Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 7,1Behandelter Abschnitt Lk 7,1-50 Nach diesem finden wir denn auch den Heiligen Geist in dem Herzen eines Heiden wirksam; und dieses Herz offenbart mehr Glauben als irgendeines unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 7,1Behandelter Abschnitt Lk 7 Hier wird die Heilung des Knechtes des heidnischen Hauptmanns mit auffallenden Unterschieden zum Bericht bei Matthäus (Kap. 8) ausführlich erzählt. Lukas teilt uns mit, dass der Hauptmann, als er von Jesus hörte, die Ältesten der Juden zu Ihm sandte. Ein Leser, der die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 7,1Behandelter Abschnitt Lk 7,1-50 Dieses Kapitel beginnt mit einem weiteren Beispiel von der Vernachlässigung bloßer Umstände und zeitlicher Ordnung, denn der Bericht über den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (5)... oder in der Wertschätzung anderer Menschen sind wir etwas vor Gott, sondern - als gänzlich unwürdig, wie der Hauptmann von Kapernaum sich wußte (Lk 7) - nur auf Grund dessen, was Er ist, dem wir glauben, den wir glaubend angezogen haben, können wir in dem Lichte des Tages weilen, ja als „Söhne des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... Füßen des Herrn! Wir müssen Ihn anschauen (2Kor 3,18) - wie Er in Nain „innerlich bewegt“ ist beim Anblick der Witwe, die ihren Sohn zu Grabe trägt (Lk 7), und wie Er in Bethanien am Grabe Lazarus' weint (Joh 11) -, um Sein mitfühlendes Herz zu sehen. Und aufs Herz kommt es beim Mitgefühl ja an, auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,13... das lernte sie, die bis dahin ein Kind der Torheit gewesen war: Jesus wurde ihr von Gott zur Weisheit gemacht und alles andere Gute, das ihr fehlte (Lk 7,35-50). Warum war es bei diesen hohen Ständen nicht so? Das Motiv des Statthalters, Paulus Agrippa vorzustellen, scheint sein eigener Zweifel gewesen zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (Jona 6,71). 2.) Simon Petrus (Mt 10,2). 3.) Simon der Zelot (Lk 6,15; Apg 1,13). 4.) Bruder des Herrn (Mt 13,55; Mk 6,3). 5.) Ein Pharisäer (Lk 7,36-50). 6.) Ein Aussätziger (Mt 26,6-13; Mk 14,3-9). 7.) Simon von Cyrene (Mt 27,32). 8.) Ein Zauberer (Apg 8,9-24). 9.) Ein Gerber in Joppe (Apg 9,43; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 - Der Pharisäer und die SünderinIn Christus Jesus ist Gnade und Gerechtigkeit vereinigt, und immer noch geht die freundliche Bitte an alle Menschen: „Lasst euch versöhnen mit Gott;“ aber bald wird Er auch seine Gerechtigkeit in seinen Gerichten offenbaren. Er hat ein Werk zu unserer Errettung, ein vollkommenes und vollgültiges ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 4,5 - Gedanken zu Röm 4,5... Welt für gottlos hielt. Und ihn, den Simon, der ohne Liebe war, nicht rechtfertigte, obwohl ihn vielleicht viele Menschen gerecht sprechen würden (Lk 7,36-50). In keinem Menschenherz finden solche Gedanken Raum, dass der Heilige Gott Gottlose rechtfertigt, aber diese Gedanken finden Platz in Gott. Alles ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,2... on the incident of the anointing of Jesus. The effort to link Mary of Bethany with Mary Magdalene and then both names with the sinful woman of Luke 7:36-50 is gratuitous and to my mind grotesque and cruel to the memory of both Mary of Bethany and Mary Magdalene. Bernard may be taken as a specimen: "The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,2... summary judgements (John 12:36). There is no further reason to refer to the feast in the house of another Simon when a sinful woman anointed Jesus (Luke 7:36-50). It is no credit to Luke or to John with Mark and Matthew to have them all making a jumble like that. There were two anointings by two absolutely ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,3... (leaning down or up or back) and in the genitive absolute. See on Matthew 26:6 in proof that this is a different incident from that recorded in Luke 7:36-50. See on Matthew 26:6-13 for discussion of details. Spikenard (ναρδου πιστικης). This use of πιστικος with ναρδος occurs only here and in John 12:3. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,27 - Welches ist der tiefere Sinn von Joh 14,27?... Hinsicht Antworten wie jene, da man Ihn fangen wollte mit der Frage, ob es recht sei, dem Kaiser Steuer zu geben (Mt 22,15-22), oder Szenen wie Lk 7,36-50; 10,38-42 und Joh 8,1-11 usw.! - Kostbar ist das! Wenn wir, die wir auch „durch Glauben wandeln, nicht durch Schauen“ (2Kor 5,7), doch auch so jeder Sachlage ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?Frage 18: Handelt es sich in Lk 7,36-50 um die gleiche Begebenheit, wie in Joh 12,1-8 (vgl. Mk 14,3-9 u. Mt 26,6-13 ) berichtet wird? Antwort A: Aller Wahrscheinlichkeit nach, ja! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... und Glauben zum Herrn Jesus flieht. Ein solcher empfängt Vergebung und ist „rein“ (V. 12 u. 13). Ein Beispiel hiervon haben wir in der Sünderin in Lk 7,36-50. Wenn aber bei einem solchen Aussätzigen „rohes Fleisch“ sich zeigte - ein Bild der „Gesinnung des Fleisches“ (Röm 8,6-8) - so stellt er in diesem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,54 - „Wahrhaftig, dieser war Gottes Sohn“... erfüllt, lobpreist, daß „Gott Sein Volk besucht hat“. (Lk 7,11-17). Ein selbstgerechter Pharisäer ladet herablassend den Herrn zum Essen ein (Lk 7,36-50). Die gewöhnlichen Höflichkeiten nach Sitte und Brauch im Orient werden Ihm nicht zuteil. Ihm wird kein Wasser zum Waschen der Füße angeboten - kein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... zu Nazareth Lk 4,16-30Die Sünderin Lk 7,36-50Die dienenden Frauen Lk 8,1-3Jesus bei den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Evangelium undseine Erfolge – Teil 1/2... seinem Erbarmen Schutz suchen? Höre und glaube! Die Antwort ist: „Deine Sünden sind vergeben – dein Glaube hat dich gerettet; gehe hin in Frieden“ (Lk 7,36-50). das ist in allen Fällen die Antwort des Buches Gottes. Eine erweckte Seele in dem Schatten einer heidnischen Finsternis und wegen der Anklagen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus, der treue Zeuge... Kenntnis ihrer Rettung haben; sie ist noch nicht befreit, aber Liebe kann da sein, auch wenn sie nicht weiß, dass sie gerettet ist. Die arme Frau in Lukas 7,36-50, die eine Sünderin war, zu dem Herrn Jesus kam, weinte und nicht zu sprechen wagte, wurde von dem Herrn Jesus angezogen; sie äußert Ihm gegenüber ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 6,1... sogar angesichts des großen Widersachers, geradeso wie das liebende Tun der Sünderin ausführlich vor den Ohren ihrer Ankläger wiedererzählt wird. (Lk 7,36-50) Die Nacht nach dem ersten Mahle der Königin Esther verlief schlaflos für Ahasveros. Denn wie Gott Seinen Geliebten den Schlaf gibt, so hält Er zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 7,36-50 - Jesus im Haus des PharisäersLukas 7,36-50 Dieser Abschnitt ist nur im LHfawevangelium zu finden, wo wir den Herrn Jesus als den Freund der Sünder haben. So war der Herr geringschätzig von den ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 Joh 12,1-8 - Maria von Bethanien salbt den Herrn Jesus... Jesus vor Seinem Tod salbte. Aber er ist der einzige, der davon schreibt, daß eine andere Frau die Füße Jesu im Haus Simons, des Pharisäers, salbte (Lukas 7,36-50). Wir haben das gerade erwähnt. Johannes 12,1-8: Es ist gut für den Leser zu wissen, daß wir hier der chronologischen Reihenfolge der Ereignisse im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 7,36Behandelter Abschnitt Lk 7,36-50 Zur Veranschaulichung der Weisheit, die allen ihren Kindern gegenüber gerechtfertigt ist, sowie der Überlegenheit des neuen Systems der Gnade, des ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 7,36Behandelter Abschnitt Lk 7,36-50 Lk 7,36-50: 36 Es bat ihn aber einer der Pharisäer, mit ihm zu essen; und er ging in das Haus des Pharisäers und legte sich zu Tisch. 37 Und siehe, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Off 22,1-5 - Die Segnungen der Stadt... vergangen sein. An der Stirn des Schächers, der errettet wurde, wird nicht mehr „Dieb“ zu lesen sein noch „Sünderin“ in dem Gesicht der Frau von Lukas 7,36-39 noch „Pharisäer“ an der Stirn des Saulus von Tarsus. Alle diese Namen werden dann vergangen sein wie das Leben, das diese Namen verdient hatte. Dann ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,36-39.47; 10,38-42 Joh 11 - Liebe, die mich nicht lassen wird (Hamilton Smith)... des Herrn möchten wir kurz in den Begebenheiten des Neuen Testaments bei zwei Frauen nachgehen, die Ihm sehr zugetan waren. Das Aufwecken der Liebe (Lk 7,36-39.47) Lk 7,36-39.47: Es bat ihn aber einer der Pharisäer, mit ihm zu essen; und er ging in das Haus des Pharisäers und legte sich zu Tisch. Und siehe, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Gewichtsproportionen der Gewürze – Vollmaß und Ausgewogenheit... Zärtlichkeit, Treue, Heiligkeit und Sündenhass, während Er den selbstgerechten Menschen tadelte und an die Sünderin ein Wort des Friedens richtete (Lk 7,36-50). Aber ach! Des Menschen Herz will es nicht annehmen und deshalb trifft ihn das Gericht. Aber der Glaube freut sich, und noch mehr freut sich Gott, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,27... a woman being hostile to Christ" (Plummer). Luke's Gospel is appropriately called the Gospel of Womanhood (Luke 1:39-56; Luke 2:36-38; Luke 7:11-15; Luke 7:37-50; Luke 8:1-3; Luke 10:38-42; Luke 11:27; Luke 13:11-16). Lamented (εθρηνουν). Imperfect active of θρηνεω, old verb from θρεομα, to cry aloud, lament.Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 26,6-13 Mk 14,3-9 Lk 7,37-50 Joh 12,1-8 - Frauen, die den Herrn salbten... salbten, liegt auf der Hand. Die Unterschiede zwischen den Berichten in Matthäus 26,6-13, Markus 14,3-9 und Johannes 12,1-8 sowie der Begebenheit in Lukas 7,37-50 verbieten es jedoch, die Frau, „die eine Sünderin war“, mit Maria, der Schwester des Lazarus, gleichzusetzen. Die Frau in Lukas hatte etwas total ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,37-50; 10,33-35; 14,16-23; 15,4-6 Heb 11,13-16 - Die himmlische Berufung... zu erheben, aus der die Gnade kam und so aus dem Sünder, der glaubt, einen Genossen der himmlischen Berufung zu machen. 1. Die Vergebung der Sünden (Lk 7,37-50) Im ersten Kapitel des Evangeliums sagt Zacharias in seinem Lobpreis so schön, dass „uns besucht hat der Aufgang aus der Höhe.“ Mit dem Kommen Jesu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 38,8... wesentlichen Teil zum Werk Gottes beigetragen. Sie dienten dem Herrn mit ihren Gütern (Lk 8,1-3), saßen zu seinen Füßen (Lk 10,39), salbten Ihn (Lk 7,38.39; Joh 12,3), waren bei seinem Kreuz (Joh 19,25), waren an seinem Grab nach seiner Auferstehung (Mt 28,1-6), sahen Ihn als Erste nach seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,5... ihr Sündenbewusstsein tritt in den Worten des Herrn deutlich zutage. Gerade dadurch war sie von einer großen Liebe zum Heiland ergriffen worden (Lk 7,38-50). Der Herr verbindet mit ihrem Verhalten eine Lektion für den Pharisäer Simon und über ihn hinaus für uns alle. Er erzählt über zwei Schuldner, von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 7,39Behandelter Abschnitt Lk 7,39-43 Verse 39-43 Der Herr hat Simon etwas zu sagen 39 Als aber der Pharisäer es sah, der ihn geladen hatte, sprach er bei sich selbst und sagte: Wenn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 15,1-2 - Es nahten aber zu Jesus... sich selbst: „Wenn dieser ein Prophet wäre, so würde er erkennen, wer und was für eine Frau es ist, die ihn anrührt; denn sie ist eine Sünderin“ (Lk 7,39). In dem Ausdruck: „sie ist eine Sünderin“ gab er kund, was er von sich selbst hielt. Die Pharisäer murren darüber, dass Jesus sich so wenig mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,39This man (ουτος). Contemptuous, this fellow. If he were a (the) prophet (ε ην [ο] προφητης). Condition of the second class, determined as unfulfilled. The Pharisee assumes that Jesus is not a prophet (or the prophet, reading of B, that he claims to be). A Greek condition puts the thing from the ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 7,40-50; Mt 9,9-12; Lk 10; 19,1-10; 24,13-35 - Seine Vollkommenheit, sich unterschiedlichen Situationen anzupassen (John Gifford Bellett)... Und so macht Er, wie Er es draußen unter dem Volk getan hat, auch im Innern des Hauses, in das Er eingeladen war, die Finsternis offenbar (siehe Lk 7,40-50). Bei dem Zöllner Levi Während Er aber so wieder und wieder das Haus der Pharisäer als Lehrer betrat und den moralischen Zustand, wie er sich dort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,40Answering (αποκριθεις). First aorist passive participle, redundant use with ειπεν. Jesus answers the thoughts and doubts of Simon and so shows that he knows all about the woman also. Godet notes a tone of Socratic irony here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,4... p. 102). Have no more that they can do (μη εχοντων περισσοτερον τ ποιησα). Luke often uses the infinitive thus with εχω, a classic idiom (Luke 7:40; Luke 7:42; Luke 12:4; Luke 12:50; Luke 14:14; Acts 4:14, etc.).Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Distanz und vertrauliche Nähe, Heiligkeit und Gnade... ist immer das Licht und handelt als das Licht; und so macht Er, wie Er es draußen getan hat, auch im Innern des Hauses die Finsternis offenbar (siehe Lk 7,40 usw.; 11, 37 usw.). Während Er aber so wieder und wieder das Haus von Pharisäern als Lehrer betrat und als solcher den moralischen Zustand, wie er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,41A certain lender (δανιστη τιν). A lender of money with interest. Here alone in the N.T. though a common word. Debtors (χρεοφιλετα). From χρεω (debt, obligation) and οφειλω, to owe. Only here and Luke 16:5 in the N.T., though common in late Greek writers. Owed (ωφειλεν). Imperfect active and so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,4... catastrophe at Siloam. Offenders (οφειλετα). Literally, debtors , not sinners as in verse Luke 13:2 and as the Authorized Version renders here. See Luke 7:41; Luke 11:4; Matthew 6:12; Matthew 18:24-34.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,4... with final particle ινα. He wishes to put the debtors under obligation to himself. Debtors (των χρεοφιλετων). A late word. In the N.T. only here and Luke 7:41 from χρεος, loan, and οφειλετης, debtor. It is probable that he dealt with "each one" separately.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,25Had not wherewith to pay (μη εχοντος αυτου αποδουνα). There is no "wherewith" in the Greek. This idiom is seen in Luke 7:42; Luke 14:14; Hebrews 6:13. Genitive absolute though αυτον in the same clause as often in the N.T. To be sold (πραθηνα). First aorist passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,33Gave their witness (απεδιδουν το μαρτυριον). Imperfect active of αποδιδωμ, old verb to give back, to pay back a debt (Luke 7:42), but a late omega form instead of the usual απεδιδοσαν. They kept on giving their witness with power after the answer to their prayer (verse Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,42Will love him most (πλειον αγαπησε αυτον). Strictly, comparative more , πλειον, not superlative πλειστα, but most suits the English idiom best, even between two. Superlative forms are vanishing before the comparative in the Koine. This is the point of the parable, the attitude of the two debtors ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 29,1... auch mein Gefühl von der Gnade sich steigern und meine Erfahrung von der Liebe, die, „da wir nicht zu bezahlen hatten“, uns die ganze Schuld erließ (Lk 7,42). Wohl deshalb sagte der Apostel: „Es ist gut, dass das Herz durch Gnade befestigt wird, nicht durch Speisen, von denen die keinen Nutzen hatten, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 9,28; 12,30; 15,10; 16,23 ; Lk 7,42 - Wie Er Menschen prüfte und tadelte (John Gifford Bellett)Leitverse: Matthäus 9,28; 12,30; 15,10; 16,23; Lukas 7,42 Die moralischen Herrlichkeiten des Dienstes Christi werden besonders offenbar, wenn wir den Herrn Jesus in seiner Beziehung zu dem Menschen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,43I suppose (υπολαμβανω). Old verb, originally to take up from under, to bear away as on high, to take up in speech (Luke 10:30), to take up in mind or to assume as here and Acts 2:15. Here with an air of supercilious indifference (Plummer). The most (το πλειον). The more. Rightly (ορθως). Correctly. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,30Made answer (υπολαβων). Second aorist active participle of υπολαμβανω (see Luke 7:43), to take up literally, and then in thought and speech, old verb, but in this sense of interrupting in talk only in the N.T. Was going ...