Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 12,7Behandelter Abschnitt Jos 12,7-24 Verse 7–24 | Die Könige im Land 7 Und dies sind die Könige des Landes, die Josua und die Kinder Israel schlugen diesseits des Jordan, nach Westen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... wurde (Ri 9,46). Luther: El-Berith = Gott des Bundes. Baal-Gad = Baal des Glückes oder des Schicksals. Ort, wo Baal als Glücksgott verehrt wurde (Jos 11,17; 12,7; 13,5). Stadt am Fuße des Hermon, an der Nordgrenze Palästinas; daher auch Baal Hermon genannt. Vgl. Gad, Gaddi, Gaddiel, Megiddo, Gidgad, Gudgodah! ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Priester zur Zeit Esras (Esra 10,18). Geder = Mauer. Ummauerter und geschützter Ort (vgl. Esra 9,9). Königsstadt mit «Beth-Gader» (s. d.) identisch (Jos 12,13). Gedera = Mauer der Stadt. Vgl. Ps 89,41; Mauer des Weinberges Jer 49,3; Nah 3,17! Stadt im Stamme Juda (Jos 15,36). Gederathiter = Bewohner von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Israels geführt wurden (2Kön 17,6; 18,11; 1Chr 5,26). Halak = «Glatt, kahl». Ein kahles Gebirge im Süden von Israel auf dem Wege zum Gebirge Seir (Jos 11,17; 12,7). Einige Obersetzungen fassen es nicht als Ortsname, im Gegensatz zur Septuaginta auf. Halchul = Zittern, Schütteln, Angst, Not. Vgl. nach der ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Jos 11;  12 - Das Buch Josua (24) - Endgültiger Sieg... auf beiden Seiten des Jordan werden aufgezählt. Jenseits des Jordan nahmen sie das Land in Besitz; diesseits wurde es ihnen als Besitztum gegeben (Jos 12,1+8). Seit die Macht des Feindes gebrochen war, gab es Ruhe vom Krieg. Doch die Inbesitznahme würde von zukünfigem Eifer abhängig sein. Gemäß der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,8... zu nehmen. Von den übrigen Königen, „allen Königreichen“, werden nur die Namen genannt, und am Ende heißt es: „Alle Könige waren einunddreißig“ (Jos 12,9-24). Nachdem Gott auf diese Weise seinem Volk in Macht und Majestät den Weg geebnet hatte, gab Er das Land der feindlichen Nationen „als Erbteil …, als ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... ergreift, hält (Neh 11. 13). Vollständige Form vielleicht in 1Chr 9,12: Jachserah. Vgl. Achas. Achsaph, hebr. Akschaph = Zauber. Stadt in Asser (Jos 11,1; 12,20; 19,25). Kaschapf = Zauberformeln murmeln (2Chr 33,6). (Vgl. 2Kön 9,22; Mich 5,11; Nah 3,4; Jes 47,9.12). Achsib = Täuschung, Lüge. 1.) Stadt im Stamme ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... die Namen: Jeremoth, Jeremai; und den verwandten Namen: Ram und die folgenden! 1.) Stadt in der Ebene Juda, sonst Sitz eines kanaanitischen Königs (Jos 5,23; 10,3; 12,11; 15,35; Neh 11,29). 2.) Levitenstadt in Issaschar (Jos 21,29). Jaroach = «Mond», andere Deutung: Wanderer. Der Mond ist der «unter den Sternen von Westen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (Jes 15,5; Jer 48,34). Vgl. Schelesch! Eglon = Vom Kalbe, stierartig. 1.) Moabiterkönig (Ri 3,12). 2.) Stadt in der Niederung des Stammes Juda (Jos 10,3.5. 23.34.36; 12,12; 15,39). Ehi siehe Echi. Ehud = vielleicht «ohne Kraft, Pracht, Ruhm.» 1.) Richter in Israel, der linkshändig war (Ri 3,15.16; 4,1). 2.) Ein Benjaminiter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... nennen. Lasaron, richtiger «Lassaron». Kanaanitische Königsstadt, die unter Josua erobert wurde. Man hat den Namen mit «Saron» kombinieren wollen (Jos 12,18). Lateinisch, im griechischen Text: «romaikos» = «Sprache der Römer» (Lk 23,38) und «romaisti» = «römisch» (Joh 19,20). Lazarus = griechische Form ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Dimnah! Madon = «Streit, Hader, Zwist» (Spr 15,18; 16,28; 17,14; Jer 15,10). Andere Deutung: «Richten, Rechthaberei». Kanaanitische Königsstadt (Jos 11,1; 12,19). Vgl. nach «dun» oder «don» = «rechten» den Namen: «Jadon» und «Midianf» Maedai siehe Maadai. Maesal siehe Masai. Mäuslm = hebräisch «Ma-ussim» = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (1. Mose 46,13); Ahnherr der Schimroniter (4. Mose 26,24). 2.) Königsstadt der Kanaaniter (Jos 11,1; 19,15); heißt vollständig: Schimron-Meron (Jos 12,20). Schlmschal = «Sonnig». Vgl. nach «Schemesch» = «Sonne» die Namen: Simson, Beth-Semes! Schreiber, der den Tempelbau bei Artaxerxes verhindern ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Schloß»; nach dem arabischen «tänaka» = «von schwerem Land bedeckt sein» und «tankun» = «Türe». Altkanaanitische Residenz In Wesimacasseh (Jos 12,21; 17,11; Ri 1,27; 5,19; 1Kön 4,12; 1Chr 7,29). Taanath-Silo = «Schwelle oder Zutritt von Silo. Ort an der Grenze von Ephraim (Jos 16,6). Tabbaoth = «Ringe; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... (2Kön 19,23). 1.) Der Bergrücken Karmels, der südwestliche Abschluß der Ebene Jesreel, so benannt wegen seines reichen Fruchtlandes (1Kön 18,19; Jos 12,22; Nah 1,4; Jer 46,18; Jos 19,46; 2Chr 26,10; Amos  1,2). 2.) Bergstadt im Westen des Toten Meeres (Jos 15,55; 1Sam 25,5). Karmeliter = Einwohner von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... (Jes 38,12)! 1.) Alte Kanaanitische Königsstadt unweit des Berges Karmel (Jos 17,11.12.23; Ri 1,27; 1Chr 7,29). 2.) Hügelzug im Norden des Karmel (Jos 11,2; 12,23; 1Kön 4,11). Vgl. Endor, Naphoth-Dor! Dorkas = griechisch, ein hirschartiges Tier, mit schönen hellen Augen. Gazelle. Vgl. das aramäische Tabitha ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 25,15; 1Chr 1,31). 2.) Nachkomme von Ismael (1Chr 5,19). Naphot-Dor = «Hügelzug von Dor». Eine hügelige Ebene, die im Norden des Karmel beginnt (Jos 11,2; 12,23; 1Kön 4,11). Naphthall = «Mein Kampf». 1.) Sohn Jakobs. Vgl. das Wortspiel: «Kämpfe Gottes habe ich mit meiner Schwester gekämpft . . .» (1. Mose ...