Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 3,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 3,1-31 Nachdem er die große Wahrheit festgestellt hat, dass Gott echte moralische Güte forderte, betrachtet er die Stellung der Juden. Konnten sie nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... uns so klar zeigt. Warum dies alles? fragen wir. 1. Weil er wie kein anderer Apostel das klare Zeugnis gibt, daß alle Menschen ohne Unterschied (Röm 3), ob Jude oder Heide, fromm oder gesunken, religiös oder gottlos, hoch oder niedrig, nahe oder fern (d. h. den Vorrechten des irdischen Volkes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3 Folglich wird am Anfang von Kapitel 3 die Frage gestellt: Wenn es so ist - was ist dann der Vorteil des Juden? Welchen Wert hat es, zum beschnittenen Volk Gottes zu gehören? Der Apostel gibt zu, dass dieses Vorrecht groß ist, insbesondere weil die Juden die göttlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... dem Sich-Ihm-Anvertrauen, Seinem-Opfer-Trauen), siehe z. B. Apg 10,43 oder 16,30.31; 2. vom Gläubig-geworden-sein der Glaubenden, z. B. Röm 4 und Röm 5,1ff.; 3. von ihrem fortgesetzten Glaubenswandel und Glaubenskampf, z. B. 2Kor 5,7; Heb 11,27; 1Tim 6,12 und 2Tim 4,7; 4. vom Glauben als dem Inbegriff ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 1,12.13 – Die sieben goldenen Leuchter (Georg R. Brinke)... Skizzen über die Offenbarung“. 110 prophetische, evangelistische und erbauliche Abhandlungen. Ährenlese-Verlag, Bern, Gutenbergstr. 22. Preis geb. Röm 3,-. Wir glauben, daß die obigen, schönen Ausführungen vielen Handreichungen-Lesern Mut machen werden, sich dieses inhaltsreiche Buch zu erwerben. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... 6,11 zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“? Antwort: Wenn die Gnade Gottes in uns die Sündenerkenntnis bewirkt hat, nach dem, was uns in Römer 3 vorgestellt wird, so ist das der Anfang des Werkes Gottes. Dieselbe Gnade führt uns dann weiter zur Erkenntnis der Erlösung, die in Christus Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 9,24 Röm 9,16 - Wie verhalten sich die beiden Stellen zueinander?... sollte! - das Heil erlangen wir nicht durch eigene Bemühungen, der Herrsei dafür gepriesen! Er hat's bereitet in Christo für den, der da glaubt! (Röm 3,20-28) Nein, laufen wir in der Rennbahn, d. h. als Menschen, die, ein für allemal errettet, nun auch kein Ziel mehr kennen als Ihm, der uns errettet hat, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1... dass alle in die Sünde eingeschlossen wurden (V. 19 und 21 dieses Kapitels geben die führenden Grundsätze des Bösen in Bezug auf die Nationen). In Röm 3,21-31 wird die Antwort in Gnade durch die Gerechtigkeit Gottes durch das Blut Christi kurz, aber kraftvoll kundgetan. Denn wir bekommen zuerst durch das ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 3,21Behandelter Abschnitt Röm 3,21-31 Der Apostel hat also bis jetzt bewiesen, dass alle Menschen, - sowohl Juden als Nationen - schuldige Sünder vor Gott sind, ohne jede Gerechtigkeit, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,21But now apart from the law (νυν δε χωρις νομου). He now (νυν emphatic logical transition) proceeds carefully in verses Romans 3:21-31 the nature of the God-kind of righteousness which stands manifested (δικαιοσυνη θεου πεφανερωτα, perfect passive indicative of φανεροω, to make ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,33... Accuser of the brethren. It is God that justifieth (θεος ο δικαιων). God is the Judge who sets us right according to his plan for justification (Romans 3:21-31). The Accuser must face the Judge with his charges. Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,21Behandelter Abschnitt Röm 3,21-31 Die Gerechtigkeit Gottes – sichtbar in der Vergebung (Kapitel 3,21–31) In dem vorherigen Abschnitt des Briefes (Kapitel 1,18–3,20) hatte der Apostel ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Keiner ist gerecht Röm 3,9-20 2. Die Rechtfertigung durch den Glauben Röm 3,21 - 5,21 Ihre Grundlage: die Erlösung durch das Blut Röm 3,21-31Ihr Beweis: die Schrift (Abraham) Röm 4,1-12Ihre Vermittlung: der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 3,21Behandelter Abschnitt Röm 3,21-31 Rechtfertigung durch Glauben Nach der düsteren Beschreibung des Menschen, der nur für sich selbst lebt – wie auch du und ich es früher taten –, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,20 - Wie ist die rechte biblische Stellung des Gotteskindes zum Blutgenuß (z. B. in Form von Blutwurst)?... begann. Wenn aber dieselbe Anordnung in dem Gesetz Aufnahme findet, so sind wir davon gerechtfertigt durch den Glauben an Christus (vergl. Apg 13,39; Röm 3,27-31 u. a). Denn in Ihm finden alle Anordnungen Gottes, Sein ganzer Wille, Sein Recht, Seine vollkommenen Aussprüche ihr Ziel, ihre Erfüllung (Röm 10,4). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,1 - Unsere Rechtfertigung aus Glauben... Alles andere muss er Gott überlassen. Traurig genug für die eigene Gerechtigkeit, aber es ist so. Sie behält keinen Ruhm mehr, wie wir auch in Römer 3,27-28 lesen: „Wo ist nun der Ruhm? Er ist ausgeschlossen worden. Durch was für ein Gesetz? Der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens. Denn wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,27Behandelter Abschnitt Röm 3,27-31 Jedes Rühmen und jede Beschränkung ist beim Evangelium ausgeschlossen (3,27 –31) „Wo ist nun der Ruhm? Er ist ausgeschlossen worden. Durch was für ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,27-28; 9,11 Eph 2,9 - “Nicht aus Werken“... Der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens. Denn wir urteilen, dass ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzes Werke“ (Röm 3,27-28). Es ist daher ein trauriger, verhängnisvoller Irrtum, wenn jemand auf Grund seiner Werke errettet zu werden hofft. Die Möglichkeit, durch sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,11... What time or what manner of time (εις τινα η ποιον καιρον). Proper sense of ποιος (qualitative interrogative) kept here as in 1. Corinthians 15:35; Romans 3:27, though it is losing its distinctive sense from τις (Acts 23:34). The prophets knew what they prophesied, but not at what time the Messianic ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... Gerichtet; denn das Kreuz schloss alle in den Ungehorsam ein (Röm 11,32), verstopfte aller Mund, schloss jeden ferneren Ruhm der Menschen aus (Röm 3,19.27); denn: »Gott war in Christus, die Welt mit ihm selber zu versöhnen, indem er ihnen ihre Sünden nicht zurechnete . . . Denn er hat den, der von ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... nicht gekrönt; denn man kämpft nicht gesetzmäßig (1Kor 9,26; 2Tim 2,5). Das heißt, anstatt auf dem Boden von Golgatha nach dem Gesetz des Glaubens (Röm 3,27) zu kämpfen, müht man sich ab auf dem Boden vom Sinai nach dem Gesetz der Werke. Da ist ein fortwährendes Sollen und Müssen, Rennen und Jagen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,27It is excluded (εξεκλεισθη). First aorist (effective) passive indicative. "It is completely shut out." Glorying is on man's part. Nay; but by a law of faith (ουχι, αλλα δια νομου πιστεως). Strong negative, and note "law of faith," by the principle of faith in harmony with God's love and grace. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... Glauben einen Lohn zu erlangen. Beide rühmen sich, der eine seiner Werke, der andere seines Glaubens. Gott, vor Dem der Ruhm ausgeschlossen ist (Röm 3,27; 4,2), der den Hochmütigen widersteht (Jak 4,6), weist beide zurück. Wie wagt der erste mit unflätigem Kleide (Jes 64,6), mit totem Werke (Heb 9,14) vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?Frage 13: Was bedeutet Röm 3,31 ? Hat das alttestamentliche Gesetz etwa dochnoch Gültigkeit für die Gläubigen? Antwort A: Nein! Denn Paulus und die Apostel verkündigen Christus, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,30; 20,16; Lk 13,30 - Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“?... küssen konnten (Ps 85,10). So kann jedem ein Lohn nach Güte, nicht nach Verdienst zuteil werden. Denn „wo ist der Ruhm? Er ist ausgeschlossen“! (Röm 3,27). Das gilt auch hier. Keiner vermöchte sich eines Lohn verheißenden Dienstes zu rühmen: die Letzten nicht, die nur eine Stunde gearbeitet haben, und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 13,1... wir uns selbst rühmen können. Wenn aber wir selbst und auch der Weg, den wir gehen, das Werk Gottes sind, so ist kein Grund zum Rühmen vorhanden (Röm 3,27; 1Kor 1,27-31). Wahres Christentum ist nichts anderes als die Offenbarung des Lebens Christi, das in uns eingepflanzt ist. Alle Werke, die wir vor der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Evangelium undseine Erfolge – Teil 2/2... Alles ist von Gott. „Wo ist denn der Ruhm? Er ist ausgeschlossen. Durch welches Gesetz? Der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens“ (Röm 3,27). Wie herrlich sind die Resultate des Evangeliums der Gnade Gottes! Lasst uns bei diesem Gedanken einen Augenblick verweilen. Er verdient in der Tat ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)“Eins weiß ich“... Und wenn du es tust, welchen Grund hast du dazu? Der Errettete hat nichts zu seiner Rettung beigetragen. Für ihn ist jeder Ruhm ausgeschlossen (Röm 3,27). Er ist errettet aus Gnade, und nicht aus Werken (Eph 2,8). Warum willst du ihn deshalb verurteilen? Hüte dich, es zu tun; denn er ist Christus und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 33 - Ein Gesandter aus Tausenden... bis zu Ende. Ihm gebührt aller Ruhm und alle Ehre, und Er wird seine Ehre auch keinem anderen geben. „Wo ist denn der Ruhm?“ fragt der Apostel in Römer 3,27, nachdem er von der Rechtfertigung des Sünders aus freier, unverdienter Gnade, durch den Glauben an den von Gott aufgerichteten Gnadenstuhl, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... Urteil bestehen: „Es ist hier kein Unterschied: sie sind allzumal Sünder" (Röm 3,23; 9). „Wo bleibt nun der Ruhm? Er ist ausgeschlossen!" (Röm 3,27). 283 III. Vorhersagung der Zukunft Gericht über Israel. Ohne Buße kein Heil! Ohne Zusammenbruch des einzelnen kein Aufbruch der Nation! „Wehe dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,27Behandelter Abschnitt Röm 3,27-31 Das erhöht also Gott und seinen Sohn, lässt aber keinen Raum für die Prahlerei derer, die auf sich selbst vertrauen, dass sie gerecht sind: Wo ist nun der Ruhm? Er ist ausgeschlossen worden. Durch was für ein Gesetz? Der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,2... bereits zu verstehen gegeben, dass er den Begriff für ein bestimmtes, einheitlich wirkendes Prinzip verwendet, so wenn er vom „Gesetz des Glaubens“ (Röm 3,27) im Gegensatz zum „Gesetz der Werke“ spricht; und später noch „Gesetz in meinen Gliedern“ oder „der Sünde“, dort im Gegensatz zum „Gesetz meines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 21,20-26 - War das Verhalten des Paulus göttlich richtig, vorzüglich im Vergleich zum Galaterbrief? Können Gläubige, die mit schriftwidrigen, religiösen Sitten nicht brechen wollen, ihr Verhalten mit dem des Paulus entschuldigen?... wie ein Jude, auf daß ich die Juden gewinne,“ und auf der anderen Seite ein Festhalten an der erkannten Wahrheit und ein klares Handeln im Sinne von Röm 3,28.29: „Denn wir urteilen, daß ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke. Oder ist Gott der Gott der Juden allein, nicht auch der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 3,28-31. OktoberSo halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben. Römer 3,28 Was mögen für Kämpfe durch die Geisterwelt gegangen sein, bis zur Zeit der Reformation endlich wieder das Licht von der Rechtfertigung durch den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 4,5 - Gedanken zu Röm 4,5... Gottlosen! Der Gottlose hört diese Gedanken, glaubt sie und ist gerettet. Nicht Werke, sondern sein Glaube wird ihm zur Gerechtigkeit gerechnet (vgl. Röm 3,28). Ja die Gerechtigkeit Gottes selbst wird ihm geschenkt, sie ist das Kleid, worin der Glaubende vor Gott wandelt (vgl. Off 19,8). Der Friede Gottes, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,16... resurrection (2. Timothy 2:17) and Spitta holds that Paul's teaching about grace was twisted to mean moral laxity like Galatians 3:10; Romans 3:20; Romans 3:28; Romans 5:20 (with which cf. 2. Peter 6:1 as a case in point), etc. Peter does not say that he himself did not understand Paul on the subject of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,28We reckon therefore (λογιζομεθα ουν). Present middle indicative. Westcott and Hort read γαρ instead of ουν. "My fixed opinion" is. The accusative and infinitive construction occurs after λογιζομεθα here. On this verb λογιζομα, see Romans 2:3; Romans 4:3; Romans 8:18; Romans 14:14. Paul restates ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 5,1; 11,30.31 - Was bedeuten „Errettung“, „Erlösung“, „Vergebung“, „Versöhnung“, „Rechtfertigung“, „Begnadigung“?... Seine Erlösungstat glaubt. Ja, nach dem Evangelium von Jesu Christo wird der Glaubende in Gottes Gerechtigkeit hinein versetzt (Röm 1,17; 2Kor 5,21; Röm 3,26.28). Gott sieht den Glaubenden als ohne Sünde und Schuld in Jesu Christo an, auch dem Verkläger, dem Teufel, gegenüber (Röm 8,1.33.34). Begnadigung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,6... die Grundlage, und Gott der Heilige Geist führt den Bau aus, und dieser Bau trägt die Inschrift: „Durch Gnade, durch Glauben, ohne Gesetzeswerke“ (Röm 3,28; Eph 2,8). Aber unser Kapitel stellt uns noch einen anderen wichtigen Gegenstand vor Augen, nämlich das Erbrecht. Nachdem die Frage der Sohnschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,6-11 - Was bedeutet Röm 2,6-11?... das Gegenteil von dem, was in besonderer Weise in diesem Briefe mit größter Bestimmtheit gelehrt wird: die Rechtfertigung allein durch Glauben (Röm 3,20a.28). Wenn wir uns die betreffenden Verse genau ansehen, finden wir, daß sie auch keineswegs im Gegensatz zu dieser Lehre stehen - wie könnten sie auch? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10... wohlzugefallen.“ Der glaubende Abel hatte das Zeugnis von Gott, dass er gerecht war. Durch Gesetzeswerke aber wird kein Fleisch gerechtfertigt (vgl. Röm 3,20.28; Gal 3,28). Selbst Israel hat die Gerechtigkeit Gottes nicht erlangt. Der Glaube aber besitzt sie. Israel ist verworfen, weil es dem Zeugnis Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2,1-3 - Gedanken über den Jakobusbrief... als Gottes Volk erkannte, ehe dieses noch im Genuss seines Erbteils war (vgl. V. 25). Ihre Tat war eine Tat des Glaubens. Wenn der Apostel Paulus in Römer 3,28 sagt, „das ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke“, so scheinen die Worte des Jakobus hier in Vers 24 damit in Widerspruch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (Röm 1,16-17) (vgl. Röm 3,22.25.26.28; 4,3.5.16.24; 5,1; 9,30; 10,4.9.11.14). Wie wichtig, wie bedeutungsvoll sind diese göttlichen Aussprüche! Das herrliche Los des Glaubenden ist streng geschieden von dem trostlosen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... und Kasteiungen. Sie führen nur zur „Fleischesheiligung“. (Joh 6,63) 5. Durch gute Werke. Sie machen nur zu einem Pharisäer (Mt 7,22.23; Apg 15,10; Röm 3,28; 4,5; Gal 2,16; Eph 2,9.10). „Was könnte ein Mensch als Lösegeld für seine Seele geben?“ (Mt 16,26b) Zusammenfassend: Es kann niemand „nach seiner Fasson ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... Gott nur auf der Grundlage des Glaubens geschehen kann. „Denn wir urteilen, dass ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke“ (Röm 3,28). Auf der anderen Seite sagt uns Jakobus 2 ebenso deutlich, dass Rechtfertigung – in der öffentlichen Wahrnehmung vor den Menschen in der Welt – ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... (um 1900)? Sagt uns das Neue Testament nicht klar, daß es bei der Erlösung, was die Menschenseite betrifft, allein auf den Glauben ankommt? (Röm 3,28) Und war nach der Schrift dieser Glaube nicht in Abraham schon da, und zwar sogar schon in sehr entwickeltem Maße? Ist da eine Gesetzesperiode von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 4,11 - Was ist unter „dem Zeichen der Beschneidung als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens“ Röm 4,11 sinnbildlich zu verstehen?... vor Gott Geltung haben. Doch es wird kein Mensch aus Fleischeswerken gerecht vor Gott, sondern nur wie Abraham auf dem Grundsatz des Glaubens (Röm 3,28). Das Sinnbild dafür ist für den neutestamentlichen Gläubigen die Taufe, die vollzogen wird nach der „nicht mit Händen gemachten Beschneidung, dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... bedarf, um seiner Errettung teilhaftig zu werden. „Denn wir urteilen, dass der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird ohne Gesetzes Werke“ (Röm 3,28; Gal 2,16). „Dem aber, der nicht wirkt, aber an den glaubt, der die Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22; 10,3 2Kor 5,21 - Die zugerechnete Gerechtigkeit (1)... wichtig zu bemerken, dass es die Aussprüche Gottes sind, wenn wir lesen: „dass ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzes Werke“ (Röm 3,28). Darum ist es auch kein Wunder, dass jemand, welcher aus Gesetzes Werken gerechtfertigt zu werden trachtet, nimmer Frieden und Ruhe für seine ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... des Glaubens möglich ist. Ein Vers mag als Beweis genügen: „Wir urteilen, dass ein Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke“ (Römer 3,28). Im 2. Kapitel des Jakobusbriefes finden wir mit derselben Klarheit, dass Rechtfertigung – als eine öffentliche Sache in dieser Welt vor Menschen – ...