Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... It is so easy to forget this and to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusBetrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13,1-37 In diesem Kapitel behandelt der Herr den Dienst der Apostel in den Umständen, in denen sie sich bald befinden würden, weit mehr als die Entwicklung ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,1Behandelter Abschnitt Mk 13 Danach belehrte unser Herr die Jünger über die Zukunft in einer Weise, die vollkommen mit dem Charakter des Markusevangeliums übereinstimmt. Darum wird allein hier, wo wir den Dienst des Herrn finden, die Kraft, wodurch die Jünger in Zeiten der Schwierigkeiten antworten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der Volksführer Mk 14,1-2Die Salbung zum ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,24Behandelter Abschnitt Mk 13,24-32 Dann greift die Macht Gottes ein, um die Bosheit der Menschen und die Drangsal abzukürzen. Aber in jenen Tagen, nach jener Drangsal, wird die Sonne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,28Coming to pass (γινομενα). Present middle participle, linear action. See on Matthew 24:32-36 for details of verses Mark 13:28-32 (the Parable of the Fig Tree).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,29The fig tree, and all the trees (την συκην κα παντα τα δενδρα). This parable of the fig-tree (Mark 13:28-32; Matthew 24:32-35) Luke applies to "all the trees." It is true about all of them, but the fig tree was very common in Palestine.Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Worte Christi über die Engel... weder die Engel, die im Himmel sind, noch der Sohn, sondern nur der Vater. Gehet zu, wachet und betet; denn ihr wisset nicht, wann die Zeit ist“ (Mk 13,32.33). Welche Anmaßung ist es demnach, wenn ein Mensch versucht, das Jahr und die Zeit Seines Kommens auszurechnen! Auch am Thron unseres Herrn, des ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Phil 3,20; 1Kor 1,7; Tit 2,13; Jud 21; 1Thes 1,10; 2Pet 3,12-13 - Schlusswort: Den Herrn erwartend... Hinweise in vielerlei Bildern und zwar immer mit der ernsten Begründung, dass wir nicht wissen, in welcher Stunde der Herr kommen wird (Mt 24,44; Mk 13,32; Lk 12,40.46). Wir haben ja bereits im Abschnitt „Die Verheißung seiner Rückkehr“ gesehen, dass der Herr über den Zeitpunkt seiner Rückkehr gar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 13,32Behandelter Abschnitt Mk 13,32-37 Verse 32-37 Tag und Stunde unbekannt 32 Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 3,7-13 - Philadelphia... angedeutet habe, der Sinn der Worte: Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel, noch der Sohn, sondern nur der Vater (Mk 13,32). Indem wir so mit Christo verbunden sind und Seine stete Liebe als das Teil besitzen, das unsere Seele völlig befriedigt, ziehen wir vor, zu warten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,17... Son and πεμπω more frequently, but with no real difference in meaning. All the Gospels use ο υιος in the absolute sense in contrast with the Father (Mark 13:32; Matthew 11:27; Luke 10:22). To judge (ινα κρινη). Final clause with ινα and the present (or aorist) active subjunctive of κρινω. The Messiah does ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,1... ου θεου εληλυθυιαν εν δυναμε). In Mark 8:38 Jesus clearly is speaking of the second coming. To what is he referring in Mark 9:1? One is reminded of Mark 13:32; Matthew 24:36 where Jesus expressly denies that anyone save the Father himself (not even the Son) knows the day or the hour. Does he contradict ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,32Not even the Son (ουδε ο υιος). There is no doubt as to the genuineness of these words here such as exists in Matthew 24:36. This disclaimer of knowledge naturally interpreted applies to the second coming, not to the destruction of Jerusalem which had been definitely limited to that generation as ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 1 - Warum erwähnt Markus die Menschwerdung des Sohnes Gottes nicht?... das dagegen Angeführte - und du erkennst Züge des vollkommenen Knechtes, der sogar als Knecht nicht wußte, wann „der Tag des Herrn“ kommen werde (Mk 13,32), obwohl Er es natürlich wußte in Seinen übrigen Charakteren. Wir können uns das kaum ganz vorstellen, aber bei Ihm war alles in Vollkommenheit. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... als wahrer Mensch in Abhängigkeit und Gehorsam, so daß Er sagen konnte, daß Er „von jenem Tage oder der Stunde“ nicht wisse, sondern nur der Vater (Mk 13,32), und weiter, daß Er rede, was Er von Gott höre (Joh 8,26.40), und tue, was Er den Vater tun sehe (Joh 5,19.20.30). In völliger Abhängigkeit von ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 10 - Der starke Engel und das Büchlein in seiner Hand... der Verwerfung Christi einerseits und Seiner herrlichen Wiederkunft und Regierung in Macht andererseits liegen würde, das war ihnen verborgen (Vgl. Mk 13,32.). Es ist dies die Zeit, da Gott schweigt und das Böse in der Welt ausreifen läßt. Daß Gott dies tut, ist vielen Gerechten dunkel und unbegreiflich ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Offenbarung 1,1-3... gesehen, wo Er sagt: „Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der Vater“ (Mk 13,32). Auch seinen Jüngern gegenüber zeigt Er sich nicht als Haupt des Leibes, noch als der Freund, der ihnen sein Herz offenbart, sondern als der Herr, ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch... geschlossen werden. Nur so konnten wir geheiligt, nur so konnten viele Söhne zur Herrlichkeit gebracht werden (Heb 2,10).↩︎ 3 Die Worte des Herrn in Mk 13,32, die zu so manchen falschen Auslegungen Anlass gegeben haben: „Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel, die im Himmel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... 2,2) und Weltenrichter (Joh 5,22). Er ist der Allmächtige (Mt 28,18; Joh 10,28; Off 1,8), Allwissende (Joh 2,24.25), mit einer einzigen Ausnahme: Mk 13,32 und Allgegenwärtige (Mt 18,20; 28,20). Er ist König (Mt 25,34; Joh 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), Hoherpriester (Heb 2,17; 3,1; 4,14; 5,5.6; 6,20; ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 14,14... unter den Willen Gottes des Vaters andeuten, indem Er sich in allem Werk und auch in allen Zeitpunkten allein von diesem bestimmen ließ (vgl. Mk 13,32; Joh 5,19-20). So legt also der Sohn des Menschen die Sichel zur Ernte an die Erde, an die Welt, denn nach dem zweiten Gleichnis in Matthäus 13 ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... Erniedrigung trug Er in anbetungswürdiger Weise: Er war zuzeiten hungrig, durstig, müde, bedurfte der Ruhe, gab die Allwissenheit dran (sogar bis zu Mk 13,32)!, genoß nicht die Vorzüge der Allgegenwart (wenn Er auch auf Entfernungen hin heilen konnte, Lk 6 und Joh 4), verzichtete auf Seine Allmacht, z. B. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?Frage 7: Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32 . Was will sagen „noch der Sohn“? Antwort: Die Schriftstelle, über die gefragt wird, lautet: „Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, weder ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Joh 14,2.3 - Die Verheißung seiner Rückkehr... sein wird, wird Er auch nicht einen Augenblick zögern zu kommen. Aber diese Vollzahl ist uns völlig unbekannt, sie ist in Gott verborgen (vgl. Mk 13,32). Selbst wenn wir sie wüssten, könnten wir sie doch unmöglich errechnen. Wir kennen ja längst nicht alle unsere miterlösten Zeitgenossen – von denen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Kor 15,28 - „Dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat“... die Zeit seiner Übernahme des Reiches und das Austeilen des Lohnes und der Ehren desselben nicht in seiner, sondern in der Hand des Vaters stehen (Mk 13,32; Mt 20,23). Gewiss wird an jenem Tag jede Zunge bekennen, dass Jesus Christus Herr ist; aber es wird „zur Verherrlichung Gottes, des Vaters“ dienen. ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Mo 1-5 - Die Welt vor der Flut... und heiliger Wichtigkeit eingeschlossen, dies heißt: „Wachet!" Dies eine Wort wendet sich an alle: „was ich euch sage, sage ich allen: Wachet!" (Mk 13,32.37). Wir erwarten „seinen Sohn aus den Himmeln". Israel wird den „Tag des Sohnes des Menschen" zu erwarten haben. Aber niemand kennt die Stunde, in der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,29... werden nicht vergehen“ (V. 29–31). Doch der Herr berichtet uns in einer Ausdrucksweise, die diesem Evangelium angemessen ist, dass (Fortsetzung siehe Mk 13,32)Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,32... sagen, dass der Sohn jene Stunde nicht kennt, sondern nur der Vater. Die Anwendung des vorigen Verses liegt dann darin: (Fortsetzung siehe Mk 13,33)Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 11/14... angedeutet habe, der Sinn der Worte: „Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel, noch der Sohn, sondern nur der Vater“ (Mk 13,32). Indem wir so mit Christus verbunden sind und seine stete Liebe als das Teil besitzen, das unsere Seele völlig befriedigt, ziehen wir vor, zu ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4)... und dem, was Er in seiner Beziehung zum Vater wurde – dem Willen des Vaters unterwürfig (vergl. Joh 6,38). Eine weitere schwierige Schriftstelle ist Mk 13,32, in der der Herr Jesus leugnet, Tag und Stunde seiner Wiederkunft zu kennen. Was ist die Bedeutung dieser Aussage? Die Antwort ist sehr ähnlich dem, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 75,2... hat den Himmel und die Erde dazu bestimmt, dass Er über sie herrscht. Zu der von Ihm bestimmten Zeit wird Er Ihm die Regierung in die Hand geben (Mk 13,32; vgl. Ps 2,8). Das hebräische Wort mo‘ed – das hier mit „bestimmte Zeit“ übersetzt wird bedeutet eine bestimmte oder festgelegte Zeit und einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,11... tritt sozusagen für Ihn ein, bevor es Ihm bewusst wird. Er hat es in diesem Sinne nicht kommen sehen. Der Herr Jesus sagt dies als ein Mensch (vgl. Mk 13,32). Wenn Er zu seinem Volk kommt, findet Er ein williges Volk vor, das Ihn in Ehrerbietung zur Schau trägt. Wir sehen das auch im Psalm 110, wo wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... Got- tes. Er ist so wahrhaftig Mensch, dass es von Ihm sogar heißt, dass Er als Mensch nicht weiß, wann die Vollendung der Dinge stattfinden wird (Mk 13,32). Hier stehen wir vor dem unbegreiflichen Wunder, dass Er Gott und Mensch in einer Person ist. Anschließend schreibt Johannes über den Zweck der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,14... des Ge- richtes gekommen ist. Das ist die Stunde, von der der Herr Jesus als Mensch nichts wusste, eine Stunde, die nur dem Vater bekannt war (Mk 13,32). Der Grund für das Gericht wird ebenfalls genannt und ist klar. Alle Geduld ist nun zu Ende. Die Ernte der Erde ist nämlich überreif geworden. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,32Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der Vater (13,32). Er hatte den Platz des Sohnes auf der Erde vollkommen eingenommen. Ich glaube nicht, dass es sich auf Ihn bezieht, wenn man Ihn in seinem höchsten Charakter als eins mit dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,12... die überall hervortritt, außer in dem, was Er in seiner Eigenschaft als Diener nicht zu wissen wünschte und es der Autorität des Vaters überließ (Mk 13,32). Im Licht seiner Verherrlichung lernten die Jünger die Bedeutung des Wortes und der Tatsachen. Es war seine Auferstehungskraft, die die Menge so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 1,1... der so viele verwirrt hat: „Von jenem Tag aber oder der Stunde weiß niemand, weder die Engel im Himmel noch der Sohn, sondern nur der Vater“ (Mk 13,32). Er ist der dienende Sohn Gottes durch das ganze Evangelium hindurch; und es ist die Vollkommenheit eines Dieners, nicht zu wissen, was sein Herr ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... und das Gelingen ihrer Pläne glauben, und der Tag wird sie plötzlich überfallen (vgl. 2Pet 3,3). Der Herr selbst hat es oft bezeugt (Mt 24,36-44; Mk 13,33-36; Lk 12,40 usw.; Lk 17,26 usw. Lk 21,35.36). Es ist eine höchst ernste Sache, in Off 3,3 zu sehen, dass die bekennende Kirche, die da sagt, dass sie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... des Alten Testamentes wurde manchmal darüber gesprochen, und der Herr Jesus selbst hatte wiederholt darauf hingewiesen (siehe Mt 24,35-44; Markus 13,33-37. Lukas 12,40; 17,26-30; 21,34-36), so dass die Thessalonicher damit bekannt waren. Zudem haben die Gläubigen mit den Zeiten und Zeitpunkten nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... Antwort erteilen, und es ist nicht möglich, Anweisungen zu geben. - Andererseits tritt, wenn die Schrift über das Warten spricht (Mt 24,42 bis 25,30; Mk 13,33-37; Lk 12,34-48; 21,34-36; 1Thes 5,4-11) weniger unser Verhältnis als das der Braut zum Bräutigam als vielmehr das des Knechtes zum Herrn in den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,33Behandelter Abschnitt Mk 13,33-37 „Gebt Acht, wacht [und betet]“ (V. 33), ist die Aufforderung. Und dann gibt Er in den nächsten beiden Versen eine bildhafte Anweisung, die wunderbar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,17... Present active indicative of αγρυπνεω old verb (from αγρεω, to search, υπνος, sleep), to seek after sleep, to be sleepless, be watchful (Mark 13:33). As they that shall give account (ως λογον αποδωσοντες). Regular Greek idiom with ως and the future participle. For λογον αποδιδωμ, to render ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... Herrschaften, Gewaltherrscher und Weltbeherrscher der Finsternis muss unser Gebet zum anhaltenden, unter Umständen schlaflosen Gebet (Mk 13,33; Lk 21,36; Eph 6,18; Heb 13,17; 2Kor 6,5; 11,27 (im Grundtext ein anderes Wort als das, was sonst für »Wachen« gebraucht wird), ja unter Umständen ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... mit mir, um einem jeden zu vergelten, wie sein Werk ist“ (Off 22,12). Wir werden im Bezug auf diese „gesegnete Hoffnung“ aufgefordert, zu „wachen“ (Mk 13,33.35.37; Mt 24,42; 25,13), zu „warten“ (1Thes 1,10) und „bereit“ zu sein (Mt 24,44). Das letzte Gebet der Bibel handelt von der baldigen Wiederkunft Christi ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 13,33... gibt Er in den nächsten beiden Versen eine gleichnishafte Belehrung, die in bewundernswerter Weise diesem Evangelium angepasst ist (Fortsetzung siehe Mk 13,34)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,18... betest, besteht die Gefahr, dass deine Gedanken abschweifen oder dass du einschläfst. Deswegen gehört zum Beten auch das Wachen und das Ausharren (Mk 13,33; Apg 2,42; Kol 4,2). Durch das Gebet steht der Soldat ständig im Kontakt mit dem Befehlshaber. Ohne diesen Kontakt geht es schief. Dann handelst du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... 4,21; Lk 11,33). Das, was der Herr dem Türhüter einschärfte, war, daß er wachen solle, und Seine eigenen Worte an alle sind: „So wachet nun ...“ (Mk 13,34.35). Von den drei Jüngern, welche Er mit auf den Berg nahm, lesen wir, daß sie in der Gegenwart Seiner Herrlichkeit vom Schlaf beschwert waren (Lk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 19,11-27 - Das Gleichnis von den Pfunden... notwendige Korrektur für bestimmte Mißverständnisse seitens der Jünger. Wir finden im Matthäusz\angzWum (Matthäus 25,14-30) und MwUcvevangelium (Markus 13,34-37) ähnliche Abschnitte. Sie unterscheiden sich jedoch durch den Platz, an dem sie in diesen Evangelien erwähnt werden und auch in ihrer Bedeutung (die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 25,14-30 - Das Gleichnis von den Talenten... lesen. Dort geht es darum, daß wir innerhalb des Hauses viel Weisheit benötigen. Wir dürfen diesen Abschnitt auch nicht mit Lukas 19,11-28 und Markus 13,34-37 verwechseln. Die Unterschiede sind deutlich: In Matthäus 25 ist der Gegenstand die verschiedenen Gaben; in Markus 13 erhält jeder eine klare Aufgabe ...