Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8,1-59 In Kapitel 8 zeigt uns der Heilige Geist, was Jesus in Sich Selbst und was Er den Menschen gegenüber ist, indem Er sie auf diese Weise auf die Probe ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8,1-59 So stand es jetzt mit Israel. Sie wussten nicht, dass sie noch in Fesseln lagen und Seine Hand nötig hatten, um sie herauszuführen und zu weiden. Sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,1Behandelter Abschnitt Joh 8 Wir sind jetzt zu einem Punkt gelangt, der mir die Gelegenheit gibt, etwas zum Anfang dieses und zum Ende des vorigen Kapitels zu sagen. Bekanntlich erlauben viele Menschen und (wie ich hinzufügen muss - es ist traurig zu sagen) nicht wenige Christen in ihren Gedanken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Zion (2)... Seiner Gnade in Rettung und Segen geworden. Deshalb konnte den Hebräern gesagt werden, daß sie zum Berge Zion gekommen seien. Die Ehebrecherin in Joh 8 läßt uns im Bilde Sinai und Zion sehen - das Gesetz und die Gnade: In den Schriftgelehrten und Pharisäern umgab sie das Feuer Sinais. Die Gegenwart ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die Schriften zu erklären, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... ohne die Kenntnis der Gnade (Joh 8,1-11). Dann haben wir das Licht gesehen, das in der Finsternis leuchtet, und die Finsternis hat es nicht erkannt (Joh 8,12-59). Die Aussage des Evangelisten in Johannes 1,5 erhielt eine volle und traurige Bestätigung. Dann, in Kapitel 9, schenkt der Herr als das Licht der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 8,12-59 - Jesu Reden in JerusalemJohannes 8,12-59 Wir finden hier die vierte Predigt im/o/ianncievangelium. Der Herr Jesus zeigt Sich uns in diesem ganzen Kapitel als der bewußt von Seinem Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... zur Errettung, ohne errettet zu sein. Daß es Glauben gibt, der das Heil in Christus nicht ergreift, haben wir schon oben gesehen (Lk 8,13; 1Tim 4,1). Joh 2,23-25; 8,30-59 u. a. zeigen das auch. Das treffendste Beispiel ist Apg 8,9-24, „Simon, der Zauberer“. V. 13 lesen wir: „... auch Simon selbst glaubte ...“, und er ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 8,31Behandelter Abschnitt Joh 8,31-38 Wirkliche Freiheit Verse 31-38. Was dieses Kapitel sehr deutlich zum Vorschein bringt, ist einerseits der göttliche Charakter des Herrn Jesus, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,31Behandelter Abschnitt Joh 8,31-36 Verse 31-36 Wirklich frei sein 31 Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,31Behandelter Abschnitt Joh 8,31-38 Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,13... tests." In John 5:31 Jesus acknowledged this technical need of further witness outside of his own claims (John 8:19-30) and proceeded to give it (John 8:32-47) in the testimony of the Baptist, of the Father, of his works, of the Scriptures, and of Moses in particular.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Schriftstellen sind natürlich nur eine kleine Auswahl aus der Fülle des Stoffes. 1. Vernachlässigung des Wortes Gottes: Kol 3,16; 1Joh 2,14-17; Joh 8,32-36; Lk 11,28; Jerem. 15,16. 2. Vernachlässigung des Gebets: 1Pet 4,7; Kol 4,2; Röm 12,12; Röm 15,30-33; Apg 6,4; Lk 18,1-8. 3. Untreue - Trägheit in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 5,1Es ist gut, auf die unterschiedliche Art und Weise zu achten, in der der Heilige Geist die Freiheit vorstellt, die der Gläubige jetzt genießt. In Johannes 8,32-36 wird sie dem Sohn zugeschrieben und der Sohn Gottes handelt durch die Wahrheit; und beide Gesichtspunkte bilden einen Gegensatz zum Gesetz. Das ganze ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,10... As already shown. A life of sin is proof that one is a child of the devil and not of God. This is the line of cleavage that is obvious to all. See John 8:33-39 for the claim of the Pharisees to be the children of Abraham, whereas their conduct showed them to be children of the devil. This is not a popular ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,7... Hölle zu verdienen. Sich auf die Abstammung zu berufen, gibt keinen Zugang zum Segen. Sich äußerer Vorrechte zu rühmen, lässt Gott unbeeindruckt (Joh 8,33-40). Er sucht Wahrheit im Innern (Ps 51,6). Gott ist auch nicht verpflichtet, einen Menschen aufgrund dessen, was er fordert, zu segnen. In seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 2,13... sind das die, an die der Brief gerichtet ist. Sie sind nicht nur leiblich Abrahams Nachkommen, sondern auch und vor allem geistlich seine Kinder (Joh 8,33-39). Letzteres sind jedoch auch die Gläubigen aus den Heiden (Gal 3,7-9; Röm 4,9-12), und darum hat Er auch dich ergriffen und errettet. Er hat dich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,28... sind, die sein Evangelium verachten und ablehnen, denn sie beabsichtigten, ihn zu töten. Sie waren nur Abrahams Nachkommen, nicht seine Kinder (Joh 8,33-44): wären sie seine Kinder gewesen, so hätten sie die Werke Abrahams getan. Sie hatten wirklich den Teufel zum Vater, einen Mörder und Lügner von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,9... Im weiteren Verlauf des Evangeliums sehen wir, wie der Hirte seinen Schafen Errettung bringt (Joh 3,17; 4,42), indem Er sie in die Freiheit führt (Joh 8,33-36) und sie reichlich mit geistlicher Nahrung versorgt (Joh 13-17). Später sehen wir, wie das überströmende Leben umfassend entfaltet wird. Am Anfang ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 16,1... war eine Ägypterin - auch eine Erinnerung an Abrams Mangel an Glauben. Das Gesetz und das Fleisch, und auch die Sünde, gehen immer zusammen (siehe Joh 8,34-36), und dies im Zusammenhang mit dem Unglauben der Natur, das ist Ägypten. Reihenfolge der Kapitel 12-16 In bezug auf die Reihenfolge dieser Kapitel ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... hinaus und macht dich in der Bindung an Jesu frei von deinen mörderischen Feinden, die da heißen: Satansherrschaft (2Kor 4,4), Sündenknechtschaft (Joh 8,34-36) und Selbstwahn (Mt 16,25). Darum kämpfe in dieser überaus herrlich befreienden Ichverneinung und Jesusbejahung den guten Kampf des Glaubens, und ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... Der Knecht aber bleibt nicht für immer im Haus; der Sohn bleibt für immer. Wenn nun der Sohn euch frei macht, werdet ihr wirklich frei sein“ (Joh 8,34-36). Knecht und Sohn sind sehr unterschiedliche Begriffe, die von unterschiedlichen Positionen sprechen. Unter dem Gesetz war letzteres nicht möglich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 8,34Behandelter Abschnitt Joh 8,34-36 Joh 8,34-36: 34 Jesus antwortete ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht. 35 Der Knecht aber bleibt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,34Every one that committeth sin is the bondservant of sin (πας ο ποιων την αμαρτιαν δουλος εστιν [της αμαρτιασ]). The Western class omits της αμαρτιας (sin), but that is the idea anyhow. Note the use of ποιων (present active participle, continuous habit or practice), not ποιησας (aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1Verily, Verily (Αμην, αμην). Solemn prelude by repetition as in John 1:51. The words do not ever introduce a fresh topic (cf. John 8:34; John 8:51; John 8:58). So in John 10:7. The Pharisees had previously assumed (Vincent) they alone were the authoritative guides of the people (John ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?Frage 33: Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrungmachen von Joh 8,36 oder auch von Röm 6,11ff. und anderen Stellen, dieüber die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln? Antwort A: Wie entsteht eine Sünde? Der ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 5,13... ist die Antwort Jesu an diese Prahler ihrer eigenen Freiheit: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34). Der Apostel Petrus zeigt sehr deutlich, dass in den Tagen, in denen wir leben, die lautesten Proklamierer der Freiheit selbst elende Sklaven des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Gott und dem Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 8,34Vers 34: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer Sünde tut, der ist der Sünde Knecht" oder nach einer andern Übersetzung: „Wer Sünde tut, der ist der Sünde Sklave; der Sklave aber bleibt nicht für immer im Hause, der Sohn aber bleibt ewiglich." „Wer Sünde tut", und ihr seid auf dem Wege der Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 2,9... seine Beziehung zu Ihm als Sohn verleugnet. Er wurde ein Götzendiener und ein Sklave seiner Begierden. „Jeder, der Sünde tut, ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34). Wegen der Sünde haben Feinde die Herrschaft über sie übernommen, und sie sind zu Knechten geworden (Neh 9,36). Israel ist eine Beute von jungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 3,2... Sie dachte, sie sei frei, wurde aber zur Sklavin. Es ist immer so, wenn man der Sünde dient. „Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34). Der Teufel versucht, uns glauben zu machen, dass wir außerhalb von Gott frei sind, aber genau wie Gomer stellen wir fest, dass wir dann Sklaven ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,17... nicht erforderlich. Es geht um Genuss, wohlverstanden, um meinen Genuss. Doch die Menschen, die das predigen, sind selbst Sklaven des Verderbens (Joh 8,34; Röm 6,16). Sie wurden vom Teufel überwältigt und sind ihm unterworfen. Sie lassen sich von ihm gebrauchen, doch sie sind blind dafür, dass sie ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 2. Samuel 11,12... nur den gewünschten Erfolg hat. Es ist schon so, wie der Herr Jesus einmal zu den Juden sagte: „Jeder, der die Sünde tut, ist ein Knecht der Sünde“ (Joh 8,34). Auch ein David muss das tun, was alle Sündenknechte tun müssen. Wie erschütternd, wenn ein „König Gottes“ ein „Knecht der Sünde“ wird!Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,35The bondservant (ο δουλος) ... the son (ο υιος). There is a change in the metaphor by this contrast between the positions of the son and the slave in the house. The slave has no footing or tenure and may be cast out at any moment while the son is the heir and has a permanent place. Cf. Ishmael and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Wohlklang und der Zärtlichkeit Seiner Vaterstimme erfüllt (siehe Lk 15,22-24). An dieses wunderbare Heim denkt Christus als Sohn des Hauses (vergl. Joh 8,35), dorthin richtet Er den Blick und das Herz der Jünger. Dorthin ist der Herr gegangen, uns eine Stätte zu bereiten, von wo Er auch wiederkommen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... gezeigt wird als der Eingeborene, der im Schoße des Vaters ist, als Sohn des Menschen, der im Himmel ist, als Sohn, der im Hause des Vaters ist. (Joh 1,18; 3,13; 8,35). Kurz gesagt: in den Eigenschaften der Gottheit. Er war und ist nicht nur allmächtig, sondern auch allwissend sowie allgegenwärtig. Weil Er Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... Irrlehre? (Gnostizismus, Bibelforscher sprich: -fälscher)! Einige Stellen aber zeigen die gleiche Tatsache deutlich dem Nachdenkenden, so Joh 8,35.54.59; Heb 1,1-5.8 (Spr 8,30 [vgl. Jahrb. 9/4; Antworten von N. R...y; K. O. St. † u. mir]); Joh 5! Heb 7,28; 13,8; Jes 9,6 („Vater der Ewigkeit“)!! u. a. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)David und Salomo – Teil 2/2... Sohn war. Der Tempel war das Zeichen der Dauer, wie geschrieben steht: „Der Knecht bleibt nicht für immer in dem Haus; der Sohn bleibt für immer“ (Joh 8,35). Die Regierung Salomos war also eine Zeit der Ruhe; alle Feinde waren besiegt, alle Vorbereitungen getroffen; er brauchte sich nur auf den Thron ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 8,35Vers 35: „Der Knecht aber bleibt nicht ewiglich im Hause; der Sohn bleibt ewiglich." Das Kind bleibt im Vaterhause — die Knechte können fortgeschickt werden und werden fortgeschickt, wenn sie nicht mehr gehorchen, wenn sie rechthaberisch sind wie die Juden. Damit entfremden sie sich ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 15,20... 6,15). Er ist im Vaterhaus mit vollkommenem Frieden im Herzen, der ihm im Evangelium zuteilgeworden ist. Er wird für ewig als Sohn dort bleiben (Joh 8,35). Sandalen sind kennzeichnend für unseren Wandel als Söhne Gottes. Der Sohn empfängt viel mehr, als er hatte, ehe er wegging. So machen die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,14... Ewigkeit bleibt, der den Willen Gottes tut; und das ist nur möglich, wenn man dem Herrn nachfolgt und den Vater liebt. „Der Sohn bleibt für immer“ (Joh 8,35). Und der Christ, mag er auch entschlafen, bleibt ebenfalls in Ewigkeit. Der Herr wird kommen und ihn aus dem Tod auferwecken oder, wenn er lebt und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,24... (John 7:18; John 7:28), "that I am the Light of the World" (John 8:12), "that I am the Deliverer from the bondage of sin" (John 8:28; John 8:31; John 8:36), "that I am" without supplying a predicate in the absolute sense as the Jews (Deuteronomy 32:39) used the language of Jehovah (cf. Isaiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,32... of the law (Romans 6:18; Galatians 5:1). The freedom of which Jesus here speaks is freedom from the slavery of sin as Paul in Romans 8:2. See John 8:36. This freedom is won alone by Christ (John 8:36) and we are sanctified in truth (John 17:19). In John 1:17 truth is mentioned with grace as one of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,36If therefore the son shall make you free (εαν ουν ο υιος υμας ελευθερωση). Condition of third class with εαν and first aorist (ingressive) active subjunctive. "If therefore the Son set you free," as he has the power to do. Ye shall be free indeed (οντως ελευθερο εσεσθε). Old and common adverb from ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7,25 - „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der Sünde Gesetz.“ Wie ist dieser Doppeldienst zu verstehen?... unmittelbare Ausbruch des tiefsten Dankgefühls angesichts der durch Christum vollbrachten Erlösung, durch die erfüllt ist, was der Herr Selbst nach Joh 8,36 gesagt hat: „Wenn nun der Sohn euch freimachen wird, so werdet ihr wirklich frei sein.“ M. Fr. Antwort D: In Röm 7 und 8 finden wir zwei Abschnitte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... Willen des Fleisches tut“, sich „unter der Obrigkeit der Finsternis befindet“ usw. (Eph 2,1ff. u. a)., und daß erst „der Sohn wahrhaft frei macht“ (Joh 8,36). Gott hat alles getan, um jeden zu retten, wie Er so gerne will; „Er hat die Welt geliebt“ - „Jesus Christus ist die Sühnung für die Welt“ usw. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 21,20-26 - War das Verhalten des Paulus göttlich richtig, vorzüglich im Vergleich zum Galaterbrief? Können Gläubige, die mit schriftwidrigen, religiösen Sitten nicht brechen wollen, ihr Verhalten mit dem des Paulus entschuldigen?... zu verschaffen, so kann er ihnen auf das äußerste widerstehen um der Wahrheit willen. Es war beides ein Handeln in der Freiheit des Christus nach Joh 8,36. Wenn nun dieses klare und durchsichtige Handeln des Paulus hin und her von solchen Gläubigen, die wider besseres Wissen und undurchsichtig handeln ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... nvertrauen, Ihm, Der „gekommen ist,“ wahres Leben „im Überfluß“ zu geben (Joh 10,10). 4. Wir haben nicht nötig, in Sünden gebunden zu bleiben! (Joh 8,36; Röm 6. u. a). Ein ernster Punkt, und vor allem auch für Gläubige, unter denen manche so sehr kranken an geheimen Gebundenheiten des Fleisches und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 5,1; 11,30.31 - Was bedeuten „Errettung“, „Erlösung“, „Vergebung“, „Versöhnung“, „Rechtfertigung“, „Begnadigung“?... aus dem Bewußtsein Gottes entfernt sind, wodurch erst der Gemeinschaft freie Bahn geschaffen ist (vgl. Heb 1,3; 9,21-23 u. a). Ferner Befreiung (Joh 8,36), wodurch wir in den Stand gesetzt sind, Gott wahrhaft in Liebe zu dienen. Befreit zu sein von der Knechtschaft des Gesetzes (Galaterbrief, vgl. ...