Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... der Geburt Jesu Lk 1,26-56Geburt des Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 1,57-80 - Die Geburt Johannes des TäufersLukas 1,57-80 Zuerst haben wir die Prophezeiung des Zacharias. Obwohl dieses das Evangelium der Nationen genannt werden kann, wird hier doch zuerst betont, daß ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,57Behandelter Abschnitt Lk 1,57-80 Maria bleibt also drei Monate bei ihrer Kusine und kehrt dann in ihr eigenes Haus zurück. „Für Elisabeth aber wurde die Zeit erfüllt, dass sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,67Prophesied (επροφητευσεν). Under the guidance of the Holy Spirit. This Benedictus (Ευλογητος, Blessed ) of Zacharias (Luke 1:68-79) may be what is referred to in verse Luke 1:64 "he began to speak blessing God" (ευλογων). Nearly every phrase here is found in the O.T. (Psalms and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... wie ist es damit? Ist die große Furcht noch nicht besiegt? Mein Bruder, meine Schwester, wie lautet die Verheißung aus dem Munde des Zacharias (Lk 1,67-79): „... daß wir, gerettet aus der Hand unserer Feinde, ohne Furcht Ihm dienen sollen in Frömmigkeit und Gerechtigkeit vor Ihm alle unsere Tage ...“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,67Behandelter Abschnitt Lk 1,67-73 Verse 67-73 Gott gedenkt seines Bundes 67 Und Zacharias, sein Vater, wurde mit Heiligem Geist erfüllt und weissagte und sprach: 68 Gepriesen sei der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,25... and praise). Hυμνεω is an old verb from υμνος (cf. Isaiah 12:4; Daniel 3:23). Paul and Silas probably used portions of the Psalms (cf. Luke 1:39; Luke 1:67; Luke 2:28) with occasional original outbursts of praise. Were listening to them (επηκροωντο αυτων). Imperfect middle of επακροαομα. Rare verb to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... zu vollenden. (2. Mose 31,23; 35,31). Elisabeth wurde mit Heiligem Geiste erfüllt, in Seiner Freude zu lobpreisen, und Zacharias, um zu weissagen. (Lk 1,41.67). So auch nach Pfinsten. Die Jünger, in denen der Heilige Geist Wohnung gemacht hatte, wurden mit dem Heiligen Geiste erfüllt, das Zeugnis der Gnade ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 3 Lk 1,67 - Der Vorläufer und die Taufe JesuUnser Kapitel redet von der Taufe der Busse durch Johannes. Busse heisst Sinnesänderung — Änderung der Sinnesrichtung, indem man seinen Sinn auf eine ganz andere Welt richtet, und wenn man das eine loslassen will, muss man anderes vor Augen haben. Die ganze Tätigkeit des Johannes war, wie aus den ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der Heiland lehrt vom Berge" 14 Matthäus 5. 14 Nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen 16 Matthäus 5,17-32. 16 Ich aber sage euch! 18 Matthäus Z, ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... zu vollenden (2Mo 31,2.3; 35,31). Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt, um in Seiner Freude zu lobpreisen, und Zacharias, um zu weissagen (Lk 1,41.67). So auch nach Pfingsten. Die Jünger, in denen der Heilige Geist Wohnung gemacht hatte, wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, das Zeugnis der Gnade ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,2... dass das Evangelium sich an die ganze Welt richtet. 2 Erfülltsein mit dem Heiligen Geist kommt im Neuen Testament auch an folgenden Stellen vor: Lukas 1,15.41.67; Apostelgeschichte 4,8.31; 13,9. „Voll Heiligen Geistes“ bezeichnet ein beständiges Erfülltsein mit dem Heiligen Geist. Wir sehen das beim Herrn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... form when turned into Hebrew (Ragg) and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the earliest Christian hymns in their oldest sources. He is the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,45... Mary to have full faith in the prophecy of the angel. This song of Elisabeth is as real poetry as is that of Mary (Luke 1:47-55) and Zacharias (Luke 1:68-70). All three spoke under the power of the Holy Spirit. These are the first New Testament hymns and they are very beautiful. Plummer notes four ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... Gesetz gemacht war. Ein Bund, auf welchen sich die Heiligen in Israel immer vor Gott berufen, und nie auf den Bund des Sinai (Ps 105,8 usw.; Mich 7; Lk 1,72.73). Dies macht uns auch begreiflich, warum der Herr Jesus „der Mittler des neuen Bundes“, sein Blut, „das Blut des neuen Bundes“ und der Kelch des ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,14... Kirche noch etwas weiter. Der Herr kommt hernieder zu Israel, und segnet es da, wo es sich befindet. „Der Erlöser wird in Zion erscheinen“ (vergl. Lk 1,68-79). Die Kirche dagegen wird aufgenommen in Wolken, um dem Herrn in der Luft zu begegnen (1Thes 4). Der jüdische Überrest wird gesegnet werden mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,11... das Er für David wachsen lassen wird. Zacharias spricht in seinem Lobsang von „einem Horn [des] Heils“ und bezieht sich damit auf den Herrn Jesus (Lk 1,68.69). Ein Horn ist ein Symbol der siegreichen Macht (vgl. Ps 92,10; Off 13,1; 5,6). „Wachsen“ ist eigentlich „sprossen“ und weist auf das Sprießen des ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Die Auslegung und richtige Anwendung der Schrift hängen von der Aufmerksamkeit ab, die den kennzeichnenden Merkmalen des Geheimnisses geschenkt wird... ist. Wir sehen in Zacharias’ Lobgesang, wie die Erwartungen eines gottesfürchtigen Juden aussahen und was er durch die Wahrheit Christi erwartete (Lk 1,68-79). Wir dagegen erwarten Christi Wiederkehr, um uns zu sich zu holen, um in das Haus seines Vaters einzuziehen. Solange Er ausbleibt, ist es die Zeit ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Mo 12,1-3 Gal 3,6.16 - Gottes Verheißungen an Abraham (William Kelly)... mit der Gemeinde zu tun hat, die völlig über einer solchen Unterscheidung steht. Für den Christen ist es Gnade. Die Prophezeiung des Zacharias (Lk 1,68-79) ist klar jüdisch in ihren Quellen, ihren Verbindungen und ihren Hoffnungen, so wie es auch die vorhergehende Verkündigung von Gabriel ihm gegenüber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,3Blessed (μακαριο). The English word "blessed" is more exactly represented by the Greek verbal ευλογητο as in Luke 1:68 of God by Zacharias, or the perfect passive participle ευλογημενος as in Luke 1:42 of Mary by Elizabeth and in Matthew 21:9. Both forms come from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,3... From old verb ευλογεω, to speak well of, but late verbal in LXX and Philo. Used of men in Genesis 24:31, but only of God in N.T. as in Luke 1:68 and chiefly in Paul (2. Corinthians 11:31; Romans 1:25). Paul has no thanksgiving or prayer as in 1. Corinthians 1:4-9, but he finds his basis for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,68Hath visited (επεσκεψατο). An old Greek word with a Hebraic colouring to look into with a view to help. The papyri have plenty of examples of the verb in the sense of inspecting, examining. Redemption (λυτρωσιν) here originally referred to political redemption, but with a moral and spiritual basis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,78... used also of a sprouting plant or branch (Jeremiah 23:5; Zechariah 6:12), but that does not suit here. Shall visit (επεσκεψετα), correct text, cf. Luke 1:68.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,35... sent" (απεσταλκεν, perfect active indicative, state of completion) Moses "both a ruler and a deliverer" (αρχοντα κα λυτρωτην) as Jesus was to be (Luke 1:68; Luke 2:38; Hebrews 9:12; Titus 2:14). "Ransomer" or "Redeemer" (λυτρωτης) is not found elsewhere, λυτρον (ransom), λυτροω, to ransom, and λυτρωσις, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,38... of Jerusalem" is not clear, whether political or spiritual or both. Simeon was looking for the consolation of Israel (Luke 2:25) and Zacharias (Luke 1:68) sang of redemption for Israel (Isaiah 40:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,3... common in the LXX for Hebrew baruk (Vulgate benedictus) and applied usually to God, sometimes to men (Genesis 24:31), but in N.T. always to God (Luke 1:68), while ευλογημενος (perfect passive participle) is applied to men (Luke 1:42). "While ευλογημενος points to an isolated act or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,12... it is voluntary on his part (John 10:17). Λυτρωσις (from λυτροω) is a late word for the act of ransoming (cf. λυτρον, ransom), in O.T. only here and Luke 1:68; Luke 2:38. But απολυτρωσις elsewhere (as in Luke 21:28; Romans 3:24; Hebrews 9:15; Hebrews 11:35). For "eternal" (αιωνιαν, here feminine form) see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,3... copula in the Greek (εστω, let be, or εστιν, is, or ειη, may be). The verbal adjective (from ευλογεω) occurs in the N.T. only of God, as in the LXX (Luke 1:68). See also 2. Corinthians 1:3; Ephesians 1:3. The God and Father of our Lord Jesus Christ (ο θεος κα πατηρ του κυριου ημων Ιησου Χριστου). This ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... bei solchen Worten wie diesen das Herz wärmer schlagen. Das zweimalige Lobpreis Gottes im Lukas Nun möchte ich auf die zwei Lobpreisungen Gottes, Lk 1,46ff. und 68ff. hinweisen. Die zweite ist von Zacharias und die erste, die von allen Geschlechtern auf der Erde redet, von Maria. Wenn wir den Lobpreis des Zacharias ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 6,16; 3Mo 26,11-12 - Ist es berechtigt, von einem neutestamentlichen „Volk Gottes“ zu reden? (Vgl. 2Kor 6,16; 3. Mose 26,11.12 u. a.).... Bildner und Erzieher (Jes 43,21). seinen Gebieter (Ps 81,8), seinen Richter (5Mo 32,36), seinen Tröster (Jes 40,1), seinen Besucher und Erlöser (Lk 1,68). Ganz ähnlich, wie es sich mit dem Volke Israel verhielt, so verhält es sich mit den Gläubigen der Jetztzeit. Auch wir sind eine große Menge, ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 7,14... mit uns“ bedeutet. Dieser Name bedeutet, dass Gott zu uns kommt, dass Er uns besucht, dass Er unter uns kommt, um bei uns zu sein und uns zu helfen (Lk 1,68.78; 7,16). Dieser Name ist eine große Anklage gegen Ahas und sein Verhalten, durch das er gleichsam sagt: Assyrien mit uns. In dem Namen Immanuel sehen wir ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Einleitung... zu geben, dass wir, gerettet aus der Hand unserer Feinde, ohne Furcht ihm dienen sollen in Frömmigkeit und Gerechtigkeit vor ihm alle unsere Tage“ (Lk 1,69.72-75). Es ist unmöglich, dass Gott sein Wort vergessen könnte. Und wenn Er seine Verheißung einlöst, so ist es auch ein weiterer Beweis seiner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,22... σωτηρια εκ των Ιουδαιων εστιν). "The salvation," the Messianic salvation which had long been the hope and guiding star of the chosen people (Luke 1:69; Luke 1:71; Luke 1:77; Acts 13:26; Acts 13:47). It was for the whole world (John 3:17), but it comes "out of" (εκ) the Jews. This tremendous fact ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,13... servant of Jehovah being a Messianic designation. But the phrase "servant of God" (παις θεου) is applied also to Israel (Luke 1:54) and to David (Luke 1:69; Acts 4:25). Paul terms himself δουλος θεου (Titus 1:1). Παις is just child (boy or girl), and it was also used of a slave (Matthew 8:6; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,69Horn of salvation (κερας σωτηριας). A common metaphor in the O.T. (1. Samuel 2:10; 2. Samuel 23:3, etc.). It represents strength like the horns of bulls. Cf. Luke 132:17.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 1,50; 2,28 - Was bedeutet das Erfassen der Hörner des Altars im Alten Bunde?... 3. Mose 9,9; 16,18; Hes 43,20 und unseren Stellen aus 1. Könige 1-2 u. a. m. Ferner beachte man den Ausdruck „Horn des Heils“, 2Sam 22,3; Ps 18,2 und Lk 1,69 und besonders den Ausdruck aus Off 5,6: „Ein Lamm wie geschlachtet, das sieben Hörner hatte.“ Aus Amos 3,14 und Jer 17,1 kann man entnehmen, daß die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Antichrist und seine hauptsächlichsten Kennzeichen... Stellvertreter Satans ist im Gegensatz „zu dem Born des Heils, welches Gott in Israel in dem Haus Davids, seines Knechts, aufgerichtet hatte,“ (Lk 1,69) das kleine von Daniel gesehene Horn, (Dan 7,8.24-26) welches zwischen den zehn Hörnern hervorkommt, vor welchem drei von den vorigen Hörnern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,1... Samuel bekommt den Auftrag, sein Horn mit Öl zu füllen. Er wird aufgefordert zu gehen um jemanden zu salben. Das Horn spricht von Kraft (vgl. Lk 1,69). Für das, was Samuel tun soll, ist geistliche Kraft nötig. Das Horn kommt von einem Opfertier. Das lässt daran denken, dass das Königtum Davids auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,14... in der Schöpfung, im Himmel und auf der Erde, hat Er „das Horn seines Volkes“ erhöht. Christus ist das „Horn [des] Heils“ für das Volk Gottes (Lk 1,69). Durch Ihn ist das Volk Gottes zum Haupt der Völker geworden. Er ist „das Lob aller seiner Frommen“. Die Frommen loben Ihn wegen seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,17... Heils für sie machen wird: Er wird für sie „ein Horn hervorsprossen lassen“. Dieses Horn – ein Bild der Macht – bezieht sich auf den Herrn Jesus (Lk 1,69). Die Erfüllung der Weissagung wird Hesekiel in allem bestätigen, was er angekündigt hat. Sie wird ihn umso mehr ermutigen, seinen Mund aufzutun, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 5,6... Er führt und handelt. Das tut Er als Lamm, aber nicht als ein wehrloses Lamm. Das Lamm hat sieben Hörner. Die Hörner sprechen von Kraft (1Sam 2,10; Lk 1,69), hier vor allem von kö- niglicher Kraft. Sieben Hörner – das bedeutet vollkommene und absolute Kraft. Der Herr ist jedoch nicht nur allmächtig, Er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 92,10... Das Horn bedeutet Erhöhung und Macht. Zacharias spricht von Ihm in seinem Lobpreis in Erwartung der Geburt Christi als von einem „Horn des Heils“ (Lk 1,69; s.a. Ps 18,3; 75,11; 148,14). Der Gesalbte ist der Titel eines, der zum Herrschen bestimmt ist. Christus wurde in seinen Tagen vom Heiligen Geist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... was genügen sollte, um einen solchen Ausdruck zu richten. Wohl ist es einige Male einer Klasse von Personen beigelegt; z. B. die heiligen Propheten (Lk 1,70; Apg 3,21; 2Pet 3,2); die heiligen Apostel und Propheten (Eph 3,5); die heiligen Männer Gottes (2Pet 1,21); die heiligen Frauen, die ehedem lebten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,32Since the world began (εκ του αιωνος). Literally, "from the age," "from of old." Elsewhere in the N.T. we have απο του αιωνος or απ 'αιωνος (Luke 1:70; Acts 3:31; Acts 15:18) as is common in the LXX. Of a man born blind (τυφλου γεγεννημενου). Perfect passive participle of γενναω. This is the chief ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,70Since the world began (απ' αιωνος). Better "from of old" (Weymouth, American Revision).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,13... from το αγος, religious awe or reverence and is applied to God's name (Luke 1:49), God's temple (Matthew 24:15), God's people as set apart for God (Luke 1:70; Luke 2:23; Romans 1:7, etc.). Ananias in his ignorance saw in Saul only the man with an evil reputation while Jesus saw in Saul the man transformed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,31Of all the peoples (παντων των λαων). Not merely Jews. Another illustration of the universality of Luke's Gospel seen already in Luke 1:70 in the hymn of Zacharias. The second strophe of the song according to Plummer showing what the Messiah will be to the world after having shown what ...