Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18,1-43 In Gegenwart der ganzen Macht der Feinde und der Unterdrücker (denn solche würden, wie wir gesehen haben, vorhanden sein, so dass man sogar sein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18 Im Zusammenhang mit dem Vorhergehenden finden wir das Gebet. Diesmal steht es allerdings nicht so sehr in Verbindung mit dem Bedürfnis der Seele und dem Wort Gottes, welches man durch Jesus empfängt. Das sahen wir in Kapitel 11. Hier erhebt sich das Gebet aus einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... die Neigung zeigen, die Herde zu beißen oder zu schädigen, so greift der Hirte ein und zeigt, daß er die Oberherrschaft fest in seiner Hand hat. In Lk 18 spricht der Herr von einem Richter, der Gott nicht fürchtete und vor keinem Gesetz sich scheute. Ein Richter repräsentiert die Regierung. Vom ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 18,31Behandelter Abschnitt Lk 18,31-43 In diesem Abschnitt unseres Evangeliums finden wir eigentlich nichts Charakteristisches. Der Herr spricht hier, wie an den entsprechenden Stellen bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... Das Ergebnis dieser Arbeit ist das Verlangen nach Gnade, der Wille zur Annahme des Heils, der Glaube, welcher in Jesu Christo den Heiland ergreift. Lk 18,35-43;Joh 5,1-9 sind schöne Abbildungen dieser Wirkungsweise Gottes in der Person Jesu, Seines Sohnes. Dem Lahmen und dem Blinden, welche sich ihres ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,46... Sohn des Timäus, Bartimäus, der Blinde, bettelnd am Weg (V. 46). Ich zweifle nicht, dass das dieselbe Begebenheit ist, die in Matthäus 20,29-34 und Lukas 18,35-43 berichtet wird. Doch die Unterschiede sind so groß, dass sie in einigen Lesern Zweifel daran hervorgerufen haben. In Wirklichkeit sind alle drei ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,46-52 Mt 20,29-34 Lk 18,35-43 - Die Heilung des Blinden bei JerichoMarkus 10,46-52; Matthäus 20,29-34; Lukas 18,35-43 Markus 10,46-52: Diese ergreifende Begebenheit wird von allen drei synoptischen Evangelisten berichtet. In allen drei Berichten kennzeichnet sie den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,35Behandelter Abschnitt Lk 18,35-43 Verse 35-43 Heilung eines blinden Bettlers 35 Es geschah aber, als er sich Jericho näherte, dass ein gewisser Blinder bettelnd am Weg saß. 36 Als er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35Behandelter Abschnitt Lk 18,35-43 Die letzten Ereignisse nahen. Jesus steht im Begriff, in Jerusalem einzuziehen und sich den Juden zum letzten Mal leibhaftig vorzustellen. Unser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,29From Jericho (απο Ιερειχω). So Mark 10:46. But Luke (Luke 18:35) places the incident as they were drawing near to Jericho (εις Ιερειχω). It is probable that Mark and Matthew refer to the old Jericho, the ruins of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,46From Jericho (απο Ιερειχω). See on Matthew 20:29 for discussion of this phrase and Luke's (Luke 18:35) "nigh unto Jericho" and the two Jerichos, the old and the new Roman (Luke). The new Jericho was "about five miles W. of the Jordan and fifteen E. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,35Unto Jericho (εις Ιερειχω). See on Matthew 20:29; Mark 10:46, for discussion of the two Jerichos in Mark and Matt. (the old and the new as here). Begging (επαιτων). Asking for something. He probably was by the wayside between the old Jericho and the new Roman Jericho. Mark gives his name Bartimaeus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 9,27; 20,30 Mk 8,22; 10,46 Lk 18,35 - Der Blinde, der bettelnd am Weg sitztWas für ein treffendes Bild von dem Menschen ist dieser Blinde, welcher bettelnd am Weg sitzt! Er ist ein Bild von solchen, die „verfinstert am Verstand“ (Eph 4,18) und am Herzen (Röm 1,21) und an dem Sinn (2Kor 4,4) sind. Krone und Reichtümer verloren, sitzt er da, ein unglückseliger Sträfling aus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,36Inquired (επυνθανετο). Imperfect middle. Repeatedly inquired as he heard the tramp of the passing crowd going by (διαπορευομενου). What this meant (Τ ειη τουτο). Literally, What it was. Without αν the optative is due to indirect discourse, changed from εστιν. With αν (margin of Westcott and Hort) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Das Stammwort ist «nezer» = «Sproß», was an die messianische Verheißung erinnert (Jes 11,1; 53,2; Dan 11,7). Vgl. Nazaräer (Mt 26,71; Mk 10,47; Lk 18,37). Nazareth, wird abgeleitet vom hebräischen «nezer» = «junges Reis» und «nezar» = «bewachen». Stadt in Galiläa, drei Tagereisen von Jerusalem, 8 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... true. About "sect" (αιρεσις) see on Acts 5:17. Ναζωραιο here only in the plural in the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not above his Master. There was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,37Passeth by (παρερχετα). Present middle indicative retained in indirect discourse as παραγε is in Matthew 20:30. No reason for differences of English tenses in the two passages (was passing by, passeth by).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... ass der Begriff „Nazarener“ in den Versen 5 und 7 und in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte 2,22; 3,6; 4,10; 6,14; 9,5 (obwohl die besten auslassen); Apostelgeschichte 22,8; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 11,1-5 - Herr, lehre uns beten!... und hieß ihn zu Sich führen und fragte dann: „Was willst du, daß Ich dir tun soll?“ Darauf antwortete der Blinde: „Herr, daß ich sehend werde.“ (Lk 18,38-41) Wußte der Herr nicht, daß der Blinde sehend zu werden wünschte? Sicher. Aber Er wollte die bestimmte Bitte aus seinem Munde hören. Der Mann in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,38He cried (εβοησεν). Old verb, βοαω, to shout, as in Luke 9:38. Son of David (υιε Δαυειδ). Shows that he recognizes Jesus as the Messiah.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,48Rebuked him (επετιμων αυτω). Imperfect tense. Kept rebuking repeatedly. So Luke 18:39. Aorist tense in Matthew 20:31. Should hold his peace (σιωπηση). Ingressive aorist subjunctive, become silent. The more a great deal (πολλω μαλλον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,39That he should hold his peace (ινα σιγηση). Ingressive aorist subjunctive. That he should become silent; as with ινα σιωπηση in Mark 10:48. The more a great deal (πολλω μαλλον). By much more as in Mark 10:48.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... statt Ihm nachzufolgen. Daher wissen sie nicht, wie Er geht, was Er denkt, tut und wünscht, und somit sind sie ein Hindernis, keine Hilfe (vgl. Lk 18,39)!. Kann „Fleisch und Blut“ uns den rechten Weg zeigen? Nein - nur „der Geist der Wahrheit“, und dieser ist stets eins mit dem Worte der Wahrheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... mit der göttlichen Vollkommenheit Seiner Gedanken und Taten in Verbindung: 7. Am dritten Tage wird Er auferstehen! Gepriesen sei Er! 3. Beachte in Lk 18,39, daß es die „Vorangehenden“ waren, die den glaubensvoll rufenden Blinden bedrohten, nicht die Nachfolgenden! Lerne daraus, daß keiner, der vor dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,1... die Volksmenge ein Hindernis für jemanden, der den Herrn sehen will. Menschen stehen im Weg (Lk 5,19) oder halten absichtlich jemanden fern von Ihm (Lk 18,39). Dazu kommt noch, dass er klein von Gestalt ist, was sich als besonderes Hindernis erweist, Ihn zu sehen. Doch wer den Herrn aufrichtig sucht, wird ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,11... Jesus aber blieb stehen und befahl, ihn zu sich führen. Als er aber nahe gekommen war, fragte er ihn: Was willst du, dass ich dir tun soll?“ (Lk 18,40.41) Welch ein Anblick! Ein armer, blinder Bettler, geleitet von mitleidiger Hand, und Jesus, auf ihn wartend! „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,14... apostles." Luke is fond of this pictorial use of σταθεις (first aorist passive participle of ιστημ) as seen nowhere else in the N.T. (Luke 18:11; Luke 18:40; Luke 19:8; Acts 5:20; Acts 17:22; Acts 27:21). Lifted up his voice (επηρεν την φωνην αυτου). This phrase only in Luke in the N.T. (Luke 11:29; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,49Stood still (στας). Second aorist active ingressive participle. So Matthew 20:32. Luke 18:40 has σταθεις, aorist passive participle. He calleth thee (φωνε σε). That was joyful news to Bartimaeus. Vivid dramatic presents here in Mark.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,40Stood (σταθεις). First aorist passive where Mark 10:49; Matthew 20:32 have στας (second aorist active) translated "stood still." One is as "still" as the other. The first is that Jesus " stopped." Be brought (αχθηνα). First aorist infinitive in indirect command.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,48... nach Vereinheitlichung. Beides führt zu einer nicht geringen Entstellung der göttlichen Vollkommenheit der Evangelien. Vergleiche diese Stelle mit Lukas 18,40, wo der Ausdruck. „Jesus. . . hieß ihn“, durchaus zu Recht steht! (W. K.) (Anm. d. Übers.: Siehe Mk 10,49 in der überarbeiteten Fassung des Neuen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,51... For this asyndeton (or parataxis) see Robertson, Grammar, p. 430. Rabboni (Ραββουνε). The Aramaic word translated Lord (Kurie) in Matthew 20:33 and Luke 18:41. This very form occurs again in John 20:16. That I may receive my sight (ινα αναβλεψω). To recover sight (ανα-), see again. Apparently he had once ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,41... future indicative). See same references also for ινα αναβλεψω "that I may see again" without verb before ινα. Three uses of αναβλεπω here (verses Luke 18:41; Luke 18:42; Luke 18:43).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,22-40 - Elia auf dem Berge Karmel... unsere Gebete so unbestimmt, so allgemein und ohne Glaubenserwartung, daß der Herr auch uns fragen könnte: „Was willst du, daß Ich dir tun soll?“ (Lk 18,41) Doch kehren wir zu unserer Geschichte zurück! Elias Vorschlag war so einfach, unparteiisch und einleuchtend, daß das ganze Volk, welches zuvor Elia ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... wir sie mit hörbaren Worten vor Ihm aussprechen? Der Herr hat jenen Blinden in Johannes 9 gefragt: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ (Mk 10,51; Lk 18,41). Obwohl Er schon seine Bitte kannte, wollte Er sie aber aus seinem eigenen Mund hören. Abraham, David, Daniel, Paulus und mit ihnen Tausende von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,43Followed (ηκολουθε). Imperfect active as in Mark 10:52. Either inchoative he began to follow, or descriptive, he was following.