Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Ein Wallfahrtslied (oder Stufenlied? vgl. Ps 120). Gedenke, HERR, dem David alle seine Mühsal,

2 wird geladen ... ihm, der dem HERRN einst zuschwor und gelobte Jakobs mächtigem Gott (vgl. 2.Sam 7; 1.Chr 17):

3 wird geladen ... „Wahrlich, ich will mein Wohnzelt nicht betreten, nicht mein Ruhelager besteigen;

4 wird geladen ... ich will meinen Augen den Schlaf nicht gönnen, nicht Schlummer meinen Augenlidern,

5 wird geladen ... bis eine Stätte dem HERRN ich gefunden, eine Wohnung für Jakobs mächtigen Gott!“

6 wird geladen ... Ja, wir haben von ihr gehört in Ephrath, sie gefunden im Gefilde von Jaar:

7 wird geladen ... „Lasst uns in seine Wohnung treten, uns niederwerfen vor dem Schemel seiner Füße!

8 wird geladen ... Brich auf, o HERR, zu deiner Ruhstatt, du und die Lade (das Sinnbild) deiner Macht! (2.Chr 6,41)

9 wird geladen ... Lass deine Priester sich kleiden in Gerechtigkeit (= treue Dienstleistung), und deine Frommen mögen jubeln!

10 wird geladen ... Um deines Knechtes David willen weise das Antlitz (= die Bitte) deines Gesalbten nicht ab!“

11 wird geladen ... Geschworen hat der HERR dem David einen Eid, einen wahren Eid, von dem er nicht abgeht: „Von deinen leiblichen Sprossen will einen ich setzen auf deinen Thron.

12 wird geladen ... Wenn deine Söhne meinen Bund beachten und meine Zeugnisse (oder: Gebote), die ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Söhne für und für sitzen auf deinem Thron.“

13 wird geladen ... Denn der HERR hat Zion erwählt, hat es zu seiner Wohnung begehrt:

14 wird geladen ... „Dies ist meine Ruhstatt für immer, hier will ich wohnen, weil ich’s so begehrt.

15 wird geladen ... Zions Nahrung will ich reichlich segnen, seine Armen sättigen mit Brot;

16 wird geladen ... seine Priester werde in Heil ich kleiden, seine Frommen sollen laut frohlocken.

17 wird geladen ... Dort will ich Davids Macht erblühen lassen; eine Leuchte hab’ ich meinem Gesalbten bereitet.

18 wird geladen ... Seine Feinde will ich kleiden in Schmach, doch ihm soll auf dem Haupt die Krone glänzen.“

Querverweise zu Psalm 132,9 Ps 132,9 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Ps 132,16 wird geladen ... seine Priester werde in Heil ich kleiden, seine Frommen sollen laut frohlocken.

Ps 35,26 wird geladen ... Lass sie alle enttäuscht und schamrot werden, die meines Unglücks sich freuen, lass in Schmach und Schande sich kleiden, die gegen mich großtun!

Ps 47,1 wird geladen ... Dem Musikmeister, von den Korahiten (42,1), ein Psalm. Ihr Völker alle, klatscht in die Hände, jauchzet Gott mit Jubelrufen zu!

Ps 93,1 wird geladen ... Der HERR ist König (vgl. 96,10)! Er hat sich gekleidet in Hoheit (= Majestät); in Hoheit hat der HERR sich gekleidet, mit Kraft umgürtet, auch der Erdkreis steht fest, so dass er nicht wankt.

Ps 35,27 wird geladen ... Lass jubeln und fröhlich sein, die mein Recht mir wünschen, und lass sie immer bekennen: „Groß ist der HERR, dem das Heil seines Knechtes am Herzen liegt!“

Jes 65,14 wird geladen ... Fürwahr, meine Knechte werden jubeln vor Herzenslust, ihr aber sollt schreien vor Herzeleid und laut wehklagen in Verzweiflung!

Ps 104,1 wird geladen ... Lobe (= preise) den HERRN, meine Seele! O HERR, mein Gott, wie bist du so groß! In Erhabenheit (oder: Majestät) und Pracht bist du gekleidet,

Ps 68,3 wird geladen ... die Gerechten aber freuen sich, jubeln vor Gottes Angesicht und frohlocken voller Freude.

Esra 3,11 wird geladen ... So stimmten sie denn zu Ehren des HERRN das Lob- und Danklied an: „Denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich über Israel.“ Das ganze Volk erhob dann ein lautes Jubelgeschrei, während man (oder: indem es) den HERRN pries wegen der Grundsteinlegung zum Tempel des HERRN.

Hiob 29,14 wird geladen ... In Gerechtigkeit kleidete ich mich, und sie war mein Ehrenkleid: wie ein Prachtgewand und Kopfbund schmückte mich mein Rechttun (= meine Ehrenhaftigkeit).

Ps 70,4 wird geladen ... Lass jubeln und deiner sich freuen alle, die dich suchen! Lass alle, die nach deinem Heil verlangen, immerdar bekennen: „Groß ist Gott!“

Esra 3,12 wird geladen ... Viele aber von den Priestern, den Leviten und den Familienhäuptern, nämlich die alten Leute, die den früheren Tempel noch (mit eigenen Augen) gesehen hatten, begannen, als man den Grund zu diesem Hause legte, laut zu weinen, während die Menge ihre Stimmen zu freudigem Jubel erhob.

Jes 61,10 wird geladen ... „Laut frohlocken will ich über den HERRN, jubeln soll meine Seele über meinen Gott! Denn er hat mich in Gewänder des Heils gekleidet, mir den Mantel der Gerechtigkeit umgelegt wie einem Bräutigam, der sich den Kopfschmuck nach Priesterart zurichtet (= aufsetzt), und wie eine Braut, die ihr Geschmeide anlegt.

Ri 5,31 wird geladen ... So müssen umkommen alle deine Feinde, HERR! Doch die ihn lieben, sind wie der Sonne Aufgang in ihrer Kraft (oder: Pracht). – Darauf hatte das Land vierzig Jahre lang Ruhe.

Zeph 3,14 wird geladen ... Juble, Tochter Zion! Jauchzet, ihr vom Hause Israel! Freue dich und frohlocke von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem!

Röm 13,14 wird geladen ... nein, ziehet den Herrn Jesus Christus an, und seid dem Fleisch (= dem Leibe) nicht so zu Diensten, dass böse Begierden dadurch erregt werden! Römer 14

Sach 9,9 wird geladen ... „Frohlocke laut, Tochter (= Bewohnerschaft von) Zion! Brich in Jubel aus, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir; gerecht und ein Retter (oder: sieghaft) ist er, demütig, und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen, dem Jungen einer Eselin (vgl. Mt 21,1-9).

1Pet 5,5 wird geladen ... Ebenso, ihr Jüngeren: seid den Ältesten (oder: Älteren) untertan. Allesamt aber legt euch im Verkehr miteinander das Dienstgewand der Demut an, denn „Gott widersteht den Hoffärtigen, aber den Demütigen gibt er Gnade“ (Spr 3,34).

Off 19,8 wird geladen ... und ihr ist verliehen worden, sich in glänzend weiße Leinwand zu kleiden“; die Leinwand nämlich, die bedeutet die Rechttaten (15,4) der Heiligen. –

Lorem Ipsum Dolor sit.