Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1-35 In diesem Kapitel werden einige moralische Einzelheiten entwickelt27. Der Herr, von einem Pharisäer zu Tische geladen, macht dort die Rechte der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14 Im Kapitel 14 verfolgt der Herr die Wege der Gnade weiter. Noch einmal zeigt Er vor den Augen derjenigen, die das Zeichen des alten Bundes dem Messias in der Gnade des neuen Bundes vorzogen, wie der Sabbattag Ihm eine Gelegenheit liefert, die Güte Gottes zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,21a ; Heb 13,17 - „Rechenschaftsberichte“... vergessen und vernachlässigen, was sie sind und haben? Und ist solch Seufzen der Führer etwa gleichgültig? Jener klagende Bericht des Knechtes in Lk 14 verhallte nicht ungehört, er rief Zorn bei dem HausHerrn hervor, und dies Seufzen über Gläubige bleibt wahrlich nicht erfolglos! Das Wort sagt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 14,1-24 - Jesus im Haus eines Obersten der PharisäerEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Wissen wir nach der Schrift, zu welcher Zeit die Gläubigen vor dem Richterstuhl Christi erscheinen werden? Ist es richtig, wenn gesagt wird: a) zuerst die Entrückung, b) dann der Richterstuhl Christi, c) dann die Hochzeit des Lammes?... kann, ehe die Lohnfrage nicht erledigt sei, wird doch wohl auch erst durch diese die Sitzordnung bei Tische bestimmt! (Wir reden menschlich, vgl. Lk 14,7-11)! Wenn der Herr kommt -und Er kommt bald, „Maranatha!“ -, dann will Er Lohn austeilen! Ist das nicht deutlich genug? Er kommt zur Entrückung der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... unfruchtbare Feigenbaum Lk 13,6-9Der zur Hochzeit Geladene Lk 14,7-11Der Turmbau und der Krieg Lk 14,28-32Der verlorene ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)B. Das Gleichnis vom Ehrenplatz Ermahnung zur DemutLukas 14,7-11 Wie schon gesagt, ist dieser Abschnitt eng mit dem Vorhergehenden verbunden. Der Grundsatz, der durch dieses Gleichnis illustriert werden soll, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,7Behandelter Abschnitt Lk 14,7-11 Verse 7-11 Belehrung für Geladene 7 Er sprach aber zu den Geladenen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze wählten, und sagte zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,7Behandelter Abschnitt Lk 14,7-11 Aber der Herr legt ihnen in der nächsten Begebenheit vor: „Er sprach aber zu den Geladenen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,9... Platz, zu warten, bis Gott uns erhöht – so wie jener Mensch, der sich unten an den Tisch setzte und dem gesagt wurde: „Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,7-11). Wenn wir mit dem untersten Platz zufrieden sind, werden wir uns tausenderlei Kränkungen ersparen, die wir sonst erfahren müssten. 1 Nicht nur nahm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,43... bench faced the congregation. Matthew 23:6 has also the chief place at feasts given by Luke also in that discourse (Luke 20:46) as well as in Luke 14:7, a marked characteristic of the Pharisees.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,7A parable for those which were bidden (προς τους κεκλημενους παραβολην). Perfect passive participle of καλεω, to call, to invite. This parable is for the guests who were there and who had been watching Jesus. When he marked (επεχων). Present active participle of επεχω with τον νουν understood, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,20-25; 2,1-13 - Das Buch der Erfahrung – Teil2/5... unser Platz zu warten, bis Gott uns erhöht, wie jener Mensch, der sich unten an den Tisch setzte, und dem gesagt ward: „Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,7 ff). Wenn wir mit dem untersten Platze zufrieden sind, werden wir uns tausenderlei Kränkungen ersparen, die wir sonst erfahren müssten. Wir kommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,2... jemandem eine Ehre sein, wenn jeder im Gerichtssaal hört, wie ihn der Edle höchst persönlich befördert. Diese Lektion lernen wir auch in Lukas 14 (Lk 14,8-11). Es kann sich hier um eine Selbstempfehlung handeln, wobei sich jemand als der geeignetste Kandidat für einen Posten in der Nähe des Königs, zum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,29In honour (εντιμους). Old compound adjective (εν, τιμη), prized, precious (Luke 7:2; Luke 14:8; 1. Peter 2:4; 1. Peter 2:6). Predicate accusative. Noble plea in behalf of Christ's minister.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,2... and Matthew 8:13 (αρχη). So also -αρχον (Acts 22:25) and -αρχης (Acts 22:26). Dear to him (αυτω εντιμος). Held in honour, prized, precious, dear (Luke 14:8; 1. Peter 2:4; Philippians 2:29), common Greek word. Even though a slave he was dear to him. Was sick (κακως εχων). Having it bad. Common idiom. See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,36... the mooring of a ship, to depart. Perhaps here the figure is from the standpoint of the wedding feast (plural as used of a single wedding feast in Luke 14:8), departing from there. See on Matthew 22:2. When he cometh and knocketh (ελθοντος κα κρουσαντος). Genitive absolute of the aorist active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,8... First aorist (ingressive) passive subjunctive of κατακλινω, to recline. Old verb, but peculiar to Luke in the N.T. (Luke 7:36; Luke 9:14; Luke 14:8; Luke 24:30). Be bidden (η κεκλημενος). Periphrastic perfect passive subjunctive of καλεω after μη ποτε.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,10... Second aorist active imperative of αναπιπτω, to fall up or back, to lie back or down. Late Greek word for ανακλινω (cf. κατακλινω in verse Luke 14:8). He that hath bidden thee (ο κεκληκως σε). Perfect active participle as in verse Luke 14:12 (τω κεκληκοτ) with which compare ο καλεσας in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,42... hinder him . The conative imperfect active of κατεχω, an old and common verb. It means either to hold fast (Luke 8:15), to take, get possession of (Luke 14:9) or to hold back, to retain, to restrain (Philemon 1:13; Romans 1:18; Romans 7:6; 2. Thessalonians 2:6; Luke 4:42). In this passage it is followed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,26... (in the eyes of men). Jesus endured the shame of the cross (Hebrews 12:2). The man at the feast who had to take a lower seat did it with shame (Luke 14:9). Paul is not ashamed of the Gospel (Romans 1:16). Onesiphorus was not ashamed of Paul (2. Timothy 1:16). In his own glory (εν τη δοξη αυτου). This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,9And say (κα ερε). Changes to future indicative with μη ποτε as in Luke 12:58. Shalt begin with shame (αρξη μετα αισχυνης). The moment of embarrassment. To take the lowest place (τον εσχατον τοπον κατεχειν). To hold down the lowest place, all the intermediate ones being taken.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,30As though they possessed not (ως μη κατεχοντες). See this use of κατεχω, old verb to hold down (Luke 14:9), to keep fast, to possess, in 2. Corinthians 6:10. Paul means that all earthly relations are to hang loosely about us in view of the second coming. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1... of general reference with the infinitive ελθειν, idiomatic construction with εγενετο. The word for "upper" (ανωτερικα) is a late form for ανωτερα (Luke 14:10) and occurs in Hippocrates and Galen. It refers to the highlands (cf. Xenophon's Anabasis) and means that Paul did not travel the usual Roman road ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,16... Ihr werdet sein wie Gott“. Die göttliche Natur dagegen ist zufrieden mit dem Platz, den Gott ihr anweist, bis Er ihr zuruft: „Rücke höher hinauf“ (Lk 14,10). Wenn nichts anderes als Christus vor den Blicken steht, so ist das Herz völlig befriedigt. Wir sind dann bereit“ den niedrigsten Platz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 25,1... bist, so geh hin und lege dich auf den letzten Platz, damit, wenn der, der dich geladen hat, kommt, er zu dir spricht: Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,10). So auch hier: „stell dich nicht an den Platz der Großen“. Welch eine Zurechtweisung der Eitelkeit, zurückgedrängt zu werden, und das auch noch in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,11Shall be humbled (ταπεινωθησετα). First future passive. One of the repeated sayings of Jesus (Luke 18:14; Matthew 23:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,14... beside) that one. A neat Greek idiom after the perfect passive participle δεδικαιομενος. For (οτ). This moral maxim Christ had already used in Luke 14:11. Plummer pertinently asks: "Why is it assumed that Jesus did not repeat his sayings?"Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,10... you (υψωσε υμας). Future active indicative of υψοω, common verb from υψος (height), used by Jesus in contrast with ταπεινοω as here (Matthew 23:12; Luke 14:11; Luke 18:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,6... (Exodus 3:19; Exodus 20:33, etc.). That he may exalt you (ινα υψωση). Purpose clause with ινα and first aorist active subjunctive of υψοω. Cf. Luke 14:11; Philippians 2:9. In due time (εν καιρω). Same phrase in Matthew 24:45.Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Off 2,8-11 - Smyrna... ist es doch, dass in den Augen Gottes „jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Gerade in der heutigen Zeit wäre es doch anmaßend inmitten von Verfall und Versagen bei allem, was hier auf der Erde für den Namen Christi ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Richter 9 - Abimelech (William Wooldridge Fereday)... Land. Nun hat der Herr versichert: „Jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11; 18,14; Mt 23,12); eine Wahrheit, von welcher Abimelech der Beweis war, und das gottlose Gegenbild es in der Zukunft sein wird. Der Sohn Gideons hatte auf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,23... seines Nachfolgers und ermuntert ihn, mit Treue die Pflichten dieses bedeutenden Amtes zu erfüllen. „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Wie wird die Wahrheit dieses Wortes in der Geschichte Moses so deutlich! Er demütigte sich unter die mächtige Hand Gottes und nahm die Zucht an, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 2,9... bis zum Kreuz sehen, sehen wir in Ihm auch das vollkommene Beispiel der Wahrheit, dass jeder, „der sich selbst erniedrigt, erhöht werden wird“ (Lukas 14,11). Er „erniedrigte sich selbst“, aber „Gott hat ihn auch hoch erhoben“. Wenn Er sich durch Seine demütige Gesinnung unter alles erniedrigt hat, dann ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,10; 5,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 5/6... Herrn (V 10), damit Er uns erhöhe. „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Das ist es, was Christus getan (Phil 2), und was Er gesagt hat (Lk 14,11). „Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt Er Gnade“ (1Pet 5,5). Dem Menschen geziemt die Demut; sie geziemt ihm in seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,2... maßen sich nichts an; sie sind nicht aufgeblasen. Sie beweisen Gottesfurcht; und darin liegt ihre Weisheit. Gott wird sie zu seiner Zeit erhöhen (Lk 14,11; 1Pet 5,6). Wer bescheiden ist, ist auch unsträflich (Vers 3). Diese „Unsträflichkeit“ kommt dadurch zum Ausdruck, dass sie „die Aufrichtigen“ auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,31... sich selbst und wurde von Gott erhöht. Er ist selbst das beste Beispiel für das, was Er uns sagt: „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Unsere Erhöhung, die Ehre, die wir erfahren werden, entspricht unserer Erniedrigung. Wenn wir uns „unter die mächtige Hand Gottes“ demütigen, wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 75,4... als Richter „erhöht er jenen“. Er handelt nach dem Recht, nicht nach Gutdünken oder Belieben. Diejenigen, die sich selbst erhöhen, erniedrigt Er (Lk 14,11; 18,14b). Das ist es, was die anmaßenden Gottlosen erleben werden. „Ein Becher ist in der Hand des HERRN“, ein Becher, der mit dem Gericht des Richters ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,1... Elenden zu bereichern. Jetzt ist die Zeit der Vergeltung gekommen. Die Elenden werden erhöht, während Gott die Gottlosen „erniedrigt bis zur Erde“ (Lk 14,11; 18,14). Der HERR setzt seine Allmacht ein (Vers 5), um den Überrest, der in den Elenden verkörpert wird, inmitten der schwersten Drangsal zu unterstützen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 2,10... werden (Joh 5,22.27). Dann erfüllt Er das Wort, das Er auf der Erde gesprochen hat: „Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden“ (Lk 14,11a). Der Ausdruck „der Tag des HERRN“ wird in Jesaja 13 näher erläutert (Jes 13,6-13). Wenn der Herr Jesus zum zweiten Mal erscheint, wird Er zuerst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 14,9... der Worte des Herrn Jesus: „Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Das Schicksal des Königs von Babel ist der „Scheol“, das Totenreich, wo in Ewigkeit Elend und Wehklagen sein wird (Vers 15). Statt über die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,29... eintreten. Dies geschieht nach dem Prinzip, dass Gott die erhöht, die sich selbst erniedrigen, und die erniedrigt, die sich selbst erhöhen (Lk 14,11). Diejenigen, die sich vor seinem Gericht beugen, das er durch Nebukadnezar über sie bringt, wird Er erhöhen (vgl. 2Kön 25,27-30). Diejenigen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 2,9Behandelter Abschnitt Phil 2,9-11 Verse 9-11 DIE ERHÖHUNG DES HERRN JESUS „... wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Dieser Vers ist allgemein gültig, gilt aber doch wohl ganz besonders für den Herrn Jesus. Du hast im vorigen Abschnitt gesehen, auf welch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Habakuk 2,3... den Menschen, der aufgeblasen und nicht aufrichtig ist. Der unveränderliche Weg Gottes ist dieser: „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11); und der Glaube allein wirkt die Erniedrigung des Ichs. Es sei hier bemerkt, dass es zwei Formen davon gibt: Die glücklichste von allen ist die, ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 5,6... demütigen und Er uns erhöht, als wenn wir uns selbst erhöhen und Er uns erniedrigen muss! „Jeder der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden“ (Lk 14,11 a). Das ist der erste Mensch. „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11 b). Das ist der zweite Mensch. Der erste Mensch versuchte, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,5... von Christus in dem Geist und dem Charakter seiner Wege. Und so wie Gott gesagt hat: „Jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden“ (Lk 14,11), so wurde Adam erniedrigt, weil er sich erhöht hatte.Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 2,5... Pfad! Aber er endete für Ihn in Herrlichkeit. Er selbst hat es gelehrt: „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ [Mt 23,12; Lk 14,11; 18,14]. Und dafür hat Gott gesorgt. Er hat Ihn hoch erhoben und Ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist, und hat bestimmt, dass jedes Knie, ob ...