Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10-11 - Der Herr Jesus in Johannes 10 und 11Diese Kapitel zeigen uns die verschiedenen Richtungen, in welchen sich die Gedanken des Herrn gegenüber den Gedanken der Menschen bewegen. Seine Gedanken über Elend und Glückseligkeit sind ganz anderer Art, als diejenigen der Menschen. Das elfte Kapitel Zeigt uns eine Szene menschlichen Elends. Die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11-12 - Leben in der Kraft der Auferstehung - Der Herr Jesus in Joh 11-12 (John Gifford Bellett)Die Kapitel 11 und 12 im Johannesevangelium zeigen uns, in welch unterschiedlichen Bahnen die Gedanken des Herrn von jenen des Herzens des Menschen flossen. Seine Gedanken über Elend und Glück waren so verschieden von dem, was die Gedanken des Menschen von Natur aus sind. Kapitel 11 beginnt mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 Mk 14,1-9 Lk 10 Joh 11-12 - Die beiden Schwestern von BethanienMarta Wie lieblich ist der Eindruck, den die Familie zu Bethanien auf uns macht! Mit welcher Liebe wird der Herr dort empfangen, und wie gern verweilt Er dort! Nähere Bekanntschaft mit den Gliedern dieser Familie zu machen, wird sicher für uns von Nutzen sein. Denn wiewohl alle den Herrn Jesus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Nichtsdestoweniger wollte Gott vor dem Tod des Herrn ein volles und abschließendes Zeugnis von der Herrlichkeit Christi geben, obwohl eigentlich schon alles zu Ende und der Sohn verworfen war. Folglich finden wir in den Kapiteln 11 und 12 eine auffallend reiche ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 11 - In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte (John Gifford Bellett)Leitverse: Johannes 11 u.a. Wie oft auch der Herr Jesus, was wieder und wieder geschah, durch seine Jünger oder durch seine Gegner beschuldigt werden mochte, so suchte Er sich doch nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, indem sie sagen: „Lehrer, liegt dir ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 11 - Die Auferweckung von LazarusBethanien war für den Gottessohn, der sich selbst entäußerte, immer ein erholsamer Ort. Es war einer der wenigen Orte auf der Erde, wo Er geliebt wurde und wo sein verwundeter Geist Ruhe fand. Lazarus und seine Schwestern hatten eine wunderbare Gemeinschaft in ihrem Haushalt. Sie liebten einander ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten„Er entging ihrer Hand“: So schreibt der Evangelist (Joh 10,39). Nachdem ihr Versuch, Ihn zu ergreifen, auch dieses Mal gescheitert war, verfolgten sie Ihn offenbar nicht weiter, als Er durch einen Aufenthalt in Peräa jenseits des Jordans in den Machtbereich des Herodes Antipas zurückkehrte. Dort ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11 Ein großes Kapitel Johannes Kap. 11 darf man als den erstaunlichsten Bericht aus Im Wirken unseres Herrn ansehen. Es bringt auch das größte er sieben „Ich bin“ ! Ich bin die Auferstehung und das Leben. Zier finden wir auch den größten Beweis Seiner göttlichen Sendung ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein großes KapitelJohannes Kap. 11 darf man als den erstaunlichsten Bericht aus dem Wirken unseres Herrn ansehen. Es bringt auch das größte der sieben „Ich bin“! Ich bin die Auferstehung und das Leben. Hier finden wir auch den größten Beweis Seiner göttlichen Sendung und Seiner Vollmacht (Lk. 4, 18). Zugleich sehen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein geprüftes HeimJohannes war der Jünger, den Jesus liebte. An Seiner Brust genoß er Jesu Liebe in besonderem Maße. Aber nicht nur ihn, sondern Jesus liebte auch Maria und Martha (Vers 5). Wie schön zu wissen daß Er dich und mich liebt (Gal 2,20b). Von Lazarus sagt Martha: „Herr, der, den du lieb hast.“ Jesu Liebe ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,38-42 - MarthaDie drei Geschwister Martha, Maria und Lazarus wohnten in Bethanien. Sie lebten in herzlicher Verbundenheit mit dem Herrn. Während den jüdischen Festen in Jerusalem war Jesus mit Seinen Jüngern ihr Gast. Wir haben drei Berichte darüber in Lukas 10; Johannes Kapitel 11 und 12 und wohl auch noch in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,39-42 - MariaEs sei erlaubt die zwei Schwestern Maria und Martha als ein Bild zweier Gotteskinder hinzustellen, die ungleich im Glaubensleben gewachsen sind. Beide gehörten dem Herrn an, liebten Ihn, waren aber innerlich ungleich. Der Unterschied war nicht etwa so kraß wie zwischen Abram und Lot. Woher kommt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 - Ein Stiller im LandeDas war Lazarus. Des geschätzten Dienstes seiner zwei Schwestern wird öfters gedacht, von ihm aber hören wir anfangs nur seinen Namen. Dennoch geschah weit Größeres durch Lazarus. Durch ihn wurde die Herrlichkeit Gottes offenbar und er selbst durfte in sie eingehen. Von seinem Vorleben wissen wir ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,36-39.47; 10,38-42 Joh 11 - Liebe, die mich nicht lassen wird (Hamilton Smith)Einleitung Wie gesegnet ist es, in Christus einen Freund gefunden zu haben, der uns mit einer Liebe liebt, die uns nicht loslässt, wie es in dem Wort heißt: „Da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ (Joh 13,1). Solche Liebe – die ewige Liebe Christi, die ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 11 - Das Mitgefühl Jesu am Beispiel der Auferweckung des Lazarus (Charles Henry Mackintosh)In Johannes 11 wird uns ein wunderbares Bild des Herrn Jesus und seines Weges hier auf der Erde gezeichnet. Es gewährt uns einen tiefen Einblick in das Leben des Menschen Christus Jesus. Joh 11,4: Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern um der Herrlichkeit ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 Wir kommen jetzt zu dem Zeugnis, das, in Antwort auf die Verwerfung Jesu, der Vater von Ihm ablegt. In diesem Kapitel wird die Macht der Auferstehung und des Lebens in Seiner eigenen Person dem Glauben vorgestellt. Allein es handelt sich hier nicht einfach darum, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1Behandelter Abschnitt Joh 11,1-57 So stand es mit Israel. Sie wurden in Unglauben und Finsternis gelassen, da sie die Angebote des Sohnes Gottes verschmäht hatten. Aber die vorliegenden Kapitel zeigen, dass sie ihre Gnade wohl verzögern, aber nicht vereiteln konnten. Gottes Vorsatz ist es zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJohannes 11,1-46 Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte. Ab Kapitel 11 finden wir das öffentliche Zeugnis Gottes über Seinen Sohn Jesus, der verworfen war. In Kap. 10,39 hatten wir gesehen, wie die Wege unseres Herrn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. 48 Wenn wir ihn so gewähren lassen, werden alle an ihn glauben, und die Römer werden kommen und sowohl unseren Ort ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-53 Die Reaktion des Unglaubens Verse 45-53. Nachdem die Nachricht von dem wunderbaren Ereignis der Auferweckung des Lazarus die Ohren der Pharisäer erreicht hatte, versammelten sie sich, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Trotz allem, was geschehen war, blieben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,45Behandelter Abschnitt Joh 11,45-54 So mächtig das Werk der Auferweckung des Lazarus auch war, wir sehen hier, wie überall, wie abhängig der Mensch von der Gnade ist. Die Sünde macht ihn zum Sklaven des Satans, so wenig er es auch ahnt. Sein Wille ist gegen Gott, in seiner Güte oder in seinem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,46Behandelter Abschnitt Joh 11,46-57 Folgen der Auferweckung des Lazarus (Joh. 11, 46-57) Das erstaunliche Wunder Christi der Auferweckung des Lazarus hatte den Ruhm des Herrn aufs höchste gesteigert. Das Wunder erfüllte das ganze Land mit Staunen mehr als jenes zu Nain (Lk 7 17). Die Trauerfamilie ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11,46-57 - Folgen der Auferweckung des LazarusDas erstaunliche Wunder Christi der Ruferweckung des Lazarus hatte den Ruhm des Herrn aufs höchste gesteigert. Das Wunder erfüllte das ganze Land mit Staunen mehr als jenes zu Nain (Lk 7,17). Die Trauerfamilie in Bethanien war sehr beliebt und viele Bekannte kamen, um sie zu trösten (Vers 31). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,46Went away to the Pharisees (απηλθον προς τους Φαρισαιους). Second aorist active indicative of απερχομα. This "some" (τινες) did who were deeply impressed and yet who did not have the courage to break away from the rabbis without consulting them. It was a crisis for the Sanhedrin.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,46Vers 46: „Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte", sagten ihnen das furchtbare Verbrechen, das Er damit begangen hatte, daß Er einen Toten auferweckt, anstatt zu jubeln: „Er ist eben doch der Messias!"Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,46Joh 11,46: Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. Und obwohl viele glaubten, wuchs der Hass der anderen, so dass sie denen, die Ihn töten wollten, berichten, „was Jesus getan hatte“.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 11,47-54 - Die Verschwörung gegen Jesus; ER geht weg nach EphraimJohannes 11,47-54 Im vorherigen Abschnitt sahen wir, wie Gott, der Vater, für ein öffentliches Zeugnis von der inneren Herrlichkeit Seines Sohnes sorgt. Am Schluß des Kapitels sehen wir in diesem Abschnitt die öffentliche Haltung des Volkes, repräsentiert durch die vollständige religiöse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,47Gathered a council (συνηγαγον συνεδριον). Second aorist active indicative of συναγω and συνεδριον, the regular word for the Sanhedrin (Matthew 5:22, etc.), only here in John. Here a sitting or session of the Sanhedrin. Both chief priests (Sadducees) and Pharisees (mentioned no more in John ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,47Eingang zur Leidensgeschichte des Herrn. Vers 47: „Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer einen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen." Wir sind in einer bösen Lage; denn um dieses Zeichens willen wird das Volk schließlich noch auf den Gedanken kommen, daß er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,48If we let him thus alone (εαν αφωμεν αυτον ουτως). Condition of third class with εαν and second aorist active subjunctive of απιημ. "Suppose we leave him thus alone." Suppose also that he keeps on raising the dead right here next door to Jerusalem! All will believe on him (παντες πιστευσουσιν εις ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,48Vers 48: „Lassen wir ihn also, so werden sie alle an ihn glauben; so kommen dann die Römer und nehmen uns Land und Leute." Judäa stand ja damals unter römischer Oberhoheit. O, lassen wir uns doch lieber unser eigen Leben nehmen als uns von unserm Heiland losreißen! Es ist immer das Alte. „Wer sein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,49Behandelter Abschnitt Joh 11,49-52 Joh 11,49-52: 49 Ein Gewisser aber von ihnen, Kajaphas, der jenes Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts 50 und überlegt auch nicht, dass es euch nützlich ist, dass ein Mensch für das Volk sterbe und nicht die ganze Nation umkomme. 51 Dies aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,49Caiaphas (Καιαφας). Son-in-law of Annas and successor and high priest for 18 years (A.D. 18 to 36). That year (του ενιαυτου εκεινου). Genitive of time; his high-priesthood included that year (A.D. 29 or 30). So he took the lead at this meeting. Ye know nothing at all (υμεις ουκ οιδατε ουδεν). In ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,49Vers 49 und 50: „Einer aber unter ihnen, Kajaphas, der desselben Jahres Hohepriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisset nichts, bedenket auch nichts; es ist uns besser, e i n Mensch sterbe für das Volk, denn daß das ganze Volk verderbe." Merkwürdig, wie auf ganz entgegengesetzten Polen die gleiche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,49Behandelter Abschnitt Joh 11,49-52 Verse 49-52 Die Weissagung des Kajaphas 49 Ein Gewisser aber von ihnen, Kajaphas, der jenes Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts 50 und überlegt auch nicht, dass es euch nützlich ist, dass ein Mensch für das Volk sterbe und nicht die ganze ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,50That it is expedient for you (οτ συμφερε υμιν). Indirect discourse with present active indicative of συμφερω used with the ινα clause as subject. It means to bear together, to be profitable, with the dative case as here (υμιν, for you). It is to your interest and that is what they cared most for. ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 1,10-13; 11,51.52 - Die Kinder Gottes (Edward Dennett)Joh 11,51.52: Dies aber sagte er nicht von sich selbst aus, sondern da er jenes Jahr Hoherpriester war, weissagte er, dass Jesus für die Nation sterben sollte; und nicht für die Nation allein, sondern damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte. Joh 1,10-13: Er war in der Welt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,51Not of himself (αφ' εαυτου ουκ). Not wholly of himself, John means. There was more in what Caiaphas said than he understood. His language is repeated in John 18:14. Prophesied (επροφητευσεν). Aorist active indicative of προφητευω. But certainly unconscious prophecy on his part and purely ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,51In Vers 51 und 52 tritt uns die doppelte Frucht des Todes Jesu entgegen. „Solches aber redete er nicht von sich selbst, sondern dieweil er desselben Jahres Hohepriester war, weissagte er; denn Jesus sollte sterben für das Volk. Und nicht für das Volk allein, sondern daß Er auch die Kinder Gottes, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17,21 1Kor 12,13 - Der Ratschluss Gottes in Bezug auf die Vereinigung der Heiligen auf der ErdeEs ist das Verlangen unseres Herzens und das, was wir als den Willen Gottes in dieser Haushaltung erkennen, dass alle Kinder Gottes zusammen vereinigt sein sollen und folglich nicht von dieser Welt sind. Der Herr hat sich selbst nicht allein für dieses Volk hingegeben, sondern auch damit Er die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Einige Worte zum Verfall der Kirche und der Anstrengung zu ihrer Wiederherstellung (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby Es ist der Wille Gottes in der jetzigen Haushaltung, dass alle Kinder Gottes vereinigt werden sollen, denn sie sind nicht von dieser Welt. Der Herr Jesus hat sich nicht nur für dieses Volk hingegeben, sondern auch, „damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder GottesEs wird wohl kein Christ leugnen können, dass es Gott selbst ist, der die Gemeinden bildet, indem Er die Seelen seinem Sohn zuführt. Wohnen z. B. in E. hundert oder zweihundert Bekehrte, so sind diese die Kirche zu E. Also lesen wir, dass zu Jerusalem alle die, welche mit bereitwilligem Herzen das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,52But that he might also gather together into one (αλλ' ινα συναγαγη εις εν). Purpose clause with ινα and the second aorist active subjunctive of συναγω. Caiaphas was thinking only of the Jewish people (λαου, εθνος, verse John 11:50). The explanation and interpretation of John here follow the lead of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,53So from that day (απ' εκεινης ουν της ημερας). The raising of Lazarus brought matters to a head so to speak. It was now apparently not more than a month before the end. They took counsel (εβουλευσαντο). First aorist middle indicative of βουλευω, old verb to take counsel, in the middle voice for ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,53Vers 53: „Von dem Tage an ratschlagten sie, wie sie Ihn töteten." Mit den Worten des Hohenpriesters war das Todesurteil gefällt, und es kam nun darauf an, eine günstige Gelegenheit zu finden, um das Urteil vollstrecken zu können. Erst durch den Tod Jesu ist Sein Leben und Sein Dienst für die ...