Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23 In Kapitel 23 sehen wir Jesus nicht nur vor Pilatus, sondern auch vor Herodes. Beide Männer, die sich bis dahin hassten, versöhnten sich bei der Verwerfung Jesu. Nur Lukas gibt uns diesen Hinweis. Was für ein Friedensbund aufgrund der Verwerfung des Heilands! Auf jeden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das Gesetz schrieb vor: „Führe den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,32Behandelter Abschnitt Lk 23,32-49 „Es wurden aber auch zwei andere hingeführt, Übeltäter, um mit ihm hingerichtet zu werden“ (V. 32). Jesus wurde keine Beleidigung erspart. Wie Er das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,32... Imperfect tense. They did it several times. Mark and Matthew both fail to give the story of the robber who turned to Christ on the Cross as told in Luke 23:39-43.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,39... but the ridicule is in his own answer: "Save thyself and us." It was on a level with an effort to break prison. Luke alone gives this incident (Luke 23:39-43), though Mark 15:32; Matthew 27:44 allude to it.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Barabbas Befreiung... gewählt wurde, an meiner Stelle, für mich, den verurteilten Sünder, zu sterben?“ Hörte er das Gespräch der einstigen Genossen seines Sündenweges? (Lk 23,39-40) Hörte er die Worte zu dem Schächer neben Ihm: „Heute wirst du mit Mir im Paradiese sein?“ (V. 43) Wo werden wir Barabbas in der Ewigkeit finden? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 23,39-43 - DIe unmittelbare und vollkommene ErlösungWelch eine liebliche Szene! Wer hätte sie auf Golgatha erwartet? Wer hätte gedacht, dass dieser Ort des Leidens und Schmerzes noch ein Schauplatz der Errettung eines Sünders werden könnte? Wer hätte beim Anheften der Missetäter an ihre Kreuzespfähle vermutet, dass einer von ihnen noch an demselben ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Lk 23,39-43 - Der Dieb am Kreuz zeigt uns den Weg in den HimmelWie strahlend hell Gnade leuchtet, können wir in der Errettung des Diebes am Kreuz sehen. Offensichtlich konnte dieser keine guten Werke vorzeigen, auf die er sein Vertrauen hätte setzen können. Er hatte keine barmherzigen Taten vollbracht; von Taufe und Abendmahl wusste er rein gar nichts. Seine ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Lk 23,39-43 2Kor 12,1-4 - Schritte im Licht (1) - Die Errettung... Betrachtung der Wahrheit zu verhelfen. So wird Er durch ihren wachsenden Segen verherrlicht werden. James B. Stoney am 9. März 1887. Die Errettung (Lukas 23,39-43; 2. Korinther 12,1-4) Wir betrachten am heutigen Abend, wie wir errettet werden. Das Wort wird oft missbraucht, denn im Allgemeinen wird es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... erretten, d. h. wenn es mit einem Menschen aufs letzte und äußerste gekommen ist; aber immer nur auf dem von Gott gewiesenen, bereiteten Wege (Lk 23,40-43). Gott hat einen Weg bereitet, auf welchem jeder Mensch ohne Ausnahme errettet werden kann, es ist die Umkehr und Buße, Unterwerfung unter den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3 - Gedanken über Philipper 3... war von dem Augenblick an, wo er Jesus in der Herrlichkeit gesehen, von allem hienieden befreit worden. Es ist das Gegenteil des Räubers am Kreuz (Lk 23,40-43). Man kann wirklich begreifen, dass es für einen, wegen seiner Verbrechen Verurteilten, eine glückselige Veränderung war, ins Paradies zu kommen; ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... wir zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ – unsere Kleider sind beschmutzt – „dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan“ (Lk 23,40.41). Der Hauptmann, der bei der Kreuzigung den Vorsitz hat, erklärt Ihn ebenfalls zu einem gerechten Menschen. Das und noch viel mehr entnehmen wir dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,6... Ende (Joh 13,1) und setzte das Abendmahl ein (1Kor 11,23-25). Am Kreuz kümmerte Er sich um Maria (Joh 19,26.27) und um den einen reuigen Verbrecher (Lk 23,40-43). Dort betete Er auch für das Volk: „Vater, vergib ihnen“ (Lk 23,34a). In diesem Psalm bittet Er Gott, dass andere durch sein Leiden nicht in ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,40Behandelter Abschnitt Lk 23,40-43 Verse 40-43 Bekehrung des Übeltäters 40 Der andere aber antwortete und wies ihn zurecht und sprach: Auch du fürchtest Gott nicht, da du in demselben ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 90,11... wer Gott ist, erkennt er auch den heiligen Zorn Gottes gegen die Sünde, denn er fügt sogleich hinzu: „Wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ (Lk 23,40.41). So wünscht sich der Mann Gottes, dass „wir ein weises Herz erlangen“, denn ein weises Herz ist eines, das Gott fürchtet. Der Anfang der Weisheit ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,4 - Überrascht von Herrlichkeit „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“ (Samuel Ridout)... wir zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ – unsere Kleidung ist beschmutzt – „dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan“ (Lk 23,40.41). Auch der Hauptmann, der die Kreuzigung leitete, erklärte Ihn zum Gerechten. Dies und vieles mehr schließen wir aus dem Lukasevangelium – dem ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Byssos – das vollkommen reine Leben des Herrn... zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ – unsere Kleider sind beschmutzt –, „dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan“ (Lk 23,40.41). Der Hauptmann, der bei der Kreuzigung den Vorsitz hatte, erklärte Ihn ebenfalls zu einem gerechten Menschen. Dies und vielerlei mehr entnehmen wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,40Rebuking (επιτιμων). From what Mark and Matthew say both robbers sneered at Jesus at first, but this one came to himself and turned on his fellow robber in a rage. Dost thou not even fear God? (Ουδε φοβη τον θεον;). Ουδε here goes with the verb. Φοβη (second person singular present indicative ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... 8,13; 16,6). Es ist der Weisheit Anfang (Spr 1,7; 9,10). Der Sünder flieht zum Heiland. Das Schächerwort vom Kreuze: „Auch du fürchtest Gott nicht“ (Lk 23,40) ist ein Beispiel hierfür. Wenn wir die Erlösung im Blute Christi gefunden haben, hört Gottesfurcht nicht auf. Nun beginnt sie erst recht. Diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 27,44 Mk 15,32 - Der sterbende Räuber – Teil1/2... seinen Lauf von dem Punkt an, den die Schrift als den Anfang der Weisheit bezeichnet. Er ruft seinem Gefährten zu: „Auch du fürchtest Gott nicht?“ (Lk 23,40) Welch ein Wechsel! Wodurch derselbe hervorgerufen worden war, wird uns nicht erzählt. Aber wir wissen, dass nach der Darstellung des Matthäus und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,7... dieses Evangeliums ist ebenso einfach, nämlich dass die Stunde des Gerichtes Gottes gekommen ist. Be- kehrung beginnt mit der Furcht Gottes (Lk 23,40). Gott ist der furchterre- gende Gott, der jede Sünde, jeden Ungehorsam und jede Rebellion bestra- fen wird. Sobald ein Mensch einsieht, dass er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,27... for obligation still on them coming down from the past. This debt will be paid in full (απολαμβανοντες, pay back as in Luke 6:34, and due as in Luke 23:41). Nature will attend to that in their own bodies and souls. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,5... but not committing himself on the merits of the case. Ατοπον is an old word, specially common in Plato, meaning "out of place." In N.T. only here and Luke 23:41 which see; Acts 28:6; 2. Thessalonians 3:2. Note present tense active voice of κατηγορειτωσαν (imperative) of κατηγορεω, repeat their accusations.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,25Receivedst (απελαβες). Second aorist indicative of απολαμβανω, old verb to get back what is promised and in full. See also Luke 6:34; Luke 18:30; Luke 23:41. Evil things (τα κακα). Not "his," but "the evil things" that came upon him. Thou art in anguish (οδυνασα). Like καυχασα in Romans 2:17. They ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,41Nothing amiss (ουδεν ατοπον). Nothing out of place (α privative, τοπος, place). Old word, three times in the N.T. (Luke 23:44; Acts 28:6; 2. Thessalonians 3:2). This can only mean that this robber accepts the claims of Jesus to be true. He is dying for claiming to be Messiah, as he is.Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... Gekreuzigten mit ans Kreuz gezogen (Joh 12,32) und spricht: Ich empfange, was meine Taten wert sind; »dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan« (Lk 23,41). Da hängt Paulus, der Pharisäer, so gut und so schlecht wie der Schächer, der Straßenräuber! Und allein von diesem Glaubensstandpunkt des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... oft genug bezeugte (Man vergleiche hierzu unter vielem das Urteil des Pilatus, das seines Weibes und das des einen Räubers am Kreuze - Mt 27,19.24; Lk 23,14.41 u. a). Und hierzu paßt wunderbar das Wort Spr 16,7: „Wenn eines Mannes Wege Jehova wohlgefallen, so läßt Er selbst seine Feinde mit ihm in Frieden ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,5... weil Gott darin vollkommen verherrlicht worden ist. Jeder von Gott überführte Sünder muss fühlen, dass Tod und Gericht „als Lohn seiner Taten“ (Lk 23,41) ihm bevorstehen, ein Verhängnis, das er durch eigene Kraft nicht verhindern kann. Er mag sich abmühen und arbeiten, mag im Schweiß seines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... ist aufgerichtet die Gehorsamslinie, die uns in Gnaden brachte vor Gott. Hinfort brauchen wir nicht zu empfangen, „was unsere Taten wert sind“ (Lk 23,41), sondern wir sind begnadigt in Christo Jesu. Er bürgt für uns; Er verwendet Sich für uns bei Gott; Er deckt und bedeckt uns völlig durch Sein Blut. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 2,4... gesündigt gegen den Himmel und vor dir“ (Lk 15,21). Auch der Räuber am Kreuz tat Buße, als er sagte: „Wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ (Lk 23,41). Es mag ein unterschiedliches Ausmaß von Buße geben, wie es auch ein unterschiedliches Maß an Glauben gibt. Bei einigen geht die Buße tiefer als ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 4 - Gedanken zu Römer 4... Er nichts Ungeziemendes getan hatte. Aber im Blick auf sich selbst sagte er: „Wir zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsere Taten wert sind“ (Lk 23,41). Diese Erfahrung ist notwendig – nicht nur, um gerettet zu werden, sondern um sich aus Gottes Sicht zu erkennen und in Gemeinschaft mit Ihm zu ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... zwei Diebe, anstelle von Barabbas, der ein Mörder war; Er aber war ein Stellvertreter für diesen; und „dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan“ (Lk 23,41). Dennoch, dies ist „Jesus, der König der Juden“. In Matthäus hängt alles hiervon ab. Mit einem König hoffte das Volk jemand zu haben, der es ihnen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Lk 23 - Barabbas oder Jesus – Wie entscheiden Sie sich? (Walter Thomas Prideaux Wolston)... retten konnte. Aber kommen wir zu unserer Bibelstelle zurück und lesen wir, was der Mensch dem angetan hat, der „nichts Ungeziemendes getan“ hat (Lk 23,41). Ich möchte es ganz deutlich sagen: Die Welt steht seit diesem Tag vor Gott beladen mit dem grausamen Mord an seinem Sohn. Im Herzen des Sohnes war ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Mo 40,14.23 Lk 23,42-43 - Gedenke meiner... Gedenke meiner, Herr wenn du in deinem Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lk 23,42-43). Einen zweifachen Gegensatz finden wir bei diesen Stellen. Joseph bat darum, dass der Oberste der Mundschenke an ihn denken möge, wenn er erhöht ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... Herr Jesus einem der Übeltäter auf sein Wort: „Herr, gedenke meiner“, die herrliche Verheißung zusprach: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lk 23,42.43). Und jetzt war der Augenblick gekommen, wo Er sterben sollte, Er, ihr Kind. Jetzt war der Augenblick gekommen, von dem Simeon gesagt hatte, dass ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1,12 - Der Glaube ist eine Gnade des Heilandes... sich nicht lange, er bittet nicht ab, er spricht gleich die zuversichtlichen Worte aus: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“ (Lk 23,42). Es mag ihm wohl mancher Gedanke durch den Kopf gegangen sein. Es kann sein, dass er große Traurigkeit gehabt hat, aber wir hören davon nichts, als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,42In thy kingdom (εις την βασιλειαν σου, text of Westcott and Hort or εν τε βασιλεια σου, margin). Probably no difference in sense is to be found, for εις and εν are essentially the same preposition. He refers to the Messianic rule of Jesus and begs that Jesus will remember him. It is not clear ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... für dieses Reich. Aber die eigentliche Aufrichtung dieses Reiches blieb an die Wiederkunft Christi geknüpft, das wusste sogar der Schächer am Kreuz (Lk 23,42; Mk 11,10; Lk 21,31; 22,16.29.30). Erst musste ein »guter Same« für dieses Reich als die »Söhne des Reiches« da sein (Mt 13,38). Es sind die aus ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... Seele sprechen. Die erste Veranlassung ist die, wo der Missetäter zum Herrn sagte: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst.“ (Lukas 23,42). Es ist die Zukunft Jesu in der Herrlichkeit, an die er dachte, eine Wahrheit, mit der die Juden vertraut waren. Und der Herr gibt ihm zur Antwort: ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 25,1... den Tag der kommenden Herrlichkeit, und im Vertrauen auf den kommenden König sagt er: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“ (Lk 23,42). Auf dieselbe Weise blickte sowohl die vornehme Abigail als auch der tief gesunkene Räuber im Glauben über die Gegenwart hinweg. Beide handeln und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,23... Könige. Er schaut weiter als die furcht baren Umstände des Moments und bittet im Vertrauen: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“ (Lk 23,42). Die edle Abigail und der tief gesunkene Räuber zeigen denselben Glauben. Sie schauen über die Gegenwart hinaus und handeln und reden im Licht der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,5... oder Tod. Der Psalmist bittet hier, dass er am Leben bleiben darf. Die Augen des Räubers am Kreuz neben dem Heiland sind auf den Heiland gerichtet (Lk 23,42). Er denkt nicht an sein Leiden, sondern an seine Seele und bittet den Herrn, an ihn zu denken, wenn Er in sein Reich kommt. Er sucht Zuflucht bei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 25,35... mag vergehen; aber unser Segen wird mit Ihm selbst identifiziert. Der Schächer am Kreuz bat: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reichkommst“ (Lk 23,42). Aber unser Herr sagt: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Bei Christus zu sein, ist besser als das Reich – das auch wir erben werden. ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Zur Sünde gemacht... Erkenntnis jenes armen Diebes, die Erkenntnis seiner Herrlichkeit, Ihn gestärkt, als er bat: „Erinnere dich meiner, wenn du in deinem Reich kommst“ (Lk 23,42)? Sicherlich hat all dieses seinen Geist erfrischt und Ihn so gestärkt. Dann lasst uns sehen, ob wir in der Schrift eine Vorschattung dieser Szene ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Sam 25 - Abigail (Hamilton Smith)... den Tag der kommenden Herrlichkeit, und im Vertrauen auf den kommenden König sagt er: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst!“ (Lk 23,42). Auf dieselbe Weise blickte sowohl die vornehme Abigail als auch der tief gesunkene Räuber im Glauben über die Gegenwart hinweg. Beide handeln und ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... Er sagte zu dem sterbenden Räuber: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ und schließlich: „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,43-46). Wir können also sicher schlussfolgern, dass der Scheol, in den Er ging, nicht das „Gefängnis“ war, in dem die Geister der Gottlosen aus den Tagen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,7... 22:17 (Cf. John 4:10; John 4:13). Which (ο). The ξυλον (tree). In the Paradise of God (εν τω παραδεισω του θεου). Persian word, for which see Luke 23:43; 2. Corinthians 12:4. The abode of God and the home of the redeemed with Christ, not a mere intermediate state. It was originally a garden of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,4Into Paradise (εις παραδεισον). See on Luke 23:43 for this interesting word. Paul apparently uses paradise as the equivalent of the third heaven in verse 2. Corinthians 12:2. Some Jews (Book of the ...