Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 25,1Behandelter Abschnitt Ps 25,1-22 Allgemeines zu Ps 25-26 Wir haben uns jetzt mit der Stellung des Überrestes auf einem neuen Boden und von einem anderen Gesichtspunkt aus zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,1... 1. Auflage Bern, Juni 1970 Der Gerechte oder Gottselige Psalm 1 Der erste Psalm beginnt mit dem vielsagenden Wort glückselig. Es kommt in den Psalm 25 mal vor. Luther übersetzt mit „wohl dem“, die Elberfelder-Übersetzung schreibt glückselig. Dem Glückseligen ist es immer wohl, selbst in Leiden rühmt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 25,1Behandelter Abschnitt Ps 25,1-7 Sehnsucht nach Gemeinschaft Psalm 25,1-7 In diesem Psalm erhalten wir einen Einblick in Davids Heiligungsleben. Er fragt sich nach dem „Warum“ der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 25,1Behandelter Abschnitt Ps 25,1-3 Die Zuversicht des gottesfürchtigen Überrestes ist die Güte und Gerechtigkeit des Herrn, was sich durch das Bekenntnis von Sünden und das Ausschütten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 9,1... nächsten Buchstaben des hebräischen Alphabets, im Hebräischen alephbet genannt. Die Psalmen, die in Form eines Akrostichons geschrieben sind, sind: Psalm 9 und 10; 25; 34; 37; 111; 112; 119; 145. Der erste Psalm ist Psalm 9, zu dem Psalm 10 direkt gehört, weil Psalm 10 die alphabetische Reihe von Psalm 9 fortsetzt. Auch fehlt in Psalm 10 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,1Behandelter Abschnitt Ps 25,1-3 Einleitung In den Psalm 22-24 haben wir die Offenbarung des Erlösers gesehen. In den Psalm 25-39 sehen wir die Erfahrung der Übungen des Gläubigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 26,1Behandelter Abschnitt Ps 26,1-3 Einleitung Psalm 25 und Psalm 26 ähneln dem, was wir in Psalm 5 und Psalm 6 finden. In Psalm 5 finden wir, dass der gläubige Überrest seinen sündigen Zustand im Licht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 26,4... persönlich. Später, in Vers 12, weitet sich das Herz, und David tut dies inmitten der anderen in einer Versammlung. Etwas Ähnliches hatten wir in Psalm 25, der ein persönlicher Kampf Davids war, der aber in einer Fürbitte für das Volk endet (Ps 25,22). In dem Loblied hier erzählt David von all den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,1... Psalm durch den Wunsch nach dem Wohnort Gottes verbunden (Ps 26,8; 27,6). Wir hören hier den Wunsch des Gläubigen, der seine Sünden bekannt hat (Psalm 25) und in Lauterkeit um den Altar herumgeht (Psalm 26), im Haus des HERRN zu wohnen. In Psalm 24 erklingt die Frage: Wer darf den Berg des HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,1... den ein Gläubiger gehen sollte. Dies äußert sich durch eine Beule, einen fehlenden Buchstaben im Akrostichon. Dies wurde absichtlich eingefügt. In Psalm 25 sehen wir dasselbe Phänomen (Ps 25,17.18). Verse 1 | Überschrift Von David, als er seinen Verstand vor Abimelech verstellte und dieser ihn wegtrieb ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24... lift up our soul?" But what do they mean by this metaphor? Αιρω is common enough to lift up the eyes (John 11:41), the voice (Luke 17:13), and in Psalm 25:1; Psalm 86:4 (Josephus, Ant. III. ii. 3) we have "to lift up the soul." We are left to the context to judge the precise meaning. Clearly the Jews ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Jes 40,29-31 - Neue Kraft... werden, werden die auf den Herrn harren mit Kraft von oben ausgerüstet. Er gibt Kraft zum Ausharren in Trübsalen wie einem Hiob (Jak 5,11; Röm 12,12; Ps 25,1), Kraft zum Tragen eines Unrechtes, wie ein Joseph und Jeremia im Gefängnis. Er gibt dem müden Diener Kraft, wie einst dem Elia in der Wüste (1Kön ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,17... die da wohnen in deinem Hause, stets werden sie dich loben“, oder wie an anderer Stelle der Psalmist singt: „Nach dir, Herr, verlanget mich“ (Ps 25,1). Für das Kind Gottes ist es die persönliche Gemeinschaft mit Gott. überall darf es mit Jakob sagen: „Hier ist die Pforte des Himmels.“ Anders war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,40... und nicht ein sinnloses äußeres Fuchteln mit den Händen. Die Hände zu erheben ist die übliche Haltung des Gebets (2Mo 9,33; 1Kön 8,22; Esra 9,5; vgl. Ps 25,1; 143,8), doch es geht darum, dass das Herz, der ganze innere Mensch, am Gebet beteiligt ist. Das Nicht-Vergeben (Vers 42) hat sich darin gezeigt, dass Gott ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 25,7-11 - Abrahams Tod und Begräbnis... Gottes in seinem langen Leben erzählt haben. Er wurde für sie ein lebendiges Zeugnis der Wahrheit, daß keiner zuschanden wird, der Gottes harrt (Ps 25,3). Gottes Verheißungen an Abraham erstreckten sich bis an sein Lebensende, denn nach Kap. 15,15 wurde ihm zugesichert: „Und du sollst fahren zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 25,7... Gottes in seinem langen Leben erzählt haben. Er wurde für sie ein lebendiges Zeugnis der Wahrheit, daß keiner zuschanden wird, der Gottes harrt (Ps 25,3). Gottes Verheißungen an Abraham erstreckten sich bis an sein Lebensende, denn nach Kap. 15,15 wurde ihm zugesichert: „Und du sollst fahren zu ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der grünende Stab Aarons I.... voreilig handeln, sondern wir sollen geduldig auf Gottes Eingreifen warten, im festen Glauben, daß Gott stets die von Ihm Berufenen legitimiert (Ps 25,3; 27,14; 31,25; Jes 40,31).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 4. Mose 17,1... voreilig handeln, sondern wir sollen geduldig auf Gottes Eingreifen warten, im festen Glauben, daß Gott stets die von Ihm Berufenen legitimiert (Ps 25,3; 27,14; 31,24; Jes 40,31). Der grünende Stab Aarons II. Der grünende Stab Aarons, das Kennzeichen bzw. die göttliche Bestätigung Aarons als Hoherpriester, ist ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 25,4Behandelter Abschnitt Ps 25,4-7 Ps 25,4-7: 4 Deine Wege, HERR, tu mir kund, deine Pfade lehre mich! 5 Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich, denn du bist der Gott meines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,4Behandelter Abschnitt Ps 25,4-10 Verse 4–10 | Gebet um Führung Deine Wege, HERR, tu mir kund, deine Pfade lehre mich! Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich, denn du bist der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sieben wichtige Gebete... Mundes unser würdig sein, die wir die Heiligen des lebendigen Gottes genannt werden. 3. „Deine Wege, Jehova, tue mir kund, Deine Pfade lehre mich!“ (Ps 25,4). Obgleich wir Gottes Gedanken über manche Dinge wissen, so sind wir doch so leicht geneigt, uns unseren eigenen Ansichten zuzuwenden und diese ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 25,4Herr zeige mir Deinen Weg Psalm 25,4 So bittet der Ungläubige nicht! Das würde für ihn bedeuten, den eigenen Weg aufgeben, was schon der Prophet Jesaja forderte (Jes 55,7). Der Gottlose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 100,4... In direktem Zusammenhang mit seiner Güte, die ewig währt, mit der hier das Friedensreich gemeint ist, wird „seine Treue“ erwähnt (vgl. 2Mo 34,6.7; Ps 25,6.7). Seine Treue gilt „von Geschlecht zu Geschlecht“. Jedes neue Geschlecht, das im Friedensreich geboren wird, darf auf seine Treue zählen. Auch wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = Tau, gelinder Regen (1. Mose 27,28.29). Abitob, hebr. Abitub = Mein Vater ist die Güte. Ein Benjaminit (1Chr 8,11). Tub = Güte besonders von Gott (Ps 25,7; 27,13; 31,20; 145,7; Jer 31, U). Vgl. Tob, Tob-Adoniah, Tobiah, Tabeel, Tabrimmon. Ablud, griech. Form des hebr. Abihud = Mein Vater ist herrlich. Glied der königlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,24... Sünden begangen hat. Das ist wirklich sehr bitter. Seine Schuld steht von vornherein fest. Nach Hiob muss es sich um Jugendsünden handeln (vgl. Ps 25,7), denn er ist sich in letzter Zeit keiner Sünden bewusst. Versucht Gott nicht immer noch, alte Geschichten wieder aufzuwärmen, indem Er ihm Sünden ...