Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8,1-59 In Kapitel 8 zeigt uns der Heilige Geist, was Jesus in Sich Selbst und was Er den Menschen gegenüber ist, indem Er sie auf diese Weise auf die Probe ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8,1-59 So stand es jetzt mit Israel. Sie wussten nicht, dass sie noch in Fesseln lagen und Seine Hand nötig hatten, um sie herauszuführen und zu weiden. Sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8 Wir sind jetzt zu einem Punkt gelangt, der mir die Gelegenheit gibt, etwas zum Anfang dieses und zum Ende des vorigen Kapitels zu sagen. Bekanntlich erlauben viele Menschen und (wie ich hinzufügen muss - es ist traurig zu sagen) nicht wenige Christen in ihren Gedanken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Zion (2)... Seiner Gnade in Rettung und Segen geworden. Deshalb konnte den Hebräern gesagt werden, daß sie zum Berge Zion gekommen seien. Die Ehebrecherin in Joh 8 läßt uns im Bilde Sinai und Zion sehen - das Gesetz und die Gnade: In den Schriftgelehrten und Pharisäern umgab sie das Feuer Sinais. Die Gegenwart ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die Schriften zu erklären, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... ohne die Kenntnis der Gnade (Joh 8,1-11). Dann haben wir das Licht gesehen, das in der Finsternis leuchtet, und die Finsternis hat es nicht erkannt (Joh 8,12-59). Die Aussage des Evangelisten in Johannes 1,5 erhielt eine volle und traurige Bestätigung. Dann, in Kapitel 9, schenkt der Herr als das Licht der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 8,12-59 - Jesu Reden in JerusalemJohannes 8,12-59 Wir finden hier die vierte Predigt im/o/ianncievangelium. Der Herr Jesus zeigt Sich uns in diesem ganzen Kapitel als der bewußt von Seinem Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... zur Errettung, ohne errettet zu sein. Daß es Glauben gibt, der das Heil in Christus nicht ergreift, haben wir schon oben gesehen (Lk 8,13; 1Tim 4,1). Joh 2,23-25; 8,30-59 u. a. zeigen das auch. Das treffendste Beispiel ist Apg 8,9-24, „Simon, der Zauberer“. V. 13 lesen wir: „... auch Simon selbst glaubte ...“, und er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,48Behandelter Abschnitt Joh 8,48-55 Verse 48-55 Der Vater verherrlicht den Sohn 48 Die Juden antworteten und sprachen zu ihm: Sagen wir nicht zu Recht, dass du ein Samariter bist und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,48Behandelter Abschnitt Joh 8,48-51 Die Juden antworteten und sprachen zu ihm: Sagen wir nicht zu Recht, dass du ein Samariter bist und einen Dämon hast? Jesus antwortete: Ich habe ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,58... was vergeht oder fehlerhaft ist, aus. Er ist Gott! Jesus von Nazareth spricht diese Worte, als er zu den Nachkommen von Mose und Abraham spricht (Joh 8,58). Sie hörten seine Worte und wollten ihn zu Tode bringen. Sie sagten, dass der Herr Jesus einen Dämon besitzen würde. Aber er antwortet ihnen: „Ich ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... noch gewonnen werden. Deshalb fügte er hinzu: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn jemand mein Wort bewahrt, so wird er den Tod nicht sehen“ (Johannes 8,51). Daraufhin kam es zu einem erneuten Ausbruch seitens der Juden, die ihre schreckliche Anschuldigung bekräftigten, er sei von Dämonen besessen. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 8,51Behandelter Abschnitt Joh 8,51-59 Die Kraft der Worte des Herrn Jesus Verse 51-59. Jesus fährt nun fort und zeigt die Wirkung auf ein Herz, das sein Wort aufnimmt. «Wenn jemand mein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,3... υνατα ιδειν την βασιλειαν του θεου). To participate in it as in Luke 9:27. For this use of ιδειν (second aorist active infinitive of οραω) see John 8:51; Revelation 18:7.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,51... keep my word (εαν τις τον εμον λογον τηρηση). Condition of third class with εαν and constative aorist active subjunctive of τηρεω. Repeated in verse John 8:52. See verse John 8:43 about hearing the word of Christ. Common phrase in John (John 8:51; John 8:52; John 8:55; John 14:23; John 14:24; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,52... "Abraham died." And thou sayest (κα συ λεγεις). Adversative use of κα, "and yet." Emphatic position of συ (thou). Same condition quoted as in verse John 8:51. He shall never taste of death (ου με γευσητα θανατου εις τον αιονα). Same emphatic negative with subjunctive as in verse John 8:51, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1Verily, Verily (Αμην, αμην). Solemn prelude by repetition as in John 1:51. The words do not ever introduce a fresh topic (cf. John 8:34; John 8:51; John 8:58). So in John 10:7. The Pharisees had previously assumed (Vincent) they alone were the authoritative guides of the people (John 9:24; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,15... verse John 14:23. Ye will keep (τηρησετε). Future active of τηρεω, not aorist imperative τηρησατε (keep) as some MSS. have. For this phrase see also John 8:51; John 14:23; John 14:24; John 14:20; 1. John 2:5. Continued love prevents disobedience.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,17 Röm 5,12; 6,23 - Wann starb Adam? Als er von dem Apfel gegessen hatte oder 930 Jahre später?... dem Leibe nach sterben mag, bleibt doch das Wort des Herrn wahr: „Wenn jemand mein Wort bewahren wird, so wird er den Tod nicht sehen ewiglich“ (Joh 8,51). Antwort C: Adam starb zweimal. Wir müssen unterscheiden zwischen dem geistlichen und dem leiblichen Tode. Er war tot in Übertretung und Sünde (Eph ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1... Wer den Sohn hat, hat das Leben.“ Petrus war es, wie gesagt, vom Vater geoffenbart worden (Mt 16). Jesus hatte die Kenntnis davon in sich selbst (Joh 2,19; 8,51; 11,25). Das leere Grab verkündete und bezeugte es (Joh 20), und der auferstandene Christus teilte es mit (Joh 20). Es ist ebenso unantastbar wie es ewig ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Johannes 8,51Den Tod nicht sehen Derjenige, der an den Herrn Jesus glaubt, ist aus dem Tod in das Leben übergegangen. Der Tod hat also keine Macht mehr über ihn. Es kann sein, dass er mit dem Tod, „der nicht satt wird“ (Hab 2,5), in Berührung kommt. Er ist aber nicht der Gläubiger, der ihn überfällt und auch ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Joh 8,51 - Den Tod nicht sehenDerjenige, der an den Herrn Jesus glaubt, ist aus dem Tod in das Leben übergegangen. Der Tod hat also keine Macht mehr über ihn. Es kann sein, dass er mit dem Tod, „der nicht satt wird“ (Hab 2,5), in Berührung kommt. Er ist aber nicht der Gläubiger, der ihn überfällt und auch kein grimmiger König, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 8,51Vers 51: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: So jemand mein Wort wird halten, der wird den Tod nicht sehen ewiglich." Es ist wunderbar, welche tiefe, herrliche Wahrheiten der Herr bei diesen Leuten niederlegt, die doch so wenig Verständnis dafür zu haben scheinen. Wenn s i e es nicht aufnahmen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,14... (nämlich den guten Kampf zu kämpfen), sollte Timotheus „unbefleckt und unsträflich bewahren“. Du kannst bei dem Wort „bewahren“ an gehorchen denken (Joh 8,51; 14,21), es kann aber auch das Festhalten an dem ursprünglichen Zustand einer Sache bedeuten. Es sollte nicht durch mensch- liche Meinungen befleckt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 8,51 Joh 8,51: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn jemand mein Wort bewahrt, so wird er den Tod nicht sehen in Ewigkeit. Dann wendet sich der Herr ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 53,10-12... hat, ist sein Samen ebenfalls da, wo es keinen Tod gibt; nicht einer von denen, die dieses ewige Leben empfangen haben, wird den Tod jemals sehen (Joh 8,51). „Das Wohlgefallen des Herrn wird in seiner Hand gedeihen.“ Diese Worte fallen wie ein Sonnenstrahl auf eine Wetterwolke und werfen einen ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Heb 2,14 - Satan –seine „Macht des Todes“ (7) (Frederick Charles Jennings)... Einen hinweggetan, der in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde am Kreuze starb. Wir werden, was den Geist betrifft, „den Tod nicht sehen ewiglich“ (Joh 8,51). Das Gesagte wirft sein Licht auf unsere Stelle in Hebräer 2. Wenn unser Heiland uns auch nicht vom physischen Tod errettet hat, so hat Er uns doch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,52Behandelter Abschnitt Joh 8,52-59 Da sprachen die Juden zu ihm: Jetzt erkennen wir, dass du einen Dämon hast. Abraham ist gestorben, und die Propheten, und du sagst: Wenn jemand mein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 8,52Behandelter Abschnitt Joh 8,52-53 Joh 8,52.53: 52 Da sprachen die Juden zu ihm: Jetzt erkennen wir, dass du einen Dämon hast. Abraham ist gestorben, und die Propheten, und du sagst: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,9... for his incarnation and death on the Cross. The phrase to taste death (γευομα θανατου) occurs in the Gospels (Matthew 16:28; Mark 9:1; Luke 9:27; John 8:52), though not in the ancient Greek. It means to see death (Hebrews 11:5), "a bitter experience, not a rapid sip" (Moffatt). His death was in behalf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... (Joh 6,30; Lk 11,29; Mt 12,39; Joh 2,24; 8,44). Einmal kommt die Stunde, wo sie offenbar werden (Joh, 6,66), sie murren und schmähen den Herrn(Joh 6,41; 8,48.52) und bringen damit an den Tag, daß sie unbekehrt, ungläubig geblieben sind (vergl. Lk 8,13). In 2. Petrus 2,20-22 ist die Rede von falschen Lehrern ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... kommen wird. Doch das, was erforderlich ist, ist nicht mehr als: „Wenn jemand mein Wort bewahren wird, so wird er den Tod nicht schmecken ewiglich“ (Joh 8,52). Er benutzt symbolische Ausdrücke, aber betont doch aufs Deutlichste, dass Er durch das Bewahren des Wortes Leben geben wird, das über den Tod ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 8,52Vers 52: „Nun erkennen wir, daß du den Teufel hast. Abraham ist gestorben und die Propheten, und du sprichst: So jemand mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken ewiglich. Bist du mehr denn unser Vater Abraham, der gestorben ist? Und die Propheten sind gestorben. Was machst du aus dir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,37... des Herrn gesehen. Sie hatten die Verkündigung vollkommen verworfen, dass sie von Gott kam, indem sie die Worte des Herrn dem Teufel zuschrieben (Joh 8,49.52). Sie hatten den Arm des Herrn verworfen, indem sie seine Werke der Macht des Teufels zuschrieben (Joh 10,20.21). Zweitens kam die Zeit, nachdem sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,53Art thou greater than our father Abraham? (Μη συ μειζων ε του πατρος ημων Αβρααμ;). Negative answer expected by μη with ablative case of comparison in πατρος after μειζων. The question was designed to put Jesus in a difficult position, for Abraham and the prophets all "died." They do not see that ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... bezeugt: »Ich nehme nicht Ehre von Menschen« (Joh 5,41), »Ich suche nicht meine Ehre«, »Wenn ich mich selber ehre, so ist meine Ehre nichts« (Joh 8,50.54). Und vor ihm riefen die ehrliebenden Pharisäer aus: »Was machst du aus dir selbst!« (Joh 8,53). Was er zu ihnen in völliger Selbstverleugnung, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... 22,16). Und doch brachten sie ihn gerade wegen seiner unerhörten Unabhängigkeit von Menschen unter der Begründung: »Was machst du aus dir selbst!« (Joh 8,53) aus Neid ans Kreuz. Verletzter Pharisäerdünkel war die äußere, die menschliche Ursache seiner Hinrichtung. Ohne sich vor Herodes, seinem gottlosen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!Frage 5: Ich bitte um Hilfe für das Verständnis von Joh 8,56 ! Antwort A: Von dem hier vom Herrn genannten Abraham und vielen anderen Männern und Frauen heißt es in Heb 11,13: „Diese alle sind im Glauben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... Sein“ vor dem „Werden Abrahams“ bezeugte, als die Juden ihm die Frage stellten: „Bist Du etwa größer als unser Vater Abraham, der gestorben ist?“ (Joh 8,53.58), und gerade auch diese Antwort Jesu ward durch das zweimalige „Wahrlich“ als eidliche Aussage charakterisiert! Bedarf es weiterer Beweise, als sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,9.28; 10,30 - Worin ist „der Vater größer als der Sohn“, und wie verhält sich diese Stelle zu Stellen wie Joh 14,9 („Wer Mich siehet, siehet den Vater ...“) oder Joh 10,30?... Rechten Gottes (1. Petrus 3,22; Heb 1,3). - In Joh 10,29.30 lesen wir, wie der Herr den Juden gegenüber den „Vater größer als Alles“ hinstellt. In Joh 8,54.55 bezeugt Er ihnen, daß der Gott, den sie zu kennen vorgeben, Sein Vater ist, und Joh 10,29 zeigt Er ihnen die Größe der Macht des Vaters. In beiden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 8,54Behandelter Abschnitt Joh 8,54-56 Joh 8,54-56: 54 Jesus antwortete: Wenn ich mich selbst ehre, so ist meine Ehre nichts; mein Vater ist es, der mich ehrt, von dem ihr sagt: Er ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... clearly means to say that "the manifested glory of the Word was as it were the glory of the Eternal Father shared with His only Son" (Bernard). Cf. John 8:54; John 14:9; John 17:5. Full (πληρης). Probably indeclinable accusative adjective agreeing with δοξαν (or genitive with μονογενους) of which we have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,54If I glorify myself (εαν εγω δοξασω εμαυτον). Third-class condition with εαν and first aorist active subjunctive (or future active indicative) of δοξαζω. It is my Father that glorifieth me (εστιν ο πατηρ μου ο δοξαζων με). The position and accent of εστιν mean: "Actually my Father is the one," etc. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,4... ιος του θεου δι' αυτης). Purpose clause with ινα and the first aorist passive subjunctive of δοξαζω. Here Jesus calls himself "the Son of God." In John 8:54 Jesus had said: "It is my Father that glorifieth me." The raising of Lazarus from the tomb will bring glory to the Son of God. See John 17:1 for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,5... already as Messianic (Hebrews 1:5). Jesus himself repeatedly claimed that the Father sent him on his mission to the world (John 5:30; John 5:43; John 8:54; John 17:5, etc.). Bruce holds that Christ's priesthood is co-eval with his Sonship. Davidson thinks it is merely suitable because he is Son. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... Seine Ehre zu vertreten, aber ohne auch nur in oberflächlichen Worten und ähnlichem Wesen, wie jene, zu reden und zu zeugen von Ihm! Bedenken wir Joh 8,49.50.54! Aber auch, wenn wir mit solchen reden dürfen, die nahe davor sind, Ihm sich zu Füßen zu legen, oder zu Jungbekehrten, daß wir dann doch stets mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Name „Sohn“ im Matthäusevangelium... Ihn gesandt“ (Joh 5,23). „Ich aber suche nicht Meine Ehre; es ist einer, der sie sucht und richtet“ (Joh 8,50). „Mein Vater ist es, der Mich ehrt“ (Joh 8,54). Dies waren Namen, die von Gott und den Propheten vorausgesagt waren, und die Gläubigen in Israel sahen in Ihm die Erfüllung dieser verschiedenen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,29; 9,2-3; Mt 14,19; Lk 24,30; Apg 27,35; Röm 14,6; 1Kor 10,21.26; 1Tim 4,3-5; Jak 1,17 - Haben wir das Tischgebet an Gott, den Vater, oder an den Herrn Jesus zu richten?... und darin leben. Ebenso wie der Vater wacht über die Ehre des Sohnes und Seines Werkes für uns und in uns, so der Sohn über die des Vaters. (Joh 5,23; 8,49.50.54)! Außerdem aber beten wir doch zu Gott, unserem Vater, auch gemeinhin „im Namen des Herrn Jesus“, was ganz biblisch ist! So ehren wir stets beide! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... Irrlehre? (Gnostizismus, Bibelforscher sprich: -fälscher)! Einige Stellen aber zeigen die gleiche Tatsache deutlich dem Nachdenkenden, so Joh 8,35.54.59; Heb 1,1-5.8 (Spr 8,30 [vgl. Jahrb. 9/4; Antworten von N. R...y; K. O. St. † u. mir]); Joh 5! Heb 7,28; 13,8; Jes 9,6 („Vater der Ewigkeit“)!! u. a. ...