Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kor 6,14-18 – Das ungleiche Joch: Einleitung (1)... als das Resultat unseres Ausgehens aus ungleichem Joche bezeichnet wird. Es ist hier, mit einem Wort, eine ganz praktische Frage. So lesen wir in Matthäus 5,44.45: „Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... Schwert nehmen können, um sich über ihre Feinde zu rächen, sie, denen gesagt ist „. . . Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44)? Können die Christen je, ohne untreu zu sein, ihre Segnungen auf der Erde erwarten, sie, denen gesagt ist, „Sinnt auf das, was droben ist, nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 13,1-10 - Jerobeam und der Mann Gottes aus Juda (2)... (2Chr 30,9). Der Mann Gottes erfüllt das Wort des Herrn: „Tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und verfolgen.“ (Mt 5,44) Er handelt nach dem Herzen Gottes, und das Gebet für seinen Feind wird erhört. Welch ein Herrliches Vorbild für uns! Hat der Herr nicht auch uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lernet von Mir... segnet die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und verfolgen“, so hat Er auf dem Berge gelehrt. (Mt 5,44) Kein Wort widerspricht der menschlichen Natur so sehr wie dieses! Der Herr aber hat es uns vorgelebt. Er konnte von Sich auf die Frage: „Wer bist ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Verwirklichung der Lehre des Herrn„Liebet eure Feinde“ (Mt 5,44). Mit diesen Worten ist der Herr gleichsam als ein Apostel der Liebe auf den Schauplatz getreten, um eine neue Lehre zu geben und einen neuen, den ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,5 - Sehet welch ein Mensch... das Leben für die Freunde zu lassen (1Sam 18,4; 20,20-33; Röm 16,1). A1s Freund der Feinde. Am Kreuz erfüllte der Herr Seine eigene Lehre (vgl. Mt 5,44 mit Lk 23,3 1). Der Herr war stets korrekt gegen Seine Gegner, hier aber betete Er für Seine Feinde. Sein Blut floß in gleicher Weise für sie wie für ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Klgl 3 - Lasst uns unsere Wege erforschen und prüfen... (V. 60–66). Für uns, die wir in der Gnadenzeit leben, lautet die Anweisung unseres Herrn: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44), so wie Er, der Herr aller, beten konnte: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). Die Gnade regiert; und da wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... um sie zu Sich zu nehmen für ewig (Heb 9,28 mit 24; Phil 3,20). Der Vater, den Er geoffenbart hat (Joh 1,18), ist in dem Himmel, Er betont es (Mt 5,45; 6,9.14.26.32; 7,11; 10,32.33; 18,10). Es war ja etwas Neues, Erstaunliches aus Seiner Lehre (Mt 7,28.29), was Er gesehen und gehört (Joh 3,32). Überhaupt, wenn Er hienieden mit Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... eingeborenen Sohn für uns. Gott trägt und ernährt auch die Lästerer und Spötter. Welches Erbarmen! „Er läßt regnen über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). Er erhört auch das Flehen der undankbaren, gottfeindlichen Menschen. Wenn Gott alle Seine Wohltaten nur nach der Würdigkeit der Empfänger abmessen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mk 2; 10 ; Mt 15 ; Lk 19 - Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß (John Gifford Bellett)... den Himmeln ist, von dem Er selbst gesagt hatte: „Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). Dies sagt uns, zu seinem Preise, was Er ist, und zu unserer Beschämung, was wir sind. Sein Wesen: ungekannt Jesus war indes nicht nur dem Vater in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... Erhaltung und noch mehr über unseren so gütigen, geduldigen, barmherzigen Herrn Selbst. Zwar trägt Gott auch Seine Widersacher mit Geduld und Güte (Mt 5,45), doch haben die Gläubigen besondere Verheißungen. Nach 1Tim 4,10 ist Gott ein Erhalter aller Menschen, besonders der Gläubigen. Diese Fürsorge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Was bedeutet das „Jetzt“ in Joh 12,31?... Leiden „die vor Ihm liegende Freude“ vor Augen stand (Heb 12,2). So sieht Er schon vor Golgatha und Pfingsten Seine Jünger als „Söhne“ Gottes an (Mt 5,45; 6,9-13). So nennt Er sie schon vor Golgatha „rein“ um Seines Wortes willen (Joh 15,3). So sagt Er schon vor Golgatha zum Vater: „Ich habe das Werk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 19,9-13 – Gottes Sorge für die Armen (Albert von der Kammer)... regnen über Gerechte und Ungerechte. Er tränkt die Erde und befruchtet sie und macht sie sprossen und gibt Samen dem Säemann und Brot dem Essenden (Mt 5,45; Jes 55,10). Unser Gott ist ein gebender Gott, und uns wird gesagt: „Seid nun Nachahmer Gottes, als geliebte Kinder.“ (Eph 5,1.2) Wenn wir diesem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... den Himmeln ist und von welchem Er selbst sagte: „Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute, und lässt regnen auf Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). Dieses sagt uns, zu seinem Preis, was Er ist, und zu unserer Beschämung, was wir sind. Allein Jesus war nicht nur gleich dem Vater in den Himmeln, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... in den Himmeln ist, von Dem Er Selbst gesagt hatte: „Er läßt Seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte” (Mt 5,45). Das sagt uns, zu Seinem Preise, was Er ist, und zu unserer Beschämung, was wir sind. Der Herr Jesus war aber nicht nur dem Vater in den Himmeln ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 9 - Der Bund mit Noah.... oder untreu ist. Dies ist übrigens Gottes Stellung zu den meisten Verheißungen. Der Mensch kann in jedem Falle auf Gottes Treue rechnen, 2Tim 2,13; Mt 5,45. In diesem Bunde hier, der, so lange die Erde steht, gilt, hat der Mensch nur Rechte und Gott die Pflichten. 1. Die Ursachen des Bundes. Ein neuer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,2 - Wie ist dies zu erklären?... den Namen! Sie ist Selbstbetrug; sie mag „Sympathie“ sein; sie mag gleich sein der selbstsüchtigen Liebe, mit der unwiedergeborene Menschen lieben (Mt 5,46ff)., aber sie hat nichts zu tun mit der wahren Liebe zu allen aus Gott Geborenen (auch z. B. zu den äußerlich Unsympathischen, zu den äußerlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einander... wie z. B. Angehörige, Hausgenossen, Nachbarn, Arbeitskollegen, Vorgesetzte usw. „Und wenn ihr eure Brüder allein grüßet, was tut ihr Besonderes?“ (Mt 5,47; siehe auch Phil 4,8.9) Viel Segen kann durch einen freundlichen Gruß ausgestreut werden. Manches betrübte Herz wird durch einen Gruß erquickt, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Einleitung... nachdem Christus den Namen des Vaters geoffenbart hat, heißt es: Ihr nun sollt vollkommen sein, gleichwie euer himmlischer Vater vollkommen ist (Mt 5,48). Wir vertrauen Ihm nicht als Fremde, sondern wandeln mit Ihm und gleich Ihm als Kinder. Wir kennen den als Vater, welcher der Allmächtige ist, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über Eph 4,32; 5,1.2 (John Nelson Darby)... der durch Ihn offenbart worden ist. Nun sollen auch wir den Charakter des Vaters darstellen, wie er in dem Herrn Jesus dargestellt worden ist. In Matthäus 5,48 zeigt uns der Herr Jesus in seinem Wort: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Er sagt nicht vor dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,5 - Was ist unter der „Tugend“ zu verstehen?... in unserem Wesen und Wirken, wie sie allein in unserer Lebensverbindung durch den Geist mit dem einzig Vollkommenen begründet ist (vgl. Mt 5,48). Aus dieser wachsen dann die verschiedensten Züge hervor, wie der sittliche Mut, die christliche Tapferkeit, d. h. eine Entschiedenheit, wie sie z. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (1)... hat - und in dem Ihm-gleich-sein zeigt sich unsere Vollkommenheit: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Es ist etwas Wunderbares für meine Seele, zu denken, daß Gott mein Vater ist, zu erkennen und das Bewußtsein zu haben, daß ich durch das Werk des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?... mehr und nicht weniger erwartet Gott von denen, die zu Seinem Reiche gehören wollen, als eine Vollkommenheit, die Seinem Wesen entsprechend ist (Mt 5,48)!. Alles, was dem entgegensteht, alles, was den Reichsgenossen oder denen, die es werden wollen, zum Ärgernis werden könnte, d. i. zum Fallstrick, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... nicht „vollendet“ sei. V. 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 2/14... nachdem Christus den Namen des Vaters offenbart hat, heißt es: „Ihr nun sollt vollkommen sein, gleich wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Wir vertrauen Ihm nicht als Fremde, sondern wandeln mit Ihm und gleich Ihm als Kinder. Wir kennen den als Vater, welcher der Allmächtige ist, und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... wir hinfort der Sünde nicht dienen.“ Röm 6,11 „Haltet euch dafür, dass ihr der Sünde gestorben seid und lebet Gott in Christus Jesus, unserem Herrn.“ Mt 5,48 „Darum sollt ihr vollkommen sein, gleich wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.“ Durch das Wörtchen „darum“ lehnt sich dies Gebot an die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2Kor 3,3 - Ein Brief Christi... Kinder zu sein, entsteht die Pflicht, sich auch wie Kinder zu verhalten: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Jedes Vorrecht bringt auch eine Pflicht mit sich. Darum muss der Christ ein lebendiger Brief sein, der zu allen, auch den Gottlosen, davon ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,28-34 - Das vornehmste Gebot... ganzes Sein hängt ungeteilt an Ihm, wie das einer treuen Braut an ihrem Bräutigam. Der Herr begehrt nichts Halbes. Er will eine ganze Unterwerfung (Mt 5,48). Von ganzer Seele. Die Seele ist das Leben. Aus ihr strömen alle Empfindungen und Gefühle. Man denke an die Liebe, wie sie uns im Hohenlied ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 15,19 Soll ein Christ in der Politik mitmachen? (Charles Henry Mackintosh)... auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch“ (Mt 5,48; Eph 5,1.2). Das ist unser Vorbild. Wir sind dazu berufen, das Beispiel unseres Vaters nachzuahmen. Er sucht jetzt nicht mit der starken Hand seiner ...