Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 3,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 3,1-31 Nachdem er die große Wahrheit festgestellt hat, dass Gott echte moralische Güte forderte, betrachtet er die Stellung der Juden. Konnten sie nicht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3,1-20 Durch das vorhin Gesagte musste ganz natürlich die Frage entstehen: Was ist denn nun der Vorteil des Juden? oder was ist der Nutzen der Beschneidung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... uns so klar zeigt. Warum dies alles? fragen wir. 1. Weil er wie kein anderer Apostel das klare Zeugnis gibt, daß alle Menschen ohne Unterschied (Röm 3), ob Jude oder Heide, fromm oder gesunken, religiös oder gottlos, hoch oder niedrig, nahe oder fern (d. h. den Vorrechten des irdischen Volkes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3 Folglich wird am Anfang von Kapitel 3 die Frage gestellt: Wenn es so ist - was ist dann der Vorteil des Juden? Welchen Wert hat es, zum beschnittenen Volk Gottes zu gehören? Der Apostel gibt zu, dass dieses Vorrecht groß ist, insbesondere weil die Juden die göttlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... dem Sich-Ihm-Anvertrauen, Seinem-Opfer-Trauen), siehe z. B. Apg 10,43 oder 16,30.31; 2. vom Gläubig-geworden-sein der Glaubenden, z. B. Röm 4 und Röm 5,1ff.; 3. von ihrem fortgesetzten Glaubenswandel und Glaubenskampf, z. B. 2Kor 5,7; Heb 11,27; 1Tim 6,12 und 2Tim 4,7; 4. vom Glauben als dem Inbegriff ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 1,12.13 – Die sieben goldenen Leuchter (Georg R. Brinke)... Skizzen über die Offenbarung“. 110 prophetische, evangelistische und erbauliche Abhandlungen. Ährenlese-Verlag, Bern, Gutenbergstr. 22. Preis geb. Röm 3,-. Wir glauben, daß die obigen, schönen Ausführungen vielen Handreichungen-Lesern Mut machen werden, sich dieses inhaltsreiche Buch zu erwerben. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... 6,11 zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“? Antwort: Wenn die Gnade Gottes in uns die Sündenerkenntnis bewirkt hat, nach dem, was uns in Römer 3 vorgestellt wird, so ist das der Anfang des Werkes Gottes. Dieselbe Gnade führt uns dann weiter zur Erkenntnis der Erlösung, die in Christus Jesus ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 1,18-32Gottes Urteil über die Sünden der Juden Röm 2,1-29Zurückweisung von zwei jüdischen Argumenten Röm 3,1-8(Beschneidung und Gottes Treue) Schlussurteil: Keiner ist gerecht Röm 3,9-20 2. Die Rechtfertigung durch den Glauben Röm 3,21 - 5,21 Ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3,1-8 Gott ist wahrhaftig – alle Menschen sind Lügner Nachdem du den vorhergehenden Abschnitt gelesen hast, könntest du denken, dass es doch gar kein ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... der Christ teilnimmt, die vom Glauben genährt wird, und dessen Kraft der Geist Gottes ist. Dies sind gute Früchte, die auf guten Bäumen wachsen. In Römer 3,4 und 5 finden wir, dass Rechtfertigung vor Gott allein auf dem Grundsatz des Glaubens möglich ist. Ein Vers mag als Beweis genügen: „Wir urteilen, dass ein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,5Behandelter Abschnitt Röm 3,5-8 Das ist eine ernste Warnung für alle Menschen – Gläubige und Ungläubige zugleich. Wenn wir nicht lernen wollen in der Gegenwart Gottes, dass das, was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,10... our Rescuer (Romans 11:26, ο ρυομενος, from Isaiah 59:20). It is eschatological language, this coming wrath of God for sin (1. Thessalonians 2:16; Romans 3:5; Romans 5:9; Romans 9:22; Romans 13:5). It was Paul's allusion to the day of judgment with Jesus as Judge whom God had raised from the dead that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,8... answer expected. Paul uses κατα ανθρωπον six times (1. Corinthians 3:3; 1. Corinthians 9:8; 1. Corinthians 15:32; Galatians 1:11; Galatians 3:15; Romans 3:5). The illustrations from human life are pertinent, but he has some of a higher order, from Scripture. The law also (κα ο νομος). Perhaps objection ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,5What shall we say? (τ ερουμεν?). Rhetorical question, common with Paul as he surveys the argument. Commendeth (συνιστησιν). This common verb συνιστημ, to send together, occurs in the N.T. in two senses, either to introduce, to commend (2. Corinthians 3:1; 2. Corinthians 4:2) or to prove, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,7Through my lie (εν τω εμω ψευσματ). ] Old word from ψευδομα, to lie, only here in N.T. Paul returns to the imaginary objection in verse Romans 3:5. The MSS. differ sharply here between ε δε (but if) and ε γαρ (for if). Paul "uses the first person from motives of delicacy" (Sanday and Headlam) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 6,19... with righteousness. But it is a good word, especially for our times when self-assertiveness and personal liberty bulk so large in modern speech. See Romans 3:5; Galatians 3:15 where he uses κατα ανθρωπον. Because of the infirmity of your flesh (δια την ασθενειαν της σαρκος υμων). Because of defective ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,33... see Rome. Romans 16:1 I commend (συνιστημ). The regular word for letters of commendation as in 2. Corinthians 3:1 (συστατικων επιστολων). See also Romans 3:5. So here verses Romans 16:1; Romans 16:2 constitute Paul's recommendation of Phoebe, the bearer of the Epistle. Nothing else is known of her, though ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,5Behandelter Abschnitt Röm 3,5-6 Daraus würde der Widersprechende wieder einen Vorteil ziehen, indem er behauptet, dass Gott uns dann nicht konsequent bestrafen könnte. Deshalb schneidet der Apostel solchen Missbrauch der Wahrheit durch das ab, was folgt: Wenn aber unsere Ungerechtigkeit Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,6For then how (επε πως). There is a suppressed condition between επε and πως, an idiom occurring several times in the N.T. (1. Corinthians 15:29; Romans 11:6; Romans 11:22). "Since, if that were true, how." Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,15... Der Apostel wechselt hier, durch eine sehr geschickte Wendung, die Person und spricht wie von sich selbst. Das tut er auch an anderer Stelle (Röm 3,6; 1Kor 10,30; Röm 4,6), wenn er nur einen anderen Charakter personifiziert. Und der Charakter, den er hier annimmt, ist der eines Menschen, der ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Schaut Gott machtlos zu? (Unbekannter Autor)... habgierig und egoistisch sein, neiden, streiten, verleumden, sich berauschen, huren und sich okkulten oder abergläubischen Praktiken zuwenden (vgl. Römer 3,7-8). Jeder Mensch ist also vor dem heiligen Gott schuldig geworden und würde zwangsläufig nach dem Tod in die Hölle kommen. Der Sohn Gottes, Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,9... and υποτασσω). In N.T. only here, Titus 1:6; Titus 1:10; Hebrews 2:8. Ungodly (ασεβεσ). See Romans 4:5; Romans 5:6. Sinners (αμαρτωλοις). See Romans 3:7. Unholy (ανοσιοις). Common word (α privative and οσιος. In N.T. only here and 2. Timothy 3:2. Profane (βεβηλοις). Old word from βαινω, to go, and ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,7Behandelter Abschnitt Röm 3,7-8 Wenn aber die Wahrheit Gottes durch meine Lüge übergeströmt ist zu seiner Herrlichkeit, warum werde ich auch noch als Sünder gerichtet? Und ist es etwa so, wie wir gelästert werden und wie einige sagen, dass wir sprechen: Lasst uns das Böse tun, damit das Gute ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,2... 11:6), from μισθος (reward) and αποδιδωμ, to give back. The old Greeks used μισθοδοσια. Just (ενδικον). Old compound adjective, in N.T. only here and Romans 3:8.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,5... of αποδιδωμ. For this use with λογον (account) see Matthew 12:36; Luke 16:2; Acts 19:40; Hebrews 13:17. For the sudden use of the relative ο see Romans 3:8. To him that is ready to judge (τω ετοιμως κρινοντ). Dative, "to the one readily judging," correct text, not ετοιμως εχοντ κρινα, "to the one ready ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,20... men and women kissed women. This was the Christian custom at a later date and apparently so here. See 1. Thessalonians 5:26; 2. Corinthians 13:12; Romans 3:8; 1. Peter 5:14. It seems never to have been promiscuous between the sexes. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,6... of εμπιπτω, old verb, to fall into. Note both εν and εις as in Matthew 12:11; Luke 10:36. The condemnation of the devil (κριμα του διαβολου). See Romans 3:8 for κριμα. Best to take του διαβολου as objective genitive, though subjective in verse 1. Timothy 3:7, "the condemnation passed on or received by the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,8And why not (κα μη). We have a tangled sentence which can be cleared up in two ways. One is (Lightfoot) to supply γενητα after μη and repeat τ (κα τ μη γενητα, deliberative subjunctive in a question): And why should it not happen? The other way (Sanday and Headlam) is to take μη with ποιησωμεν and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,10As it is written (καθως γεγραπτα οτ). Usual formula of quotation as in verse Romans 3:4 with recitative οτ added as in verse Romans 3:8. Paul here uses a catena or chain of quotations to prove his point in verse Romans 3:9 that Jews are in no better fix than the Greeks for all are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,16... liberty or Christian freedom which you claim. Be evil spoken of (βλασφημεισθω). Present passive imperative of βλασφημεω for which see Matthew 9:3; Romans 3:8. Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der feste GrundGottes und sein Siegel – Teil 3/3... gemacht werden würden.“ Ich gebe dieses zu; allein man kann dann auch mit vollem Recht sagen: „Lasst uns das Üble tun, auf dass das Gute komme“ (Röm 3,8). Wir sollten nie eine Sache, die Gott missfällig ist, gutheißen, wenn auch Gott in seiner unumschränkten Gnade Gutes daraus hervorkommen lässt. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 15,20... Aber was für einen Eindruck hat man dann von der Heiligkeit Gottes? Saul handelt nach dem Prinzip: „Lasst uns das Böse tun, damit das Gute kom me“ (Röm 3,8). Nach diesem Prinzip handeln wir, wenn wir das schönre den wollen, was in Wirklichkeit eindeutig Ungehorsam ist.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 17,15... Er das Lügen gutheißt. Wir können nicht unter Berufung auf diese und ähnliche Geschichten sagen: „Lasst uns das Böse tun, damit das Gute komme“ (Röm 3,8). Gott ist in der Lage, aus dem Bösen Gutes entstehen zu lassen, aber das bedeutet nicht, dass er das Böse gutheißt. Dass Er hier kein Urteil über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 10,18... ist nicht das Vorgehen des HERRN. Es ist eine Darstellung der Dinge, durch die der Anschein erweckt wird, dass die Lüge das Werk Gottes fördert (vgl. Röm 3,8). Gott macht niemals Gebrauch von der Lüge des Menschen, um seine Wahrheit als Wahrheit durchzusetzen. Welch ein Gegensatz zu Elia, der alles ...Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... was ich abgebrochen habe, wiederum aufbaue, so erweise ich mich selbst als Übertreter. Röm 3,3: Wird etwa ihr Unglaube die Treue Gottes aufheben? Röm 3,8: Sollen wir das Böse tun, damit das Gute komme? Eph 6,24: Die Gnade Gottes mit allen denen, die unseren Herrn Jesus Christus lieben in ...