Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 21,1Behandelter Abschnitt Joh 21,1-25 Indem dieses Kapitel ein neues Zeugnis von der Auferstehung Jesu ablegt, gibt es uns zugleich bis zum 13. Verse ein Gemälde von dem Werke Christi im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... und ließ ihn bitterlich weinen. Wie wenig ist wahre Buße und Selbstgericht heute unter Kindern Gottes gekannt! Auch bei seiner Wiederherstellung in Joh 21 sehen wir, wie fern es Petrus lag, mit anderen beschäftigt zu sein. Seine Antworten auf die Fragen des Herrn offenbaren uns etwas von dem, was in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (1)Unser Abschnitt beginnt mit: „Nach diesem offenbarte sich Jesus“. Nach diesem! Wonach? Nach allem, was bisher geschehen war. Er hatte Marias Tränen getrocknet, den bekümmerten Weibern die Furcht genommen, den betrübten Petrus getröstet; den niedergeschlagenen Emmaus-Jüngern hatte Er das Verständnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)Es ist köstlich, den Herrn anzuschauen, wie Er Seinen Jüngern hier in den Weg tritt. Er ließ ihnen die Schätze des Meeres in das Netz gehen. Wer konnte das tun, als nur Er allein! Er greift in unsere verkehrten Wege in einer Weise ein, wie nur Er es tun kann, damit wir Ihn daran erkennen sollen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... worden sein! Und noch einmal kam Er zu ihm, und zwar öffentlich, und da wurde Petrus auch vor den anderen Jüngern wieder in den Dienst gestellt! (Joh 21) - Lieben wir solches Kommen des Herrn zu uns, Geliebte? Lieben wir es, von Ihm zurechtgewiesen zu werden unter dem Schall des Wortes? Lieben wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,3-9 - Elia unter dem Ginsterstrauch (Albert von der Kammer)... So sahen auch einst die Jünger ein Kohlenfeuer und Fisch darauf liegen und Brot; und sie hörten die Einladung des Herrn: „Kommt her, frühstücket!“ (Joh 21) Auch Elia stand auf, aß und trank und - legte sich wieder hin. Man möchte denken, daß es das Nächste für Elia gewesen wäre, dem Herrn für Seine ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Netz aus Joh 21,1-14Simon Petrus, hast du mich lieb? Joh 21,15-25 Schlüsselwort: Gottessohn Schlüsselvers: «Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 21,15-25 - Jesus, die Quelle jedes wahren DienstesJohannes 21,15-25 Wie wunderbar ist die Gnade, die den gefallenen Diener aufrichtet und wiederherstellt! Alle hatten sie den Meister im Stich gelassen, aber die Sache ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,20Behandelter Abschnitt Joh 21,20-25 Die „Himmelfahrt“ des Herrn im Johannesevangelium Die Pforte des Himmels Joh 21,20-25: Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,20Der Autor Johannes (Joh 21,20-24) „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte, der sich auch bei dem Abendessen an seine Brust gelehnt und gesagt hatte: ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 21,20Behandelter Abschnitt Joh 21,20-25 Der Dienst von Johannes Verse 20-25. Danach werden der Dienst und das Werk von Johannes vorgestellt, und zwar bewusst geheimnisvoll. Die Lämmer und ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... Aussage des Herrn so verstanden, dass einer von ihnen bleiben soll, bis er kommt, ging das Wort unter ihnen aus, dass „jener Jünger nicht stirbt“ (Joh 21,22-24). Die inspirierten Schreiber sprechen immer vom Tod eines Gläubigen als seinem Heimgang. An keiner Stelle wird der Tod eines Gläubigen mit dem ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 21,24-25 - SchlußJohannes 21,24.25 Das sind eigentlich die Schlußverse des Johannesevangeliums, aber bilden sie nicht auch einen passenden Abschluß für sämtliche Evangelienberichte? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,24Behandelter Abschnitt Joh 21,24-25 Verse 24-25 Das Zeugnis des Johannes bestätigt 24 Dies ist der Jünger, der von diesen Dingen zeugt und der dieses geschrieben hat; und wir wissen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 21,24Behandelter Abschnitt Joh 21,24-25 Zuletzt kommt das persönliche Siegel oder die Bescheinigung des Schreibers. Dies ist der Jünger, der von diesen Dingen zeugt und der dieses ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... is the literary plural unless John associates the elders of Ephesus with himself (Lightfoot) the men who certified the authenticity of the Gospel (John 21:24). That which we have seen (ο εωρακαμεν). Perfect active, again, of οραω, with the same emphasis on the possession of knowledge by John. With our ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,23... Imperfect active of αγαπαω, John's description of himself of which he was proud (John 19:26; John 20:2; John 21:7; John 21:20), identified in John 21:24 as the author of the book and necessarily one of the twelve because of the "explicit" (Bernard) language of Mark (Mark 14:17; Luke 22:14). John son ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... αθητης). Correct text without article ο (genuine in verse John 18:16). Peter's companion was the Beloved Disciple, the author of the book (John 21:24). Was known unto the high priest (ην γνωστος τω αρχιερε). Verbal adjective from γινωσκω, to know (Acts 1:19) with dative case. How well known the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,24That is (ουτος εστιν). The one just mentioned in verse John 21:20, "the disciple whom Jesus loved." And wrote these things (κα ο γραψας ταυτα). Here there is a definite statement that the Beloved Disciple wrote this book. We know (οιδαμεν). The plural here seems intentional as the identification ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,1... epistle that I write unto you (ταυτην ηδη δευτεραν υμιν γραφω επιστολην). Literally, "This already a second epistle I am writing to you." For ηδη see John 21:24. It is the predicate use of δευτεραν επιστολην in apposition with ταυτην, not "this second epistle." Reference apparently to I Peter. And in both of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 12... of the truth. Yea we also (κα ημεις δε). A third witness to Demetrius, that is John himself (literary plural). Thou knowest (οιδας). "The words in John 21:24 sound like an echo of this sentence" (Westcott). John knew Demetrius well in Ephesus.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 21,24Vers 24 und 25: „Dies ist der Jünger, der von diesen Dingen zeugt und dies geschrieben hat; und wir wissen, daß sein Zeugnis wahrhaftig ist. Es sind auch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; so sie aber sollten eins nach dem andern geschrieben werden, achte ich, die Welt würde die Bücher nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7... Leser richtet. Er stellt sich hier nicht als Apostel vor, sondern als Bruder unter Brüdern (In seinem Evan- gelium bezeichnet er sich als „Jünger“ (Joh 21,24). und in seinen Briefen als „Ältester“ (2Joh 1; 3Joh 1). Er bezeichnet sich auch als „Mitgenosse in der Drangsal“, woraus wir ersehen können, dass ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Brust Jesu lag. Es kann kaum einen Zweifel darüber geben, dass es Johannes war, weil er regelmäßig sich selbst „den Jünger, den Jesus liebt“, nennt (Joh 19,26; 20,2; 21,7.20.24). Kannst du mir heute Abend in diesem Raum den Jünger zeigen, den Jesus liebt? Oh, sagte mir jemand, als ich diese Frage einmal stellte, willst du ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,21... in Luke 10:13. Proof of "the meagreness of our knowledge of Judaism in the time of Christ" (Plummer) and of the many things not told in our Gospels (John 21:25). We know something of Bethsaida and more about Capernaum as places of privilege. But (πλην, howbeit) neither of these cities repented, changed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,25If they should be written every one (εαν γραφητα καθ' εν). Condition of the third class with εαν and present passive subjunctive of γραφω, "If they should be written one by one" (in full detail). I suppose (οιμα). Note change back to the first person singular by the author. Would not contain (ουδ' ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 21,25 - Worauf bezieht sich diese Stelle?Frage 26: Worauf beziehtsich Joh 21,25 ? Antwort A: Unmittelbar vor V. 25 ist von dem von Johannes gegebenen Zeugnis die Rede, und dies in bezug auf die Dinge, die Jesus getan hat. Unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,7-12 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (2)... Jesus getan hat, und wenn diese alle einzeln niedergeschrieben würden, so würde, dünkt mich, selbst die Welt die geschriebenen Bücher nicht fassen“ (Joh 21,25). Und, lieber Leser, Gott bewahrt auch unsere Taten und Worte und Gedanken alle auf, und gemäß allem, was gefunden ist in Seinen Büchern, wird einst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... (festgelegte) „Schrift“ werden sollten, was durchaus nicht alles werden sollte, was Jesus redete, sowohl vor als auch nach Seiner Auferstehung? Siehe Joh 21,25! Behebt diese natürliche Erwägung nicht auch die Schwierigkeit, die sich aus Matthäus ergibt, wenn gefragt und gesagt wird: daß die Elfe dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... Gott tragen. Es ist also noch viel Geheimnisvolles und Rätselhaftes da. Manches hat uns Gott zu erkennen gegeben. Das meiste ist uns verhüllt (vgl. Joh 21,25). Wie herrlich wird es einmal in der Ewigkeit sein, wenn wir erkennen werden, gleichwie wir erkannt worden sind (vgl.1Kor 13,12). Und bis dahin ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... in Christo, zu beschreiben, ist die Ewigkeit nicht zu lang. Der Apostel war davon durchdrungen; was er geschrieben hat, waren nur „kurze Worte“ (vgl. Joh 21,25). „Wisst, dass unser Bruder Timotheus freigelassen ist, mit dem, wenn er bald kommt, ich euch sehen werde“ (13,23). Der Verfasser will, dass die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... die Jesus getan hat, und wenn diese einzeln niedergeschrieben würden, so würde, denke ich, selbst die Welt die geschriebenen Bücher nicht fassen“ (Joh 21,25). Auch wenn es schon Tausende von Büchern und Auslegungen über die Heilige Schrift gibt, dann ermutigt mich dieser Vers doch zu der Annahme, dass es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,14... die Ihn lieben, gibt es nichts an Ihm zu finden, das nicht lieblich ist. Es ist unmöglich, seine Herrlichkeit in vollem Umfang zu beschreiben (vgl. Joh 21,25). Alles an Ihm ist überwältigend. Die „Töchter Jerusalems“ haben die Braut gefragt, was an ihrem Bräutigam so besonders ist (Vers 9). Sie hat eine ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... verleiht dies allem, was wir von unserem Herrn aufgezeichnet finden. Manches, was Er gesagt und getan hat, ist uns nicht aufbewahrt worden (Lk 24,27; Joh 21,25; Apg 1,3); und wir sind vielleicht schon versucht gewesen, darüber zu trauern. Wir können aber überzeugt sein, dass uns kein Wort und keine Tat des ...