Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... in allen anderen Fällen ist es das göttliche Leben das wir sehen. Welch ein erhabener Blickwinkel! Bei Andreas, Petrus, Philippus und Nathanael (Joh 1); bei der Frau von Samaria und den Samaritern die anschließend durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,8... Matthäus 22,4. David hat die Güte Gottes geschmeckt und sehnt sich danach, dass andere sie genießen. Solch ein Erlebnis machten die ersten Jünger in Johannes 1. Philippus lud Nathanael ein, zu Jesus zu kommen, aber dieser zweifelte. Philippus sagt: „Komm und sieh es!“ Komm, probiere, koste es! Schließlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 122,1... Königin von Reich‑Arabien verließ Jerusalem mit inneren und äußeren Schätzen (l. Kön. 10). Ein praktisches Beispiel solches Mitnehmens finden wir in Johannes 1. Die, welche Jesus gefunden hatten, führten ihre Brüder zu Christo. Der, welcher andere zu Jesus führt, bereitet sogar Freude im Himmel (Lk 15,7). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 28,10... wird Gottes Hilfe und Schutz für den Menschen vom Himmel aus gegeben. Über diese Verbindung zwischen Himmel und Erde spricht auch der Herr Jesus in Johannes 1 (Joh 1,51). Diese Verbindung wird im Tausendjährigen Friedensreich Wirklichkeit werden, wenn der Sohn des Menschen, der Herr Jesus, auf der Erde ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... düster oder zornig ist. Zweifellos dachte der Psalmist dabei an den priesterlichen Segen aus 4. Mose 6 (4Mo 6,24-26; vgl. Ps 31,17; 67,2). Aus Johannes 1 wissen wir, dass Gott seine Gnade nur geben kann, weil Gnade und Wahrheit durch Jesus Christus geworden ist. Aus seiner Fülle empfangen wir, sowohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... hat. Er hat alles durch den Sohn erschaffen (1Kor 8,6). Alles ist durch das Wort geworden. Diese Stelle aus Sprüche 8 wird in den ersten Versen von Johannes 1 erklärt (Joh 1,1-3). Der Sohn ist auch an der Bereitung des Himmels beteiligt (Vers 27). Er war kein Zuschauer, sondern der Hersteller (Heb 1,10). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,19... der Verachtete, da sein Wohnort die am meisten verachtete Stadt in der am meisten verachteten Provinz (Galiläa) in dem verachteten Land ist (siehe Joh 1,4746). Wegen seines Wohnortes Nazareth würde Er „Nazaräer“ genannt werden. Dieser Name ist von dem hebräischen Wort „nezer“ abgeleitet, das „Spross“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... (Hiob 38,25-27). Von den anderen Jüngern wissen wir nur wenig, von einem nicht viel mehr als seinen Namen. Andreas bringt Menschen zum Herrn (Joh 1.41.42; 6,8.9; 12,21.22). Philippus wird vom Herrn auf die Probe gestellt (Joh 6,5) und bringt Ihm Nachricht über Menschen, die Ihn suchen (Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,2... aber wollen wir die Schönheit des Herrn betrachten. Wer das recht tut wie der Psalmist, der wird den Blick nie mehr los und sagt mit den Aposteln in Johannes 1: „Wir haben den gefunden, von dem die Propheten geweissagt haben, den Messias.“ Die Schönheit der Schöpfung ist von und für Ihn geschaffen (Heb 1,2; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,19Fishers of men (αλεεις ανθρωπων). Andrew and Simon were fishers by trade. They had already become disciples of Jesus (John 1:35-42), but now they are called upon to leave their business and to follow Jesus in his travels and work. These two brothers promptly (ευθεως) accepted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Reich folgen. Die Zeit der Kirche können wir in dem ersten Tag wieder erkennen, an dem die Jünger gerufen werden, um bei dem Herrn zu verweilen (Joh 1,35-42). Am zweiten Tag sehen wir, dass Israel gerufen wird und Jesus als den Sohn Gottes und als König Israels erkennt (Joh 1,43-49). Der dritte Tag zeigt ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,35Behandelter Abschnitt Joh 1,35-42 Das Lamm als Anziehungs- und Mittelpunkt Verse 35-42. Hier auf der Erde wurde ein göttliches Zeugnis davon abgegeben, dass Er der Sohn Gottes ist. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37Behandelter Abschnitt Joh 1,37-39 Andreas (Joh. 1, 37‑39) In Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,43... wurde, und Philippus der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,38Behandelter Abschnitt Joh 1,38-39 Der erste Tag des Zeugnisses Christi (Joh 1,38-42) Der Dienst des ersten Tages stellt uns auf wunderbare Weise bildhaft den Dienst Christi vor, wie Er sein Volk während des christlichen Zeitraums um ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,16... Er führte ihn zu Jesus. Jesus blickte ihn an und sprach: Du bist Simon, der Sohn Jonas; du wirst Kephas heißen (was übersetzt wird: Stein)“ (Joh 1,40-42). Diese Begebenheit wird von den meisten als der Zeitpunkt der Bekehrung des Petrusangesehen. Sie wird in den anderen Evangelien nicht erwähnt. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,40Behandelter Abschnitt Joh 1,40-42 Und das Werk hört auch nicht da oder dort auf. Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den zweien, die es von Johannes gehört hatten und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,40Behandelter Abschnitt Joh 1,40-42 Joh 1,40-42: Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den zweien, die es von Johannes gehört hatten und ihm nachgefolgt waren. Dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,40Behandelter Abschnitt Joh 1,40-42 Verse 40-42 Andreas führt Petrus zum Herrn 40 Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den zweien, die es von Johannes gehört hatten und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,16... die das Kindlein Jesus in den Tempel bringen. Anna, die Prophetin, redet davon zu allen, die in Jerusalem auf Erlösung warteten. Ebenso reden in Joh 1,40-46 die Jünger Andreas, Petrus und Nathanael miteinander von dem Messias, der sich ihnen soeben offenbart hatte. Welch ein großer Gegenstand der Freude ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,41Behandelter Abschnitt Joh 1,41.42 Petrus (Joh. 1, 41.42) Mit Petrus kommen wir zu dem Manne, der einer der hervorragendsten unter den Aposteln wurde. Wir mögen über seinen Fall ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36... sein muss. Das ist umso schamloser von einem, der sich eine solche Dreistigkeit bei seiner Wiedergabe (wie bei vielen ähnlichen Stellen) von Johannes 1,38.41.42 nicht erlaubt, mit denen er alle drei fair umgeht. Was ist nun die Tatsache in unserem Fall? Es ist die wahre aramäische Form jener Zeit und jenes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,16... (Apg 2,41). Der Herr beruft sie zu seinem Dienst. Er hatte sie bereits früher, als sie noch Sünder waren, gerufen, um ihnen ewiges Leben zu geben (Joh 1,41-43). Nun will Er, dass sie Mitarbeiter in seinem Dienst werden. Erst die Bekehrung, dann die Berufung, Ihm zu folgen und von Ihm zu lernen, und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... to translate the Hebrew word "Messiah" (Μεσσιας). So Andrew said to Simon: "We have found the Messiah, which is, being interpreted, Christ" (John 1:41). In the Gospels it is sometimes "the Anointed One," "the Messiah," but finally just a proper name as here, Jesus Christ. Paul in his later Epistles ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... 20:16). Being interpreted (μεθερμημευομενον). Present passive participle of μεθερμηνευω, late compound of μετα and ερμηνευω, to explain (John 1:42), old word from Hερμες, the god of speech (hermeneutics). John often explains Aramaic words (John 1:38; John 1:41; John 1:42; John 4:25; John 9:7, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,41He findeth first (ευρισκε ουτος πρωτον). "This one finds (vivid dramatic present) first" (προτων). Προτων (adverb supported by Aleph A B fam. 13) means that Andrew sought "his own brother Simon" (τον αδελφον τον ιδιον Σιμωνα) before he did anything else. But Aleph L W read πρωτος (nominative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43On the morrow (τη επαυριον). The fourth of the days from verse John 1:19. He findeth Philip (ευρισκε Φιλιππον). Vivid dramatic present as in John 1:41, though ηθελησεν (was minded, wished) is aorist active indicative. Apparently not an accidental finding, possibly due to the efforts of Andrew and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,45... Bartholomew (a patronymic, Bar Tholmai) does not appear in John. They are almost certainly two names of the same man. Philip uses ευρηκαμεν (verse John 1:41) also to Nathanael and so unites himself with the circle of believers, but instead of Μεσσιαν describes him "of whom (ον accusative with εγραψεν) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,25Messiah cometh (Μεσσιας ερχετα). Hebrew word in N.T. only here and John 1:41 and explained by Χριστος in both places. The Samaritans looked for a Messiah, a prophet like Moses (Deuteronomy 18:18). Simon Magus gave himself out ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,27... firm faith. Peter uses this same tense in John 6:69. That thou art the Son of God (οτ συ ε ο Χριστος ο υιος του θεου). The Messiah or the Christ (John 1:41) was to be also "the Son of God" as the Baptist said he had found Jesus to be (John 1:34), as Peter confessed on Hermon for the apostles (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,22... νδρεα). Another apostle with a Greek name and associated with Philip again (John 6:7), the man who first brought his brother Simon to Jesus (John 1:41). Andrew was clearly a man of wisdom for a crisis. Note the vivid dramatic presents here, cometh (ερχετα), telleth (λεγε). What was the crisis? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,12... 16:5 (a young man in a white robe), Matthew 28:5 (the angel), Luke 24:4 (two men in dazzling apparel). For other angels in John's Gospel see John 1:41; John 12:29; John 20:12. Had lain (εκειτο). Imperfect in progressive sense, "had been lying," though not there now.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,32... crucified" (verse Acts 2:36). Other terms used of him in the Acts are the Messiah, verse Acts 2:31, the one whom God "anointed" (Acts 10:38), as in John 1:41, Jesus Christ (Acts 9:34). In Acts 2:36 God made this Jesus Messiah, in Acts 3:20 the Messiah Jesus, in Acts 17:3 Jesus is the Messiah, in Acts 18:5 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,27First (προτερον). Regular adverb for comparison between two, though πρωτον often occurs also (John 1:41), with επειτα (then) following. For the sins (τον). Only the article in the Greek with repetition of υπερ or of αμαρτιων. When he offered up himself ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 4... home on these lads. Greatly (λιαν). Only here and 3. John 1:3 in John's writings. I have found (ευρηκα). Perfect active indicative of ευρισκω as in John 1:41, our "eureka," here with its usual force, a continued discovery. "He sits down at once and writes to Kyria. How glad she would be that her lads, far ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,41„Andreas findet seinen Bruder und spricht zu ihm: Wir haben den Messias gefunden…und er führte ihn zu Jesus. Der höchste Dienst, dem wir jemanden leisten können, ist, dass wir ihn zu Jesus führen. Erst dann lernen Menschen sich selbst kennen. Unser eigenes Leben ist uns ein Rätsel, bis Jesus mit ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... dieses Buches werden uns 7 große Titel des Herrn vorgestellt: Das Wort (Joh 1,1) Das Licht (Joh 1,9) Das Lamm Gottes (Joh 1,29) Der Christus (Joh 1,41) Der Sohn Gottes (Joh 1,49) Der König Israels (Joh 1,49) Der Sohn des Menschen (Joh 1,51) Es gibt einige Begriffe in dem Johannesevangelium, die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,41Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 7 grossen Titel des Herrn" unter Joh 1,1 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'Simon, Sohn Jonas' " unter Joh 21,16 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,1Peter (Πετρος). Greek form for the Aramaic (Chaldaic) Χηφας, the nickname given Simon by Jesus when he first saw him (John 1:42) and reaffirmed in the Greek form on his great confession (Matthew 16:18), with an allusion to πετρα, another form for a rock, ledge, or cliff. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18... Father hath revealed to thee one truth, and I also tell you another" (McNeile). Jesus calls Peter here by the name that he had said he would have (John 1:42). Peter (Πετρος) is simply the Greek word for Cephas (Aramaic). Then it was prophecy, now it is fact. In verse Matthew 16:17 Jesus addresses him as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,16... This surname Jesus gave in addition (επεθηκεν) to Simon (dative case). Here then is a direct reference to what is told in John 1:42 when Jesus met Simon for the first time. Mark here reflects Peter's own words. Luke (Luke 6:14) simply says "Whom he also surnamed Peter." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,42Looked upon him (εμβλεψας αυτω). See verse John 1:36 for same word and form of John's eager gaze at Jesus. Luke uses this word of Jesus when Peter denied him (Luke 22:61). He brought him (ηγαγεν αυτον). Effective second aorist active indicative of αγο as if Andrew had to overcome some resistance on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,12... returned to Ephesus and refused to go back to Corinth (1. Corinthians 16:12). Χηφα is the genitive of Χηφας, the Aramaic name given Simon by Jesus (John 1:42), Πετρος in Greek. Except in Galatians 2:7; Galatians 2:8 Paul calls him Cephas. He had already taken his stand with Paul in the Jerusalem ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1... zu den Juden hinaus. Auf diesen Grund wollte Christus seine Versammlung bauen. Petrus (vom Herrn bereits so genannt, wie wir das auch in Mk 3,16 u. Joh 1,42 sehen) empfängt bei dieser Gelegenheit eine Bestätigung dieses Titels. Der Vater hatte Simon, dem Sohn Jonas, das Geheimnis der Person Jesu offenbart; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 5,1... seiner Schwiegermutter vorausging. Wir wissen auch, dass Johannes uns den Anlass beschreibt, zu dem Simon zum ersten Mal den Herrn Jesus sah (Joh 1,42). Dagegen schreibt Markus, wann Simon von seinem Schiff und aus seinem Beruf weg berufen wurde (Mk 1,16-17). Lukas nun stellt uns die Gnade des ...