Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... Gerechten (Pred 3,17; 7,15.16.20; 8,14; 9,1.2), den Guten (Pred 9,2) und den Weisen (Pred 2,14; 4,13; 10,2). Die andere Klasse besteht aus Sündern (Pred 2,26; 7,26; 8,11; 9,2.18) und Gottlosen (Pred 3,17; 7,15; 8,10.12-14; 9,2). Sünder und Gottlose sind die, die absichtlich Böses tun. Es wird auch oft von dem Tor, den Toren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 8,1Behandelter Abschnitt Pred 8,1-10 Das Ende des letzten Kapitels ist der offensichtliche Übergang zum Anfang hier. Für den königlichen Prediger war sein Nachdenken über eine Erfahrung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2Behandelter Abschnitt Pred 8,2-8 Verse 2–8 | Respekt vor der von Gott gegebenen Autorität Ich [sage]: Habe Acht auf den Befehl des Königs, und zwar wegen des Eides Gottes. 3 Übereile ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 8,8Behandelter Abschnitt Pred 8,8-11 Indessen hat die dem König anvertraute Macht eine Grenze; sie hat keine Gewalt über den Geist, weder über den Geist des Menschen noch über den Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... nicht unbeschränkt herrschen, nicht einmal über sich selbst (Verhältnisse, Unfälle, Tod), am allerwenigsten über göttliche und geistliche Dinge (Pred 8,8). Auch in bezug auf die Annahme des Heils ist er nicht unbeschränkt frei. Gott hat uns das Jetzt, das Heute gegeben (2Kor 6,2; Heb 4,7); die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die Kreuzigung... Sünde. Salomo hatte einst gesagt: „Kein Mensch hat Macht über den Geist, den Geist zurückzuhalten: und niemand hat Macht über den Tag des Todes“ (Pred 8,8 - vgl. Fußnote). Tatsächlich ist niemand dazu in der Lage, kein gewöhnlicher Mensch. Aber hier haben wir den Beweis, daß Jesus ebenso wirklich Mensch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 23,4... ist keine Zeit für Feierabend, denn es gibt einen Kampf für Christus. Hier gilt das Wort aus Prediger 8: „Es gibt keine Entlassung im Krieg“ (Pred 8,8). Für uns spricht der Sabbat von der Ruhe für unsere Seelen, die der Herr Jesus durch sein Wirken am Kreuz für uns geschaffen hat (Mt 11,28-30). Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... die Welt gehalten. Das Gericht Gottes ist, dass Er „den Menschen zum Staub zurückkehren“ lässt. Der Mensch hat keine „Macht über den Tag des Todes“ (Pred 8,8). Diese Kontrolle hat nur Gott. Der Mensch, der das erkennt und Gottes Urteil annimmt, der anerkennt, dass er Staub ist, wird leben (1Mo 18,27; Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,10... anknüpfen. Hast du Widerstand geleistet, wo der verlangt wurde, dann ist der Sieg errungen. Doch pass auf! „Keine Entlassung gibt es im Krieg“ (Pred 8,8). Es reicht nicht, den Feind abzuwehren. Nach dem Sieg muss standgehalten werden. Nicht der Angriff selbst ist das Gefährlichste, sondern die Ruhe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,9Behandelter Abschnitt Pred 8,9-13 Verse 9–13 | Das Rätsel der Regierung Gottes 9 Das alles habe ich gesehen und habe mein Herz auf alles Tun gerichtet, das unter der Sonne geschieht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,1... von Menschen, die Gott fürchten, mit denen, die es nicht tun, scheint im Widerspruch zu dem zu stehen, was der Prediger in Prediger 8 sagte (Pred 8,10.14). Das ist natürlich nicht der Fall. Dort wies er darauf hin, dass eine Ungleichheit und ein Missverhältnis in Bezug auf das Schicksal bestehen, das ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 8,11Behandelter Abschnitt Pred 8,11-14 Das Gericht über die Bösen kommt nicht sofort – die Wahrheit vom Gericht wird im Prediger stets aufrechterhalten –, weshalb die Menschen diese ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 8,11Behandelter Abschnitt Pred 8,11-17 So begann Salomo. Doch so machte er nicht weiter, als Reichtum, Ehre und Vergnügen sein Leben ausfüllten. Doch so empfindet er jetzt durch die Buße ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (2)... darum ist das Herz der Menschenkinder in ihnen voll, Böses zu tun; weil ein Sünder hundertmal Böses tut und doch seine Tage verlängert ... usw.“. (Pred 8,11 usw). Ja, so ist es. Weil Gott in Seiner Langmut auf Buße wartet und Sein Gericht immer wieder hinausschiebt, ist die Wirkung Verhärtung statt Buße. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 12-14; 19 - Abraham und Lot... Stütze ihres Unglaubens. „Weil der Befehl nicht geschieht, so eilt die böse Tat; darum ist das Herz der Menschenkinder davon voll. Böses zu tun“ (Pred 8,11). Nach diesem Grundsatz und in dieser Weise handelt der Unglaube immer. Es war dieses die Geschichte des Menschen vor der Sintflut und diejenige der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 12-14; 19 - Abraham und Lot (John Nelson Darby)... zu ihrem Vorteil. „Weil das Urteil über böse Taten nicht schnell vollzogen wird, darum ist das Herz der Menschenkinder in ihnen voll, Böses zu tun“ (Pred 8,11). Dies ist der Grundsatz und die Praxis des Unglaubens – es war die Geschichte der vorsintflutlichen Bewohner der Erde, wie die Geschichte der beiden ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... darum ist das Herz der Menschenkinder in ihnen voll, Böses zu tun; weil ein Sünder hundertmal Böses tut und doch seine Tage verlängert...« usw. (Pred 8,11 usw.) Ja, so ist es. Weil Gott in Seiner Langmut auf Buße wartet und Sein Gericht immer wieder hinausschiebt, stellt sich als Wirkung oft Verhärtung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 6,1... gilt da für Männer wie für Frauen (Gal 3,26; Röm 8,14.19). Dass das Gericht nicht sofort kommt, nimmt der Mensch als Grund, weiterhin zu sündigen (Pred 8,11). Aber das Gericht Gottes lässt nicht auf sich warten. Gottes Geduld kennt ein Ende. Sein Geist versucht nicht endlos, Menschen von ihren Sünden zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,26... das zu einer durch ihn bestimmten Zeit geöffnet werden wird (Off 20,12). Weil Gott nicht unmittelbar richtet, sündigen die Menschen gelassen weiter (Pred 8,11). Doch seine Vergeltung wird kommen, sowohl über die Feinde des Volkes (Jes 59,18) als auch über sein eigenes abgefallenes Volk (Heb 10,30). Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,21... der Gottlose sorglos weiterleben (Vers 23). Niemand legt ihm Steine in den Weg. Dadurch wird er ermutigt, seine schlechte Praxis fortzusetzen (vgl. Pred 8,11). Aber mit einer Sache rechnet er nicht, nämlich dass Gottes Augen ihn immer und überall sehen. Letztendlich konnte der Gottlose seinen Wohlstand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 10,2... leben und deshalb seinen Hass auf sich nehmen. Weil Gott nicht direkt eingreift, glaubt der Gottlose, er könne weiterhin Böses tun (Vers 11; vgl. Pred 8,11). Er sieht Gottes Geduld als Machtlosigkeit an. In seiner Torheit denkt er, Gott sei vergesslich und tut so, als ob es Ihm egal wäre, ja, dass Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,18... in die Tat umzusetzen: „Wenn du da bist, zeige dich, tu etwas!“ Das ist der Gipfel der Dreistigkeit und Gotteslästerung (vgl. Mt 27,42; 2Pet 3,2.3; Pred 8,11; Jer 17,15). Sie zögern nicht, den Namen „des Heiligen Israels“ zu missbrauchen und zu verhöhnen, den Namen, den Jesaja immer wieder benutzt, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 57,10... ein, sondern ließ sie ihren Weg weitergehen. Er hat geschwiegen. Weil Er noch nicht durch Gericht eingegriffen hat, fürchten sie Gott auch nicht (Pred 8,11). Aber Er wird nicht immer schweigen. Wenn Er zu sprechen beginnt, weist Er auf die Torheit ihres Handelns hin. Die Aussage: „Ich werde deine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 12,21... “ meinen sie. Sie lassen sich von Gottes Wort nicht aus der Fassung bringen und zur Umkehr führen, sondern fahren mit ihrem bösen Leben fort (Pred 8,11). Auch ihnen wird gesagt, dass keines der Worte des HERRN länger hinausgeschoben werden wird (Vers 28). Das Wort, das der HERR gesprochen hat, wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,4... Regierung, die damit betraut sind. Weil das Gericht nicht sofort vollstreckt wird, verliert das Gesetz seine Autorität und Kraft über die Gewissen (Pred 8,11). Es kommt zu einer Abkühlung der Gefühle gegenüber dem Gesetz. Dadurch hat das Gesetz keinen Eingang mehr in die Herzen und Gewissen. Es kann mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Judas 10... Weil das Gericht nicht sofort auf die Tat folgt, sieht es so aus, als würde Gott vergessen zu strafen, und so tut der Mensch weiterhin Böses (siehe Pred 8,11). Doch der Tag der Abrechnung kommt. Ihre gottlosen Worte gebrauchen sie bei ihrem Murren. Sie sind unzufrieden, sie wollen immer mehr oder etwas ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,5... dessentwillen. „Weil das Urteil über böses Taten nicht schnell vollzogen wird, darum ist das Herz der Menschenkinder in ihnen voll, Böses zu tun“ (Pred 8,11). Den Söhnen Gottes ist es im Namen Christi gegeben, nicht nur an Ihn zu glauben, sondern für Ihn zu leiden. Wenn der Tag kommt, wird alles ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 2,9... wird, so lernt er nicht Gerechtigkeit, sondern er macht sich mit der Sünde eins und hofft, ungestraft zu leben, wie es ihm gefällt; oder wie es in Prediger 8,11 geschrieben steht: „Weil das Urteil über böse Taten nicht schnell vollzogen wird, darum ist das Herz der Menschenkinder in ihnen voll, Böses zu tun.“ ...