Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade!
So bekenne denn Israel: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So bekenne denn Aarons Haus: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
So mögen denn alle Gottesfürchtigen bekennen: „Ja, ewiglich währt seine Gnade!“
Aus meiner Bedrängnis rief ich zum HERRN: da hat der HERR mich erhört, mir weiten Raum geschafft.
Ist der HERR für mich, so fürchte ich nichts: was können Menschen mir tun?
Tritt der HERR für mich zu meiner Hilfe ein, so werde ich siegreich jubeln über meine Feinde.
Besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Menschen sich verlassen;
besser ist’s auf den HERRN vertrauen als auf Fürsten sich verlassen.
Die Heidenvölker alle hatten mich umringt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt, umzingelt: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie;
sie hatten mich umringt wie Bienenschwärme; schnell wie ein Dornenfeuer sind sie erloschen: im Namen des HERRN, so vertilgte ich sie.
Man hat mich hart gestoßen, damit ich fallen sollte, doch der HERR hat mir geholfen.
Meine Stärke und mein Lobpreis ist der HERR, und er ist mein Retter geworden.
Jubel und Siegeslieder erschallen in den Zelten der Gerechten: „Die Hand des HERRN schafft mächtige Taten,
die Hand des HERRN erhöht (oder: ist erhaben), die Hand des HERRN schafft mächtige Taten!“
Ich werde nicht sterben, nein, ich werde leben und die Taten des HERRN verkünden.
Der HERR hat mich hart gezüchtigt, doch dem Tode mich nicht preisgegeben.
Öffnet mir die Tore der Gerechtigkeit: ich will durch sie eingehen, dem HERRN zu danken. –
Dies ist das Tor des HERRN (oder: zum HERRN): Gerechte dürfen hier eingehen. –
Ich danke dir, dass du mich erhört hast und bist mir ein Retter geworden.
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein (oder: Schlussstein) geworden;
vom HERRN ist dies geschehen, in unsern Augen ein Wunder!
Dies ist der Tag, den der HERR gemacht hat: lasst uns jubeln und fröhlich an ihm sein! –
Ach hilf doch, HERR, ach, HERR, lass wohl gelingen! –
Gesegnet sei, der da kommt im Namen des HERRN! Wir segnen euch vom Hause des HERRN aus.
Der HERR ist Gott, er hat uns Licht gegeben: schlinget den Reigen, mit Zweigen (geschmückt), bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, ich will dir danken; mein Gott, ich will dich erheben!
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, ja, ewiglich währt seine Gnade.
Querverweise zu Psalm 118,13 Ps 118,13
entriss mich meinem starken Feinde und meinen Widersachern, die zu stark mir waren.
Sie hatten mich überfallen an meinem Unglückstage; doch der HERR ward mir zur Stütze;
Dem Musikmeister, nach (der Singweise = Melodie) „Die stumme Taube der Ferne“; ein Lied (vgl. 16,1) von David, als die Philister ihn in Gath festgenommen hatten (1.Sam 21,11-16). Sei mir gnädig, o Gott, denn Menschen stellen mir nach! Immerfort bedrängen mich Krieger.
Meine Feinde stellen mir immerfort nach, ja viele sind’s, die in Hochmut mich befehden.
In Zeiten, da mir angst ist, vertrau’ ich auf dich!
Da entgegnete ihm David mit der bestimmten Versicherung: „Dein Vater weiß ganz genau, dass du mich liebgewonnen hast; darum wird er sich gesagt haben: ‚Dies darf Jonathan nicht erfahren, damit er sich darüber nicht aufregt‘. Aber so wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: zwischen mir und dem Tode ist nur ein Schritt!“
Und wenn ein Mensch sich erheben sollte, dich zu verfolgen und dir nach dem Leben zu trachten, so möge die Seele (oder: das Leben) meines Herrn eingebunden (= wohl verwahrt) sein im Bündel des Lebens (oder: der Lebenden) beim HERRN, deinem Gott! die Seele (oder: das Leben) deiner Feinde aber möge er wegschleudern in der Schleuderpfanne!
Nun sagte Ahithophel zu Absalom: „Ich will mir 12000 Mann auswählen und mich noch in dieser Nacht aufmachen, um David zu verfolgen;
ich werde ihn dann überfallen, während er noch ermattet und mutlos ist, und werde ihn in solchen Schrecken versetzen, dass die gesamte Mannschaft, die er bei sich hat, die Flucht ergreift und ich den König allein erschlagen kann.
Dann will ich alles Volk zu dir zurückbringen, wie man eine junge Frau zu ihrem Gatten zurückholt. Du trachtest ja doch nur einem Manne nach dem Leben, während das ganze übrige Volk unversehrt bleiben soll.“
Freue dich nicht über mich, meine Feindin! Denn bin ich auch gefallen, so stehe ich doch wieder auf, und sitze ich auch in Finsternis, so ist doch der HERR mein Licht.
Hierauf wurde Jesus vom Geist (3,16) in die Wüste hinaufgeführt, um vom Teufel versucht zu werden;
und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn zuletzt.
Da trat der Versucher an ihn heran und sagte zu ihm: „Bist du Gottes Sohn, so gebiete, dass diese Steine zu Broten werden.“
Er aber gab ihm zur Antwort: „Es steht geschrieben (5.Mose 8,3): ‚Nicht vom Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes ergeht.‘“
Hierauf nahm ihn der Teufel mit sich in die heilige Stadt, stellte ihn dort auf die Zinne des Tempels
und sagte zu ihm: „Bist du Gottes Sohn, so stürze dich hier hinab! Denn es steht geschrieben (Ps 91,11-12): ‚Er wird seine Engel für dich entbieten, und sie werden dich auf den Armen tragen, damit du mit deinem Fuß an keinen Stein stoßest.‘“
Jesus antwortete ihm: „Es steht aber auch geschrieben (5.Mose 6,16): ‚Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen!‘“
Nochmals nahm ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg, zeigte ihm alle Königreiche der Welt samt ihrer Herrlichkeit
und sagte zu ihm: „Dies alles will ich dir geben, wenn du dich niederwirfst und mich anbetest.“
Da antwortete ihm Jesus: „Weg mit dir, Satan! Denn es steht geschrieben (5.Mose 6,13): ‚Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen!‘“
Nun ließ der Teufel von ihm ab, und siehe, Engel traten zu ihm und leisteten ihm Dienste.
Weil nun die Kinder (leiblich) am Blut und Fleisch Anteil haben, hat auch er gleichermaßen Anteil an ihnen erhalten, um durch seinen Tod den zu vernichten, der die Macht des Todes (oder: Gewalt über den Tod) hat, nämlich den Teufel,