Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8,1-34 Jetzt beginnt der Herr in der Mitte Israels sein geduldiges Leben des Zeugnisses, das mit seiner Verwerfung durch das Volk, das Gott so lange für Ihn ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1... nicht die Gegenwart Gottes. Mit dem 9. Kapitel beginnt nun die Mitteilung der Einzelheiten und des Charakters dieser Verwerfung. Beachten wir, dass Mt 8,1-27 die Offenbarung der Macht des Herrn schildert als der wirklichen Macht des Herrn auf Erden; und dass uns von Vers 28 an die Aufnahme, die diese Macht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8 Matthäus 8, welches den heutigen Abschnitt eröffnet, ist eine treffende Illustration und ein Beweis von der Methode, die Gott anwandte, als Er uns den Bericht von unserem Herrn Jesus durch den Apostel Matthäus gab. Die Absicht, uns den Wechsel der Haushaltung zu zeigen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... Ausführung. Das zeigen uns die Schriftstellen, die vom Aussatz reden oder die Heilung Aussätziger berichten, wie 3. Mose 13 u. 14; 2Kön 5,6.7; Mt 8,2-4; 11,5; Mk 1,40-44; Lk 5,12-14; 7,22; 17,11-19. Der Aussatz ist eine leibliche Krankheit, deren unvermeidliche Folge der leibliche Tod ist. Wenn wir nun in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,46; 4Mo 5,2; 5Mo 24,8-9; 4Mo 12,10.15; 3Mo 13,12-13.17; Lk 5,12 - Galten die Absonderungsvorschriften für Aussätzige die voll Aussatz und damit rein waren, nicht?... aus der Mitte der anderen, überhaupt nicht mehr oder doch nicht mehr nach der Vorschrift des Gesetzes durchgeführt wurde - siehe z. B. auch Mt 8,1.2; Mk 1,40 -, nur damit erklären, daß die Juden in der Befolgung des Gesetzes ein wenig lässig geworden waren und Einrichtungen getroffen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... weil er Gemälde in Umrissen entwerfen will; daß die Kolorierung (die ausführliche Zeichnung) aber sich mehr in Markus und Lukas findet? Vgl. z. B. Mt 8,1-4 mit Mk 1,40ff. und Lk 5,12ff.; oder Mt 8,28-34 mit Mk 5,1ff. und Lk 8,26ff. Hierin und in vielem anderen sollte nicht beabsichtigtes System liegen? - ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... die heilige Lehre der Bergpredigt unsere Sünde zeigt, so zeigt die Reinigung des Aussätzigen am Fuß des Berges die Gnade, die dem Sünder begegnet (Mt 8,1-3). Und auf die Herrlichkeiten, die auf dem Berg der Verklärung offenbar werden, folgt die Barmherzigkeit gegenüber dem Knaben, der von einem Dämon ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8,1-4 Kapitel 8, 1—4: „Als er nun vom Berge Hinabstieg, folgte ihm viel Volks nach ...." Der Herr steigt nach der Predigt wieder vom Berge hinunter und ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 8,1-4 Mk 1,40-45 Lk 5,12-16 - Die Wunder des Herrn (1) - Der gereinigte AussätzigeDerjenige, der an einen Gott der Allmacht und obersten Herrschaft glaubt, wird keine Schwierigkeit bei der Annerkennung von Wundern haben, besonders wenn sie in den von Gott inspirierten Schriften belegt werden. Der Einwand, dass Wunder mit den natürlichen Gesetzen im Widerspruch stehen, ist ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Vorhang als Trennwand – sein vollkommenes Leben zeigte die Entfernung des Menschen von Gott... die heilige Lehre der Bergpredigt unsere Sünde zeigt, so zeigt die Reinigung des Aussätzigen am Fuß des Berges die Gnade, die dem Sünder begegnet (Mt 8,1-3). Und auf die Herrlichkeiten, die auf dem Berg der Verklärung offenbar werden, folgt die Barmherzigkeit gegenüber dem Knaben, der von einem Dämon ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 8; 11; 20; Joh 14; 2Mo 2 - In der Weise, wie Er Menschen zurechtwies (John Gifford Bellett)... Handelt es sich aber um die Probleme der Jünger, so finden wir ebenso treue Zurechtweisung wie Zärtlichkeit. So ist es zum Beispiel in Matthäus 8: Mt 8,2.3: Und siehe, ein Aussätziger kam herzu und warf sich vor ihm nieder und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen. Und er streckte seine ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Wunder des Herrn (6) – Der Gelähmte... obwohl uns davon in den Anfangsversen von Matthäus 9 berichtet wird, sondern sie fand unmittelbar nach der Reinigung des Aussätzigen statt, die in Matthäus 8,2-5 beschrieben wird. Jede körperliche Krankheit, die der Heiland geheilt hat, symbolisiert in verschiedener Art und Weise die moralischen Auswirkungen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,40-45 Mt 8,2-4 Lk 5,12-16 - Ein Aussätziger wird geheiltMarkus 1,40-45; Matthäus 8,2-4; Lukas 5,12-16 Markus und auch Matthäus und Lukas halten diesen Vorfall fest; Johannes tut es nicht. Markus teilt uns die meisten Einzelheiten mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,4... und zu ihnen kommt, werden sie erlöst sein. Dessen sind sie sich sicher. Die Frage ist nicht, ob Gott es tun kann, sondern ob Er es will (vgl. Mt 8,2.3). Dass Gott es tun kann, steht für sie nicht in Frage. Immerhin nennen sie Ihn den „Gott der Heerscharen“. Aber wird Gott auch ihnen gegenüber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 8,2Behandelter Abschnitt Mt 8,2-4 Verse 2–4 Reinigung des Aussätzigen Und siehe, ein Aussätziger kam herzu, warf sich vor ihm nieder und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... in diesem Evangelium, wo die Bergpredigt, wenn überhaupt eingefügt, hinpassen würde. Die Bergpredigt fand also wesentlich später statt, und zwar nach Matthäus 8,2-4; aber Markus berichtet uns diese Predigt nicht, weil sein großes Thema der evangelistische Dienst und die charakteristischen Werke Christi waren. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,2If thou wilt (εαν θεληις). The leper knew that Jesus had the power to heal him. His doubt was about his willingness. "Men more easily believe in miraculous power than in miraculous love" (Bruce). This is a condition of the third class (undetermined, but with prospect of being determined), a hopeful ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,25... reverence like old English usage (Wycliff) and not actual worship, though Peter took it that way (verse Acts 10:26). Jesus accepted such worship (Matthew 8:2; Luke 5:8 by Peter).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,12... Hebraistic idiom, this use of κα after εγενετο (almost like οτ) with ιδου (interjection) and no verb. Full of leprosy (πληρης λεπρας). Mark 1:40 and Matthew 8:2 have simply "a leper" which see. Evidently a bad case full of sores and far advanced as Luke the physician notes. The law (Leviticus 13:12) ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... stehen aufrecht. Für den Sünder geziemt es sich, sich vor Gott in Abscheu vor sich selbst mit den Worten „Unrein, unrein“ niederzuwerfen (3Mo 13,45; Mt 8,2). „O Gott, sei mir, dem Sünder, gnädig!“ (Lk 18,13) ist alles, was er vorbringen kann. Doch welch ein Wechsel für den Gläubigen. Sein Aussatz ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,2Der Prophet Jesaja hatte es schon lange vorhergesagt; und sie waren auch jetzt nicht besser. Der Herr wiederholt den Satz des Jesaja: „Mit Gehör werdet ihr hören und doch nicht verstehen, und sehend werdet ihr sehen und doch nicht wahrnehmen; denn das Herz dieses Volkes ist dick geworden, und mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 28,2... ird [Ed].↩︎ 21 Dies ist ganz im Einklang mit dem, was wir an anderer Stelle bei Matthäus gefunden haben. Der Leser kann καὶ ἰδού („und siehe“) in Matthäus 8,2 mit demselben in Matthäus 28,2 vergleichen. Der wahre Zusammenhang liegt im Gegenstand des Erzählers, nicht in der bloßen Zeit. Es gibt keinen Grund ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das einzelne Brett –der einzelne Gläubige... stehen aufrecht. Für den Sünder geziemt es sich, sich vor Gott in Abscheu vor sich selbst mit den Worten „Unrein, unrein!“ niederzuwerfen (3Mo 13,45; Mt 8,2). „O Gott, sei mir, dem Sünder, gnädig!“ (Lk 18,13) ist alles, was er vorbringen kann. Doch welch ein Wechsel für den Gläubigen. Sein Aussatz ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3... but here αυτου refers to God's Son as in Hebrews 1:2. Purification of sins (καθαρισμον των αμαρτιων). Καθαρισμος is from καθαριζω, to cleanse (Matthew 8:3; Hebrews 9:14), here only in Hebrews, but in same sense of cleansing from sins, 2. Peter 1:9; Job 7:21. Note middle participle ποιησαμενος like ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... verspüren wir von diesem Geist heutzutage! Wir finden mit dem Händeauflegen im Neuen Testament sieben Dinge verbunden: 1. Reinigung von Aussatz. Mt 8,3; Mk 1,41. Die erste Segenswirkung der Berührung mit dem Herrn ist wohl, daß die Sünde beseitigt und die Macht der Sünde gebrochen wird. Dies ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 5,7-11 - “Denn drei sind, die da zeugen.“... sündigen, Weiler aus Gott geboren ist“ (1Joh 3,9). Der Herr konnte den Aussätzigen anrühren, ohne durch diese Berührung verunreinigt zu werden (Mt 8,3). Dieses Leben charakterisiert also unsere gegenwärtige Stellung als Gläubige vor Gott. Wie viel oder wenig dasselbe von uns verstanden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 13,12... selbst verunreinigt zu werden, und sagen: „Ich will, werde gereinigt!“, mit dem Ergebnis: „Und sogleich wurde [er von] seinem Aussatz gereinigt“ (Mt 8,3). Er befahl Aussätzigen, das vorgeschriebene Opfer zu bringen, aber auch „ihnen zum Zeugnis“ zu sein (Lk 5,14) zu sein. Das Zeugnis von der Heilung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,20... getan. Seine Hände waren so rein, dass Er einen unreinen Aussätzigen berühren konnte, wodurch dieser von seinem Aussatz geheilt und rein wurde (Mt 8,3). David bewahrte in seiner Haltung gegenüber Saul „die Wege des HERRN“, und er ist von seinem „Gott nicht frevelhaft abgewichen“ (Vers 22). Er tat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,14... uns mit sich selbst durch seine Liebe verbunden. Seine Hände wurden ans Kreuz genagelt (Ps 22,16c). Sie sind wertvoll für jeden, den sie berühren (Mt 8,3.15; 14,31). Er hat die Gläubigen in seine Handflächen eingezeichnet (Jes 49,16). Was eingezeichnet ist, kann man nicht mehr entfernen. Niemand kann ein Kind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,24... will. Hier hören wir seinen göttlichen Willen: „Ich will“, wie Er das auch bei der Reinigung eines Aussätzigen sagte: „Ich will; werde gereinigt!“ (Mt 8,3). Er tut das nicht, weil sein Wille nicht derselbe wie der des Vaters wäre, sondern um uns deutlich zu machen, dass sein Wille vollkommen der des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,3Als der Aussätzige seine Macht anerkennt und sich zu seiner Person bekennt: „Herr, wenn du willst, kannst Du mich reinigen“, als es nur die Frage seines Willens und seiner Zuneigung war, kommt sofort die Antwort der göttlichen Liebe wie auch der Macht: Ich will, werde gereinigt! Und sogleich wurde ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,1... und in allem Frieden an Christus zu glauben? Das Wort des Herrn an die beunruhigte Seele lautet: „Fürchte dich nicht“; „Ich will, werde gereinigt“ (Mt 8,3); „dein Glaube hat dich geheilt, geh hin in Frieden“ (Mk 5,34); „Seit guten Mutes, Tochter“ (Mt 9,22) und dergleichen: niemals eine Silbe, die einen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,20... own words if he did not so term himself, about eighty times in all, thirty-three in Matthew. Jesus in his early ministry, except at the very start in Matthew 8:4, abstains from calling himself Messiah. This term suited his purpose exactly to get the people used to his special claim as Messiah when he is ready ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,8... active imperative of υπαγω and second aorist active imperative of λαμβανω. The use of υπαγε (exclamation like ιδε) is common in N.T. (Matthew 5:24; Matthew 8:4; Matthew 19:21; John 4:16; John 9:7). Charles calls it a Hebraism (Revelation 16:1). Note the repeated article here (το) referring to the open book ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,41... common verb with syllabic augment ε. The tense accents the continued refusal of Jesus to receive testimony to his person and work from demons. Cf. Matthew 8:4 to the lepers. Because they knew (οτ ηιδεισαν). Causal, not declarative, οτ. Past perfect of the second perfect οιδα. That he was the Christ (τον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,14... (constructio variata) to the direct quotation, a common idiom in Greek and often in Luke (Acts 1:4). Here in the direct form he follows Mark 1:43; Matthew 8:4. See discussion there about the direction to go to the priest to receive a certificate showing his cleansing, like our release from quarantine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,3... being rusted by chemicals. Modern chemists can even transmute metals as the alchemists claimed. For a testimony (εις μαρτυριον). Common idiom as in Matthew 8:4 (use of εις with accusative in predicate). Against you (υμιν). Dative of disadvantage as in Mark 6:11 (εις μαρτυριον αυτοις) where in the parallel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,20 Mk 8,30 Lk 9,21 - Warum verbot der Herr seinen Jüngern, zu sagen, daß Er der Christus sei?... sei! Bei dieser Gelegenheit noch einiges über des Herrnhäufige Verbote an von Ihm Geheilte, über ihre Heilung öffentlich zu reden (vergl. z. B. Mt 8,4; 9,30). Auch für diese Verbote gilt sicherlich obiger Grund von Antwort A. Dann auch der, daß durch Verkündigung Seiner Taten hätten Volksansammlungen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,4Dann sagt Jesus zu ihm: Gib Acht, sage es niemand; sondern geh hin, zeige dich dem Priester und bring die Gabe dar, die Mose angeordnet hat, ihnen zum Zeugnis (8,4). Es war nicht erwünscht, dass er bekannt machte, was Jesus war: Gott möge seine Werke verkünden. Nichts könnte gesegneter sein. Es war ...