Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,2... 26:6-13) just two days (Mark 14:1) before the passover, that is on our Tuesday evening (beginning of Jewish Wednesday), while John mentions (John 12:2-9) it immediately after the arrival of Jesus in Bethany (John 12:1). One must decide which date to follow. Mark and Matthew and Luke follow it with ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Gott gesehen hat noch sehen kann, auf Gott den Vater. Den Vater hat niemand gesehen, und den Vater kann auch kein Mensch sehen. Eine Stelle aus Joh 12 zeigt dies noch klarer und gibt auch Licht in der vorliegenden Frage. Vers 38 bis 40 greift der Apostel zurück auf Jes 6. In diesem Kapitel berichtet ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in Verbindung mit dem Tod Jesu, während dort Satan seine Kinder zu Hass und Mord antrieb. Gott wusste an dem Ort, wo Jesus sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh 12) Die Verheißung, die dem Stamme Aser in Form einer Mahnung gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in Bethanien... sich zu Jesu Füßen setzt. Einen anderen Weg gibt es nicht. Diese Wahrheit wird uns in der Geschichte eines anderen Tages in Bethanien gezeigt (Joh 12). Da sehen wir dieselbe Maria, wie sie ihre echte, sehr kostbare Narde bringt, um ihren Herrn und Heiland damit zu salben. Dies war die Frucht ihrer ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... Fällen wird er in Bezug auf die Auferstehung des Herrn Jesus gebraucht. Wir finden diesen Ausdruck jedoch auch für die Auferstehung des Lazarus (Joh 12,1-9), die mutmaßliche Auferstehung Johannes des Täufers (Mk 6,16), die Auferstehung des armen Mannes, um die der reiche Mann bat (Lk 16,31) und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 11: Anbetung und Dienst... einfach nur Arbeit, selbst gute Arbeit, auch nicht christliche Aktivität geistlichster Art, sondern viel mehr Aktivität unter der Leitung des Herrn! Johannes 12,1-9 illustriert das sehr passend. Martha diente: Sie arbeitete an dem Abendessen, und davon profitierten viele – doch der entscheidende Punkt ist, dass ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-11 Kapitel 12 Beim Abendessen in Bethanien Verse 1-11. Die ernste Stunde des Todes des Herrn kam näher, und sechs Tage vor dem Passah, dessen wahres ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-11 Das war das Zeugnis, das Gott dem Herrn Jesus als dem Sohn in der Auferstehungskraft gab, mit dem eindeutigen Ergebnis eines tödlichen Hasses bei ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-3 Einleitung Die Auferstehung des Lazarus bezeugt die Herrlichkeit Jesu als Sohn Gottes (Joh 12,1-11). Wir haben das Vorrecht, ein weiteres Zeugnis für seine Herrlichkeit zu sehen: als Sohn Davids (Joh 12,12-19) und als Sohn des Menschen (Joh ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... (Joh 19,20). Lazarus = griechische Form des hebräischen «Elieser» = «Mein Gott ist Hilfe». 1.) Mann aus Bethanien, Bruder der Maria und Martha (Joh 11,1.2.5.11.14; 12,1.9.10.17). 2.) Armer Mann in einem Gleichnis des Herrn (Lk 16,20.23.24.25). Lea = arabisch «Wildkuh», eine «Antilopenart». Ehefrau Jakobs (1. Mose 29,16). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,1... since Jesus would most likely arrive before the Sabbath. Probably we are to put together in one scene for the atmosphere John 11:55-57; John 12:1; John 12:9-11. Came to Bethany, where Lazarus was, whom Jesus raised from the dead (ητλεν εις Βηθανιαν, οπου ην Λαζαροσ, ον ηγειρεν εκ νεκρων Ιησους). Each phrase ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,17... when he called Lazarus out of the tomb and raised him from the dead. For this description of this portion of the crowd see John 11:45; John 12:1; John 12:9-11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... his rash act as comes out later (John 18:26), but he was dead long before John wrote his Gospel as was Lazarus of whom John could also safely write (John 12:9-11). For ωταριον, diminutive of ους, see Mark 14:47 (only other N.T. example), another diminutive ωτιον in Matthew 26:51 (Mark 14:47; Luke 22:51).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,47... were bent on the destruction (απολεσα) of Jesus. The raising of Lazarus from the dead brought them together for this action (John 11:47-53; John 12:9-11).Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... getan, was den Tod verdiente? Er war Gegenstand einer allmächtigen Macht, über die er keine Kontrolle hatte. Dennoch sollte auch er sterben (Joh 12,9-11). Aber einen noch größeren offensichtlichen Schlag sollten jene Menschen sehr bald erhalten. Der Einzug des Königs in die Hauptstadt Denn vom Haus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,9Behandelter Abschnitt Joh 12,9-11 Verse 9-11 Der Plan, Lazarus umzubringen 9 Eine große Volksmenge von den Juden erfuhr nun, dass er dort war; und sie kamen, nicht um Jesu willen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,9Behandelter Abschnitt Joh 12,9-11 Es ist in der Tat eine Begebenheit zum Verweilen, höchst lehrreich und ergreifend, ob man die Familie als Ganzes oder Maria im Besonderen betrachtet, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,3... ηριου). First aorist passive (deponent) indicative of θαυμαζω, to wonder at, to admire, as in Revelation 17:8. For this pregnant use of οπισω see John 12:9; Acts 5:37; Acts 20:30; 1. Timothy 5:15. "All the earth wondered at and followed after the beast," that is Antichrist as represented by Domitian as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,9... indicative of γινωσκω). These "Jews" are not all hostile to Jesus as in John 5:10; John 6:41, etc., but included some who were friendly (verse John 12:11). But that they might see Lazarus also (αλλ' ινα κα τον Λαζαρον ιδωσιν). Purpose clause with ινα and second aorist active subjunctive of οραω. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,12... the tomorrow day"). That is on our Sunday, Palm Sunday. A great multitude (ο οχλος πολυς). Same idiom rendered "the common people" in verse John 12:9 and should be so translated here. That had come (ο ελθων). Second aorist active participle, masculine singular of ερχομα agreeing with οχλος, "that ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... von allen gesehen wird, vor deren Augen er kommt. Von Lazarus lesen wir nicht, daß er „erschien“, aber wir lesen, daß viele kamen, um ihn zu sehen (Joh 12,9). Von Herrlichkeit ist in bezug auf die nach Mt 27,52.53 Auferweckten aber auch nicht die Rede, noch davon, daß sie etwa in die Herrlichkeit ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 12,9Vers 9: „Da erfuhr viel Volks der Juden, daß Er daselbst war, und sie kamen nicht um Jesu willen allein, sondern daß sie auch Lazarus sähen, welchen Er von den Toten erweckt hatte." Sie wollten nun den, der durch die Totenwelt gegangen war, mit eignen Augen sehen. Dadurch kam eine Menge von Juden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,27... auch Lazarus hieß, von den Toten auf, als Er ihn rief. Viele Brüder des reichen Mannes kamen damals, um den, der auferweckt worden war, zu sehen (Joh 12,9). Mit welchem Ergebnis? Dass sie zum Glauben kamen? Nein, statt sich zu bekehren, berieten jedenfalls die Obersten, ja sogar die Hohenpriester, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,9 Joh 12,9: Eine große Volksmenge von den Juden erfuhr nun, dass er dort war; und sie kamen, nicht um Jesu willen allein, sondern um auch Lazarus zu sehen, den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... erzürnt, dass man zu Lazarus lief als einem Zeugen der Macht des Herrn Jesus, suchten beide, sowohl den Herrn Jesus als auch Lazarus zu töten (Joh 11,46; 12,10.11). Wir wissen, was sie bei der Auferstehung von Jesus Christus machten, als sie dieselbe nicht leugnen konnten (Mt 28,11-15). So weit geht die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... einem Pfriem durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig“ (2Mo 21,4-6). Als Jesus nach seiner Verwerfung durch die Hohenpriester und Pharisäer (vgl. Joh 12,10-19) von dem Wunsch der Griechen, die Ihn zu sehen begehrten, hörte, sagte Er: „Jesus aber antwortet ihnen und spricht: Die Stunde ist gekommen, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,10Behandelter Abschnitt Joh 12,10-11 Joh 12,10.11: 10 Die Hohenpriester aber beratschlagten, auch Lazarus zu töten, 11 weil viele von den Juden um seinetwillen hingingen und an Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (3/5) (John Nelson Darby)... finden sich im Herzen, bis dasselbe vom Satan besessen ist; nachdem aber ist der Mensch zu allem fähig. So wollten die Hohepriester Lazarus töten, (Joh 12,10) weit Jesus ihn auferweckt hatte, und weil deswegen mehrere Juden an Ihn glaubten, und sie entschlossen sich, Jesus zu töten, weil Er den Lazarus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,10The chief priests took counsel (εβουλευσαντο ο αρχιερεις). First aorist middle indicative of βουλευω, old verb, seen already in John 11:53 which see. The whole Sanhedrin (John 7:32) had decided to put Jesus to death and had asked for information concerning him (John 11:57) that might lead to his ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 12,10Vers 10 und 11: „Aber die Hohenpriester trachteten danach, daß sie auch Lazarus töteten; denn um seinetwillen gingen viele Juden hin und glaubten an Jesum." „Dieser Lazarus muß aus dem Wege", sagten die Hohenpriester. Den Mann, den Jesus aus der Totenwelt herausgerufen hatte, wollten sie in die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 17,10... zu erhöhen. Sie beobachten den Gerechten und die mit Ihm verbunden sind, um sie zu Boden zu stürzen, und planen insgeheim ihre Vernichtung (Mk 3,2-6; Joh 11,53; 12,10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,21... active, "to which land they had been going" (intransitive use of υπαγω, to lead under, to go under or away as in verse John 6:67; John 7:33; John 12:11; John 18:8.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,45... ις αυτον). Such a result had happened before (John 7:31), and all the more in the presence of this tremendous miracle which held many to Jesus (John 12:11; John 12:17).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,11Because that (οτ). Causal use of οτ. By reason of him (δι' αυτον). "Because of him," regular idiom, accusative case with δια. Went away (υπηγον). Cf. John 6:67 for this verb. Inchoative imperfect active of υπαγω, "began to withdraw" as happened at the time of the raising of Lazarus (John 11:45) and ...