause das Meer und was darin wimmelt! Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst!
Dann werden auch jubeln die Bäume des Waldes vor dem HERRN, wenn er kommt, zu richten die Erde.
Preiset den HERRN (oder: danket dem HERRN), denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Güte.
Und betet: „Hilf uns, du Gott unsrer Hilfe! Bringe uns wieder zusammen und rette uns aus den Heiden, damit wir danken deinem heiligen Namen, uns deines Lobpreises rühmen!“ (vgl. Ps 106,47)
Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Da rief alles Volk „Amen!“ und „Preis sei dem HERRN!“
(David) ließ dann Asaph und seine Geschlechtsgenossen dort vor der Bundeslade des HERRN verbleiben, damit sie den Dienst vor der Lade ständig so verrichteten, wie ein jeder Tag es erforderte;
ebenso ließ er Obed-Edom, den Sohn Jeduthuns, und Hosa samt ihren Geschlechtsgenossen, achtundsechzig an der Zahl, als Torhüter dienen.
Den Priester Zadok aber nebst seinen Geschlechtsgenossen, den Priestern, ließ er vor der Wohnung des HERRN auf der Höhe zu Gibeon weiter verbleiben,
damit sie dem HERRN regelmäßig, morgens und abends, Brandopfer auf dem Brandopferaltar darbrächten, und zwar genau so, wie es im Gesetz geschrieben steht, das der HERR den Israeliten geboten hat.
Bei ihnen befanden sich auch Heman und Jeduthun nebst den übrigen, die auserwählt und mit Namen bezeichnet worden waren, um das „Danket dem HERRN, denn seine Güte währet ewiglich!“ zu singen.
Dazu wurden ihnen Trompeten und Zimbeln gegeben zur Verwendung bei der Musik und Instrumente für die Gotteslieder; die Söhne Jeduthuns aber versahen den Dienst als Torhüter. –
Darauf kehrte jedermann im Volk nach Hause zurück; David aber wandte sich dazu, seine Familie zu begrüßen.
Von David, ein Psalm. So lautet der Ausspruch des HERRN an meinen Herrn: „Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege zum Schemel für deine Füße!“
Dein machtvolles Zepter wird der HERR von Zion hinausstrecken: herrsche inmitten deiner Feinde!
Dein Volk wird voller Willigkeit sein am Tage deines Heereszuges; in heiligem Schmuck, wie aus des Frührots Schoß der Tau, wird dir kommen deine junge Mannschaft.
Geschworen hat der HERR und wird sich’s nicht leid sein lassen: „Du sollst ein Priester in Ewigkeit sein nach der Weise Melchisedeks.“ (1.Mose 14,18-20)
Der Allherr, der dir zur Rechten steht, wird Könige zerschmettern am Tage seines Zorns;
Gericht wird er unter den Völkern halten, füllt alles mit Leichen an, zerschmettert ein Haupt (oder: Häupter) auf weitem Gefilde.
Aus dem Bach am Wege wird er trinken; darum wird er das Haupt hoch halten.
Der HERR ist König (vgl. 96,10): es zittern die Völker; er thront über den Cheruben (vgl. 80,2): es wankt die Erde.
Singet dem HERRN ein neues Lied, singet dem HERRN, alle Lande!
Singt dem HERRN, preist seinen Namen, verkündet Tag für Tag sein Heil!
Erzählt von seiner Herrlichkeit unter den Heiden, unter allen Völkern seine Wundertaten!
Denn groß ist der HERR und hoch zu preisen, mehr zu fürchten als alle andern Götter;
denn alle Götter der Heiden sind nichtige Götzen, doch der HERR hat den Himmel geschaffen.
Hoheit (= Majestät) und Pracht gehen vor ihm her, Macht und Herrlichkeit füllen sein Heiligtum.
Bringt dar dem HERRN, ihr Geschlechter der Völker, bringt dar dem HERRN Ehre und Preis!
Bringt dar dem HERRN die Ehre seines Namens, bringt Opfergaben und kommt in seine Vorhöfe!
Werft vor dem HERRN euch nieder in heiligem Schmuck, erzittert vor ihm, alle Lande!
Verkündet unter den Heiden: „Der HERR ist König! Und feststehen wird der Erdkreis, dass er nicht wankt; richten wird er die Völker nach Gebühr.“
Des freue sich der Himmel, die Erde jauchze, es brause das Meer und was darin wimmelt!
Es jauchze die Flur und was auf ihr wächst! Dann werden auch jubeln alle Bäume des Waldes
vor dem HERRN, wenn er kommt, wenn er kommt, zu richten die Erde. Richten wird er den Erdkreis mit Gerechtigkeit und die Völker mit seiner Treue.
Und er wird seine Engel unter lautem Posaunenschall aussenden, und sie werden seine Auserwählten von den vier Windrichtungen her versammeln, von dem einen Himmelsende bis zum andern (Sach 2,6).
Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Als der HERR einst Zions Missgeschick wandte, da war’s uns, als träumten wir.
Damals war unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Jubels; damals sagte man unter den Heiden: „Der HERR hat Großes an ihnen getan!“
Ja, Großes hatte der HERR an uns getan: wie waren wir fröhlich!
Wende, o HERR, unser Missgeschick gleich den Bächen im Mittagsland!
Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.
Wohl schreitet man weinend dahin, wenn man trägt den Samen zur Aussaat; doch jubelnd kehrt man heim, mit Garben beladen.