Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Rt 1 - „Elimelech und Noomi“Kein König im Land! Kein Brot in der Heimat! Mit diesen beiden Tatsachen ist die dunkle Zeit in dem Buche Ruth gekennzeichnet. Aus dem Buche der Richter erkennen wir die traurige Tatsache, daß Israel von seinem Gott abgefallen war und jeder im Lande tat, „was recht war in seinen Augen“. Als Folge ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 1,19Behandelter Abschnitt Rt 1,19-22 Der Empfang einer wiederhergestellten Seele „Und so gingen beide, bis sie nach Bethlehem kamen. Und es geschah, als sie nach Bethlehem kamen, da ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 1,1 (Samuel Ridout)... belohnt werden wird. Die Ausarbeitung behandelt folgende Aspekte aus dem Buch Ruth: Unglaube (Ruth 1,1-5) Der Glaube (Ruth 1,6-18) Die Rückkehr (Ruth 1,19-22) Die Ernte (Ruth 2,1-4) Die Gnade (Ruth 2,5-7) Die Liebe (Ruth 2,18 - Ruth 3) Der unfähige Löser (Ruth 4,1-12) Der Bräutigam (Ruth 4,13-22) Der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 1,19Behandelter Abschnitt Ruth 1,19-22 Die Rückkehr (Ruth 1,19-22) Im Zusammenhang mit der Rückkehr gibt es mehrere Besonderheiten zu beachten. Als sie Bethlehem erreichen, wird der ganze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,19Behandelter Abschnitt Rt 1,1922 Verse 19–22 | Noomi und Ruth kommen nach Bethlehem Und so gingen beide, bis sie nach Bethlehem kamen. Und es geschah, als sie nach Bethlehem kamen, da geriet die ganze Stadt ihretwegen in Bewegung, und sie sprachen: Ist das [nicht] Noomi? 20 Und sie sprach zu ihnen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,1... ziehen sie weiter und gehen sogar auf dem Trockenen durch den Jordan, den Todessfluss. „So gingen sie beide miteinander“ (Vers 6; vgl. 1Mo 22,6.8; Rt 1,19). Wenn wir mit dem Herrn wandeln, führt Er uns Schritt für Schritt, von einem „Zwischenstopp“ zum anderen. Wir müssen dann auch, wie Elia und Elisa, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,2... Gottes dienen kann. Jedes Mal geht er mit, ohne auch nur einen einzigen Vorbehalt zu äußern. Elisa geht mit Elia, wie Ruth mit Naomi gegangen ist (Rt 1,19). Bethel spricht von der unveränderlichen Treue Gottes, „denn die Gnadengaben und die Berufung Gottes sind unbereubar“ (Röm 11,29). Gott war Jakob, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,11... dass die Zeit der Prüfung sie offenbar unkenntlich gemacht hat. Als sie nach Bethlehem zurückkehrt, sagen die Leute über sie: „Ist das Naomi?“ (Rt 1,19). Naomi ist gezeichnet von der Not, die sie in ihrem Leben erfahren hat. Nur spielt in ihrem Fall auch der Lauf der Zeit eine Rolle. Dies ist bei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,13... Gott um Hilfe zu bitten. Noomi ging zusammen mit ihrem Mann Elimelech ebenfalls ihren eigenen Weg. Sie bezeugt, dass diese Tage „sehr bitter“ waren (Rt 1,20.21). Wer „ein fröhliches Herz“ hat, sieht und führt das Leben im Licht der Sonne, also im Licht des Herrn Jesus, der „die Sonne der Gerechtigkeit“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 45,1... an dem, was das Volk Jeremia antut. Er gibt dem HERRN die Schuld daran, weil Er ihm das angetan und seinem Schmerz noch mehr Leid zugefügt hat (vgl. Rt 1,20.21). Er ist völlig erschöpft und will aufhören. Es ist nirgendwo Ruhe für ihn zu finden. Dieses Gefühl kann uns auch überwältigen, wenn wir eine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... welche sich auf die Teilung von «scha» = welcher und «ddai» = genügt gründet. Die Septuaginta überträgt an einigen Stellen «hikanos» = genügt (vgl. Ruth 1,20.2 Hiob 21,15; 31,2; 40,2). Vgl. hierzu nach «jakah» = bewahren, behüten, schützen; die Namen: Jekuthiel, Jokverwandten Namen: Ammischaddai, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... «Aber sie konnten das Wasser von Mara nicht trinken, denn es war bitter ...» Mara = «betrübt», nach etwas anderer Schreibweise. Beiname von Naomi (Ruth 1,20). Vgl. das Wortspiel: «.. . nennt mich Mara, denn der Allmächtige hat mich sehr betrübt.» Vgl. den Namen: Merari und Mirjam! Maran-atha — aramäisch ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... žNennt mich nicht Noomi (Lieblichkeit)“, sagt sie, „sondern nennt mich Mara (Bitterkeit), denn der Allmächtige hat es mir sehr bitter gemacht.“ (Ruth 1,20) Ihr Mann Elimelech (was bedeutet: mein Gott ist König) und ihre beiden Söhne waren im Lande Moab gestorben. Noomi war jetzt eine Witwe, einsam, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... das Wasser der „Bitterkeit“, das Wasser der Eifersucht (4Mo 5,18). Noomi nannte sich Mara, „denn der Allmächtige hat es mir sehr bitter gemacht“ (Rt 1,20). Die Männer, die bei David in der Höhle Adullam Zuflucht suchten, waren „erbitterten Gemüts“, und Jeremia sagt, dass es „schlimm und bitter“ ist, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Rt 1-4 - Synopsis light – Ruth... ganzen Volk gegeben sind. Noomi, die in ihrer Verarmung ein Vorbild der Nation Israel ist, gibt ihren Zustand zu: Sie nennt sich Mara („Bitterkeit“; Rt 1,20). Der nächste Blutsverwandte, der gern das Erbteil eingelöst hätte, weigert sich, es zu tun, wenn Ruth mit übernommen werden muss (Rt 4,6). Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 15,22... dass es kein Wasser gibt. Als sie dann den Ort erreichen, wo es Wasser gibt, zeigt sich, dass das Wasser bitter ist (Mara bedeutet Bitterkeit; vgl. Rt 1,20). Es ist nicht genießbar. Die Wüste ist das Land des Todes. Diese Lektion müssen auch wir lernen. Denn die Welt hat nichts zu bieten, was den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,1... seine Seele bitter gemacht, aber er weiß nicht, womit er das verdient hat. Ähnliche Worte finden sich auch bei anderen Gläubigen, z. B. bei Naomi (Rt 1,20). Was Hiob sagt, ist die Äußerung eines Menschen, der ein gutes Gewissen hat. Dennoch klingt da Selbstgerechtigkeit mit, die nicht zu der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,1... als der Unschuldige über das, was sein eigenes Volk ihm antut (Jer 20,7b). Was Jeremia in Vers 15 sagt, ist auch die Erfahrung Hiobs (Hiob 9,18; vgl. Rt 1,20). Der HERR hat gesagt, dass Er dies Juda und den falschen Propheten antun wird (Jer 9,14; 23,15), aber nun ereilt dieses Schicksal den treuen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Ruth 1,20Dass Noomi ein Sinnbild für Israel unter dem ersten Bund ist, wird kaum jemand bezweifeln, der den prophetischen Charakter der Schrift anerkennt; Israel, das eine Hungersnot im Land erlebt hatte, das ihren Mann und ihre Söhne, ja, alles aus dem Land verloren hatte. Und sie sprach zu ihnen: Nennt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... das Wasser der „Bitterkeit“, das „Wasser der Eifersucht“ (4Mo 5,18). Noomi nannte sich Mara, „denn der Allmächtige hat es mir sehr bitter gemacht“ (Rt 1,20). Die Männer, die bei David in der Höhle Adullam Zuflucht suchten, waren „erbitterten Gemüts“ (1Sam 22,2), und Jeremia sagt, dass es „schlimm und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 85,5... nach Darbys Übersetzung). Einst musste Naomi nach ihrer Wanderung durch Moab sagen: „Ich zog aus … und der Herr hat mich wieder heimgebracht“ (Rt 1,21). [Die Satzstellung entspricht keiner deutschen Bibelübersetzung, aber im Englischen lassen sich diese Teilsätze so aus dem Vers herausziehen (Anm. ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Biblische Vorbilder für Hingabe - Gibst du dich dem Herrn völlig hin? (Walter Thomas Turpin)... “ eine Frau, die ihren Mann und ihre Kinder verloren hat, die sagt: „Voll bin ich gegangen, und leer hat mich der HERR zurückkehren lassen“ (Ruth 1,21). Sie hätte ebenso gut sagen können: „Diese Welt ist für mich vorbei; meine Sonne ist untergegangen, während es noch Tag war; ich kann nichts mehr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Senir wegen der vielen wilden Katzen, denn die Araber nennen die Katze «Sinar» (vgl. 1Chr 5,23; Hld 4,8; Hes 27,5). Seorim = «Gerste» (3. Mose 27,16; Ruth 2,17; 1,22). Priester zur Zeit Davids (1Chr 24,8). Sepham, Sephamiter siehe Schepham Sephar = «Zählung, Küste». Südarabische Stadt (1. Mose 10,30) in Hadramant ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,4... wurde gefeiert, wenn das erste Getreide im Land zur Ernte kam. Das war die Gerstenernte. Danach folgte 50 Tage später die Weizenernte (2Mo 9,31.32; Rt 1,22; 2,23) und da wurden die Webebrote gebracht. Im 7. Monat fand das Laubhüttenfest statt, zur Zeit der Wein und Olivenernte.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,5... auf die Erstlingsgarbe hin, die aus Gerste war. Die Gerste ist die erste Frucht des Landes, die dem HERRN dargebracht wurde (3Mo 23,10; 2Mo 9,31; Rt 1,22; 2,23). Die Erstlingsgabe ist ein Bild der Auferstehung, über die Christus in diesem Kapitel mehrmals spricht. Er, der in den Tod gegangen ist, ist auch ...