Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,6... treasury (εις τον κορβαναν). Josephus (War II. 9,4) uses this very word for the sacred treasury. Korban is Aramaic for gift (δωρον) as is plain in Mark 7:11. The price of blood (blood-money) was pollution to the treasury (Deuteronomy 23:18). So they took the money out and used it for a secular purpose. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 1,14... from one's father. For πατρωιος see Acts 22:3; Acts 22:14. Tradition (παραδοσις) played a large part in the teaching and life of the Pharisees (Mark 7:1-23). Paul now taught the Christian tradition (2 Thessalonians 2:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,38... courses for ceremonial purification. In Galilee the Pharisees and scribes had sharply criticized the disciples for eating with unwashed hands (Mark 7:1-23; Matthew 15:1-20) when Jesus had defended their liberty and had opposed making a necessity of such a custom (tradition) in opposition to the command ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 7,1Behandelter Abschnitt Mk 7,1-37 Wie wir gesehen haben, hatte die regierende Macht unter den Juden sich dem Zeugniss Gottes feindlich gezeigt und den getötet, den Gott im Weg der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,20-23 - Ich bitte um eine praktische Erklärung, insonderheit von V. 21.22!... und Lehren der Menschen“ (2,8.22), die sie nach ihrer eigenen Weisheit und ihrem eigenen Willen den göttlichen Vorschriften hinzugefügt hatten (siehe Mk 7,1-7). Da sie sich in derselben Richtung bewegten wie die göttlichen Vorschriften, hatten sie „einen Schein von Weisheit“ (2,23), in Wahrheit aber gingen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,1Behandelter Abschnitt Mk 7 In diesem Kapitel ist die Szene völlig verändert. Wir sehen nicht länger die Erfüllung der Verheißungen, noch nicht einmal das Zurückziehen vor der tyrannischen Grausamkeit dessen, der damals die weltliche Autorität inne hatte. Hier beschäftigt sich der Herr in sittlicher ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 7,1Behandelter Abschnitt Mk 7,1-5 Kapitel 7 – Der Mensch entlarvt und Gott geoffenbart In Kapitel 6 hatten wir die Enthüllung und Verurteilung der sozialen und politischen Welt. In ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... nicht interessieren konnten. Sorgfältige Erklärung aramäischer Wörter, z.B.: Mk 3,17 Boanerges Mk 14,36 Abba Mk 5,41 Talitha kumi Mk 15,22 Golgatha Mk 7,34 Hephata Mk 15,34 Eli, Eli, lama asabthani Mk 10,46 Bartimäus usw. Die Leser kannten demnach diese Sprache nicht. Erklärung jüdischer Bräuche und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,1Behandelter Abschnitt Mk 7,1-3 In diesem Kapitel ist die Situation völlig verändert. Es geht nicht mehr um die Erfüllung der Verheißung und auch nicht mehr nur um das Zurückweichen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 7,1Einleitung Das vorige Kapitel behandelte die herrschende politische Macht in Israel. In diesem Kapitel sehen den wahren Charakter der geistlichen Führerschaft des Volkes. Einteilung Verunreinigung kommt aus dem bösen Herzen (V. 1–23) Die Austreibung des Dämons aus der Tochter der Syro-Phönizierin ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,14... 1. Timothy 1:4 for προσεχω and μυθοις, only here we have Jewish (Ιουδαικοις) added. Perhaps a reference to the oral traditions condemned by Christ in Mark 7:2-8. See also Colossians 2:22, apparently Pharisaic type of Gnostics. Who turn away from the truth (αποστρεφομενων). Present middle (direct) participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,26... 52:1; Ezekiel 44:9. Anything unclean (παν κοινον). Common use of παν with negative like ουδεν, and the use of κοινος for defiled or profane as in Mark 7:2; Acts 10:14, not just what is common to all (Titus 1:4). Or he that (κα ο). "And he that." Maketh an abomination and a lie (ποιων βδελυγμα κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 7,2With defiled, that is unwashen hands (κοιναις χερσιν, τουτ' εστιν ανιπτοις). Associative instrumental case. Originally κοινος meant what was common to everybody like the Koine Greek. But in later Greek it came also to mean as here what is vulgar or profane. So Peter in "common and unclean." The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,14... υν, together with) originally meant common to several (Latin communis) as in Acts 2:44; Acts 4:32; Titus 1:4; Judges 1:3. The use seen here (also Mark 7:2; Mark 7:5; Romans 14:14; Hebrews 10:29; Revelation 21:27; Acts 10:28; Acts 11:8), like Latin vulgaris is unknown in ancient Greek. Here the idea is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 14,14... as to food is regulated by his life in the Lord. For this use of κοινος, not as common to all (Acts 2:44; Acts 4:32), but unhallowed, impure, see on Mark 7:2; Mark 7:5; Acts 10:14; Acts 10:28. God made all things for their own uses. Save that (ε μη). The exception lies not in the nature of the food (δι' ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,2„Und sie sahen einige seiner Jünger mit unreinen, das ist ungewaschenenHänden Brot essen“, fanden sie etwas zu tadeln (V. 2). Zweifellos lag in diesem Verhalten kein sittlicher Fehler, nichts, was ihre Seele berührte, bzw. das Verhältnis eines Menschen zu Gott beeinflusste. Doch es widersprach ihrer ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 7,2Und sie sahen einige seiner Jünger mit unreinen, das ist ungewaschenen Händen Brot essen: Offensichtlich suchten die Führer des Volkes einen Anlass zu diesem Zusammenstoß mit dem Herrn. Im Händewaschen drückt sich die Erfüllung der Überlieferungen aus. Dazu gab es viele andere Überlieferungen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 14,14... für unrein erachtet, dem ist es unrein: Hier geht es vor allem um das Gewissen eines Gläubigen. Gemein [koinovς]: oder: unrein; eig. alltäglich (Mk 7,2; Apg 10,14.28; 11,8; Heb 10,29; Off 21,27). Eine rituelle Unreinheit bestimmter Speisen oder Getränke gibt es heute nicht mehr. Die Betrachtung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,2... und sie sahen einige seiner Jünger mit unreinen, das ist ungewaschenen Händen Brot essen (7,2). Darin lag eindeutig nichts Moralisches – nichts, was die Seele berühren oder die Beziehung eines Menschen zu Gott beeinträchtigen könnte; aber es war im Gegensatz zu ihren Traditionen, und deshalb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,31.32 - Ich möchte den Herrn Jesus in dieser Bibelstelle verstehen!... Angesichter zu verstellen -, damit sie den Menschen als Fastende erschienen (s. Mt 6,16), quälten sich auch mit noch mancherlei anderen Dingen (s. Mk 7,3.4) und bildeten sich darauf viel ein, der Herr Jesus aber „aß und trank“ und kümmerte Sich nicht um ihre Menschengebote (s. Lk 11,38): Sie hatten Ihm ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,3Behandelter Abschnitt Mk 7,3-4 Die Pharisäer stellten in unserem Kapitel diese traditionellen Waschungen der Hände heraus und legten sie als Verpflichtung auf die Jünger. Der Geist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 11,2... [paradovsiς]: Dieses Wort wird im Neuen Testament in dreifacher Bedeutung gebraucht: Negativ: Menschliche Hinzufügungen zum Wort Gottes (Mt 15,2.3.6; Mk 7,3.5.8.9.13; Gal 1,14). Negativ: Die Überlieferung der Philosophie (Kol 2,8). Positiv: Mündliche oder schriftliche Weitergabe der christlichen Lehre durch die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,3Behandelter Abschnitt Mk 7,3-4 (Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, wenn sie sich nicht mit einer Hand voll Wasser die Hände gewaschen haben, und halten so die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,6... of water were kept handy ( set there , κειμενα, present middle participle of κειμα) at a feast for ceremonial cleansing of the hands (2 Kings 3:11; Mark 7:3), "after the Jews' manner of purifying" (κατα τον καθαρισμον των Ιουδαιων). See Mark 1:44; Luke 2:22 for the word καθαρισμος (from καθαριζω) which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 7,3Diligently (πυγμη). Instrumental case, with the fist , up to the elbow, rubbing one hand and arm with the other hand clenched. Aleph had πυκνα probably because of the difficulty about πυγμη (kin to Latin pugnus). Schultess considers it a dry wash or rubbing of the hands without water as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,26... money. The oftener (πυκνοτερον). Comparative adverb of πυκνος, old word, in N.T. only here and Luke 5:33 which see and 1 Timothy 5:23. Kin to πυγμη (Mark 7:3) which see from πυκω, thick, dense, compact. Paul kept on not offering a bribe, but Felix continued to have hopes (present tense ελπιζων), kept on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,2... More nearly like "the fathers," not the technical sense of elders (officers) usual in the N.T., but more like "the tradition of the elders" (Mark 7:3; Mark 7:5; Matthew 15:2). Had witness borne to them (εμαρτυρηθησαν). First aorist passive of μαρτυρεω (cf. Hebrews 7:8), "were testified to."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,8... a giving over, a passing on. The word is colourless in itself. The tradition may be good (2 Thessalonians 2:15; 2 Thessalonians 3:6) or bad (Mark 7:3). Here it is worthless and harmful, merely the foolish theories of the Gnostics. Rudiments (στοιχεια). Old word for anything in a στοιχος (row, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,8... now. Cleanse your hands (καθαρισατε χειρας). First aorist active imperative of καθαριζω, to cleanse, from dirt in a ritual sense (Exodus 30:19-21; Mark 7:3; Mark 7:19). Here it is figurative, as in Hosea 1:16; Psalm 24:4. If we always had clean (from sin) hands and hearts? Ye sinners (αμαρτωλο). A sharp ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,26... Paul changes the metaphor from the runner to the boxer. Old verb (only here in N.T.) from πυκτης (pugilist) and that from πυγμη (fist). See on Mark 7:3). As not beating the air (ως ουκ αερα δερων). A boxer did this when practising without an adversary (cf. doing "the daily dozen") and this was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... Fülle von abgeleiteten Menschensatzungen (der „Halacha“, d. i. „Regel“, nämlich den „Aufsätzen der Ältesten“, „Überlieferungen“, vgl. Mt 15,2.3.6; Mk 7,3.5ff. und den praktischen Niederschlag in Mt 23)!, daß das einfache Wort Gottes, d. i. Sein Wille, völlig verdunkelt, zum mindesten äußerst schwer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderen... einen unüberbrückbaren Gegensatz getreten. Im 2. Kapitel verwandelt Er das Wasser in Wein, das für die „Reinigung der Juden“ bestimmt war (Kap. 2,6; Mk 7,3f).; dann reinigt Er das Haus Gottes, das sie anläßlich des „Passahs der Juden“ zu einem Kaufhause gemacht hatten (Kap. 2,13ff). Im 3. Kapitel sehen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 4,8... große Schau veranstalten, wenn es um die äußere Reinigung der Hände ging, aber der Herr musste über sie sagen: „Ihr Herz ist weit entfernt von mir“ (Mk 7,3+6). Derjenige, der den Berg des Herrn besteigt und an seiner heiligen Stätte steht, muss unschuldige Hände und ein reines Herz besitzen (Ps 24,3-4). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 7,3(Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, wenn sie sich nicht mit einer Hand voll Wasser {w. mit der Faust} die Hände gewaschen haben, und halten so die Überlieferung der Ältesten {o. der Alten, der Ältesten}: Die Überlieferung hatte den Stellenwert einer religiösen Verordnung. Hätte jemand ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 11,1... Das ist die subjektive Glaubenshaltung im Gläubigen. Zeugnis [marturevomai]: Gott hat den Alten (= frühere Generationen Israels; Mt 15,2; Mk 7,3.5), also den Gläubigen zur Zeit des Alten Testamentes, ein gutes Zeugnis gegeben (vgl. V. 4; Lk 4,22; Apg 6,3 10,22; 16,2; 22,12; 1Tim 5,10; Heb ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... als bekannt und anerkannt voraus; hebräische Ausdrücke, jüdische Sitten, Gebräuche und geographische Namen werden nicht erklärt (vgl. Mt 15,1-2 mit Mk 7,3). Auch die Redewendung «auf dass erfüllet werde» und die vielen alttestamentlichen Zitate beweisen, dass Juden die Empfänger sein mussten. ABFASSUNG ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... 7,38.44) Nipto: „Wasche dir das Gesicht“ (Mt 6,17) „Sie waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht . . . die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch V.11 u. 15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch V.6.8.10.12.14) „Wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 7,4From the marketplace (απ' αγορας). Ceremonial defilement was inevitable in the mixing with men in public. This αγορα from αγειρω to collect or gather, was a public forum in every town where the people gathered like the courthouse square in American towns. The disciples were already ceremonially ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,19... (εις την αγοραν). Into the Roman forum near which would be the courts of law as in our courthouse square, as in Acts 17:17. Marketing went on also (Mark 7:4), when the crowds collect (Mark 6:56), from αγειρω, to collect or gather. Unto the rulers (επ τους αρχοντας). General Greek term for "the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,2... ριματος αιωνιου). The plural βαπτισμων "by itself does not mean specifically Christian baptism either in this epistle (Hebrews 9:10) or elsewhere (Mark 7:4), but ablutions or immersions such as the mystery religions and the Jewish cultus required for initiates, proselytes, and worshippers in general" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,10... in Hebrews 1:4; Hebrews 8:6; Hebrews 9:10; Romans 12:6) say "different" or "various." Βαπτισμοις is, of course, the Jewish ceremonial immersions (cf. Mark 7:4; Exodus 29:4; Leviticus 11:25; Leviticus 11:28; Numbers 8:7; Revelation 6:2). Carnal ordinances (δικαιωμασιν σαρκος). But the correct text is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,19... all the details. Sprinkled (εραντισεν). First aorist active indicative from ραντιζω (from ραντος and this from ραινω), like βαπτιζω from βαπτω. Cf. Mark 7:4; Hebrews 10:22; Revelation 19:13.Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 1... Sinn von „begießen“ oder gar „besprengen“ hat baptizein niemals. Im Neuen Testament kommt es einige Male vor in der Bedeutung von „waschen“ (vergl. Mk 7,4; Lk 11,38). Johannes, der Vorläufer des Herrn, hat auch seine Taufe nicht durch Begießen, wie man es in Bildern oft dargestellt findet, sondern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 7,4Und vom Markt kommend, essen sie nicht, wenn sie sich nicht gewaschen haben; und vieles andere gibt es, was sie zu halten übernommen haben: Waschungen der Becher und Krüge und Kupfergefäße und Liegepolster): Die Hygienevorschriften haben natürlich an sich einen Wert, doch das Übel war, dass sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,2Tempting him (πειραζοντες). As soon as Jesus appears in Galilee the Pharisees attack him again (cf. Mark 7:5; Mark 8:11). Gould thinks that this is a test, not a temptation. The word means either (see on Matthew 4:1), but their motive was evil. They had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 6... Either makes good sense, probably "in love." With περιπατεω (walk) we have often εν (1 John 1:7; 1 John 1:11, etc.) or κατα (according to) as in Mark 7:5; 1 Corinthians 3:3; 2 Corinthians 10:2, etc.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,5„Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragen ihn: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen?“ (V. 5). Es ist bemerkenswert, wie der Herr hierauf antwortete. Er diskutierte nicht die Quelle der Überlieferung oder zeigte ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 7,5Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragen ihn: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen: Wer von der Tradition abwich, musste mit dem schärfsten Widerstand der Führer dieses Systems rechnen.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,5Und die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragen ihn: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen? (7,5). Es ist bemerkenswert, wie der Herr ihnen antwortet. Er diskutiert nicht über die Quelle der Tradition oder zeigt ihre ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... findet seine Ehre und Verherrlichung, der Herr steht daneben. „Dieses Volk ehrt Mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist weit entfernt von Mir“ (Mk 7,6). Und so trefflich weiß man die eigenen Anordnungen mit dem Schein des Besseren und des der Zeit Entsprechenden zu umgeben, daß der Herr sagt: ...