Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Joh 4,1-42
- Der Heilige Geist (04) - Eine Wasserquelle... Gott ein Fremder. Es gefällt Ihm zu geben, Er hat seinen Sohn gegeben, Er gibt allen, die glauben, ewiges Leben und überhaupt alles (Joh 3,16; Röm 4,23; Röm 8,32). Und kennst du den Sohn? Der Herr sagt: „... und wer es ist ...“ Sie wusste es nicht. Sie sah in Ihm nur einen Juden, bis Er sich Ihr als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... ihre Entrückung - 1. Mose 24,67 - und die Hochzeit des Lammes). In Joh 8,56 sehe ich die Wirksamkeit des Glaubens in Abraham. Man lese noch dazu Röm 4,13-25; Gal 3,16; Heb 11,8-19! Sind wir nicht gegenüber Abraham schwach im Glauben, zweifelnd an den Verheißungen? Darum so wenig Freude und große Armut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten
Testaments... der Erlösung in freier Rechtfertigung und Verherrlichung (1Mo 15,6; Röm 4,9-16), das Fundament der Erlösung als Auferweckungsmacht Gottes (Röm 4,17-25; Heb 11,19), der Mittler der Erlösung als erwarteter Same (Gal 3,16; Joh 8,56-58), das Ziel der Erlösung als ersehnte himmlische Stadt (Heb ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Auferstehung... Leben, die Rechtfertigung und als Folge davon die Herrlichkeit der Kirche. Wir sind aufgefordert, an den Gott zu glauben, der die Toten auferweckt (Röm 4,17-24). Seine Macht ist in das Gebiet des Todes gedrungen und hat in Christus ein neues Leben hervorgebracht. Unsere Gemeinschaft mit dem auferstandenen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 11,8-23. Juli... um sich her wahrnimmt, steht der Verwirklichung der ihm von Gott gegebenen Verheissungen entgegen, ja macht sie für menschliches Ermessen unmöglich (Röm 4,17-24). Trotzdem traut er seinem Gott, dem starken und wahrhaftigen Gott, der Sein Wort nicht brechen kann, der die Toten lebendig macht und dem, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung.... in gleicher Weise den Weg fleischlicher Berechnung (Eph 2,3). Isaak ist auf einem übernatürlichen Wege auf Grund der Verheißung Gottes geboren (vgl. Röm 4,18-25); das Kind Gottes ist übernatürlichen Ursprungs (Joh 1,12.13; 3,6). Geist und Fleisch sind widereinander (Gal 5,16.17.18). Hier tritt der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... Abraham - das gnädige, schöpferische Walten des Gottes, der das Nichtseiende ruft, als sei es schon da (Röm 4,17), in Isaak - Leben aus den Toten (Röm 4,19-24; Heb 11,19). in Jakob - unverdiente Gnade und herrlicher Ausgang; der Mann Gottes erscheint, der aus dem Ränkeschmied den Gotteshelden macht 208- ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Chr 20 - Der lebendige Gott und ein lebendiger Glaube (1)... und war der vollen Gewissheit, dass er, was er verheißen hatte, auch zu tun vermag. Darum ist es ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet worden“ (Röm 4,20-23). Aber, wird der ängstliche Leser einwenden, was hat das alles mit meinem Fall zu tun? Ich bin kein Abraham; ich kann nicht eine besondere ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Röm 10,3 2Kor 5,21 - Sich der Gerechtigkeit Gottes unterwerfen... der Erde, sondern auch das gerechte Handeln Gottes „für uns“ in seinem Tod, seiner Auferstehung und seiner Himmelfahrt. (Vergleiche Römer 3,21-26; Römer 4,22-25 und Johannes 16,8+10.) Ich sehe keine unterschiedlichen Bedeutungen in den zwei Bibelstellen. Wer Christus empfängt, unterwirft sich der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 2,8 - Halte im Gedächtnis... ist, sondern auch unsertwegen, denen es zugerechnet werden soll, die wir an den glauben, der Jesus, unseren Herrn, aus den Toten auferweckt hat“ (Röm 4,23.24). Auch wir sollen unseren mit Christo erstorbenen Leib nicht mehr ansehen, sondern, wie Gott ihn hat ans Kreuz heften und ins Grab legen lassen, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... ein Leben hervorgehen zu lassen, das von dem Augenblick an den Menschen über alle gefährlichen Folgen der Sünde, in ein Leben mit Gott versetzt. Römer 4,23-25: An Gott, der die Toten auferweckt, sind wir berufen zu glauben; in der Auferstehung Jesu liegt die Macht, die Kraft unserer Rechtfertigung. Das ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22; 10,3 2Kor 5,21 - Die zugerechnete Gerechtigkeit (1)... Herrn, von den Toten auferweckt hat, welcher unserer Übertretungen wegen dahingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist“ (Röm 4,23-25). Es ist sehr beklagenswert, dass dieser herrliche Teil des Evangeliums so sehr aus dem Auge verloren ist. Wie kann in diesem Fall die Gerechtigkeit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Allgenugsamkeit Christi– Teil 1/3... Herrn, aus den Toten auferweckt hat, welcher unserer Übertretungen wegen dahingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist“ (Röm 4,23-25). Hier wird Gott eingeführt als der, welcher den Träger unserer Sünden aus den Toten auferweckte. Warum tat Er es? Weil Er, der um unserer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 2/2... Herrn, aus den Toten auferweckt hat, welcher unserer Übertretungen wegen dahingegeben und unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden ist“ (Röm 4,23-25). Auch besaßen sie durch die Glaubensverbindung mit Gott göttliches Leben, welches sie befähigte, gottgemäß zu urteilen, zu fühlen und zu leben (1Mo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... Verbindungen! (Siehe z. B. 1,16; 2,14; 3,8)! Wo sind da Gegensätze zwischen Paulus und Jakobus?! Aber zwischen jener Jakobusstelle und der Stelle aus Römer 4 sind Unterschiede, die durch den Zweck der Stellen bestimmt sind. Jakobus hatte die Aufgabe, den vielen noch mit der jüdischen Synagoge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... schloß Er, errichtete Er ganz ohne Vermittlung und Verpflichtung aus reiner Gnade und Barmherzigkeit, und zwar für den Glaubenden (Gal 3,1-14; Röm 4), d. h. nicht als Folge des Glaubens - sonst hätte Gott dem Abraham sagen müssen: Wenn du Mir glaubst, so will Ich dich segnen! -, sondern Er gab ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Was bedeutet dies? Hat das alttestamentliche Gesetz etwa doch noch Gültigkeit für die Gläubigen?... Sinn Gottes gemäß, braucht, indem er dieses weiß, daß für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist; für Gesetzlose aber und Ungehorsame usw.“ In Röm 3 und 4 redet der Apostel Paulus von dem gerechtmachenden Glauben bezw. von dem Glaubensgesetz (Röm 3,27). Das Glaubensgesetz steht in gewissem Sinne dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... erkannt haben. Eine wunderbare Unterweisung gibt uns hierin z. B. das Leben des Mannes, der „der Vater der Gläubigen“ heißt und ist nach Gal 3 und Röm 4. Es ist Abraham. Lesen wir nur u. a. das 22. Kapitel von 1. Mose, wo es sich um Isaaks Opferung handelt! Sofortiger Gehorsam gegen den erkannten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 2... des Lebens vollendet war, wurde bereits Gerechtigkeit zugerechnet. Der Apostel führt zwei Männer, Abraham und David, als Beweise dafür an (Röm 4). Dies ist gewiß für jeden Glaubenden auch heute noch wahr, aber noch mehr. Wenn wir nur sagen, daß Gerechtigkeit uns zugerechnet wird, so wie sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 119,2 - Erste Schritte im Glaubensleben (2)... erkannt haben! Eine wunderbare Unterweisung gibt uns hierin z. B. das Leben des Mannes, der „der Vater der Gläubigen“ heißt und ist nach Gal 4 und Röm 4. Es ist Abraham. Lesen wir nur u. a. das 22. Kapitel von 1. Mose, wo es sich um Isaaks Opferung handelt! Sofortiger Gehorsam gegen den erkannten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... (von dem Sich-Ihm-Anvertrauen, Seinem-Opfer-Trauen), siehe z. B. Apg 10,43 oder 16,30.31; 2. vom Gläubig-geworden-sein der Glaubenden, z. B. Röm 4 und Röm 5,1ff.; 3. von ihrem fortgesetzten Glaubenswandel und Glaubenskampf, z. B. 2Kor 5,7; Heb 11,27; 1Tim 6,12 und 2Tim 4,7; 4. vom Glauben als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Friede mit Gott... während er, sobald er mit dem Glaubensauge das Kreuz erblickt, in derselben Heiligkeit seine Wohnung und seinen Ruheplatz erblickt. Das ist die in Römer 3 und 4 vorgestellte Gerechtigkeit Gottes. Die Seele, welche an Jesus glaubt, hat das Vorrecht, zu erkennen, dass die Heiligkeit Gottes die Basis ihres ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie man Frieden erlangt... Weise dargestellt wird. Was uns vor Gott rechtfertigt, ist durchaus keine Verheißung, sondern eine Vollendete Tatsache. Ich hatte die Stelle in Römer 4 gar nicht bemerkt. Sie ist sehr klar. Wie oberflächlich liest man doch die Schrift! Doch die Wahrheit ihrer Behauptungen liegt klar am Tag. Erlauben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,31 - “Gott ist für uns“... hervor, nämlich das darin ausgesprochene Wohlwollen Gottes. Eine oder zwei Schriftstellen werden hinreichen, um diesen Punkt ins Licht zu stellen. In Römer 4 sehen wir Gott als den, welcher den Herrn Jesus aus den Toten auferweckt hat. Der Apostel spricht hier von Abraham, „der wider Hoffnung auf Hoffnung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,14.15; 8,1; 10,12 Das Hohenpriestertum Christi... stehende Tröstung für uns, dass alle Sünden hinweggetan sind und nicht mehr gesehen werden. Beide Handlungen finden wir im Neuen Testament, z. B. in Römer 3 und 4 deutlich wieder. Der letzte Teil des dritten Kapitels entspricht mehr dem Los Jehovas, während der letzte Teil des vierten Kapitels uns jenes Los, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,12-20 - Betrachtungenüber den Brief des Jakobus – Teil 6/6 (John Nelson Darby)... dessen, der zu Ihm betet. Es gibt in den Wegen Gottes zweierlei Arten von Vergebung; zunächst in Bezug auf die Rechtfertigung für die Ewigkeit (Siehe Röm 4 und Heb 10). Es ist die Segnung derer, welche an die Wirksamkeit des Blutes Christi glauben – ihre Sünden werden ihnen nicht mehr zugerechnet. „Die, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 4 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 3/8Autor: John Nelson Darby Kapitel 4 Aber es gab noch einen anderen Beweis dafür, dass die Gerechtigkeit nicht aus Gesetzes Werken kommt, nämlich das Beispiel Abrahams, der die Verheißungen hatte, ehe das Gesetz gegeben und verkündigt war. Der Apostel bedient sich auch dieses Teils der Geschichte und ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 11... sie „eine große Belohnung” hat. Der Glaube erfaßt zwei Dinge von Gottes Seite: Zunächst sieht er in Ihm Den, der den Gottlosen rechtfertigt (wie in Römer 4), und dann eignet er sich Gott an als Den, der „denen, die Ihn suchen, ein Belohner ist”. In dem Augenblick, da man Gott ergreift durch einen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 4 - Gedanken zu Römer 4... bekehrte Seelen, die über das Gefühl einer noch größeren Verantwortung beunruhigt sind. Sie haben die Gnade, so wie es sein sollte und wie sie in Römer 4 zu sehen ist, noch nicht verstanden. Bei dem Versuch, Gott durch die eigene Heiligung näherzukommen, schwächen sie die Verheißung ab, dass Gott ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,17 Röm 6,14 - Gesetzund Gnade... die Grundlage der Rechtfertigung eines Sünders. Er ist durch Gnade gerechtfertigt, durch das Blut Christi, durch Glauben. Das wird umfassend in Römer 3 und 4 erläutert. Zweitens, das Gesetz ist nicht das bestimmende Element im Leben eines Gläubigen. Das ist Christus. Wir sind an ihn gebunden, nicht an das ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... vor allen Menschen. Es war der äußerliche Beweis seines innerlichen Glaubens. Das Erste finden wir in 1. Mose 15, und darauf bezieht sich Paulus in Römer 4. Das Zweite wird in 1. Mose 22 berichtet, und darauf bezieht sich Jakobus. Es ist wie in der Geschichte, die von zwei Männern erzählt, und der eine ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... wurde. Auf dieser Reihenfolge baut Paulus im Römerbrief seinen ganzen, berühmten Schriftbeweis von der Rechtfertigung allein durch den Glauben auf (Römer 4). Für Abraham selbst hätte es, menschlich gesprochen, ja bedeutungslos sein können, ob er die Beschneidung vor oder nach seiner Rechtfertigung ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5. Kapitel: Der Sinn desGesetzes... klar, daß es beim Heil allein auf den Glauben ankommt? Und war nicht der Glaube in Abraham schon da, und zwar sogar schon in sehr entwickeltem Maße (Römer 4)? Die Bedingungslosigkeit der Gnade, die Rechtfertigung, das Opfer, die Auferstehung, der Messias, die himmlische Stadt? Ist da eine Gesetzesperiode ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 2: Friede und
Befreiung... was Gott beabsichtigt oder die Schrift für uns vorgesehen hat. Vielmehr ist das eine Folge von fehlerhafter Belehrung oder Unglauben unsererseits. In Römer 1-5 geht es um Frieden, während sich Römer 6-8 mit Befreiung beschäftigt, sodass die Schrift nicht darauf hindeutet, dass Frieden und Befreiung gemeinsam ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1-10 Betrachtungen über den Römerbrief (John Nelson Darby)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Röm 8,1-29 - Der Heilige Geist (09) - Im Fleisch und im Geist... Kapitel 12–16 sind praktisch und ermahnen die Empfänger der Gnaden Gottes zu einem würdigen Wandel. Teil 1 ist jedoch noch mal unterteilt. In Römer 1-5,11 behandelt der Apostel die Frage der Sünden und zeigt unsere vollständige Rechtfertigung von diesen durch den Tod und die Auferstehung Christi. In ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... und die ihre Lebenskraft im Glauben und ihre Stärke in dem Heiligen Geist findet. Solche Werke sind gute Früchte, die an einem guten Baum wachsen. In Römer 3-5 sehen wir, dass die Rechtfertigung vor Gott nur auf der Grundlage des Glaubens geschehen kann. „Denn wir urteilen, dass ein Mensch durch Glauben ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 4: Gesetz und Gnade... ist nicht das Gesetz die Grundlage für die Rechtfertigung eines Sünders. Er wird gerechtfertigt durch Gnade, durch den Glauben an das Blut Christi (Röm 3-4). Auch ist nicht das Gesetz die Lebensregel des Gläubigen, sondern Christus! Wir sind mit Ihm verbunden, nicht mit dem Gesetz (Röm 7,4). Lies bitte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jos 4,19-20 - Gilgal – Teil 3/4... den friedlichen Besitz alles dessen zu bringen, was Gott ihnen verheißen hatte (Schluss folgt). 1 Wir bitten den Leser dringend, mit Aufmerksamkeit Römer 3-8 und Epheser 1 und 2 zu lesen und diese Kapitel in Verbindung mit dem uns augenblicklich beschäftigenden Gegenstand zu untersuchen. Die ersteren ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Argumenten Röm 3,1-8(Beschneidung und Gottes Treue) Schlussurteil: Keiner ist gerecht Röm 3,9-20 2. Die Rechtfertigung durch den Glauben Röm 3,21 - 5,21 Ihre Grundlage: die Erlösung durch das Blut Röm 3,21-31Ihr Beweis: die Schrift (Abraham) Röm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... läßt. Die Schuld ist weggetan. Wir sind gerechtfertigt aus Glauben, wir haben Frieden mit Gott, und wir dürfen nun die Liebe Gottes genießen. (Röm 3,24 - 5,10). Wie wir nun früher durch die natürlichen Bande lediglich mit dem natürlichen Haupt der Menschheit, mit Adam, verbunden waren, so sind wir nunmehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,37 - Was heißt oder bedeutet „wir sind mehr als Überwinder“ in der Wirklichkeit?... trachtet, ist von diesem „Überwindertum“ geredet, sondern zu „Auserwählten“, die diesen „Titel“ zu verdienen suchen, da ihnen daran liegt, nach Röm 4-8 zu wandeln und den Charakter von 8,31-39 zu tragen. Ist es nun nicht eine ernste Frage an unser, mein und dein, Herz, ob wir hier Ähnlichkeitszüge ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... in der Schrift den Glauben entgegen gesetzt dem Schauen und zwar ohne Unterschied, ob vom Glauben, durch den wir Kinder Gottes werden, die Rede sei (Röm 4,17 - 5,1) oder vom Glauben als dem Sieg, durch den das Kind Gottes die Welt überwunden hat (1Joh 5,4) und der sich in Werken der Liebe betätigt (Gal 5,6). ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,12-28 - Die Auferstehung des Herrn (4) - Gottes Sieg... wir gesehen. Aber es ginge uns viel verloren, wenn wir uns zwar daran erfreuen, unterdessen aber ihren Wert und ihre Bedeutung für Gott übersehen. Römer 4,23 bis 5,2 stellt uns das eine vor und 1. Korinther 15 behandelt den anderen Aspekt dieses großen Themas. Einige der angeblichen Jünger in Korinth hatten ...