Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 1,1... 1. Matthäus 1-2: Die erste Vorstellung des Herrn Jesus für Israel, als das Kind, geboren in Bethlehem, der Stadt Davids, nach dem Propheten Micha. 2. Matthäus 3-20: Die zweite Vorstellung des Herrn Jesus für sein Volk, als das Licht von Sebulon und Naphtali, nach dem Propheten Jesaja. 3. Matthäus 21-25: ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8-12 Kapitel 8-12: Das Wirken des Königs in Seinem Volk und dessen Ablehnung Es war Zuneigung als auch göttliche Heilung. Er, der nun als das Lamm Gottes ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 8,1... Macht diejenige Satans austreibt, die also sich offenbarende göttliche Gegenwart der Welt unerträglich ist. Die Schweine stellen daraufhin Israel dar. Mt 9 zeigt die religiöse Seite seiner Gegenwart, in Gnade und Vergebung, sowie das Zeugnis, dass der Herr gegenwärtig war nach Ps 103, aber gegenwärtig, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 3,7... Matthäus, der Schreiber dieses Evangeliums, ist ein schönes Beispiel solchen Fliehens, denn er verließ sofort alles und folgte Jesu nach (Mt 9). IV. Wann und wie entfliehen? Es muß a) sofort geschehen. Der Totschläger in Israel durfte nicht zögern, denn der Bluträcher folgte ihm auf der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 9,27Behandelter Abschnitt Mt 9,27-30 Was uns zwei Blinde sagen. Mt 9,27-30. Blinden begegnen wir oft in der Schrift. Blindheit ist im Orient sehr verbreitet. Zwei – von Nacht und Dunkel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,41... nicht schwer, das bezeugt das Geschlechtsregister. Das wußten alle. Volksmenge und Kinder hatten es eben auf offener Straße und im Tempel gesungen (Mt 21,9, 15). Es war also kein Geheimnis. Der Herr war Mensch, das zeigt Seine Geburt vom Weibe (Gal 4,4, 5). Er wuchs wie ein anderer Mensch (Lk 2,52). Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sacharja 8,19... verwandelt. Das Kapitel endet damit, dass gezeigt wird, dass Fasten in Feste und Traurigkeit in Freude verwandelt werden soll (vgl. die Umkehrung in Matthäus 9 als Antwort auf die klagenden Jünger des Johannes). Und diese Glückseligkeit sollte nicht nur für Israel gelten, sondern „da werden zehn Männer aus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... Tatsache, dass es an „einem jener Tage“ war, als Christus in Kapernaum war, und vor der Heilung des Gelähmten, die bei Matthäus dem ersten Fall in Matthäus 9 vorbehalten ist. Aber, um in Einzelheiten zu gehen, die Heilung des Aussätzigen war ein passender Beweis für die gegenwärtige Macht des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... der Erde Sünden zu vergeben“ (Mt 9,6), und Er beweist es, indem er den Gelähmten auf ein Wort hin aufstehen, sein Bett aufheben und gehen lässt (Mt 9). Er wird gekommen sein, bevor seine Boten durch die Städte Israels gezogen sind (Mt 10) – eine Mission, die vor jenem Tag wieder aufgenommen wird. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35... zwei nennt, wo Markus und Lukas wie hier nur von einem sprechen, wie im Fall der Besessenen (vgl. Mt 8,28-34 mit Mk 5,1-20 und Lk 8,26-39; siehe auch Mt 9,27-31). Das war in Ordnung, wenn die Tatsache (wie hier) es rechtfertigte, in einer Schrift besonders für Juden, bei denen es eine Maxime war, mindestens ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 22... by contrast (μεν, δε). So Matthew 13:8. Have mercy (ελεατε). Present active imperative of ελεαω (rare form in Romans 9:16 also for the usual ελεεω Matthew 9:27). But A C read ελεγχετε, refute, in place of ελεατε. The text of this verse is in much confusion. Who are in doubt (διακρινομενους). Present middle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,27Behandelter Abschnitt Mt 9,27 Verse 27–31 Heilung von zwei Blinden 27 Und als Jesus von dort weiterging, folgten ihm zwei Blinde, die schrien und sprachen: Erbarme dich unser, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,28Behandelter Abschnitt Mt 9,28-30 Danach finden wir in Vers 27, dass zwei Blinde Ihm folgen: An anderer Stelle wird nur einer von ihnen erwähnt; aber ich glaube, dass beide hier aus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,29Touched their eyes (ηψατο των οφθαλμων). The men had faith (Matthew 9:28) and Jesus rewards their faith and yet he touched their eyes as he sometimes did with kindly sympathy.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,29Behandelter Abschnitt Mt 9,29-31 Vers 29: „Da rührte der Herr ihre Augen an und sprach: Euch geschehe nach eurem Glauben." Wo wir etwas noch nicht klar sehen und neues Licht brauchen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 19,1... mit Strenge behandelt. Der Unglaube findet genauso seine Antwort wie der Glaube. „Euch geschehe nach eurem Glauben“, hören wir den Herrn sagen (Mt 9,29); aber, ach, auch das Umgekehrte gilt! Es geschieht dem Menschen nach seinem Unglauben. Wir erkennen hier außerdem einen bemerkenswerten Unterschied ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 2,1... dass er Elia hier auf der Erde nachfolgen sollte, sondern streckt sich nach mehr aus und erhält auch mehr. „Dir geschehe nach deinem Glauben“ (vgl. Mt 9,29). Er wartet. Er hat gut verstanden, dass die Zeit, sein Amt anzutreten, noch nicht gekommen ist. Er wartet auf mehr. Die Söhne der Propheten besaßen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,51... 7). Alles hing von seinem Gehorsam ab. Nicht die eigenartige Salbe noch das Wasser zu Siloah hatte ihm geholfen, sondern der Glaube an Jesu Wort (Mt 9,22.29; Apg 3,16). Das Wunder geschah, ehe die Menge zusammenlief. Auf daß die Schrift erfüllet würde. Vom Kommen des Messias sagt die Schrift, daß Blinde ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,2... Sprache nur schwer ohne Verlust oder Umschreibung wiedergegeben werden kann, soll einfach die Beziehung kennzeichnen, nicht wer, sondern das wie in Matthäus 4,6; 9,29; 27,40.43.54; Lukas 4,3; Johannes 1,1 (letzter Satz θεὸς), Johannes 5,27; 8,54; 10,33.36; 19,7; sowie in Hebräer 3,6; 5,8; 7,8.28. Wenn es um die Person geht, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 7,1... Auge haben, das der Glaube hervorbringt. Es ist der Glaube, der den Segen empfängt. Der Herr sagte zweien: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). So ergeht es auch mit Blindheit, die dem Maß des Unglaubens entspricht. Der Herr gibt immer das, womit der Glaube von sich aus rechnet; der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,5... zu bekehren. Der Strom stoppt, als kein leerer Krug mehr vorhanden ist. Wir dürfen es wagen, viel zu verlangen. Uns geschieht gemäß unserem Glauben (Mt 9,29). Viel Glauben, viel Segen. Es geht nicht um eine große oder kleine Gabe, sondern um den Gebrauch des wenigen Öls, das wir besitzen. Es ist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,5... für uns: von Gott – ist ein Blankoscheck. Der Allmächtige sagt: „Was ist deine Bitte?“, und zum Glauben sagt Er: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Auf Esther ruht eine enorme Last. Das Schicksal des ganzen Volkes hängt von ihr ab. Was wird sie sagen? Sie handelt weise, mit einer Weisheit, die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 14,36... sie in das Land zu bringen vermöge – beiden geschah nach ihren Worten. Das ist ein sehr wichtiger Grundsatz: „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Beherzigen wir ihn gut! Gott hat Wohlgefallen an Glauben. Er liebt es, wenn man ihm vertraut, und Er wird diejenigen immer ehren, die ihr ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,45... Herzen beherrscht werden von dem einfachen Glauben, der immer mit Gott rechnet. Gott ehrt einen solchen Glauben. „Euch geschehe nach eurem Glauben“ (Mt 9,29). Ermutigen diese Worte uns nicht, tiefer in dem unausforschlichen Reichtum zu graben, den wir in Gott haben? Es erfreut ihn, wenn wir das tun. Wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,43Strictly charged (εμβριμησαμενος). Only in Mark. Luke 5:14 has παρηγγειλεν (commanded). Mark's word occurs also in Mark 14:5 and in Matthew 9:30 and John 11:38. See on Matthew 9:30. It is a strong word for the snorting of a horse and expresses powerful emotion as Jesus stood here face to face ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,33... (Daniel 11:30) for violent displeasure. The notion of indignation is present in the other examples of the word in the N.T. (Mark 1:43; Mark 14:5; Matthew 9:30). So it seems best to see that sense here and in verse John 11:38. The presence of these Jews, the grief of Mary, Christ's own concern, the problem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,12... vertraute sich ihnen nicht an und doch ließ Er diese Scheinhuldigung zu. Geheilten legte Er Schweigepflicht auf, aber warum ließ Er diesen Pomp zu (Mt 8,4; 9,30; 16,20; 17,9) ? Hier befahl Er sogar den Jüngern, die Eselin zu holen, um in Jerusalem einzuziehen. Das geschah aus zwei Gründen: a) Auf dass die Schrift ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,33... auch dieser nicht gestorben wäre? (11,33–37). Das Wort, das mit „seufzte tief“ übersetzt ist, kommt an anderer Stelle für „gebot ernstlich“ vor (Mt 9,30, Mk 1,43); oder jemand „anfahren“ (Mk 14,5). Hier ist es eher ein inneres Empfinden als ein Ausdruck, dem eine Verwendung wie die bei Lukian (Nek. ...