Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Sprüche 8,1Behandelter Abschnitt Sprüche 8,1-36 Die Weisheit Gottes ist tätig. Sie ruft laut, sie lädt die Menschen ein. Drei Grundsätze kennzeichnen sie: Besonnenheit oder Einsicht, das ist die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 8,4Behandelter Abschnitt Spr 8,4-28 Wie oft werden wir im Alten wie im Neuen Testament an die göttliche Gunst gegenüber der Menschheit erinnert! Nicht in Bezug auf die Engel, sondern im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,10Behandelter Abschnitt Spr 8,10-21 Verse 10–21 | Der Wert der Weisheit 10 Nehmt meine Unterweisung an und nicht Silber, und Erkenntnis lieber als auserlesenes, feines Gold. 11 Denn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 8,12Behandelter Abschnitt Spr 8,12-21 Wir befinden uns in einer Welt, die gegenwärtig von einem kaum wahrnehmbaren Geist des Bösen beherrscht wird, der Zugang zu jedem Herzen hat. Daher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,1.14.15 - Wieso ist in 1. Mose 3 von der Schlange als von einer Kreatur gesprochen, während dort in Wirklichkeit Satan gemeint ist? Was bedeutet „Auf dem Bauch sollst du kriechen ...“ und „Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen“?... will, überragte. Das hier und anderswo (z. B. Hiob 5,12; 15,5! Der Schriftl. F. K). mit „listig“ übersetzte Wort wird auch mit „klug“ wiedergegeben: Sprüche 1,4; 8,5.12; 12,16.23; 13,16. Der Herr Selber sagt: „Klug wie die Schlangen“, Mt 10,16. Es handelt sich um die Fähigkeit, welche veranlaßt, mit soviel Umsicht als möglich zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 1,1... ihn durch Eifersucht getrieben verfolgte. „Klugheit“ in Vers 4 kann in List oder Schläue ausarten, wie in 2. Mose 21,14 und Josua 9,4; aber wie in Sprüche 8,5.12, so hat es hier und in verwandten Formen die angemessene Bedeutung von praktischem und gesundem Menschenverstand. „Besonnenheit“ am Ende des Verses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... Lippen ist, mit einem unreinen Herzen (Jes 6,5; Mt 15,18.19). Dies ist der Anfang der Gottesfurcht. Er fängt an, das Böse zu hassen und flieht (Spr 8,13; 16,6). Es ist der Weisheit Anfang (Spr 1,7; 9,10). Der Sünder flieht zum Heiland. Das Schächerwort vom Kreuze: „Auch du fürchtest Gott nicht“ (Lk 23,40) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,26 - Betrifft dies nur die örtliche Gemeinde oder die Gemeinde weltweit?... geistliche Zustand der Gemeinde ist abhängig vom geistlichen Zustand des einzelnen Gliedes. Fehlt es bei dem einzelnen an Gottesfurcht im Sinne von Spr 8,13, an Abhängigkeitsbewußtsein vom Haupte in Wort und Gebet, an Unabhängigkeitsbewußtsein von ererbten Menschensatzungen oder an Liebe (1Kor 13,1), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... einer Höhle, und versorgte sie mit Brot und Wasser. Von der Gottesfurcht wird aber des weiteren gesagt: „Die Furcht Jehovas ist: das Böse hassen“ (Sprüche 8,13) und in Sprüche 3,7: „Fürchte Jehova und weiche vom Bösen“. Hier gab es für Obadja ein „Halt“, ebenso wie es heute noch leider bei vielen Gläubigen ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung oder Gemeinde... worden; der „Sauerteig“ hat seine verderbliche Wirkung immer wieder gezeigt. Vergessen wir darum nicht: „Die Furcht Jehovas ist: das Böse hassen“ (Spr 8,13), und „der Aufrichtigen Straße ist: vom Bösen weichen“ (Hiob 16,17). 1 Siehe die Vorrede zum Neuen Testament in der „Elberfelder Bibel“.↩︎ 2 ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... 12,8). Eitelkeit! Ein Hauch, ein Schatten, der vergeht, ein Dasein ohne ein Morgen, das Leben eines geflügelten Insektes, das kaum einen Tag währt! 1 Sprüche 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26-27; 15,16+33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30↩︎Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE SPRÜCHE... " Joh 1,3Spr 8,29 " Heb 1,2 Spr 8,30 vergleiche Lk 3,22Spr 8,14 " 1Kor 1,30Spr 2,4 " Kol 2,3Spr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 97,10... zu sagen, dass man Gott liebt und nicht gleichzeitig alles Böse hasst (vgl. 1Joh 1,6). Den HERRN lieben heißt, alles zu hassen, was Er hasst (vgl. Spr 8,13). Auch der Prophet Amos hat diese beiden Eigenschaften vorgestellt (Amos 5,14.15). Diejenigen, die diese beiden Eigenschaften haben, sind „seine ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 15,1... sie treffen würde, schrecklich: Verwüstung, Wehklagen, Heulen und Dunkelheit. Gott hasst den Hochmut und die Anmaßung: Hochmut geht dem Fall voraus (Spr 8,13; 16,18). Moab wird diese schmerzliche Erfahrung machen müssen. Sein Wehgeschrei, sein Jammern wird weithin dringen, bis nach Beer-Elim, was vermutlich der ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... weder Anmut noch Schönheit sucht, die nur Eitelkeit sind (Spr 31,30). Die Furcht des HERRN, die wie ein goldener Faden das ganze Buch durchzieht (Spr 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26.27; 15,16.33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30), charakterisiert die tugendhafte Frau. Der Prediger dagegen schließt mit der Furcht Gottes (Pred 12,13), aber erst nach den bitteren Erfahrungen in ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... Herrscheramt aus und erlassen die Regenten gerechte Verordnungen. Durch mich herrschen die Herrscher und die Fürsten, alle Gewalthaber auf Erden” (Spr 8,14-16). Die Tatensprache der Weltgeschichte. Auch nach der Erwählung Abrahams und Israels blieb die Geschichtsführung der Völkerwelt durch Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 5,2 - Zu Dir bete ich... sagt: „Durch Mich regieren Könige, und Fürsten treffen gerechte Entscheidungen, durch Mich herrschen Herrscher und Edle, alle Richter der Erde.“ (Spr 8,15.16) Wohl herrscht offenbarlich in dieser Welt noch der Satan, der Fürst dieser Welt, aber doch ist dessen Herrschaft der Herrschaft unseres großen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (3)... Durch Mich regieren Könige, und Fürsten treffen gerechte Entscheidungen; durch mich herrschen Herrscher und Edle, alle Richter der Erde.“ (Spr 8,15.16) Alles steht unter der Oberherrschaft des Herrn, über alles Geschaffene herrscht Er, der Sohn. Da von Ewigkeit her Sein Thron besteht, so ist auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 9,1... den Kulissen bestimmt, wer an die Macht kommt. Das gilt auch für alle Regierungen. Durch Ihn „regieren Könige“ und „herrschen Herrscher und Edlen“ (Spr 8,15.16).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,23... was Er mit ihm tut? Gott hat das Recht und die Macht, die Mächtigen zu zermalmen und andere in ihre Schranken zu weisen (vgl. Dan 2,21; Spr 8,15.16). Er tut dies nicht willkürlich und ohne Grund. Die Tatsache, dass der Mensch diese Gründe nicht erkennen kann, gibt ihm nicht das Recht, von Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,51... wie Er es schon so oft im Kleinen, im Verborgenen, nur für den Glauben sichtbar getan hat. Der Glaube sieht, dass durch Ihn Könige regieren (Spr 8,15.16; Röm 13,1). Er setzt sie ein, und Er setzt sie ab (Hes 13,11; Dan 2,21). Er hat Mächtige wie den Pharao und Nebukadnezar vom Thron gestoßen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 47,5... Zeile dieses Verses gemeint. „Schilde“ weist darauf hin, dass sie für den Schutz der Menschen zuständig sind. Diese „Beschützer“ „sind Gottes“ (vgl. Spr 8,15). Er ist ihr Eigentümer; sie sind Ihm gegenüber rechenschaftspflichtig. Sie sind ganz in seiner Macht und können nichts ohne Ihn tun. Sie sind nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - Liebe (5)... und Ihn loben und anbeten, daß Er uns erkauft und erlöst hat durch Sein kostbares Blut. Er hat uns zuerst geliebt. „Ich liebe, die Mich lieben“ (Spr 8,17), so sagt Er uns in Seinem Wort. Unsere Liebe zu Ihm ist eine Folge Seiner Liebe. Wir dürfen Ihn, unseren Herrn , wiederlieben in einer Welt, wo Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 5,31... Gott oder mich) lieben“ kommt noch einige Male vor. Immer wird etwas anderes damit verbunden, wie zum Beispiel hier die aufgehende Sonne (Ps 145,20; Spr 8,17; Röm 8,28; 1Kor 2,9; Jak 1,12; 2,5). Der Leser kann selbst über diesen besonderen Ausdruck nachdenken.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... er heißt auch Eliphelet (s. d.). Eliphas = Mein Gott ist reines Gold. Vgl. das Stammwort «pas» = Feingold (Jes 13,12; Ps 19,11; 21,4; 119,127; Spr 8,19; Hiob 28,17). 1.) Sohn von Esau (1. Mose 36,4.10). 2.) Einer der drei Freunde Hiobs (Hiob 2,11; 4,1; 15,1; 22,1; 42,7.9). Ellpheleh = «Mein Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Zwei Reisen... um da Unterweisung und göttliche Belehrung zu empfangen; und um das zu erhandeln, was kostbarer ist als „feines Gold und auserlesenes Silber“ (Spr 8,10.19), nahm sie eine Menge der reichsten Schätze und besten Erzeugnisse ihres Landes mit auf den Weg. Die Reise der Magier ist reich an belehrenden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 39,6 - Worauf warte ich?... wandeln, inmitten der Steige des Rechts, damit ich die mich Liebenden erben lasse, was beständig ist; und ich will ihre Schatzkammern erfüllen“ (Spr 8,20-21). „Nur Jesus kann geben, was beständig ist;“ nur Er kann „erfüllen;“ nur Er kann „befriedigen.“ Das vollkommene Werk Christi allein begegnet den ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ps 39,7.8 – Drei Lebensphilosophien: Carpe diem? (Charles Henry Mackintosh)... Gerechtigkeit, mitten auf den Steigen des Rechts; um die, die mich lieben, beständiges Gut erben zu lassen und um ihre Vorratskammern zu füllen“ (Spr 8,20.21). Niemand außer dem Herrn Jesus kann ein „beständiges Gut“ geben, niemand außer Ihm kann „füllen“, niemand außer Ihm kann „befriedigen“. Dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,1... nimmt nichts davon weg und entgeht dadurch beiden Gefahren. Der Herr Jesus hat auf dem schmalen Pfad gewandelt, mitten auf den Steigen des Rechts (Spr 8,20), weder rechts noch links davon. Wir müssen uns immer wieder an Ihm ausrichten (Jes 30,21). Wenn wir das nicht tun, wird es Satan gelingen, durch ...