Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 In diesem Kapitel finden wir in einer gedrängten Mitteilung der Haupttatsachen, die sich nach der Auferstehung Jesu zutrugen, eine Darstellung all der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... die Vaterliebe genießen sollen. Wir sehen also unsere Herkunft, unsere gegenwärtige Stellung und Bewahrung und unser zukünftiges Teil. Auch Joh 20 läßt Er den Seinigen ihre neue Stellung, welche sie genießen und mit Ihm haben sollen, verkündigen, wenn Er ihnen sagen läßt: „Gehe aber hin zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 20,1Behandelter Abschnitt Joh 20,1-31 Jesus, der Zertreter der Schlange, ist auferstanden, nachdem Er durch den Tod den zunichte gemacht hat, der die Macht des Todes hatte. Hier möchte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... Thomas war noch nicht in das Verständnis der Familienbeziehungen Gottes eingegangen, als er zu „sehen“ wünschte, um glauben zu können! (Vgl. Joh 20, 17.24! 25-29) An einem späteren Tage wird Israel zu sehen bekommen, wie es dies einst vor'm Kreuze seines verworfenen Messias wünschte. (Mk 15,32! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (1)Im 28. Kapitel des Matthäus-Evangeliums finden wir eine Gruppe von Frauen, die nach Maria Magdalena den auferstandenen Herrn sahen. In Maria (Joh 20) dürften wir m. E. ein Vorbild jener Gläubigen sehen, die der Gemeinde angehören - die Ihn als den verHerrlichten Herrn droben kennen. Zu Maria ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Dinge sind geschrieben, dass ihr glaubet, Jesus sei Christus, der Sohn Gottes, und dass ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Namen» (Joh 20,31). Johannes hebt bei Christus, «wahrer Mensch und wahrer Gott», hauptsächlich die göttliche Seite hervor. Mit dem Bild, das er so vom Sohn Gottes ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 20,24Behandelter Abschnitt Joh 20,24-31 Thomas Verse 24-31. Thomas war nicht dabei. Acht Tage später, d.h. am nächsten Tag des Herrn, war er bei den anderen, und der Herr kam wieder in ihre ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,1... Jüngern am gleichen Tag abends erscheint und ihnen einen Vorgeschmack seiner Gegenwart und seiner Verwaltung in der Gemeinde gibt. Drittens wird in Johannes 20,24-31 beschrieben, auf welche Weise der Herr den Seinen acht Tage später erscheint. Diese Begebenheit scheint eine Vorschau des gottesfürchtigen Überrests ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 20,26-31 - Jesus erscheint den Jüngern, als Thomas dabei ist (Sechste Erscheinung)Johannes 20,26-31 Nur noch sechs Verse sind von diesem wunderbaren Kapitel übrig, sechs Verse, die nirgendwo besser hinpassen würden als in dieses Evangelium über den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... Aufbereitung und Beschäftigung mit diesen auch mir eine große innere Freude bedeutet hat. Am Anfang dieses Buches darf ich vielleicht die Worte aus Joh 20,31 anwenden und sagen, dass es viele andere Bücher über das Johannesevangelium geben mag, die Gedanken enthalten, die hier keine Berücksichtigung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,30Behandelter Abschnitt Joh 20,30-31 Verse 30-31 Die aufgeschriebenen Zeichen 30 Auch viele andere Zeichen hat nun zwar Jesus vor seinen Jüngern getan, die nicht in diesem Buch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1... göttlichen Plan in jedem Schreiber aus. Wir wissen ausdrücklich vom letzten der Evangelisten, dass viel mehr bekannt war, als aufgezeichnet wurde (Joh 20,30.31). Die Natur des Entwurfs bei Lukas schließt die Einzelheit der heidnischen Ungerechtigkeit aus, und erklärt durch die moralische Absicht des Geistes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,30Behandelter Abschnitt Joh 20,30-31 Auch viele andere Zeichen hat nun zwar Jesus vor seinen Jüngern getan, die nicht in diesem Buch geschrieben sind. Diese aber sind geschrieben, damit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,30Behandelter Abschnitt Joh 20,30-31 Joh 20,30.31: 30 Auch viele andere Zeichen hat nun zwar Jesus vor seinen Jüngern getan, die nicht in diesem Buch geschrieben sind. 31 Diese aber sind ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,2... and Lord and Saviour. The term is sometimes restricted to the twelve apostles, but more often has a wider circle in view as in John 6:61; John 6:66; John 20:30Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... of Jesus. Σημειον is an old word from σημαινω, to give a sign (John 12:33). He selects eight in his Gospel by which to prove the deity of Christ (John 20:30) of which this is the first. Manifested his glory (εφανερωσεν την δοξαν αυτου). First aorist (effective) active indicative of φανεροω, that glory of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,30Many other signs (πολλα αλλα σημεια). Not only those described in the Synoptic Gospels or referred to in general statements, but many alluded to in John's Gospel (John 2:23; John 4:45; John 12:37). Are not written (ουκ εστιν γεγραμμενα). Periphrastic perfect passive indicative of γραφω, do not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 21,25... natural hyperbole, but graphically pictures for us the vastness of the work and words of Jesus from which the author has made a small selection (John 20:30) and by which he has produced what is, all things considered, the greatest of all the books produced by man, the eternal gospel from the eagle who ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 21,25 - Worauf bezieht sich diese Stelle?... dabei mit seinen wilden Koloquinten den Tod in den Topf bringt und die Mahlzeit verdirbt. (Vergl. 2Kön 4,38-41). W. W. (z. Zt. im Felde). Antwort B: Joh 20,30 lesen wir: „Auch viele andere Zeichen hat nun zwar Jesus vor Seinen Jüngern getan, die nicht in diesem Buche geschrieben sind.“ Zeichen und Wunder, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,13... ist das einzige Zeichen, das den Sündern gegeben wird. Seinem erlösten Volk gibt Gott viele Zeichen, um zu beweisen, dass Jesus der Christus ist. In Johannes 20,30 wird uns gesagt, dass es noch viele andere Zeichen gab, die der Herr Jesus in der Gegenwart seiner Jünger tat, die nicht von Johannes aufgeschrieben ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 20,30Vers 30: „Auch viele andere Zeichen tat Jesus vor Seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch." Johannes hat in seinem Evangelium überhaupt weniger Zeichen mitgeteilt und dafür mehr von Jesu Worten berichtet. Im Grunde gilt das übrigens auch von den andern Evangelisten — sie haben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,34... The phrase means more than just Messiah and expresses the peculiar relation of the Son to the Father (John 3:18; John 5:25; John 17:5; John 19:7; John 20:31) like that of the Logos with God in John 1:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,40... may have life (ινα ζωην εχητε). Life in its simplest form as in John 3:36 (cf. John 3:16). This is the purpose of John in writing the Fourth Gospel (John 20:31). There is life only in Christ Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,27... (John 11:41) and confessed on oath before Caiaphas that he was (Matthew 26:63), and as John stated that it was his purpose to prove in his Gospel (John 20:31). But no one said it under more trying circumstances than Martha. Even he that cometh into the world (ο εις τον κοσμον ερχομενος). No "even" in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,31Are written (γεγραπτα). Perfect passive indicative of γραφω, "have been written" by John. That ye may believe (ινα πιστευητε). Purpose with ινα and the present active subjunctive of πιστευω, "that you may keep on believing." The book has had precisely this effect of continuous and successive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,13... with ινα and the second perfect active subjunctive of οιδα, to know with settled intuitive knowledge. He wishes them to have eternal life in Christ (John 20:31) and to know that they have it, but not with flippant superficiality (1. John 2:3). Unto you that believe on (τοις πιστευουσιν εις). Dative of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 20,16; 22,14 - Was bedeutet: „Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“?... erfahren haben und mit einem Hochzeitskleide bekleidet sind. Es sind also die Wenigen, welche wirklich „glaubend Leben haben in Seinem Namen“ (Joh 20,31). Der Unterschied zwischen den beiden Schriftstellen ist der, daß in der ersten der Hauptzug die Gnade ist, und wir daher dem Grundsatze begegnen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 12,2 - Inwiefern ist der Herr Jesus „der Anfänger und Vollender des Glaubens“?... Urheber oder Anfänger des Glaubens. In Glaubensabhängigkeit von Seinem Gott und Vater ging Er Seinen Weg und ward für uns die Quelle des Glaubens (Joh 20,31) und das beste Vorbild, und wenn wir in Heb 11 die große Galerie der Glaubenszeugen sehen, so finden wir bei diesem Anschauen immer wieder viel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,17a - Bitte um eine Erklärung!... hat sie jene Worte verstanden, da erfuhr sie die Bedeutung und Erfüllung. Und wir, denen jene Worte mit gesagt sind, gleichsam als Zeichen, von dem Joh 20,31 gilt, wir genießen gleichfalls diese neuartigen Gemeinschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen, in die Er uns nach Seiner Auffahrt gebracht hat, wenn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 4,2... eine Natur, die fähig ist, ihn zu genießen. Jeder, der an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes glaubt, hat aber das eine wie das andere (siehe Joh 1,12.13; 3,36; 5,24; 20,31; 1Joh 5,11-13).↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 4,12; 10,34 Joh 20,31 - Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... aber sind geschrieben, auf dass ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und dass ihr glaubend das Leben habt in seinem Namen“ (Joh 20,31). Die Seele, welche einfach auf den Namen Jesu vertraut, wird ein Teilhaber seines Lebens, und dieses Leben kann nimmer verloren gehen, weil es ewig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... So viele Ihn (Jesus) aber annahmen, denen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu werden, Denen, die an seinen Namen glaubten“ (Joh 1,7.12) (vgl. Joh 3,15.18.36; 5,24; 6,29.35.39.47; 7,38; 8,24; 9,35; 11,25; 12,36.44.46; 16,9.27; 20,31). „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Wiedergeburt? (1)... dass alle, die an seinen Namen glauben, Teilhaber seines Auferstehungslebens und eins mit Ihm sind. (Lies mit Aufmerksamkeit die folgenden Stellen: Joh 20,31; Apg 13,39; Röm 6,4-11; Eph 2,1-6; 3,13-18; Kol 2,10-15). Es ist von der größten Wichtigkeit, in dieser Grundwahrheit recht klar und fest zu sein. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Wiedergeburt? (2)... Dinge aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und dass ihr glaubend das Leben habt in seinem Namen“ (Joh 20,31). – Alle diese Schriftstellen beweisen, dass die einfache Annahme des Zeugnisses über Christus der alleinige Weg ist, auf dem wir dies neue und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 4 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 5/6... eine Natur, um Ihn zu genießen. Die Seele, die „an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes glaubt“, hat sowohl das eine als auch das andere (Siehe Joh 1,12-13; 3,36; 5,24; 20,31; 1.Joh, 5,11–13).↩︎ 10 Einige mögen Schwierigkeit In der Tatsache finden, dass das Wort „freiwillig“ in Beziehung zu dem Anbeter und nicht zu dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... wesentlich vermehren - wird das Wort „Gott“, gerade in einem Zusammenhang, wo auch von Christus die Rede ist ()!, nicht auf den „Sohn“ (Joh 1,18; 3,16; 11,27; 20,31; 1Joh 4,9 u. v. m)., sondern auf den Vater angewandt! Daher der Gedanke mancher, daß der „Sohn“ überhaupt nicht als „Gott“, sondern eben nur als ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... (Joh 20,3-9). Diese drei besonderen Begebenheiten finden wir nur im Johannesevangelium, dem Buch, das geschrieben wurde, damit wir glauben würden (Joh 20,31). Gott möchte, dass wir wissen, dass unser Glaube sich nicht auf eitler Phantasie gründet, sondern auf Ereignisse, die durch Zeugen bestätigt ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 5,20-21 - Der Sohn Gottes ist gekommen... Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr glaubend Leben habt in seinem Namen“ (Joh 20,31). Dann lesen wir sein Evangelium vor diesem Hintergrund und erkennen, wie er uns die Eigenschaften des Herrn Jesus vorstellt. Alle Seine Wunder sind ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... in dem Sohn, und Gläubige besaßen es in Ihm, in ungebrochener Verbindung mit Ihm als der Quelle. In Johannes 20 Lasst mich noch ein paar Worte aus Johannes 20,31 zitieren, wo der Apostel kommentiert, dass nur eine Auswahl von Zeichen aufgeschrieben wurden, während viele andere, die der Herr vor seinen Jüngern ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 20,31Vers 31: „Diese aber sind geschrieben, daß ihr glaubet, Jesus sei der Christ, der Sohn Gottes, und daß ihr durch den Glauben das Leben habt in Seinem Namen." Er ist der Auferstandene und als solcher der Einzige, der Leben mitteilen kann. Wo wir durch andere Lebenszuflüsse erhalten — Berührungen ...Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... eine vollkommene Annahme „in Christus“ vor Gott das Teil aller Gläubigen ist; dass alle Gläubigen das ewige Leben besitzen und dessen gewiss sind (Joh 5,24; 20,31; 1Joh 5,13); dass sie durch den in jedem Einzelnen wohnenden Heiligen Geist untereinander und mit Christus in der Herrlichkeit als dem Haupt zu ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... selbst, eine andere Person innerhalb der Gottheit. So werden wir unmittelbar zu dem Punkt geführt, der das Hauptthema dieses Evangeliums ist (siehe Joh 20,31). Hier war der Sohn in seiner Menschheit, und deshalb konnte alles so geschehen. Der Sohn Gottes und das Wort sind eins. 3. Mittelpunkt Joh 1,35-40: ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 3,6 - Was ist die Wiedergeburt? (1)... es, dass alle, die an seinen Namen glauben, Teilhaber seines Auferstehungslebens und eins mit Ihm sind (lies mit Aufmerksamkeit folgende Stellen: Johannes 20,31; Apostelgeschichte 13,39; Römer 5,4-11; Epheser 2,1-6.13-18; Kolosser 2,10-15). Es ist von der größten Wichtigkeit, in dieser Grundwahrheit recht ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 3,4-8 - Wie wird die neue Geburt hervorgebracht? (2)... Gericht, sondern er istaus dem Tod zum Leben hindurchgedrungen. Joh 6,47: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, hat das ewige Leben. Joh 20,31; Diese Dinge aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr glaubend das Leben habt in seinem ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Joh 3,1-3 Röm 8,14-17 - Was sind die Folgen der Wiedergeburt? (3)... haben wir das Leben: Joh 3,36: Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben. Wann empfängt er dieses Leben? In demselben Augenblick, in dem er glaubt: Joh 20,31: Durch den Glauben habt ihr das Leben in seinem Namen. Die Wahrheit von Christus ist der Same des ewigen Lebens; und wo diese Wahrheit geglaubt ...