Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,1-28 - Sieben Kennzeichen des Wortes in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... dass die Gnade und die Wahrheit in Christus erschienen sind und dadurch Gott als Vater völlig offenbart worden ist. Das Zeugnis des Johannes Joh 1,19-28: 19 Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden aus Jerusalem Priester und Leviten zu ihm sandten, damit sie ihn fragen sollten: Wer bist ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1,6-23; 3,26-30 - Kennzeichen eines Dieners - Wichtige und nicht ganz - einfache Lektionen für Diener (Unbekannter Autor)Einleitung Wir möchten einige Gedanken zu den Kennzeichen eines wahren Dieners überdenken, so wie wir sie in Johannes dem Täufer finden – Kennzeichen, die mehr und mehr auf unser Leben und unseren Dienst eingedrückt sein sollten. Der Diener kommt von Gott Joh 1,6: Da war ein Mensch, von Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mal 3,20 Joh 1,9-24. DezemberEuch aber, die ihr Meinen Namen fürchtet, soll aufgehen die Sonne der Gerechtigkeit und Heil unter ihren Flügeln. Maleachi 3,20 Dies ist das wahrhaftige Licht, das in die Welt gekommen ist. Johannes 1,9 Der Mensch hat die Aufgabe, sich die Erde untertänig zu machen, im Paradies erhalten. Unser ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,2... did (John 1:38). It was a long step for Nicodemus as a Pharisee to take, for the Pharisees had closely scrutinized the credentials of the Baptist in John 1:19-24 (Milligan and Moulton's Comm.). We know (οιδαμεν). Second perfect indicative first person plural. He seems to speak for others of his class as the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,33... and permanent fact and so the witness of the Baptist has to be recognized as trustworthy by the Sanhedrin. The reference is to the committee in John 1:19-28. He hath borne witness (μεμαρτυρηκεν). Perfect active indicative of μαρτυρεω showing the permanent and abiding value of John's testimony to Christ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,25... I am not he (ουκ ειμ εγω). These precise words are not given in the Gospels, but the idea is the same as the disclaimers by the Baptist in John 1:19-27 (cf. also Matthew 3:11; Mark 1:7; Luke 3:16). Paul had a true grasp of the message of the Baptist. He uses the very form λυσα (first aorist active ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,19-28; 3,29 - Des Bräutigams Stimme„Wer bist du? ... Was sagst du von dir selbst?“ Diese Fragen wurden Johannes, dem Täufer, vorgelegt. Die Pharisäer, die Priester und Leviten in Jerusalem wollten wissen, was er von sich selber sage. Sie waren gewohnt, viel aus sich selbst und aus dem Menschen zu machen, und sie wollten hören, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,11 – Ein Großer im Reiche Gottes... eine solche Stellung besessen. Priester und Leviten hätten ihm gern die Gelegenheit verschafft, sie zu mißbrauchen und sich damit zu schmücken. (Joh 1,19-27) Das Fleisch schmückt sich gern mit göttlichen Dingen, wenn es ihrer habhaft werden kann. Priester und Leviten stellen in dieser Beziehung ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,19Behandelter Abschnitt Joh 1,19-25 Johannes, der Bahnbereiter Jesu Johannes war sich seiner Sendung klar bewußt. Er wollte nicht mehr und nicht weniger sein als ein Bahnbrecher für ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 11,11 - Wahre Größe... Hinsicht groß macht. Wenn wir uns dem Johannesevangelium zuwenden, werden wir sehen, was Johannes den Täufer in Gottes Augen groß machte. In Johannes 1,19-27 wird uns von einer Unterhaltung zwischen Johannes dem Täufer und denen berichtet, die von den Pharisäern gesandt waren, ihn zu prüfen, und wir ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,19Behandelter Abschnitt Joh 1,19-28 Das Zeugnis von Johannes dem Täufer Verse 19-28. Von dieser Person zeugte auch Johannes: Er war nicht der Christus, sondern sein Vorläufer, die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,19-34 - Das Zeugnis Johannes' des Täufers über JesusJohannes 1,19-34 Seit dem Prolog hatte der Apostel Johannes über alle Ereignisse der Säuglingszeit, Kindheit und Jugend Jesu geschwiegen. Dieses Schweigen steht in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,19Behandelter Abschnitt Joh 1,19-21 Verse 19-21 Johannes zeugt davon, wer er nicht ist 19 Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden aus Jerusalem Priester und Leviten zu ihm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,19Behandelter Abschnitt Joh 1,19-28 Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden von Jerusalem Priester und Leviten sandten, damit sie ihn fragen sollten: Wer bist du? Und er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,18... ist, was Er immer sein wird in dem Schoß des Vaters in der Gottheit: Also hat Er Ihn kundgemacht.“ Das dreifache Zeugnis Johannes des Täufers (Joh 1,19-37) Nach den einleitenden Versen, wird in diesem Evangelium ein bemerkenswertes Zeugnis von Christus dargestellt, welches an drei aufeinander folgenden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,19Behandelter Abschnitt Joh 1,19-21 Der erste Tag des Zeugnisses durch Johannes den Täufer (Joh 1,19-28) Der Grund dafür, dass Johannes an diesem Tag in den Hintergrund tritt, liegt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,19And this is the witness of John (κα αυτη εστιν η μαρτυρια του Ιωανου). He had twice already alluded to it (verses John 1:7; John 1:15) and now he proceeds to give it as the most important item to add after the Prologue. Just as the author assumes the birth narratives of Matthew and Luke, so he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,22... therefore (ειπαν ουν). Second aorist active indicative of defective verb ειπον with α instead of usual ο. Note ουν, inferential here as in verse John 1:21 though often merely transitional in John. Who art thou? (Τις ει;). Same question as at first (verse John 1:19), but briefer. That we give ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,24... Periphrastic past perfect passive of αποστελλω. From the Pharisees (εκ των Φαρισαιων). As the source (εκ) of the committee of Sadducees (verse John 1:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,29... morrow (τη επαυριον). Locative case with ημηρα (day) understood after the adverb επαυριον. "Second day of this spiritual diary" (Bernard) from verse John 1:19. Seeth Jesus coming (βλεπε τον Ιησουν ερχομενον). Dramatic historical present indicative (βλεπε) with vivid present middle participle (ερχομενον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,32Bare witness (εμαρτυρησεν). First aorist active indicative of μαρτυρεω. Another specimen of John's witness to the Messiah (John 1:7; John 1:15; John 1:19; John 1:29; John 1:35; John 1:36). I have beheld (τεθεαμα). Perfect middle indicative of θεαομα, the realization of the promise of the sign ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,35Again on the morrow (τη επαυριον παλιν). Third day since verse John 1:19. Was standing (ιστηκε). Past perfect of ιστημ, intransitive, and used as imperfect in sense. See same form in John 7:37. Two (δυο). One was Andrew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43On the morrow (τη επαυριον). The fourth of the days from verse John 1:19. He findeth Philip (ευρισκε Φιλιππον). Vivid dramatic present as in John 1:41, though ηθελησεν (was minded, wished) is aorist active indicative. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,1... third day (τη ημερα τη τριτη). "On the day the third" (locative case), from the start to Galilee when Philip was found (John 1:43), seven days since John 1:19. There was a marriage (γαμος εγενετο). "A wedding (or marriage festival) took place." See on Matthew 22:8. In Cana of Galilee (εν Κανα της ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,35... like these Jews. And ye were willing (υμεις δε ηθελησατε). "But ye became willing." Ingressive aorist active indicative of θελω. Reference again to John 1:19. Cf. also for the temporary popularity of the Baptist Mark 1:5; Matthew 3:5; Matthew 11:7; Matthew 21:26. The Jews were attracted to John "like ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,25Who art thou? (Συ τις ει;). Proleptic use of συ before τις, "Thou, who art thou?" Cf. John 1:19. He had virtually claimed to be the Messiah and on a par with God as in John 5:15. They wish to pin him down and to charge him with blasphemy. Even ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,15... they began to suspect that he himself (αυτος) was the Messiah. The Sanhedrin will one day send a formal committee to ask him this direct question (John 1:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,4... all the forces antagonistic to the spiritual life," D. Smith). This is the victory (αυτη εστιν η νικη). For this form of expression see 1. John 1:5; John 1:19. Νικη (victory, cf. νικαω), old word, here alone in N.T., but the later form νικος in Matthew 12:20; 1. Corinthians 15:54; 1. Corinthians 15:57. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,19 – „Ein Vorbild der Demut“Johannes war nach seinem einfachen Selbstzeugnis nur die Stimme eines Rufenden in der Wüste; und doch erscholl sein Wort über das ganze jüdische Land und blieb auch in Jerusalem nicht ungehört. Gott hatte ihm eine Botschaft anvertraut, und mit Kraft richtete er sie aus. Man konnte über diesen Mann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (6)... heiliger Mann war, heilig = für Gott abgesondert in seinem Tun und Lassen. Dafür Beispiele zu nennen erübrigt sich, aber man denke an seine Demut (Joh 1,19ff)., an seine Zurückgezogenheit von den Freuden der Welt, an sein Auftreten usw.! Brüder und Schwestern! Wie redet das doch alles zu unseren Herzen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,3... preposition with the ablative as in Philippians 2:14, "apart from." John adds the negative statement for completion, another note of his style as in John 1:20; 1. John 1:5. Thus John excludes two heresies (Bernard) that matter is eternal and that angels or aeons had a share in creation. Not anything (ουδε ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,20And he confessed (κα ωμολογησεν). The continued paratactic use of κα (and) and the first aorist active indicative of ομολογεω, old verb from ομολογος (ομον, λεγω, to say the same thing), to confess, in the Synoptics (Matthew 10:32) as here. And denied not (κα ουκ ηρνησατο). Negative statement of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,28I said (ειπον). As in John 1:20; John 1:23. He had always put Jesus ahead of him as the Messiah (John 1:15). Before him (εμπροσθεν εκεινου). "Before that one" (Jesus) as his ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 14,1... vom Herrn Jesus erinnert. Nicht, dass Johannes jemals Wunder getan hätte (Joh 10,41). Auch hatte er klar gesagt, dass er nicht der Christus sei (Joh 1,20). Eigentlich ist es ja nicht schlecht, dass auch nach dem Tod des Johannes ihm ein solches Zeugnis ausgestellt wird. So wäre es auch ein schönes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 11,27... auf Ihn als den hingewiesen, der nach ihm kommen würde, der aber auch vor ihm war. Johannes hatte bezeugt, dass er selbst nicht der Messias war (Joh 1,20), sondern dass der Messias unter ihnen wäre und er deshalb mit Wasser taufe (Joh 1,26). Wenn ihre Frage aufrichtig war, mussten sie zugeben, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,14... endorses John as the promise of Malachi. The people understood Malachi 4:1 to mean the return of Elijah in person. This John denied as to himself (John 1:21). But Jesus affirms that John is the Elijah of promise who has come already (Matthew 17:12). He emphasizes the point: "He that hath ears to hear, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,12... (Ελειας ηδη ηλθεν). Thus Jesus identifies John the Baptist with the promise in Malachi, though not the real Elijah in person which John denied (John 1:21). They knew him not (ουκ επιγνωσαν αυτον). Second aorist active indicative of επιγινωσκω, to recognize. Just as they do not know Jesus now (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,21And they asked him (κα ηρωτησαν αυτον). Here the paratactic κα is like the transitional ουν (then). What then? (Τ ουν;). Argumentative ουν like Paul's τ ουν in Romans 6:15. Quid ergo? Art thou Elijah? (Συ Ελιας ει;). The next inevitable question since Elijah had been understood to be the forerunner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,22... was mistaken. I prefer to say that these scholars are mistaken. Even Bernard considers it "hardly possible" that John interprets Jesus rightly in John 1:21. "Had he meant that, He would have spoken with less ambiguity." But how do we know that Jesus wished to be understood clearly at this time? ...