Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 1,1Behandelter Abschnitt Off 1 Einleitung Bezüglich der Apostel Petrus und Paulus sagt uns die Schrift, dass wir den einen als den Apostel der Beschneidung, den anderen als den der Nationen zu betrachten haben. Als die Jünger zerstreut wurden, blieben Petrus und die anderen Apostel in Jerusalem zurück ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Offenbarung 13,1Behandelter Abschnitt Off 1 In diesem Kapitel treten uns die Werkzeuge, deren Satan sich zur Ausführung seiner bösen Absichten bedient, in voller Deutlichkeit und Ausgestaltung entgegen. Es sind ihrer zwei - ein Tier, das zehn, und ein anderes, welches zwei Hörner besitzt. Dem ersteren gibt der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,1Behandelter Abschnitt Off 1 Einleitung Es ist beachtenswert, dass Gott Johannes als Werkzeug gewählt hat, um das abschließende Buch des Neuen Testaments mitzuteilen. Es ist für Gott nichts Neues, die Schriften desselben inspirierten Schreibers in einen scharfen Gegensatz zueinander zu stellen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... nicht auf die Bezeichnung Jesu in den Evangelien hin (wie schon voriges Mal gezeigt), sondern vielmehr auf die beiden ähnlichen Stellen in der Off 1, 13 und 14,14, wo es ebenso wie in Dan 7 wörtlich heißt „vergleichbar (einem) Sohne (eines) Menschen“, und demgemäß enthält auch erst die ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 1,1-20 - Einleitung Kapitel 1... herniederkommt in der Herrlichkeit Gottes. (Off 19 u. 20.) Wie schön auch, daß wir von Johannes lesen, daß er am „Tage des Herrn im Geiste" war.2 (Off 1,10.) Wie mancher wahre Christ steht allein und kann nicht am ersten Tage der Woche mit anderen Gläubigen sich erbauen und den Herrn loben und preisen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Verbunden mit dem Herrn und getrennt von der Welt... und dem Königtum und dem Ausharren Jesu die Verbannung nach der Insel Patmos um des Wortes Gottes und des Zeugnisses Jesu willen erduldete. (Off 1) Dieser Platz an Jesu Brust steht jedem offen. Jeder von uns kann in solcher Verbundenheit mit dem Herrn stehen und so die Gnade finden, den uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (2)... erscheinende Sohn des Menschen das Gerichtsurteil über die Versammlungen ausgesprochen hat? (Off 2 u. 3) Sowohl bei Jesaja, Kap. 6 wie bei Johannes, Off 1, ist es dieselbe Persönlichkeit, welche die Gerichtsandrohungen ausspricht. (Siehe Joh 12,41) Es ist nicht zu verkennen: Was an Schwierigkeiten ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Offenbarung 1,4-20Die Einleitung enthält als erstes den Gruß (V. 4–6), dann das allgemeine Thema des Buchs, das Kommen des Herrn in Macht und Herrlichkeit (V. 7,8) und schließlich die Vision von Jesus als dem Sohn des Menschen in richterlicher Gestalt inmitten der goldenen Leuchter (V. 9–20).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7Behandelter Abschnitt Off 1,7-12 Verse 7-12 Siehe, Er kommt mit den Wolken Mit einem „Siehe“ ruft Johannes die ganze Welt auf, den anzuschauen, der persönlich erscheinen wird. Auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 21,21-23 - Wie ist das Evangelium zu verstehen?... Ende, bis der Herr ihm erschien und kam, um ihm alles mitzuteilen, was nach dem Ratschluß Gottes über die Gemeinde und über die Welt kommen sollte (Off 1,9-20). Der Dienst des Petrus bestand darin, Seelen zu sammeln, sei es aus der Beschneidung, Juden, oder aus den Heiden; Johannes folgt Christo nach, ohne ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 1,9Behandelter Abschnitt Off 1,9-11 Was Johannes zuerst gesehen hat Der Herr Jesus Christus als Beurteiler und Richter „Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse in der Drangsal und dem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE OFFENBARUNG... Jesu Christi, einen Zeugen Gottes und Christi (Off 1,1-2.4; 22,8), einen Bruder und Mitgenossen der Trübsal der Gemeinde (Off 1,9), einen Propheten (Off 1,3.10.11; 22,7.10.18). Die altkirchliche Überlieferung wirft die Frage der Verfasserschaft gar nicht auf. Dafür sind viele geschichtliche Beweise vorhanden (vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 6,15.16 - Werden wir Gott nie sehen?... wenn Jesaja „den Herrn sitzen sah auf hohem und erhabenem Throne“ (Jes 6,1) oder Johannes den Sohn des Menschen in seiner Gottesherrlichkeit (Off 1,10-16); und doch ist schon hier die Wirkung des Geschauten so vernichtend gewaltig, daß Jesaja sich verloren sieht und Johannes wie tot niederfällt. - ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,10Behandelter Abschnitt Off 1,10-11 Und doch gibt es solche, die sich einbilden, dass das Leben eines Gläubigen verlorengehen kann! Ich kann nur sagen, dass Gott nicht mit denen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,10I was in the Spirit (εγενομην εν πνευματ). Rather, "I came to be (as in Revelation 1:9) in the Spirit," came into an ecstatic condition as in Acts 10:10; Acts 22:17, not the normal spiritual condition (εινα εν πνευματ, Romans 8:9). On the Lord's Day (εν τη κυριακη ημερα). Deissmann has proven ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,18And I was dead (κα εγενομην νεκρος). "And I be came dead" (aorist middle participle of γινομα as in Revelation 1:9; Revelation 1:10, definite reference to the Cross). I am alive (ζων ειμ). Periphrastic present active indicative, "I am living," as the words ο ζων just used mean. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 4,1... As in ; ; . In Revelation always in singular except . The first (η πρωτη). Reference is to . Speaking (λαλουσης). From λαλεω, rather λεγουσης of Revelation 1:10 from λεγω, both agreeing with σαλπιγγος (trumpet). Saying (λεγων). Present active participle of λεγω repeating the idea of λαλουσης, but in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 4,2Straightway I was in the Spirit (ευθεως εγενομην εν πνευματ). But John had already "come to be in the Spirit" (Revelation 1:10, the very same phrase). Perhaps here effective aorist middle indicative while ingressive aorist in Revelation 1:10 (sequel or result, not entrance), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 4,7Like a lion (ομοιον λεοντ). Associative-instrumental case again. In Revelation 1:6; Revelation 1:10) each ζωον has four faces, but here each has a different face. "The four forms represent whatever is noblest, strongest, wisest, and swiftest in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,2... shield and Aristophanes for thunder. It occurs here alone in the N.T. It does not mean that what the angel said was unintelligible, only loud. Cf. Revelation 1:10; Revelation 5:2; Revelation 5:12; Revelation 6:10; Revelation 7:2; Revelation 7:10, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,12... indicative of λαμβανω. The heads are emperors and the horns are kings (both called βασιλεις). As kings (ως βασιλεις). Compared to kings (see ως in Revelation 1:10; Revelation 4:6; Revelation 9:7; Revelation 13:3; Revelation 14:3; Revelation 16:21) without identification with the emperors, though succeeding ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,10... It was apparently not Mount Zion (Revelation 14:1), for the New Jerusalem is seen from this mountain. "The Seer is carried thither 'in spirit' (cf. Revelation 1:10; Revelation 4:1); the Angel's δευρο is a sursum cor to which his spirit under the influence of the 'Spirit of revelation' (Ephesians 1:17) at once ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,43... εγαλη (either locative or instrumental case makes sense) as here. For this "elevated (great) voice" see also Matthew 24:31; Mark 15:34; Mark 15:37; Revelation 1:10; Revelation 21:3. The loud voice was not for the benefit of Lazarus, but for the sake of the crowd standing around that they might see that Lazarus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... here we have services mentioned on the first day of the week though in 1. Corinthians 16:2 it is implied by the collections stored on that day. In Revelation 1:10 the Lord's day seems to be the day of the week on which Jesus rose from the grave. Worship on the first day of the week instead of the seventh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 9,7; 22,9 - Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen?... für „Töne“ im gleichen Vers ist ein anderes)!; V. 8.10.11 (sind diese Stellen nicht beweiskräftig?)!; Gal 4,20; 1Thes 4,16; Heb 3,7 usw.; 12,19.26; Off 1,10!; 3,20; 4,1.5; 8,13!; 10,3.4; 11,15; 9,9 (Geräusch“)!; 14,2 („Stimme“, „Rauschen“, „Rollen“, „Stimme“ - 4mal das gleiche Wort)! usw. Ich gebe mich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... Tages zu feiern, an welchen dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1-6; Mk 16,1-2; Lk 24,1; Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10 Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass der Sabbat in dem Land Israel und in der ganzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,15... Zusammenhang in dem Wortgebrauch in zwei Bibelstellen zeigt das deutlich. Wir lesen von „des Herrn Mahl“ (1Kor 11,20) und von „des Herrn Tag“ (Off 1,10). Ich zitiere die Fußnote, die die (Niederländische) TELOS-Übersetzung bei Offenbarung 1,10 anführt: „im Gr. steht hier ein Adjektiv, das von ‚Herr‘ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,13... es sich gut gehen lässt. Im Neuen Testament werden zwei Dinge als „des Herrn“ bezeichnet. Das ist „des Herrn Mahl“ (1Kor 11,20) und „des Herrn Tag“ (Off 1,10). Der Ausdruck „des Herrn“ bedeutet „dem Herrn gehörend“ und kommt als Ausdruck nur an diesen beiden Stellen vor. Das Abendmahl des Herrn ist zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,19... zusammenkommen, um Brot zu brechen. Es ist auch der Tag, an dem für die Bedürfnisse der Heiligen gesorgt wird (1Kor 16,2). Es ist der Tag des Herrn (Off 1,10). Alle diese Hinweise gibt der Heilige Geist, um deutlich zu machen, dass dies der Tag für die Christen ist, ohne dass dies als ausdrückliches Gebot ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... Tag seinen Jüngern erschienen, als sie zusammengekommen waren (Joh 20,19.26). Dieser Tag wird auch bezeichnenderweise „der Tag des Herrn“ genannt (Off 1,10). Es ist der Tag, der in besonderer Weise geeignet ist, des „Herrn Mahl“ (1Kor 11,20) zu feiern. Es ist nicht ohne Bedeutung, dass in beiden Fällen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 11,23... (Kapitel 20,7) wird der erste Tag der Woche als der Tag genannt, an dem das Brot gebrochen wurde. Dieser erste Tag der Woche wird in Offenbarung 1,10 als „Tag des Herrn“ bezeichnet. Weißt du noch, wie in unserem Kapitel, in Vers 21, das Abendmahl genannt wurde? Das Mahl des Herrn! Es besteht also ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 14,1... alles essen darf. Er weiß auch, dass sich nur ein Tag von den anderen Tagen unterscheidet, nämlich der erste Tag der Woche. Das ist der Tag, der in Offenbarung 1,10 „der Tag des Herrn“ genannt wird, der dem Herrn gehörende Tag. Wie du das Essen oder bestimmte Feiertage betrachtest, hängt davon ab, inwieweit du ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... der prophetischen Schau. Die Wahrnehmung durch den äußeren Sinn. Der Prophet bleibt „im Leibe" (vgl. 2Kor 12,2; 3); er ist nicht „im Geiste" (vgl. Off 1,10 wörtl. ). Er hört und sieht mit seinen körperlichen Sinnen (4. Mose 12,8): Mose sieht und hört am feurigen Busch (2. Mose 3); Samuel hört, aber sieht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,19... den kleinsten Umkreis gebracht und in der einfachsten Form vermittelt! Jener Tag, der zu gegebener Zeit die angemessene Bezeichnung „Tag des Herrn“ (Off 1,10) erhalten sollte, der so charakteristisch für den Christen ist wie der Sabbat für den Juden, war nicht nur durch die Versammlung der Gläubigen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... Verbindungen des auferstandenen Christus. Auch der Kanon des Neuen Testaments schließt nicht, ohne diesen Tag als „Tag des Herrn“ zu prägen (Off 1,10). Es hat nicht an Bemühungen gefehlt, diesen Tag zu einem prophetischen Tag zu erklären, mit dem er in Wirklichkeit nicht das Geringste gemeinsam ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 14,1... der höchsten Bestätigung des auferstandenen Herrn (Joh 20,19.20), bekräftigt durch den vom Himmel herabgesandten Heiligen Geist (Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10). Das ist keine beliebige Angelegenheit, sondern jeder sollte darin einsichtig zustimmen. Für einen Christen wäre die Nichtbeachtung des Tages des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,19... ein Abbild der Gemeinde und ihrer Vorrechte. Die Jünger fanden sich zusammen am „ersten Tag der Woche“, der später „des Herrn Tag“ genannt wird (Off 1,10) – im Gegensatz zu dem Sabbat der Juden. Es war der Tag, an dem die Jünger der Urgemeinde zusammenkamen, um „Brot zu brechen“ (Apg 20,7). Als diese ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ist der Sabbat der heutige Sonntag? Gedanken aus dem ersten Buch Mose (Charles Henry Mackintosh)... Hören des Wortes. Es ist also die beste Vorbereitung für die neue Woche. Für den Unterschied zwischen dem Sabbat und dem ersten Tag der Woche, der in Offenbarung 1,10 auch der „Tag des Herrn“ genannt wird, siehe den folgenden Artikel von C.H. Mackintosh. Für weitere Fragen haben wir immer ein offenes Ohr. Herzliche ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... 18,19.21.24; 19,1.17; Eph 1,1; Off 2,1). Paulus gründete hier eine Gemeinde, die im Verlauf der Kirchengeschichte eine bedeutende Metropole wurde (Off 1,11). Ephlal = Entscheidung. Vgl. nach der Wurzel «palal» = schlichten, richten (1Sam 2,25), strafen (Ps 106,30). Vgl. die Namen: Palal, Palalja! Vater ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... zu Ehren der Laodice, der Gemahlin des Antiochus II. von Syrien (247 n. Chr.). Die Stadt war früh der Sitz einer Gemeinde (vgl. Kol 2,1; 4,13.15.16; Off 1,11; 3,14). Lapldoth = «Fackeln». Mehrzahl von «Lapid» = «Fackel» (vgl. 1. Mose 15,17; Ri 7,16; Dan 10,16; Hiob 12,5). Mann der Prophetin und Richterin Debora ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... einen Bruch an Ussa gemacht hatte» (2Sam 6,8; 1Chr 13,11). Vgl. Baal-Perazim! Pergamus — «Hochburg». Stadt in Mysien. Urheimat des Pergamentes (Off 1,11; 2,12). Perge = «Sehr irdisch». Seestadt im Pamphylien (Apg 13,13.14; 14,25). Perisiter = «Bauern», im Gegensatz zu den Städtern. Kanaanitische ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... sarid» = «Ein Übriggebliebener, Entkommener, ein Flüchtiger, Fliehender» abgeleitet. Vgl. den Städtenamen: «Sarid»; Stadt in Kleinasien (Off 1,11; 3,1.4) Sarditer, Nachkommen von Sered (4. Mose 26,26). Sarepta, hebräisch «Zarpath» = «Schmelzhütte». Phönizische Stadt zwischen Tyrus und Sidon (Lk ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... plage, reibe, verzehre»; «Ein verderbter Geruch» oder «Opferplage». Thyatira heißt jetzt: Akhisar = «Weißes Schloß». Stadt in Lydien (Apg 16,14; Off 1,11; 2,18). Thyatirer aus Thyatira stammend (Apg 16,14). Tibchad, eigentlich: Tibchath = «Schlachtung». Name einer Stadt in Aram-Zoba (1Chr 18,8); heißt in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,11Write in a book (γραψον εις βιβλιον). First aorist active imperative of γραφω for instantaneous action. The commission covers the whole series of visions which all grow out of this first vision of the Risen Christ. Send (πεμψον). First aorist active imperative of πεμπω. Part of the commission from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,19Therefore (ουν). In view of Christ's words about himself in verse Revelation 1:18 and the command in verse Revelation 1:11. Which thou sawest (α ειδες). The vision of the Glorified Christ in verses Revelation 1:13-18. The things which are (α εισιν). Plural verb ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,20... of the seven churches (αγγελο των επτα εκκλησιων). Anarthrous in the predicate (angels of, etc.). "The seven churches" mentioned in Revelation 1:4; Revelation 1:11. Various views of αγγελος here exist. The simplest is the etymological meaning of the word as messenger from αγγελλω (Matthew 11:10) as messengers ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,4... 4:47; John 12:33; John 18:32) and the present (inchoative) active infinitive of γραφω, "I was on the point of beginning to write," as commanded in Revelation 1:11; Revelation 1:19. Seal up (σφραγισον). Aorist active imperative of σφραγιζω, tense of urgency, "seal up at once." And write them not (κα μη αυτα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,13Write (Γραψον). First aorist active imperative of γραφω as in Revelation 1:11. John's meditation is broken by this command. This new beatitude (μακαριο, Blessed) for the Christian dead goes farther than Paul's words (1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,9Write (Γραψον). First aorist active imperative of γραφω as in Revelation 1:11; Revelation 14:13. The speaker may be the angel guide of Revelation 17:1. It is another beatitude (μακαριο, Blessed) like that in Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,5... plain by μο (to me) in many MSS. An angel apparently (as in Revelation 14:13; Revelation 19:9) assures John and urges him to write (γραψον as in Revelation 1:11; Revelation 2:1; Revelation 2:8; Revelation 2:12; Revelation 2:18; Revelation 3:1; Revelation 3:7; Revelation 3:14; Revelation 14:3). The reason ...