Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3,1-26 In diesem Kapitel richtet der Geist sein Zeugnis an das Volk durch den Mund des Petrus. Gott handelte noch in Geduld gegen sein törichtes Volk - ja, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3+4 In Kapitel 3 wird ausführlich ein Wunder geschildert, welches die Gefühle des Volkes und besonders seiner Führer (Kap. 4) herausstellte. Beim Hinaufgehen zum Tempel (auch die Apostel pflegten diese Gewohnheit) begegneten Petrus und Johannes einem lahmen Mann. Als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... Dankes darzubringen. (2Sam 16,2.3; 19,24-30) So reich Gottes Gnade den Lahmen gegenüber auch ist, ihr Verlust ist dennoch groß. Der arme Lahme in Apg 3 konnte von liebenden und mitfühlenden Händen bis hin zur „schönen Pforte“ getragen werden. Dort sah er andere in Verbindung mit dem Hohenpriester und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... von Israel“, der Sünde, ihren Messias, dem er den doppelten Charakter eines gerechten Knechtes und eines Propheten zuwies, verworfen zu haben (Apg 3,12-26). Sie waren schuldig, Ihn dem Tod überliefert zu haben. Auf diese Weise hatten sie Gottes Knecht, Jesus, den Er gesandt hatte, um sie zu segnen, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... sich in ihm erwählt vor Grundlegung der Welt (1Pet 1,1; 2,9; 5,10; 2Pet 1,3; Eph 1,4). Sie sahen sich in ihm errettet am Tage von Golgatha (Apg 2,38.39; 3,14-26; 4,10-12), erlöst durch das kostbare Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken (1Pet 1,18-21). Sie wussten sich in ihm gesegnet in Ewigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joel 2,28-32 Apg 2,16-21 - Wie verhält sich die Weissagung zur Erfüllung? Oder soll letztere Stelle gar nicht die Erfüllung der ersteren sein?... - geredet hatte. Es war ein Teil, eine Anfangserfüllung der Joel-Weissagung, aber noch nicht die volle Erfüllung. Hätte das Volk auf Petrus Predigt (Apg 3,18-26) Buße getan, so würde das Pfingstereignis zur Vollerfüllung von Joel geworden sein, geradeso, wie wenn sie Johannes den Täufer angenommen (Mt 11,14 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 31,2-9 - Ich bitte um eine Erklärung von Hes 31,2-9. Ist dort nach Vers 2 von „Ägypten“ oder von „Assur“ (Vers 3) die Rede? Wenn möglich, bitte ich auch um eine ausreichende Erklärung der symbolischen Bezeichnungen.... können), die Geschichte der Nationen verfolgen, immer freilich von den höchsten Gesichtspunkten geleitet, wie sie uns gezeigt sind z. B. in Apg 3,18-26 oder 17,26-31; 1Tim 2,1-5 u. a. Und hierzu nur einen kleinen Hinweis noch auf die Zeiten, in die obige Frage (und Antwort) hineingehört! Ist es nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,14... mir“. Er verweist auf einen, der ein Prophet wie er sein wird und auf den das Volk hören wird. Dieser Vers wird in Apostelgeschichte 3 zitiert (Apg 3,22). Aus den Versen, die davor und danach stehen (Apg 3,18-26), geht hervor, dass der Prophet, auf den sich Mose bezieht, kein anderer ist als der Herr ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mal 1-4 – Der Prophet Maleachi... damit für sie die verheißenen Zeiten der Erquickung und Wiederherstellung, von denen die Propheten von jeher geredet hatten, anbrechen sollten (vgl. Apg 3,19-22). Das sind herrliche, leuchtende Gnadenerweise: die letzten und doch die besten, die abschließenden und gerade die verheißungsvollsten. Doch wie ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Maleachi 1,1... damit für sie die verheißenen Zeiten der Erquickung und Wiederherstellung, von denen die Propheten von jeher geredet hatten, anbrechen sollten (vgl. Apg 3,19-22). Das sind herrliche, leuchtende Gnadenerweise: die letzten und doch die besten, die abschließenden und gerade die verheißungsvollsten. Doch wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 18,15... wird, und dass wir offen sind gegenüber allem, was in den Versen 15–18 steht. Der Prophet, um den es in diesen Versen geht, ist der Herr Jesus (Apg 3,19-23; 7,37). Mose ist ein Bild von Ihm. Die Hinzufügung „aus deinen Brüdern“ weist darauf hin, dass der Herr Jesus Mensch werden musste, um dieser Prophet sein ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 3,1... Ihn in Seinem Königtum. Jedes Knie muss sich vor Ihm beugen, und die Seele, die Ihn nicht hören will, wird aus Seinem Volk ausgerottet werden (Apg 3,22.23).3 So wird bei drei Gelegenheiten bei der Ankündigung Seiner Geburt, bei Seiner Taufe und bei Seiner Umgestaltung - Seine Gottessohnschaft bezeugt. ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 13,20-21 - Leben aus dem Tod... des Herrn Jesus ist der des Propheten, wie bei Mose. Auf den hätte Israel hören sollen, als Er in Gnade zu ihnen kam (5Mo 18,18.19). Sowohl Petrus in Apostelgeschichte 3,22.23 als auch Stephanus in Apostelgeschichte 7,37 stellten das nach seiner Himmelfahrt dem Volk eindringlich vor Augen. Zerstreuung und Tod sind über sie ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... er zu euch reden wird. Es wird aber geschehen, jede Seele, die irgend auf jenen Propheten nicht hören wird, soll aus dem Volk ausgerottet werden.“ (Apg 3,22-23). Der Mann in Johannes 9, dessen Augen von unserem Herrn geöffnet worden waren, antwortete auf die Frage der Pharisäer, was er von Ihm zu sagen habe: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,2... seinen Willen und die Zukunft bekannt zu machen. Er wird schließlich am Ende den wahren Propheten, den Messias, senden (5Mo 18,15-22; Joh 4,25; 6,14; Apg 3,22.23). Sacharja verwendet wieder Worte aus Jeremia und Hesekiel (Jer 27,9; 29,8; Hes 21,29; 22,28). Sie „trösten mit Dunst“. Es bedeutet, dass ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,22Behandelter Abschnitt Apg 3,22-26 Verse 22-26 Der Prophet durch Gott erweckt 22 Mose hat schon gesagt: „Einen Propheten wird euch der Herr, euer Gott, aus euren Brüdern erwecken, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... er sich auf einen ignis fatuus [Irrlicht] der Kritik verlässt. Aber auch die inspirierten Apostel drücken sich sehr deutlich aus. So zitiert Petrus (Apg 3,22.23) die berühmte Prophetenstelle aus 5. Mose 18 und bekräftigt, dass Mose dies gesagt hat. Der Rationalismus schreckt weder davor zurück, dieses Buch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,22Behandelter Abschnitt Apg 3,22-26 Währenddessen weigerten sich die Juden, Buße zu tun, und das Königreich wird aufgeschoben, anstatt errichtet zu werden, bis sie sich bekehren, damit ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... er zu euch reden wird. Es wird aber geschehen, jede Seele, die irgend auf jenen Propheten nicht hören wird, wird aus dem Volk ausgerottet werden“ (Apg 3,22.23). Der Mann in Johannes 9, dessen Augen von unserem Herrn geöffnet worden waren, antwortete auf die Frage der Pharisäer, was er von Ihm zu sagen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,21... the previous denials. Moses (Deuteronomy 18:15) had spoken of a prophet like unto himself. Christians interpreted this prophet to be the Messiah (Acts 3:22; Acts 7:37), but the Jews thought him another forerunner of the Messiah (John 7:40). It is not clear in John 6:15 whether the people identified the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,46... proving that they did not really believe Moses. For he wrote of me (περ γαρ εμου εκεινος εγραψεν). Deuteronomy 18:18 is quoted by Peter (Acts 3:22) as a prophecy of Christ and also by Stephen in Acts 7:37. See also John 3:14 about the brazen serpent and John 8:56 about Abraham foreseeing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,22Like unto me (ως εμε). As me, literally; Moses (Deuteronomy 18:14-18) claims that God raised him up as a prophet and that another and greater one will come, the Messiah. The Jews understood Moses to be a type of Christ (John 1:21). God spoke to Moses face to face (Exodus 33:11) and he was the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,37Like unto me (ως εμε). This same passage Peter quoted to the crowd in Solomon's Porch (Acts 3:22). Stephen undoubtedly means to argue that Moses was predicting the Messiah as a prophet like himself who is no other than Jesus so that these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,33... "a primitive error" for ημιν (to us) taken with αναστησας Ιησουν (having for us raised up Jesus). This raising up (from ανιστημ, set up) as in Acts 3:22; Acts 7:37 refers not to resurrection (verse Acts 13:34), but to the sending of Jesus (two raisings up). In the second psalm (εν τω ψαλμω τω ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,5-6 - Von welchem Zeitpunkt spricht die Schrift : „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt?“... erweckt“ in Apg 13,33 nicht mit „aus den Toten auferweckt“ verwechselt oder gleichgestellt werden. Es ist dasselbe Wort und derselbe Gedanke wie in Apg 3,22: das „werden lassen“, „hervorrufen“. Es ist das Kommen des Sohnes in das Fleisch. Gott gab Seinen Sohn und bereitete Ihm den Leib (Das Wort finden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... während der Herr auf Erden war; obwohl über Sein Gewand gelost wurde (Mt 27,35). Dies zeigt uns wieder einmal die Bedeutung von 5. Mose 18,15 und Apg 3,22. Von keinem Manne Gottes im Alten Testament ist so ein Ausspruch gemacht worden, noch wird die Autoritätsstellung des Herrn von einem anderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... 25,34; Joh 18,37; Off 1,5; 17,4; 19,6), Hoherpriester (Heb 2,17; 3,1; 4,14; 5,5.6; 6,20; 7,26.27; 8,1; 9,11) und Prophet. (Lk 7,16; 24,19; Joh 6,14; Apg 3,22; Heb 1,1) Gott der Vater ist Geist (Joh 4,24) und für uns jetzt unsichtbar (Joh 1,18; Kol 1,15; 1Tim 1,17; 6,16; 1Joh 4,12). Schon im Alten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Buches ist Mose. Das wird durch verschiedene Stellen im Neuen Testament durch Gebrauch von Zitaten aus dem fünften Buch Mose deutlich (Mt 22,24; Apg 3,22). Mose hat das Buch kurz vor seinem Tod geschrieben (5Mo 31,24). Das letzte Kapitel, das von Moses Tod berichtet, ist vermutlich von Josua ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,1... wird aus der Tatsache deutlich, dass der Teil über den Propheten in 5. Mose 18 zweimal in der Apostelgeschichte angeführt wird. Die erste Erwähnung (Apg 3,22) wird durch Petrus auf den Herrn Jesus angewandt. Darüber hinaus verweist Petrus in den Versen davor (Apg 3,14-17) – analog zum Fall des Totschlags ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,40... dass das nicht Worte eines gewöhnlichen Menschen sind. Er muss wohl der Prophet sein, der von Gott verheißen und von Mose angekündigt war (5Mo 18,15; Apg 3,22). Anderen geht das nicht weit genug. Sie urteilen, dass Er wohl der Christus sein muss. Doch so trennen die Menschen, was Gott zusammengefügt hat. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... hindurch still. Wohl schreibt Mose um 1500 sein fünfteiliges Werk, weissagt auch von dem Kommen eines Propheten wie er (5. Mose 18,15 vgl. Apg 3,22; 7,37), und vor allem sind Stiftshütte und Opfereinrichtungen Vorbilder auf Christum als den Priester (bes. 2. Mose 25-31; 3. Mose 1-7; 16; Joh 5,46); ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... Volk nicht zu retten. Hagar ist das gegenwärtige Jerusalem, deren Kinder in der Sklaverei sind. Jerusalem ist nicht das Volk selbst. Johannes 5,39; Apostelgeschichte 3,18.23.24, auch in Röm 3 finden wir das Vorrecht des Juden. Ihnen waren „Aussprüche Gottes“ anvertraut worden. Es kommt Gericht über Israel, aber auch wenn es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,42... call Messiah Saviour. But what of it? The Romans so termed their emperors and the New Testament so calls Christ (Luke 2:11; John 4:42; Acts 5:31; Acts 3:23; Philippians 3:20; Ephesians 5:23; Titus 1:4; Titus 2:13; Titus 3:6; 2. Timothy 1:10; 2. Peter 1:1; 2. Peter 1:11; 2. Peter 2:20; 2. Peter 3:2; 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,23That prophet (του προφητου εκεινου). Emphasizes the future prophet as on "him" (αυτου) before "hearken." They had refused to "hearken" to Moses and now, alas, many had refused to "hearken" to Christ. Shall be utterly destroyed (εξολεθρευθησετα). First future passive of εξολε- (ο) θρευω, a late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,24From Samuel (απο Σαμουηλ). Schools of prophets arose in his time, few before him (1. Samuel 3:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... 18:26; Acts 28:23), a deliberate and detailed narrative "in order" (καθεξης). Old word for in succession. In the N.T. only in Luke 1:2; Luke 8:1; Acts 3:24; Acts 11:14; Acts 18:23. Luke evidently considered this defence of Peter important and he preserves the marks of authenticity. It came originally ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Ruth 1,1... Beweis dieses Falles gibt, beginnt mit Samuel; wir erfahren dies vom Apostel Petrus, und auch, dass Christus der Gegenstand der Weissagung ist (siehe Apg 3,24). Eli, der letzte Richter und Priester, scheidet ab; seine Familie soll abgeschnitten werden; die Bundeslade wird von den Philistern genommen, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,32 - Warum sind die Namen in der Reihenfolge genannt, dass immer erst der spätere vor dem früheren kommt?... sondern um zwei Gruppen: Einmal um fünf Männer, die ihren Glauben durch Taten bewiesen haben (V. 33-35a), sodann um die Propheten von Samuel an (vgl. Apg 3,24; 13,20)!, die ihren Glauben mehr im Erdulden und Leiden bewährt haben (V. 35b-38). Daß in den folgenden Versen, offenbar doch mit Bezug auf die erste der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Rt 1-4 - Synopsis light – Ruth... dieses Falles gibt, beginnt mit Samuel, wie es der Apostel Petrus sagt. Wir erfahren auch, dass Christus der Gegenstand der Weissagung ist (siehe Apg 3,24). Eli, der letzte Richter und Priester, scheidet ab; seine Familie soll abgeschnitten werden; die Bundeslade wird von den Philistern weggenommen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... Er ist der erste Prophet in der Bedeutung eines Mannes Gottes, der in einer Zeit des Verfalls handelt, um das Volk Gottes zu Ihm zurückzubringen (Apg 3,24; 13,20b). Wir brauchen solche Männer und ihren Dienst, um unsere Herzen unter die Autorität dessen zurückzubringen, dem „alle Gewalt … im Him mel und auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 3,19... Eigenschaften in eine Person hinein. Gott konzentriert in Zeiten des Verfalls oft mehrere Merkmale in einer Person. Samuel ist der erste von ihnen (Apg 3,24). Er ist auch der letzte Richter, er schließt sozusagen die Zeit, in der Gott durch Richter mit seinem Volk in Verbindung stand, ab (Apg 13,20b).Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... geöffnet.↩︎ 266 Die Geschichte der Prophetie durchläuft sieben Perioden: 1. Vorgeschichte: Adam—Mose, 2. Mose—Samuel, 3. Samuel—Schriftpropheten (Apg 3,24; Prophetenschulen), 4. Schriftpropheten: Joel—Maleachi (um 800 - 400), 5. das Schweigen Gottes: Maleachi - Neues Testament, 6. das Prophetentum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Samuel 2,6... die Prophetie in Samuels Tagen stattfand, denn das war wesentlich später. Dennoch weist die Schrift besonders auf Samuel in dieser Hinsicht hin. Apostelgeschichte 3,24 ist ein Beweis dafür, wo der Apostel Petrus seinen Namen gerade in diesem Zusammenhang nennt. Er sagt dort, dass alle Propheten von Samuel an und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... so genannt werden; denn er wird so erwähnt: „Aber auch alle Propheten, von Samuel an und der Reihe nach, so viele geredet haben“ und so weiter (Apg 3,24). Seine Berufung erfolgte zu einem sehr kritischen Zeitpunkt in der Geschichte Israels; zu einer Zeit, als die Kinder Israels in einen so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,32... Beispiel einzuführen, und Samuel nach ihm genannt wird, nicht nur, weil er weniger auffällig ist, sondern um ihn mit den Propheten zu verbinden (vgl. Apg 3,24; 13,20). Denn trotz der dunklen Flecken war keiner ein so offensichtliches Vorbild des Messias sowohl in seinen Leiden als auch in der Herrlichkeit des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,25Ye (Hυμεις). Emphatic position. The covenant which God made (της διαθηκης ης ο θεος διεθετο). Literally, "the covenant which God covenanted." Διαθηκη and διεθετο (second aorist middle indicative of διαθημ) are the same root. See on Matthew 26:28. The covenant (agreement between two, δια, τιθημ) was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,10... phrase like that used by Jesus of the Pharisees in John 8:44, a slanderer like the διαβολος. This use of son (υιος) for characteristic occurs in Acts 3:25; Acts 4:36, a common Hebrew idiom, and may be used purposely by Paul in contrast with the name Barjesus (son of Jesus) that Elymas bore (Acts 13:6). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,8... the promise to Abraham included all the nations of the earth. The verb ενευλογεω (future passive here) occurs in the LXX and here only in N.T. (not Acts 3:25 in correct text). In thee (εν σο). "As their spiritual progenitor" (Lightfoot).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 3,25 - Sind wir Kinder des neuen Bundes?Frage 3: Sind wir Kinder des neuen Bundes? (Apg 3,25) Antwort: Es ist dies ein weit verbreiteter Ausdruck, der wieder einmal zeigt, wie wenig man über diese Dinge nachdenkt. Die Gemeinde Gottes gehört ...