Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8 Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier sind es nicht fünftausend Männer, sondern nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,1... Szene schon etwas davon schmecken. Sie werden zur Ermutigung für einen Augenblick über das Leiden und das Kreuz hinaus in die Herrlichkeit versetzt (Mk 8,31-38). Petrus spricht in seinem zweiten Brief darüber als von einer Szene, die von der Macht und herrlichen Größe des Herrn Jesus redet (2Pet 1,16). Das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,23He said unto all (ελεγεν δε προς παντας). This is like Luke (cf. verse Luke 9:43). Jesus wanted all (the multitude with his disciples, as Mark 8:34 has it) to understand the lesson of self-sacrifice. They could not yet understand the full meaning of Christ's words as applied to his approaching ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,34Behandelter Abschnitt Mk 8,34-38 „Wenn jemand mir nachfolgen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach. Denn wer irgend sein Leben erretten will, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,34Behandelter Abschnitt Mk 8,34-38 Verse 34-38 Bedingungen, dem Herrn zu folgen 34 Und als er die Volksmenge samt seinen Jüngern herzugerufen hatte, sprach er zu ihnen: Wenn jemand mir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,20... send). This use of ε τις or εαν τις (if any one) is very much like the indefinite relative οστις and ος αν (or εαν), but the idiom is different. In Mark 8:34 we have both ε τις θελε and ος εαν while in John 14:13 we find οτ αν and εαν τ (Robertson, Grammar, p. 956).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,34And he called unto him the multitude with his disciples (κα προσκαλεσαμενος τον οχλον συν τοις μαθηταις αυτου). Mark alone notes the unexpected presence of a crowd up here near Caesarea Philippi in heathen territory. In the presence of this crowd Jesus explains his philosophy of life and death ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,27His own cross (τον σταυρον εαυτου). This familiar figure we have had already (Luke 9:23; Mark 8:34; Matthew 10:38; Matthew 16:24). Each follower has a cross which he must bear as Jesus did his. Βασταζω is used of cross bearing in the N.T. only ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?Frage 9: In Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 redet der Herr Jesus von 1. „sich selbst verleugnen“ und 2. „das Kreuz aufnehmen.“ Bitte um Auslegung beider Punkte! Antwort A: Zu 1: Im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,32; Mk 15,21; Lk 23,26; Joh 19,17 - Hat der Herr Jesus sein Kreuz selbst nach Golgatha getragen?... mehr sind, sondern daß es unser herrliches Vorrecht ist, in Seiner Kraft und in Gemeinschaft mit Ihm unser Kreuz zu tragen (vgl. Mt 10,38; 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23; 14,27), d. i. aber - zu wandeln nach Gal 6,12.14 u. a., bis wir am Ziele sind! Denn auch uns gilt: „Euch ist es in Bezug auf Christum ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,32... und wir der Welt (Gal 6,14)! Alle sollten diese Wahrheit kennen – das Volk, die Volksmengen und auch die Jünger. So sagte Jesus: (Fortsetzung siehe Mk 8,34)Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,34Was war es, das unseren Herrn so aufbrachte? Die gleiche Schlinge, der wir alle ausgesetzt sind – der Wunsch, sich selbst zu retten, die Vorliebe für einen leichten Weg zum Kreuz. Ist es nicht wahr, dass wir von Natur aus gern der Prüfung, der Schande und der Verwerfung entgehen; dass wir vor dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... Befolgen seiner Gebote beweist, dass wir Gott wirklich lieben. Die erste Bedingung der Jüngerschaft ist also, wenn wir unseren Herrn hören (Mt 16,24; Mk 8,34), die Selbstverleugnung, die das reine Gegenteil von Liebe ist. Oh, welch ein Vorbild haben in Ihm, der, obwohl Er reich war, doch um unseretwillen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,39Shall lose it (απολεσε αυτην). This paradox appears in four forms according to Allen (I) Matthew 10:39 (2) Mark 8:35; Matthew 16:25; Luke 9:24 (3) Luke 17:33 (4) John 12:25. The Wisdom of Sirach (Hebrew text) in 51:26 has: "He that giveth his life findeth her ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,11... and did not put their own lives before loyalty to Christ. There is a direct reference to the words of Jesus in John 12:25 as illustrated also in Mark 8:35; Matthew 10:39; Matthew 16:25; Luke 9:24; Luke 17:33. Paul's own example is pertinent (Acts 21:13; Philippians 1:20). Jesus himself had been ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,25Loseth it (απολλυε αυτην). The second paradox. Present active indicative of απολλυω. This great saying was spoken at various times as in Mark 8:35 (Matthew 16:25; Luke 9:24) and Mark 10:39 (Luke 17:33). See those passages for discussion of ψυχη (life or soul). For "he that hateth his life" (ο ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,35And the gospel's sake (κα του ευαγγελιου). In Mark alone. See on for this paradox. Two senses of "life" and "save." For the last "save" (σωσε) has "find" (ευρησε). See on for "gain," "profit," and "exchange."Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,35.39.40 - Bitte um Aufklärung!... (d. i. dies bischen irdische Leben, um der Ehre und des Namens des Herrn willen!), „der wird es finden“ (d. i. das ewige Leben!), vergl. Mt 10,39; Mk 8,35; Joh 12,25; Lk 17,33! Diese Worte sind in den obigen Versen, nach deren Bedeutung gefragt wird, besonders bestätigt. Für die Freiheit hat Christus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,28... doch die Schafe folgen nicht den Belohnungen, sondern dem Herrn. So wie unser Evangelist von der Verfolgung um des Evangeliums willen spricht (Mk 8,35), so zeigt er auch, dass der treue Dulder in dieser Zeit für das, was er verlassen hat, hundertfältig empfängt, und zwar mit Verfolgungen, und in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 12,24-26 - Leben - verloren und bewahrt... die einzige, die (mit leichten Veränderungen) nicht weniger als sechs Mal wiederholt wird. Lies die folgenden Abschnitte: Matthäus 10,39; 16,25; Markus 8,35; Lukas 9,24; 17,33. Zusammen mit Johannes 12 sind es sechs Abschnitte. Drei von diesen, das sei kurz erwähnt, sind Aufzeichnungen derselben Äußerung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... Markus 1,14 und 14,9 hat oder nicht (denn die Manuskripte und so weiter unterscheiden sich), an anderer Stelle wiederholt „das Evangelium“ hat, wie Markus 1,15; 8,35; 10,29 und 13,10. Dies lässt die Vermutung zu, dass der Text von Markus stammt und auch authentisch ist. Παρακολ. in 17, ἐπακολ. in 20, kommen nirgendwo sonst bei ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,1... nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine Seele einbüßt? Denn was wird ein Mensch als Lösegeld geben für seine Seele?“ (Mk 8,36.37). So ist der Mensch, der Mensch ohne die Erkenntnis Gottes, ohne Erkenntnis über seinen Zustand als Sünder und über Jesus als den Heiland der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 49,5... ihn, dem Tod als Strafe für seine Sünde zu entkommen. Auch die durch ein Leben in Sünde angehäufte Schuld kann nicht mit Geld abgekauft werden (vgl. Mk 8,36.37). Es kann keine Versöhnung mit Gott für alle begangenen Sünden geben, indem man irgendeinen Preis bezahlt, nicht einmal mit allem Gold der Welt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,15... He shall suffer loss (ζημιωθησετα). First future passive indicative of ζημιω, old verb from ζημια (damage, loss), to suffer loss. In Matthew 16:26; Mark 8:36; Luke 9:25 the loss is stated to be the man's soul (ψυχην) or eternal life. But here there is no such total loss as that. The man's work (εργον) is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,29... It is a pertinent question after the stinging indictment of the Jew in chapter 2. The profit (η ωφελια). The help. Old word, only here in N.T. See Mark 8:36 for ωφελε, the verb to profit. Schriften von George Cutting (George Cutting)Mk 8,36 - Haben Sie die Bilanz gesehen? (George Cutting)... doch bitte über jene allbedeutsame Frage nach: „Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewönne und seine Seele einbüßte?“ (Markus 8,36). Wenn Sie diese Frage außer Acht lassen, dann können Sie keine rechtmäßige Bilanz aufstellen. Und noch ein Wort: Tun Sie das, was Sie tun wollen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,4... der Sonne“. Es erinnert an die Frage des Herrn Jesus: „Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine Seele einbüßt?“ (Mk 8,36). Salomos Antwort auf diese Frage würde sein: Es nützt ihm nichts, gar nichts. Nachdem er alles getan hat, was er sich vorgenommen hat, stellt er ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Bedeutet „ewig“ wirklich ewig, und ist damit die „ewige Verdammnis“ ewig? (John Nelson Darby)... die Pein gebraucht. Mk 3,29: … wer aber irgend gegen den Heiligen Geist lästert, hatkeine Vergebung in Ewigkeit, sondern ist ewiger Sünde schuldig. Mk 8,36: Denn was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt und seine Seele einbüßt? Mk 9,43-49: Und wenn deine Hand dir Anstoß gibt, so hau ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,4... alles Gold und Silber der Welt „am Tag des Zorns“ zu besitzen, das ist der Tag des Zornes Gottes über die Sünde (Vers 4; Zeph 1,18; Hes 7,19; Mk 8,37.38). „Der Tag des Zorns“ kann sowohl der Todestag als auch das zukünftige Gericht sein. In diesem Leben kann man als Vermögender einen Richter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,13... of manner) as in John 7:26; John 10:24; John 11:54, but εν genuine in John 7:4; Colossians 2:15. This adverbial use of παρρησια is common enough (Mark 8:37). For fear of the Jews (δια τον φοβον των Ιουδαιων). Objective genitive. The crowds really feared the Jewish leaders and evidently did not wish to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,5... the one who overcomes (ο νικων). Clear reminiscence of the words of Christ about confessing to the Father those who confess him here (Matthew 10:32; Mark 8:38; Luke 9:26; Luke 12:8). Whether John knew the Synoptic Gospels (and why not?) he certainly knew such sayings of Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,38For whosoever shall be ashamed of me and my words (ος γαρ εαν επαισχυνθη με κα τους εμους λογους). More exactly, whosoever is ashamed (first aorist passive subjunctive with indefinite relative and εαν = αν. See Robertson, Grammar, pp. 957-9. It is not a statement about the future conduct of one, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,1Till they see the kingdom of God come with power (εως αν ιδωσιν την βασιλειαν του θεου εληλυθυιαν εν δυναμε). In Mark 8:38 Jesus clearly is speaking of the second coming. To what is he referring in Mark 9:1? One is reminded of Mark 13:32; Matthew 24:36 where Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,26Whosoever shall be ashamed (ος αν επαισχυνθη). Rather, Whosoever is ashamed as in Mark 8:38. The first aorist passive subjunctive in an indefinite relative clause with αν. The passive verb is transitive here also. This verb is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... of αισχυνω. Peter had once been ashamed to suffer reproach or even a sneer for being a disciple of Christ (Mark 14:68). See the words of Jesus in Mark 8:38 and Paul's in 2. Timothy 1:12. Peter is not ashamed now. In this name (εν τω ονοματ τουτω). Of Christian as in Mark 9:41, "because ye are Christ's."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,8... ου κυριου). For the old word μαρτυριον see 1. Corinthians 1:6; 1. Corinthians 2:1. Paul probably has in mind the saying of Jesus preserved in Mark 8:38 (Luke 9:26). See also 2. Timothy 2:12. His prisoner (τον δεσμιον αυτου). As in Philippians 1:12; Philemon 1:1; Philemon 1:9; Ephesians 3:1; Ephesians ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... die größten Schwierigkeiten und die bittersten Feindschaften erlebt werden müssen. Bei solchen Erfahrungen sollen dann Worte wie in Mt 10,32 und Mk 8,38 erlebt bezw. nicht erlebt werden. Immerhin wird bei Feindschaften im eigenen Hause und von den nächsten Angehörigen, soweit eine klare, entschiedene ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 18.23.31 - „Jonathan“... Geschlecht, dessen wird Sich auch der Sohn des Menschen schämen, wenn Er kommen wird in der Herrlichkeit Seines Vaters mit den heiligen Engeln.“ (Mk 8,38) Wenn Jonathan schon gut von David reden konnte, können wir dann nicht noch viel mehr Gutes von dem Herrn Jesus reden? Hat Er uns nicht eine große ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... wenn Er vom Himmel kommen wird „mit den Engeln Seiner Macht in flammendem Feuer, wenn Er Vergeltung gibt denen, die Gott nicht kennen“ (2Thes 1,7.8; Mk 8,38). Diese und andere Stellen lassen uns etwas von dem Glanze der Herrlichkeit und Macht ahnen, die den einst verworfenen und gekreuzigten Herrn ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 19,11... wenn sie hier auch nicht erwähnt sind, da sie ja die Vollstrecker seiner Gerichte sind. Sie werden aber an anderen Stellen, z. B. Matthäus 16,27; Markus 8,38 und Lukas 9,26 ausdrücklich als solche genannt. Es handelt sich eben in unserem Abschnitt besonders um die Offenbarwerdung, sowohl des Herrn in seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Ankunft des Christus... die Kraft des Heiligen Geistes, sondern durch die Wiederkunft des Christus herbeigeführt wird. Die angeführte Stelle in Matthäus 16,27 finden wir in Markus 8,38 und Lukas 9,26 wieder und zwar mit dem Zusatz, dass der Sohn des Menschen bei seiner Wiederkunft sich derer schämen wird, die sich seiner unter dem ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... der Welt. Als solche sind sie seine Stellvertreter, mit seiner Autorität bekleidet und, soweit nötig, auch mit seiner Macht (siehe Mt 13,39; 25,31; Mk 8,38 usw.). Sie sind nicht Gegenstände der Anbetung, sondern selbst Anbeter. Aber als Beschäftigte in seinem Dienst sind sie seine Repräsentanten, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... nehmen (Lk 16,22). Gott gebraucht Engel, um uns zu beschützen (Mt 4,6; 18,10; Apg 12,7-10). Diese Engel sind die auserwählten oder heiligen Engel (Mk 8,38; 1Tim 5,21). Du siehst eine Vielzahl von Diensten, die Engel verrichten, und das alles für dich und mich. Aber die Ehre dafür kommt nicht den Engeln ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 1,16... nimmt Jesus den Petrus und den Jakobus und den Johannes mit und führt sie für sich allein auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt (Mk 8,38‒9,2). Nicht nur die Gestalt seines Angesichts veränderte sich, als Er betete, sondern auch seine Kleider leuchteten wie die Sonne. Wiederum ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Cherubim in der Heiligen Schrift... der Welt. Als solche sind sie seine Stellvertreter, mit seiner Autorität bekleidet und, soweit nötig, auch mit seiner Macht (siehe Mt 13,39; 25,31; Mk 8,38 usw.). Sie sind nicht Gegenstände der Anbetung, sondern selbst Anbeter. Aber als Beschäftigte in seinem Dienst sind sie seine Repräsentanten und ...