Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,1Behandelter Abschnitt Hiob 10,1-17 Einleitung Trotz seiner Rede über die Sinnlosigkeit, gegen Gott zu argumentieren, wird Hiob durch sein schreckliches Leiden gezwungen, seine Klage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,21... will. Die Worte Hiobs entspringen dem Wunsch, seine Aufrichtigkeit zu verteidigen. Auf diese Weise hat er seine Worte schon früher verteidigt (Hiob 7,7-11; 10,1; 13,3.13.14). Sie sind auch eine direkte Antwort auf die harschen Worte Bildads, dass sein Andenken von der Erde verschwinden und sein Name aussterben wird ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 10,1Behandelter Abschnitt Hiob 10 Nun, dann kommen wir zu einer großen Klage, und ich kann mich damit sehr kurzfassen, denn wir werden im ganzen Buch sehr viel von dieser Klage finden. Wir haben sie schon gefunden, also ist es nicht nötig, besonders darauf einzugehen. Mein Ziel ist es nicht, auf jedes ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... niederdrücken“ bedeutet wohl nach Jeremia 6,26 „in tiefe Trauer stürzen“ (vgl. auch Hiob 30,19). Psalm 6,3-5; 88,4; Jeremia 16,5. 1. Könige 19,4; Hiob 10,1; 17,15; Hesekiel 37,11.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... als derjenige, der in seiner Majestät das letzte und entscheidende Wort spricht. Gott kommt einfach als der Erhabene. Gott kommt nicht mit „Zeugen“ (Hiob 10,17) zu Hiob, vor denen er sich so sehr fürchtete. Er kommt auch nicht in einem Sturmwetter, um Hiob hinwegzufegen und ihm nicht mehr zuzuhören (Hiob ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 3,1... der Selbstgerechtigkeit zu machen, der Gott vor ihm verbarg und sogar ihn selbst vor sich verbarg. Er behauptet, er wäre gerechter als Gott (Kap. Hiob 10,7.8; 16,14-17; 23,11-13; 27,2-6).Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Hiob 3-31... Mantel der Selbstgerechtigkeit machte. Dieser Mantel verbarg Gott vor ihm und sogar ihn selbst vor sich. Hiob behauptet, er wäre gerechter als Gott (Hiob 10,7.8; 16,14-17; 23,11-13; 27,2-6). 7 Sie glauben, dass es dem Sünder schlecht gehen und dem Gerechten gut gehen müsse.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,16 ; 2Joh 1 ; Eph 4,15 - „Eine schmerzliche Frage“... groß und für uns alle ohne Unterschied da. Können wir dem erforschenden Auge Gottes standhalten und sagen: „Du weißt, daß ich nicht schuldig bin“? (Hiob 10,7) oder ist das Gebet Davids: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz, prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und siehe, ob ein Weg der Mühsal ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,1... Augen rein sei (Vers 4). Das hat Hiob nicht gesagt. Er hat angesichts ihrer falschen Anschuldigungen, er sei ein Heuchler, stets seine Unschuld (Hiob 9,21; 10,7) und Untadeligkeit beteuert, aber nie behauptet, er sei vollkommen. Zophar hat nicht genau zugehört. Er hörte selektiv zu und hörte nur das, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,8... nach. Er fasst die Rede Hiobs zusammen und gibt ihre Grundzüge wieder. Hiob hat wiederholt behauptet, er sei aufrichtig und unschuldig (Vers 9; Hiob 9,21; 10,7; 13,18.23; 16,17; 23,10; 27,5). Besonders in Hiob 31 plädiert er eindringlich für seine Unschuld. Elihu fasst dies in den vier Begriffen „rein“, „ohne Übertretung“, „makellos“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... um frei vor Gott zu sein. Sie schreien nicht zu Ihm, in Anerkennung dessen, dass Er ihr Schöpfer ist (Vers 10). Hiob hat dies durchaus erkannt (Hiob 10,8). Diese Erkenntnis fehlt bei den Unterdrückten. Wäre diese vorhanden, würde das bedeuten, dass sie Ihm auch dienen, und das wollen sie nicht. Indem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,1... in den Vordergrund. Sein Körper, der aus dem „Staub“ der Erde gemacht ist, kehrt zu der Erde zurück, aus der er auch gemacht ist (1Mo 2,7; 3,19; Hiob 10,9; Ps 90,3; 103,14). Was seinen Geist betrifft: Dieser kehrt zu Gott zurück, der ihn auch gegeben hat (Hiob 34,14.15). Die Trennung zwischen Körper ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 18,1... der Töpfer mit dem Gefäß tat (Vers 6; Jes 64,8; Jes 29,16; 45,9; Röm 9,20-23). Israel ist in seiner Hand wie der Ton in der Hand des Töpfers (vgl. Hiob 10,9). Der Hauptgedanke ist, dass der Töpfer vollständige Macht über den Ton hat. Wir sehen hier sowohl die Souveränität Gottes als auch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... sos theó zu sein, sondern Ãsa theó. Isa (gleich) ist aber adverbielles Neutrum wie auch sonst oft im späteren Griechisch, auch in der Septuaginta (Hiob 5,14; 10,10; 13,12 u. a).: folglich ist eÃnai (sein) hier nicht als bloßes verbum substantivum (= „sein“) zu fassen, sondern bedeutet „existieren“, so daß to eÃnai Ãsa ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,1... Um dies zu erreichen, wird Er den Gebeinen alles geben, was sie brauchen, um einen Körper zu bilden, wie Sehnen, Fleisch und eine Haut (Vers 6; vgl. Hiob 10,11). Schlussendlich wird Er ihnen auch den Odem, den Geist, geben, sodass die Gebeine lebendig werden können. Durch diese Tat des HERRN werden die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,15... wird von ihm weichen (Vers 15). Schließlich beklagte sich Hiob zuerst darüber, dass er sein Haupt nicht erheben kann, solange Gott ihn niederdrückt (Hiob 10,15.16). Dann wird er fest wie ein Haus stehen und braucht Gott nicht mehr zu fürchten. Er wird alle seine Sorgen vergessen und auch nicht mehr an sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,1... 2 behauptete. Das Wort „denn“ weist darauf hin. Hiob hat nämlich behauptet, dass das Nicht-Sündigen nicht mehr Nutzen bringt als das Sündigen (vgl. Hiob 9,22; 10,15). Er hat nicht gesündigt, und doch hat Gott das schlimmste Unglück über ihn gebracht. Nun, dann hat es auch keinen Sinn, Gott zu fürchten. Paulus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 2,3... dargestellten Weltreichen ausgeliefert worden. Infolgedessen sind sie so niedergedrückt, dass sie nicht in der Lage sind, ihr Haupt zu erheben (Hiob 10,15). Doch dieser Zustand wird ein Ende haben. Gott hat seine Schmiede vorbereitet, die die Hörner niederreißen werden (Ps 75,10). Wer die Stadt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bethsaida = Haus der Jagd oder des Fischfangs. Nach der Wurzel «zud» = spähen, fahnden, nachstellen, jagen, fangen (1. Mose 27,3.5. 33; Hiob 10,16; 38,39); Netze stellen (3. Mose 17,13; Klagel. 3, 52; Mich 7,2); in den übrigen Dialekten auch vom Fischfang; vgl. den Namen Sidon! 1.) Fischerort in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,18Behandelter Abschnitt Hiob 10,18-22 Verse 18–22 | Hiobs Verlangen nach dem Tod 18 Warum hast du mich doch aus dem Mutterleib hervorgehen lassen? Ich hätte verscheiden, und kein Auge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... dort sind sie gleich, und der Knecht ist frei von seinem Herrn. In Vers 11 stellt Hiob Gott die erste „Warum-Frage“. Weitere „Warum-Fragen“ folgen (Hiob 3,12.20; 7,20.21; 10,18; 13,14.24; 21,7; 24,1). Auf keine von ihnen antwortet Gott Hiob, denn Er ist Gott, aber Er macht Hiob auch keine Vorwürfe deswegen. Gott sieht die Zeit als bereits ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Heb 2,14 - Satan –seine „Macht des Todes“ (7) (Frederick Charles Jennings)... Todesschattens, in das Land, düster wie das Dunkel, das Land des Todesschattens und der Unordnung, und wo das Hellwerden dem Dunkel gleich ist!“ (Hiob 10,20-22). Wenn der Tod für den Eintritt in ein Land solcher Finsternis gehalten wurde, dass selbst sein Licht mitternächtlichem Dunkel glich – können wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,12... (Vers 9), bittet er Gott, seinen strafenden, zornigen Blick, der nun auf ihm ruht, von ihm abzuwenden (Vers 13). Dann kann er sich erquicken (vgl. Hiob 10,20), was bedeutet, dass seine Vitalität und Lebensfreude zurückkehren. Dann wird er ein paar Tage der Ruhe und des Friedens genießen können, bevor sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?... Dieses Fortleben nach dem Tode lehrt das ganze Alte Testament. Die Seelen der Abgeschiedenen waren im Scheol, dem Totenreiche (4. Mose 16,30; Hiob 10,21.22; 1Sam 28,7-19 und viele andere). Wenn die Schrift nun von ewigem Leben oder auch nur „Leben“ spricht, so meint sie nicht jenes, sondern ein Leben in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,1... als eine Person dargestellt, die durch plötzliche Finsternisse erschreckt wird. Auch die Nacht muss von der Finsternis – dem Schatten des Todes (Hiob 10,21.22) – weggenommen werden (Vers 6). Die Nacht muss Nacht bleiben und darf kein Tageslicht kommen sehen. Die Freude über das Tageslicht seiner Geburt ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... auch der Gottlosen; er war das Gefängnis (1. Petrus 3,19). Die Stellen im Alten Testamente schildern den Zustand der Seelen im Scheol als trostlos. Hiob 7,9; 3,11-19; 8,18; 10,21; Ps 6,5; 30,9; 115,17. Den wichtigsten Aufschluß über den „Hades“ erhalten wir im Neuen Testament in der Geschichte vom reichen Mann und vom armen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... Volk wußten, blieb der Scheol, die „Grube“ (vgl. 1. Mose 37,35), etwas ziemlich Trostloses, wenngleich sie auf Auferstehung hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; Spr 15,24 u. a). Daß er nach des Herrn Jesu Erklärung in Lk 16 zwei Abteilungen hatte, darüber ist, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (3) - Allianz... einen ganz verknöcherten Eindruck. Sie leiden an geistiger Arterienverkalkung. Gott ist auch ein Gott der Ordnung (1Kor 14,3). Unordnung ist Tod! (Hiob 10,22; Miniaturbibel) „Ich sehe mit Freuden eure Ordnung“ (Miniaturbibel) oder „festgeschlossene Kampfstellung“ (Menge-Bibel), bezeugt Paulus den ...